Anzeige

Serenissima - Regelfrage

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roman

Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Roman » 16. August 2000, 00:17

Hallo,
eine kurze Regelfrage zu Serenissima: wenn man einen Hafen erobert, in dem eine Festung steht, wird diese dann abgerissen, oder übernimmt man sie? In der Regel steht wohl nichts dazu. Zudem: Wenn man in einem Hafen die Garnison eliminiert, wird dann die Fahne des Gegners sofort entfernt (laut Marios Kurzspielanleitung), oder erst, sobald man den Hafen durch Anlanden übernimmt (laut meiner Regelausgabe)?
Hat jemand eigentlich mal einen Standortvorteil bestimmter Gruppen festgestellt? Heute abend kam es bei uns vor, dass der Spieler der Türken gewonnen hat, weil er relativ unbehelligt war, während im "mittleren Westen" mit drei Spielern die Hölle los war... Oder sind wir, unerfahren wie wir sind, nur ungeschickt vorgegangen?
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Michael Andersch

re: Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Michael Andersch » 16. August 2000, 09:26

Hallo Roman,
>>> wenn man einen Hafen erobert, in dem eine Festung steht, wird diese dann abgerissen, oder übernimmt man sie?
Übernehmen!
>>> Wenn man in einem Hafen die Garnison eliminiert, wird dann die Fahne des Gegners sofort entfernt (laut Marios Kurzspielanleitung), oder erst, sobald man den Hafen durch Anlanden übernimmt (laut meiner Regelausgabe)
Erst beim Anlanden.
>>> Hat jemand eigentlich mal einen Standortvorteil bestimmter Gruppen festgestellt? Heute abend kam es bei uns vor, dass der Spieler der Türken gewonnen hat, weil er relativ unbehelligt war, während im "mittleren Westen" mit drei Spielern die Hölle los war... Oder sind wir, unerfahren wie wir sind, nur ungeschickt vorgegangen?
Ich würde sagen, das schwankt. Natürlich haben alle Spieler unterschiedliche Ausgangssituationen. Die einen sitzen gedrängter, die anderen unbehelligter,...
Der Trick ist halt jetzt rauszufinden (aus der Erfahrung mehrerer Spiele), wann ich tunlichst nicht mehr meinen direkten Nachbarn, sondern gemeinsam mit diesem den unbehelligten Türken etwas in die Schranken weisen muss.
Dieses feine Abwägen macht meiner Meinung nach einen großen Teil des Spielreizes aus, es bedarf allerdings einiger Partien um hier optimal zu agieren.
Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Arne Hoffmann » 16. August 2000, 10:15

>>> Wenn man in einem Hafen die Garnison eliminiert, wird dann die Fahne des Gegners sofort entfernt (laut Marios Kurzspielanleitung),
oder erst, sobald man den Hafen durch Anlanden übernimmt (laut meiner Regelausgabe)
> Erst beim Anlanden.
Ist es nicht so, dass die Fahne sofort entfernt wird, man aber erst beim Anlanden seine eigene dort aufstellen kann?
Macht es ueberhaupt einen Unterschied, wann die gegnerische Fahne entfernt wird? Ohne Garnison kann sich der Hafen doch eh nicht mehr verteidigen. Oder hab ich da was vergessen?
Tschoe,
- Arne (der Serenissima schon viel zu lange nicht mehr gespielt hat)

Benutzeravatar
Michael Andersch

re: Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Michael Andersch » 16. August 2000, 10:47

>>> Ist es nicht so, dass die Fahne sofort entfernt wird, man aber erst beim Anlanden seine eigene dort aufstellen kann?
Ja, genau so ist es!
>>> Macht es ueberhaupt einen Unterschied, wann die gegnerische Fahne entfernt wird? Ohne Garnison kann sich der Hafen doch eh nicht mehr verteidigen. Oder hab ich da was vergessen?
Hmm, gute Frage. Fällt mir jetzt so spontan auch nichts dazu ein.
Micha (dem's genauso geht)

Benutzeravatar
Roman

re: Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Roman » 16. August 2000, 15:14

Hi,
>>> Macht es ueberhaupt einen Unterschied, wann die gegnerische Fahne
entfernt wird? Ohne Garnison kann sich der Hafen doch eh nicht mehr
verteidigen. Oder hab ich da was vergessen?
Hmm, gute Frage. Fällt mir jetzt so spontan auch nichts dazu ein.<
Es macht einen Unterschied - wenn ein Gegner in der letzten Runde angreift, und bei der Schlacht sowohl die angreifende Galeere als auch die komplette Garnison vernichtet werden. Dann ist nämlich die Frage: zählt die nun unbesetzte Stadt in der Endwertung mit (Fahne bleibt bis zum Anlanden stehen) oder nicht (Fahne kommt gleich weg - Stadt wieder neutral). Deswegen ja auch die Frage, wir hatten nämlich genau die Situation. Kann vielleicht jemand Klarheit schaffen, ich habe fast das Gefühl, hier einen wirklich unklaren Punkt getroffen zu haben.
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Michael Andersch

re: Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Michael Andersch » 16. August 2000, 15:35

Stimmt, in dieser Situation kommt die Regelung zum Tragen.
Aber was soll daran denn nun unklar sein? Die Regel äußert sich doch eindeutig (es gibt auch gute Eurogames-Regeln! ;)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Arne Hoffmann » 16. August 2000, 15:53

> Es macht einen Unterschied - wenn ein Gegner in der
> letzten Runde angreift, und bei der Schlacht sowohl
> die angreifende Galeere als auch
> die komplette Garnison vernichtet werden. Dann ist
> nämlich die Frage: zählt die nun unbesetzte Stadt in
> der Endwertung mit (Fahne bleibt bis
>zum Anlanden stehen) oder nicht (Fahne kommt gleich
> weg - Stadt wieder neutral).
Aber gewertet wird doch erst nach dem Anlanden. Und spaetestens zu Beginn der Phase verschwaende dann doch die gegnerische Fahne. Dann waere der Hafen neutral und zaehlt somit keine Punkte.
Was hier wirklich zaehlt ist, ob die Fahne generell verschwindet, ob nun in der Kampfphase oder in der Anlanden-Phase, sobald kein Soldat mehr in dem Hafen steht, oder erst, wenn der Besitz durch erneutes Anlanden wechselt. Da liegt ja jetzt der Knackpunkt. In unseren Runden ist sie auf jeden Fall immer verschwunden wenn die Garnison gefallen war, d.h. besetzte Haefen konnten wieder neutral werden (aber mit evtl. gefuellten Lagerhaeusern).
Werde heute abend auch noch einmal einen Blick in die Regeln werfen - bin ja nun doch an dem Wortlaut in den Regeln interessiert.
Tschoe,
- Arne -
P.S.: Habt ihr euch schon einmal die Variante gespielt, dass es am Ende auch fuer die Soldaten, Forts und Galeeren Siegpunkte gibt? Habe ich bei den Westbank Gamers gefunden (Link gibt es hier bei KMW). Macht das Spiel glatt noch interessanter (Da muss man in den letzten beiden Runden ein wenig aufpassen, auf welche Kaempfe man sich denn noch einlaesst).

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: Serenissima - Regelfrage

Beitragvon Arne Hoffmann » 18. August 2000, 09:49

Hallo Roman / Hallo Michael!
Habe gestern auch noch einmal einen Blick in die Regeln geworfen und dabei herausgefunden, dass ich es bisher immer falsch gespielt habe - Asche auf mein Haupt.
In den Regeln steht mit anderem Wortlaut: "Wer die letzte Garnison eines Hafens zerstoert kann den Hafen nicht direkt einnehmen sondern muss bis zur naechsten Phase - Anlanden - warten."
Zur Phase Anlanden steht dann:
" Wer mit einem oder mehreren Soldaten einen Hafen ohne Garnison betritt, entfernt die Fahne (so vorhanden) und stellt dann seine eigene auf".
Wenn sich also Garnison und Galeeren in dem Gefecht aufreiben, bleibt der Hafen dann erst einmal weiter im Besitz desjenigen Spielers und wird nicht wieder neutral. Ist fuer mich recht eindeutig in der Regel beschrieben. Da sollten wir Mario mal einen kurzen Hinweis fuer die Kurzregel schicken, dass er das dort falsch beschreibt - mach ich mal direkt.
Schoene Gruesse aus dem mal sonnigen Aachen!
- Arne (der jetzt wirklich mal wieder Serenissima spielen moechte)

Benutzeravatar
Mario

Blitzregel Serenissima und andere

Beitragvon Mario » 21. August 2000, 07:45

Vielen Dank für den Hinweis auf den Fehler in meiner Blitzregel. Ich habe es gestern abend korrigiert.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Kaufleute von Amsterdam um die Prämien-Regeln erweitert, das extrem komplexe Spiel 6nimmt ;-) und für das viel zu selten beachtete "An den Ufern des Nils" Kurzregeln erstellt.
Ich freue mich weiter über jeden Hinweis.
Ciao
Mario


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste