Anzeige

ehammer/ebay

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Werner Bär

re: ehammer/ebay

Beitragvon Werner Bär » 29. August 2000, 16:52

Diese 'Angebote' gabs früher auch bei ebay. Und auch seitenweise (manchmal 15 Seiten pro Anbieter, und das von mehreren). Mit den Einstellgebühren sind sie verschwunden.
Wo versteigern? Wenn du Sachen hast, von denen du ausgehst, dass du sie auch los wirst, dann würde ich immer ebay empfehlen. Da das Angebot dort einfach besser ist, treiben sich dort auch die meisten Käufer herum. Und ein Freund, der viel verkauft, behauptet, dass nach der Einführung der Gebühren die Gebote sogar höher sind als zuvor.
Wenn du Zweifel hast, ob du überhaupt Käufer findest, dann sind andere Auktionshäuser günstiger.

Benutzeravatar
KMW

re: ehammer/ebay/spielbox?

Beitragvon KMW » 29. August 2000, 19:30

Hallo Heiko,
danke für den Tipp! Das Script liegt schon seit längerer Zeit auf meinem Rechner und es juckt mich in den Fingern, es hier einzusetzen. Vorher müßte ich natürlich noch kräftig am Script herumschrauben (eindeutschen usw.). Was mich bislang davon abhält, sind - abgesehen vom Zeitaufwand - zwei Dinge:
1. Gibt's rechtliche Fallstricke, die zu beachten sind?
2. Macht es Sinn, eine weitere Auktionssite zu starten? Auch wenn diese Site für Spieler die erste Adresse ist: gegen eBay sind wir doch ein kleines Licht.
Klar ist: Wenn hier Auktionen stattfinden sollten, dann ohne Gebühren, ebenso wie die Kleinanzeigen.
Was meint Ihr?
Gruß Knut

Benutzeravatar
Jürgen Karla

Auktionen-> spielbox? Worauf warten?

Beitragvon Jürgen Karla » 29. August 2000, 22:51

Hallo,
DAS wäre es doch! Endlich unabhängig von ebay!
Ich denke, daß über spielbox-online fachkundige Verkäufer und zahlungswillige Käufer zusammenkommen könnten.
Andererseits bedeutet dies natürlich eine noch weitere Konzentration (spielbox-online ist ja jetzt schon die Hauptseite für den Gesellschaftsspielebereich und wird dadurch natürlich noch mehr kleinere Seiten verdrängen).
Dann darf aber auch nicht einreissen, daß hier ständig Diskussionen über dieses oder jenes einzelne (ich betone: einzelne) Angebot gestartet werden.
Vorschlag: Ich denke, daß die Gebühren für ein erfolgreich abgeschlossenes Geschäft durchaus OK wären. Vielleicht 1% des Kaufpreises? Mit diesem Geld sollte aber nicht die nächste Redaktionsparty finanziert werden. Nein, vielmehr sollten damit aktuelle Spiele gekauft werden und anschließend unter den Auktionsteilnehmern verlost werden. Somit hätten alle, die sich aktiv an der Auktionsplattform beteiligen einen Vorteil davon (wenn z.B. jeder Verkäufer und jeder Käufer bei einem Geschäft ein Los bekäme).
Ich bin gespannt ....
Viele Grüße
Jürgen Karla

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

re: Auktionen-> spielbox? Worauf warten?

Beitragvon Helmut » 30. August 2000, 06:00

Hallo Jürgen, Dein Vorschlag hört sich gut an. Allerdings ist das für irgendjemand mit Mehrarbeit verbunden. KMW wird wohl kaum auch noch gewonnene Spiele verschicken wollen oder können!
Tschüß
Helmut

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: Auktionen-> klar!

Beitragvon Carsten Wesel » 30. August 2000, 08:48

Erst musste ich das mit den Gebühren lesen und dachte: "Was soll das nun wieder?", dann ging es weiter mit der Verlosung der neuen Spiele und plötzlich klang es gar nicht mehr so schlimm... (Nur tut sich dann tatsächlich die Frage auf, wer diese Gewinne dann noch kaufen & verschicken soll)
Wäre hier ein Marktplatz für die Versteigerung von Spielen, wäre ich sicherlich dabei.
Gruß Carsten (schon gespannt)

Benutzeravatar
KMW

re: Auktionen-> spielbox? Worauf warten?

Beitragvon KMW » 30. August 2000, 10:13

Nee, also das mit den Gebühren und der Verlosung wäre dann doch etwas zu viel Aufwand. Wenn wir das hier starten, dann läuft das gebührenfrei, aber mit Registrierung der Teilnehmer (Verkäufer und Bieter). Möglicherweise richten wir auch noch ein spezielles Forum dafür ein, falls es Gesprächsbedarf zu den Auktionen gibt, denn den möchte ich aus diesem Forum eigentlich heraushalten.
Derzeit teste ich das Skript; mit der Realisierung wird's aber noch ein paar Tage dauern.
Knut

Benutzeravatar
Ich

re: Auktionen-> spielbox? Worauf warten?

Beitragvon Ich » 30. August 2000, 11:56

> Derzeit teste ich das Skript; mit der Realisierung
> wird's aber noch ein paar Tage dauern.
Das klingt doch schon richtig gut.

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

re: ehammer/ebay/spielbox?

Beitragvon Heiko Hartmann » 30. August 2000, 16:27

Tja, schon gemein von mir - erst erwähne ich dieses Auktions Script und dann kann ich Dir gar keine richtigen Antworten dazu geben.
Zu 1.: Keiner weiß etwas genaues. Du kannst ja mal die Jungs von www.players-auction-land.de fragen - obwohl die sicher nicht auf weitere Konkurrenz scharf sind.
Zu 2.: Es zeigt sich das gerade oben genannte Spiele-Auktionsseite Probleme hat genügend Anbieter und Bieter zu bekommen. Auf der spielbox Seite sehe ich dieses Problem jedoch nicht - schließlich ist spielbox-online so etwas wie ein 'Spieler-Online-Portal' (vergleichbar mit z.B. www.mtgnews.com, die auch eine gut besuchte Auktion mit EveryAuction betreiben).
Ciao, Heiko.

Benutzeravatar
KMW

re: ehammer/ebay/spielbox?

Beitragvon KMW » 30. August 2000, 17:45

Was die rechtliche Komponente betrifft, werde ich mich schlau machen.
Und was die Attraktivität des Angebots betrifft, sehe ich das ganz pragmatisch: Wenn die Auktion zu wenig Interessenten findet, stampfen wir sie einfach wieder ein.
Immerhin bin ich mittlerweile mit dem Programm so weit, daß wir möglicherweise schon nächste Woche in einen Testbetrieb gehen könnten.
Knut

Benutzeravatar
Martin

Gebühren < Aufwand!?

Beitragvon Martin » 30. August 2000, 17:51

Mit großer Begeisterung würde ich an den Spiele-Auktionen hier teilnehmen...auch gegen eine vernünftige Gebühr ist nichts einzuwenden, da wird wenigstens nicht jede Sammelkarte einzeln angeboten. Was mich allerdings nachdenklich stimmt, ist die Abwicklung, denn der Aufwand sollte der erhobenen Gebühr Rechnung tragen. Nehmen wir an, jeden Tag kommen 10 neue Auktionsobjekte rein (sehr vorsichtig geschätzt). Dann müßte KMW täglich 10 Rechnungen / Schuldner überwachen... Gesamtwert vermutlich unter 10 DM! Also ich denke nicht, daß sich das für KMW oder die Spielbox rechnet. Natürlich kann man nun einwenden, daß das alles automatisiert laufen muß... wer schreibt den Automatismus? Und kümmert sich um die säumigen Anbieter?
Bei kostenlosem Angebot (wie die Kleinanzeigen) wird ein Wildwuchs entstehen. Und dieser Wildwuchs ist nervig.
Was ich begrüßen würde, wäre eine Art Restposten-Markt der SpieleVersender. Alle Versender könnten hier ihre "Ladenhüter" und "Sonderangebote" zur Auktion stellen. Es finden sich garantiert Abnehmer! Von den SpieleVersendern dann eine gewisse Auktionsgebühr zu verlangen, sollte im Rahmen der erträgliche Aufwendungen bleiben.

Benutzeravatar
Manfred

re: ehammer/ebay

Beitragvon Manfred » 30. August 2000, 20:05

Naja, von den letzten sechs Spielen, die ich bei ebay versteigert habe lagen zwei über den Erwartungen. Vier zum Teil weit darunter. Ein Talisman für 36,- DM war doch ein Sonderpreis oder nicht? Dafür habe ich dann drei Tage auf die Bestätigung des Auktionsendes gewartet. Diese kam dann gleich doppelt.
Die Idee hier zu versteigern finde ich ganz toll. Ich kann mir vorstellen, daß hier die Post abgeht.

Benutzeravatar
Roman

Spielauktionen/Restposten

Beitragvon Roman » 31. August 2000, 00:39

Hi Martin,
>Mit großer Begeisterung würde ich an den Spiele-Auktionen hier
teilnehmen...auch gegen eine vernünftige Gebühr ist nichts einzuwenden, da
wird wenigstens nicht jede Sammelkarte einzeln angeboten. Was mich
allerdings nachdenklich stimmt, ist die Abwicklung, denn der Aufwand sollte
der erhobenen Gebühr Rechnung tragen. Nehmen wir an, jeden Tag kommen
10 neue Auktionsobjekte rein (sehr vorsichtig geschätzt). Dann müßte KMW
täglich 10 Rechnungen / Schuldner überwachen... Gesamtwert vermutlich
unter 10 DM! Also ich denke nicht, daß sich das für KMW oder die Spielbox
rechnet.<
Dazu sollte sich KMW persönlich äussern. Aber ich glaube nicht, dass der Aufwand bei funktionierender Automation so hoch wäre.
>Natürlich kann man nun einwenden, daß das alles automatisiert
laufen muß... wer schreibt den Automatismus? Und kümmert sich um die
säumigen Anbieter?<
Gut, geschrieben werden muss es. Ansonsten kann man ja bzgl. säumigen Zahlern etc. Wertungen wie bei Ebay etc. einführen.
>Bei kostenlosem Angebot (wie die Kleinanzeigen) wird ein Wildwuchs
entstehen. Und dieser Wildwuchs ist nervig.<
Ja, aber die Gebühren dürfen nicht zu hoch sein. Sonst lohnt sich das Anbieten eines Brettspiels zwischen 20 und 100DM ja kaum. Man sieht's ja an vielen Auktionen auf EBay, da übersteigt der Versteigerungswert+Porto ja teilweise das Neuangebot von preiswerten Versendern!
>Was ich begrüßen würde, wäre eine Art Restposten-Markt der SpieleVersender. Alle Versender könnten hier ihre "Ladenhüter" und "Sonderangebote" zur Auktion stellen. Es finden sich garantiert Abnehmer!<
Das wäre eine prima Sache! Und allemal nützlicher als das nervig-dämliche und ziemlich sinnlose "Suche bei Spielnet.de". Schön, wenn die Spielbox einen Sponsor hat. Wenn ich aber da von 6 Spielen nur eines finde, und das zum regulären Ladenpreis + Versand, dann kann ich's mir schenken. Ein ziemliches Armutszeugnis.
>Von den SpieleVersendern dann eine gewisse Auktionsgebühr zu verlangen, sollte im Rahmen der erträgliche Aufwendungen bleiben.<
Sehr praktisch wäre das schon, so eine wöchentliche "Heute im Versand im Angebot"-Liste mit Direktkauf-Möglichkeit. Schau mer mal, KMW?
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Klaus

re: ehammer/ebay/spielbox?

Beitragvon Klaus » 31. August 2000, 09:00

Hallole,
ich weiß nicht was das für Arbeit macht, aber tu es, es kann nur besser werden!
Klaus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste