Anzeige

Filthy Rich Regelfrage

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Bernd Geiges

Filthy Rich Regelfrage

Beitragvon Bernd Geiges » 23. August 2000, 20:02

Hallo zusammen,
bei Filthy Rich gibt es die Karte Hostile Take over, d.h. ich bezahle jemandem den Grundwert eines Geschäfts und übernehme es dann. Manche Geschäfte (z.B. Love Shack Video oder der Tatoo-Laden) werfen im Laufe des Spiels aber steigende Gewinne ab. Meine Frage: Steigt der neue Besitzer wieder ganz unten ein oder kassiert er die Prämien auf dem Niveau des Vorgängers? In der Spielregel steht dazu meines Wissens nix drin, weshalb wir uns für die zweite (wohl gemeinere) Variante entschieden haben. Spielt es jemand anders?
Gruss Bernd

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

re: Filthy Rich Regelfrage

Beitragvon Michael Blumöhr » 24. August 2000, 10:05

Hallo,
es ist mir zwar noch nicht vorgekommen, aber Eure Regelung macht Sinn. Ich weiss jetzt nicht, wie es auf "Hostile Takeover" genau formuliert ist. Wenn man aber das Geschäft "übernimmt", dann übernimmt man es eben mit allem was dazugehört (also daraufliegende Geldscheine oder Marker).
nice dice,
Michael

Benutzeravatar
Das Wiesel

re: Filthy Rich Regelfrage

Beitragvon Das Wiesel » 24. August 2000, 13:32

Genau! Filthy Rich ist auf gemeinheit angelegt und ich denke, ije fieser man es spielt desto eher entspricht dieses den Intentionen des Autors. So gibt es z.B. die Feinheit, dass man Geschäfte nur zur Deckung von Steuerschulden verkaufen darf, wenn eine "0" gewürfelt wird. Logischerweise wird beim Ausspielen von Karten, bei denen man was zahlen muss nicht gewürfelt... diese Regel führt bei uns häufiger mal zum vorzeitigen Ausscheiden :-)))))))
Gruß
Heiko


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste