Anzeige

Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roman

Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon Roman » 18. August 2000, 20:31

Hi,
huiuiui, nach den letzten Diskussionen hier im Forum zu B&D und leisen Zweifeln einiger, was die Kompliziertheit und das Glückselement angeht, haben die Spielbox-Kritiker ja wirklich voll durchgehauen und das Spiel ob o.g. Punkte in der Luft zerissen... Was denkt Ihr dazu? Hier gab es ja weitaus mehr überschwengliche Begeisterung, und meist nur leise Kritik an Glück/Kompliziertheit.
Ich finde die Kritik etwas hart, auch wenn ich die Bedenken im Ansatz teilen kann...
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Björn Maasssen

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon Björn Maasssen » 18. August 2000, 21:41

Tach,
tja, da geht es mir so wie Dir. Man hat zwar schon nach dem ersten Spielen festgestellt, daß es in dem Spiel einige deutliche Glücksmomente gibt, besonders im Hinblick darauf, daß es nicht klar ist, wann man die eigentlich wichtigste Karte, also die Gefangenenkarte zieht. Am liebsten würde man sie ja möglichst lange im Zugstapel lassen, denn dort ist sie schließlich am sichersten. Aber trotzdem kann man mit den Karten, die man dann schließlich auf der Hand hat, doch trotzdem bis zu einem gewissen Maße taktisch spielen. Daher finde ich die Kritik auch sehr hart, und wenn man die vielen Beiträge zu dem Spiel verfolgt (auch in rec.games.board) dann scheinen die meisten Spieler den Spielreiz doch höher einzuschätzen.
Mich würde mal interessieren, ob Ihr das Problem des Ziehens der Io-/Argus-Karte auch so seht, und ob Ihr es evtl. irgendwie gelöst habt.
Schöne Grüße,
Björn :-)

Benutzeravatar
Erhard Portner

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon Erhard Portner » 18. August 2000, 22:35

Hi,
ich kann der negativen Kritik von Michael Knopf zu "Blitz und Donner" auch nicht beipflichten und würde nach meinem Empfinden den Spielreiz deutlich höher bewerten. Für mich ist "Blitz und Donner" eindeutig eines der besseren und interessanteren 2-Personen-Spiele bei Kosmos.(Michael Knopf findet allerdings "Elchfest" besser - siehe seine dazu überaus positive Kritik in der "SZ". Die Geschmäcker sind halt verschieden!)
Ich finde, "Blitz und Donner" hat eine ganze Reihe interessanter Spielelemente und macht - trotz eines zweifelsohne vorhandenen Glücksfaktors - eine Menge Spaß!
Mit verspielten Grüßen
Erhard

Benutzeravatar
S.Gienke

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon S.Gienke » 19. August 2000, 06:25

Daß der Zeitpunkt des Ziehens der Io/Argus-Karte dieses Spiel beeinflußt ist richtig, doch bei uns hat dies lediglich die ersten 5-10 Spielpartien wesentlich bestimmt. Später überwog der Bluff, wodurch der Zeitpunkt des Nachziehen der Karte in den Hintergrund trat! Der Bluff ist für mich auch das wichtigste Element in diesem Spiel. Nägelkauend hoffe ich, daß mein gegenüber auf eine Reihe setzt, in der ich die spielentscheidende Karte gar nicht liegen habe und wenn doch tue ich natürlich betont gleichgültig, während ich meinem eigenen Angriff entgegenfieber. Dafür, daß gerade die Spielbox sich sonst eher schwer tut, ein Spiel aus der Mittelmäßigkeit hervorzuheben [positiv wie negativ], ist die Negativkritik schon erstaunlich ! Blitz & Donner ist für mich und meine Freundin das beste 2-Personen-Spiel aus unserem Spieleschtrank!

Benutzeravatar
Joerg Junkersfeld

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon Joerg Junkersfeld » 19. August 2000, 10:37

Hallo!
> Mich würde mal interessieren, ob Ihr das Problem des
> Ziehens der Io-/Argus-Karte auch so seht, und ob Ihr
> es evtl. irgendwie gelöst habt.
Wer sicher gehen will, dass die Io/Argus-Karte frueh ins Spiel kommt, kann einfach folgende Variante ausprobieren:
Io/Argus aussortieren, Starthand ziehen, den Rest teilen und Io/Argus in die obere Haelfte hineinmischen.
Schoenen Gruss,
Joerg

Benutzeravatar
huhu

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon huhu » 19. August 2000, 13:36

Mik Knopf,
hat wohl nen schlechten Monat gehabt:
drei Verisse, auch noch sprachlich schlampig und bei BD nicht mal den Stratego-Bezug recherchiert.
hoffen wir auf die nächste Ausgabe.
Ach ja Lost Cities wurde auch massenhaft abgekanzelt und ist mit Sicherheit eine der meist gespielten Kisten der letzten Jahre.
Gruß Roland (am lesen, lächeln, spielen,
am liebsten dank Hera mit den Sirenen einen von einer wiederbelebten Pythia erdolchten Poseidon anlockend)

Benutzeravatar
Andreas Epplée

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon Andreas Epplée » 19. August 2000, 22:31

Hi,
huiuiui, nach Lektüre der neuesten Spielbox wundert mich eigentlich nur noch, dass
1. Michael Knopf überhaupt noch von irgendjemandem ernstgenommen wird (mal abgesehen von der Menge der ausgesprochenen Elchfest-Spieler)
2.a) Harald Hemmerlein immer noch mit der Vorstellung leben kann, ein gutes Blatt könne es allen recht machen
2.b) derselbe tatsächlich der Meinung ist, Leute, die viel spielen, wären damit automatisch Experten (kann ein "Experte" wie Knopf es sich leisten, eins der wichtigsten Kartenspiele der Gegenwart (MtG) nicht kennen zu wollen, geschweige denn angemessen einordnen zu können?)
2.c) aus einer relevanten Menge von berechtigt kritischen Leserbriefen hauptsächlich der Schluss gezogen wird, dass die Meinungen halt verschieden sind
3. die Abo-Zahlen der Spielbox steigen (sic!)
4. KMW es nicht geschafft hat, die fusionierte Site "KMW's Spielpl@tz mit Spielbox-Online" zu nennen (was wesentlich näher an der Realität gewesen wäre)
Andreas (der die Abozahl der Spielbox mit Sicherheit um eins verringern wird)

Benutzeravatar
Udo Möller

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon Udo Möller » 20. August 2000, 12:06

Hallo zusammen,
der Verriss von B&D in der spielbox ist köstlich zu lesen! :-) Allerings entspricht er vom Ergebnis des Spielreizes nicht unseren Erfahrungen: bei uns wird dieses Spiel sehr viel gespielt. Vielleicht liegt dies aber auch daran, dass es bei uns soviele MtG-Spieler gibt (oder besser: gab ;-)), die nach etwas komplexeren Kartenspielen suchen. Ich konnte über den Artikel jedenfalls nur herzlich lachen und werde auch das spielbox-Abo weiterhin behalten! Nicht immer kann auch M. Knopf recht haben (wenn auch oft in der Vergangenheit...).
Ein bisschen Wahrheit ist ja auch an der Kritik dran, die Regeln der Karten sind für den Normalsterblichen zu Beginn nicht einfach und auch das Glücksmoment ist in den ersten Partien recht hoch...
Udo (der herzlich gelacht hat :-))

Benutzeravatar
Michael Andersch

re: Blitz & Donner in der Spielbox getestet

Beitragvon Michael Andersch » 21. August 2000, 07:48

1. Michael Knopf überhaupt noch von irgendjemandem ernstgenommen wird (mal abgesehen von der Menge der ausgesprochenen Elchfest-Spieler)
>>> Wieso auch nicht? Meiner Meinung nach hat er, was den Glücksanteil und das "kompliziert-Tun" angeht recht - aber irgendwie gefällt mir das Spiel trotzdem...
derselbe tatsächlich der Meinung ist, Leute, die viel spielen, wären damit automatisch Experten (kann ein "Experte" wie Knopf es sich leisten, eins der wichtigsten Kartenspiele der Gegenwart (MtG) nicht kennen zu wollen, geschweige denn angemessen einordnen zu können?)
>>> Was muss ein Experte denn Deiner Meinung nach kennen? Alles was auf dem Markt ist? Wieso sollte er MtG kennen müssen um Experte für andere Genres (ein "normales" Brettspiel ist nun mal kein Sammelkartenspiel, auch wenn einzelne Elemente bei beiden auftauchen mögen)?
Harald Hemmerlein immer noch mit der Vorstellung leben kann, ein gutes Blatt könne es allen recht machen
>>> Ich denke, dass zum "Betreiben" einer Zeitung, genau wie zu vielem anderen auch, eine gehörige Menge Idealismus gehört.
aus einer relevanten Menge von berechtigt kritischen Leserbriefen hauptsächlich der Schluss gezogen wird, dass die Meinungen halt verschieden sind
>>> Welchen Schluß würdest Du daraus ziehen? Es gibt sicher einige, denen das Spielbox-Konzept gefällt wie es ist (die Abozahlen steigen ja...), mich zum Beispiel, und daß sich zunächst mal hauptsächlich diejenigen melden, denen es nicht gefällt ist doch klar!
Gruß,
Micha


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste