Anzeige

Wirtschaftsspiele

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
tobrise

Wirtschaftsspiele

Beitragvon tobrise » 16. August 2000, 04:31

Hallo Leute!
Ich suche schon eine Weile ein Spiel das folgende Kriterien erfüllt:
1. Wirtschaftshintergrund
2. deutlich komplexer als das durchschnittliche "Spiel des Jahres"
3. Möglichkeit der direkten "Beeinflussung" der Mitspieler
Wer ein solches Spiel kennt melde sich bitte mit möglichst viel Informationen dazu.
Außerdem würde ich gerne Meinungen zum Spiel "Brauerei" von Fanfor hören, da ich die Beschreibung recht interessant fand. Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
Bis dann.

Benutzeravatar
Das Wiesel

re: Wirtschaftsspiele

Beitragvon Das Wiesel » 16. August 2000, 09:07

Des Wiesels kleine Wirtschaftsspiel-Tipps:
Playboss
Schoko & Co.
McMulti
Stockmarket
Manager
Das sind so die Spiele, die mir dabei einfallen. Der Haken an der Sache ist allerdings: sie sind nicht mehr lieferbar.
Ein für Normalspieler geeignetes Wirtschaftsspiel ist Die Händler (allerdings gehen hier auf dem Spielplatz die Meinungen dazu ziemlich auseineander).
Ich gehe davon aus, dass Du reine Wirtschaftsspiele meintest und nicht einfach nur Spiele, die einen wirtscahftlichen Einflussfaktor haben.
Gruß
Heiko

Benutzeravatar
Mikki

re: Wirtschaftsspiele

Beitragvon Mikki » 16. August 2000, 09:14

Hallo
Ja, die Liste gibt schon eine Menge her, was es so an Wirtschaftsspielen gibt. Falls du sie suchst, empfehle ich dir mal in die Auktionshäuser zu schauen im Internet. Ich persönlich finde Playboss und Schoko und Co sehr gut.
Tschö Mikki

Benutzeravatar
beat

re: Wirtschaftsspiele

Beitragvon beat » 16. August 2000, 10:22

hi
kommt drauf an, was du unter 'komplexer als das durchschnittliche Spiel des Jahres' verstehst. mit abstand einiges komplexer (auch als die bisher vorgeschlagenen spiele) sind sicher einige spiele der 18xx reihe. Vor allem die versionen 1841 und 1898 haben es in sich. näheres zu diesen spielen findest du in der blackwater station (link zu finden unter linke seiten, spezielle spiele).
gut wurf
beat

Benutzeravatar
hans-jörg

re: Wirtschaftsspiele

Beitragvon hans-jörg » 16. August 2000, 16:18

Meine Favoriten:
1830 von Avalon Hill: tolles Spiel, geht recht lang, komplex
Das Börsenspiel von Ravensburger, einfache Regel, aber
jeder Zug beeinflußt die Mitspieler
Executive Decision von 3M, einfachste Regel aber tolles Wirtschaftsspiel bei dem jede Entscheidung der Spieler Einfluß auf die Gesamtlage hat
Da die Spiele recht alt sind kenne ich nicht die Verfügbarkeit, ob der hohen Preise bei manchen Gebrauchtspielen ist ein Besuch auf diversen Flohmärkten immer zu empfehlen, da gibts sowas mnchmal für ein paar Mark.
Es grüßt
Hans-Jörg

Benutzeravatar
Sönke Weidemann

re: Wirtschaftsspiele

Beitragvon Sönke Weidemann » 16. August 2000, 17:52

Hallo!
Als Ergänzung zu den schon genannten Spielen bietet
sich "Die Macher" an. Auch wenn hier die Politik als
Hintergrund erscheint, handelt es sich doch um ein
Wirtschaftsspiel aller erster Sahne ( Du mußt nur statt
einer Firma eine Partei nehmen und statt Angebot und
Nachfrage eben Volkes Willen und Partei-Programme ).
Viel Interaktion (z.B. durch erzwungene Koalitionen),
die Möglichkeit, durch seine Aktionen die Aktionen der
Mitspieler zu beeinflussen... was will man mehr?
Das man das Ganze auch als ziemlich böse Satire auf die deutsche Politik sehen kann, erhöht nur den Spiel-
reiz. Die Spieldauer ist vom Verlag mit 4-6 Std. korrekt angegeben. Und - das Spiel solltest du überallbekommen!
"Brauerei" ist in unseren Spielkreisen gemischt aufgenommen worden. Das Thema und die Aufmachung sind
sehr positiv bewertet worden, das Spiel selbst hat aber so seine Längen (auch hier sind die angegeben 2-4 Stunden korrekt). Eins der zentralen Spielelemente, die Übernahme der Konkurrenzmärkte, erinnert etwas an die Seeschlachten aus "Neues Land" vom gleichen Verlag und sind ziemlich würfelabhängig, auch wenn die Trefferquote noch modifiziert werden kann. Alles in allem macht es doch aber Spaß.
Gruß Sönke

Benutzeravatar
Manfred

re: Wirtschaftsspiele

Beitragvon Manfred » 16. August 2000, 18:48

Wenn "Das Börsenspiel" genannt wird, dann sollte "Long Short" von Hexagames nicht vergessen werden. Hier geht es um Warenterminhandel. Vielleicht eines der spannendsten Wirtschaftsspiele überhaupt mit einer überschaubaren Spielzeit ist "Dallas" von Maruca. Zu diesem Spiel fällt mir immer der von E.K. geprägte Spruch ein " egal was du machst, es ist falsch. Du mußt herausfinden, was am wenigsten falsch ist".

Benutzeravatar
Chris

re: Wirtschaftsspiele

Beitragvon Chris » 17. August 2000, 19:40

Auch ich empfehle "Die Händler", auch wenn ich mirn nicht sicher bin, ob es "deutlich komplexer als das durchschnittliche SdJ ist". Auf jeden Fall ist die Interaktion zwischen den Spielern sehr hoch.
Und wie wär's mit Acquire, das gerade erst bei Hasbro wieder erschienen ist?
Chris

Benutzeravatar
Marco

re: Wirtschaftsspiele: Jeder gegen jeden

Beitragvon Marco » 18. August 2000, 14:23

"Jeder gegen jeden" hiess vor zig Jahren mal ein Büchlein, dass mal im Dumont (glaube ich wenigstens) erschienen ist.
Dort werden verschiedene Wirtschafts- / Politikspiele aufgeführt, die teils aufeinander aufbauen. Sehr empfehlenswert!!!!
Das Basisspiel, dass ich schon nächteweise durchgezockt habe, geht wie folgt:
Vorbereitung
Jeder Mitspieler hat 100 Geldeinheiten (Auf einem Blatt Papier immer den aktuellen Punktestand notieren).
Bedingung
Jeder einzelne Mitspieler möchte gewinnen!
Ziel
Am Ende von X Runden am meisten Geld zu haben.
Spielablauf
1. Jeder Spieler zahlt 10 Geldeinheiten Steuern in einen (imaginären) Pott. Nach der ersten Phase hat also jeder Spieler nur noch 90 Geldeinheiten. Nach spätestens 10 Runden ist ein Spieler Pleite, wenn er kein Geld "verdient" hat.
2. Das Geld im (imaginären) Pott wird durch die Bank verdoppelt. Bei 5 Spielern landen 50 Geldeinheiten im Pott, den die Bank auf 100 Geldeinheiten verdoppelt.
3. Jetzt wird um den Pott geboten und zwar nach amerikanischem Bietsystem. Spieler A bietet beispielsweise 10 (gleich vom Kontostand abstreichen, dieses Gebot ist in jedem Fall futsch). Bietet nun Spieler B 11 Geldeinheiten, zahlt er nur immer die Differenz zum letzten Gebot (also 11 - 10 = 1; Spieler B muss 1 Geldeinheit vom Konto streichen). Etc. Etc.
Es ist einsichtig, dass das der Pott nur über Absprachen gewonnen werden kann. Wenn sich 3 von 5 Spielern zusammenschliessen, dann haben die anderen beiden keine Chance den Pott zu gewinnen (3 x 90 Geldeinheiten gegen 2 x 90 Geldeinheiten).
Man muss also Verträge eingehen. Zum Beispiel: "Wenn ich den Pott erhalte, gebe ich dir 40 Geldeinheiten und ihm 40. Die restlichen 20 gehören mir."
Solche Vertäge sind nicht bindend!!!!!
Verhandeln kann man so über ziemlich alles ("Wenn ich dir jetzt eine Cola hole und dir ausserdem gleich jetzt 10 Geldeinheiten rüberschiebe, darf ich dann 50 Geldeinheiten vom Pott einstreichen und mit deiner Frau schlafen?"). Nur über eine Sache kann nie verhandelt werden:
Es nimmt immer der Spieler das Geld ein, der das letzte Gebot gemacht hat! Und dieser Spieler verteilt dann das Geld (überhaupt nicht, nach Belieben oder nach Vertrag).
Die Minderheit sollte darauf bedacht sein, dass der am wenigsten vertrauenswürdige Gegner das Geld einnimmt - denn das können die andern nicht zulassen...
4. Der Spieler, der das letzte Gebot gemacht hat, nimmt den Pott ein und verteilt ihn nach belieben.
Es beginnt wieder von vorne...
--------
Wer fand, dass "Intrige" oder "Junta" ein fieses Spiel ist, der hat dieses noch nicht probiert... viel Vergnügen.

Benutzeravatar
Marco

re: Wirtschaftsspiele - Jeder gegen Jeden II

Beitragvon Marco » 24. August 2000, 09:50

Hallo,
da ich mehrere Anfragen wegen des Buches "Jeder gegen jeden" erhalten habe, hier - Internet sei dank - einige Hinweise.
Mein Buch habe ich bei einem Ramschverkauf ergattert:
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
---------------------------------
Laver Michael:
Jeder gegen jeden : Gesellschaftsspiele, um grosse Politik zu lernen / Micael Laver. [Aus d. Engl. von Toto Anders] - Köln : DuMont, 1986
(DuMont-Taschenbücher); 187
Einheitsacht.: Playing Politics <dt.>
ISBN: 3-7701-1706-9
---------------------------------
Wahrscheinlich ist es mittlerweile vergriffen, aber zum Glück gibt es das Werk noch auf Englisch:
http://www.3wbuecher.de/LaverMichael.htm
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/019285321X/artvisitwww/028-9764374-3316528
Einige weitere Spiele zum Thema finden sich hier:
http://goanna.cs.rmit.edu.au/~geoff/political.html
Und wer was über den Autor wissen will, kann sich hier versuchen:
http://www.bess.tcd.ie/polsdept/1laver.htm
http://www.politics.tcd.ie/personnel/staff/laver.html
http://www.tcd.ie/Political_Science/PolicyInst/Biographies.html
Viel Vergnügen,
Marco


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste