Anzeige

Spieleerfinder auf PRO7

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Carsten Wesel

Spieleerfinder auf PRO7

Beitragvon Carsten Wesel » 31. August 2000, 11:06

Die Themen am Donnerstag, 31. August, 19.30 Uhr: Spieleerfinder
Probeschläfer in der Bettenfabrik, Hoteltester beim Reisebüro - wahre Traumjobs! Auch der Mann, den Ihnen Galileo heute vorstellt, hat so einen Job - er erfindet Spiele.
Würfel, Karten, Pappbretter und Spielsteine sind seine Welt. Mit über 100 Spielen ist er Deutschlands erfolgreichster Spieleerfinder.
Siehe auch http://www.prosieben.de/galileo/thema/tag/
Gruß Carsten (hat kein Kabel)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

re: Spieleerfinder auf PRO7

Beitragvon Helmut » 31. August 2000, 14:46

Danke, hätte ich mir sonst nicht angesehen.
MfG
Helmut

Benutzeravatar
Hartmut

re: Spieleerfinder auf PRO7

Beitragvon Hartmut » 31. August 2000, 14:49

In einem kurzen Trailer gestern abend war er bereits im Bild - die Rede ist von ... jetzt hätte ich ja fast die Überraschung vorweggenommen. Na wenigstens ein Tip: er könnte auch 2001 das Spiel des Jahres gewinnen, vielleicht mit T.... oder J...
Hartmut (der nachher vor der Glotze sitzt)

Benutzeravatar
Martin

Wer isses???

Beitragvon Martin » 31. August 2000, 14:55

Och mööönsch.... ausgerechnet heute Abend kann ich nicht vor die Glotze liegen.... scheiss Spieleabende!!! ;o)

Benutzeravatar
Lars

re: Wer isses???

Beitragvon Lars » 31. August 2000, 15:22

Na toll und ich darf heute abend noch Arbeiten. Kann man das Geheimnis nicht lüften?
Notfalls als mail schicken!

Benutzeravatar
Hartmut

re: Wer isses???

Beitragvon Hartmut » 31. August 2000, 15:44

Würde ich Dir ja glatt als Mail schicken, lieber Wolfgang - äh Lars, aber Du hast in Deinem Beitrag Deine Mail-Adresse total verkramert.
Hartmut (ich verrate nichts!)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

re: Wer isses???

Beitragvon Helmut » 31. August 2000, 15:54

Macht echt Spaß, Deinen rätselhaften Beitrag zu entschlüsseln!
Helmut (der sonst nicht Galileo anschaut, sondern "Hast du Töne?" oder "Die Quizshow")

Benutzeravatar
günter-spielbox

re: Wer isses???

Beitragvon günter-spielbox » 31. August 2000, 16:44

wenn ich das letzte wort richtig entschlüssele, kann es nur w....... ...... sein!?
günter

Benutzeravatar
Thomas

re: Wer isses???

Beitragvon Thomas » 31. August 2000, 17:16

Das denke ich auch!
Deutschlands erfolgreichster Spieleautor mit über einhundert entwickelten Spielen, das kann nur *er*, eben *der*... sein.
Endlich ist auch mal was spieltechnisches im Fernsehen los. Wurde auch mal Zeit!

Benutzeravatar
Thomas Rosanski

Zusammenfassung des Galileo-Porträts über Wolfgang Kramer

Beitragvon Thomas Rosanski » 31. August 2000, 20:13

Hier eine kurze Zusammenfassung zu dem Beitrag über den Spieleerfinder Wolfgang Kramer in Galileo auf Pro 7:
Wolfgang Kramer wurde als erfolgreichster Spieleautor mit "damals über 6 Millionen verkauften Spielen - inzwischen sind es wohl 7 oder 8 Millionen" vorgestellt. Spieleerfinden bestehe aus einem Rythmus "spielen, testen, verbessern, testen, wieder verbessern, testen ... so etwa 20 mal".
"Kramer spielt alleine..." (man sieht in alleine an einem Brett sitzen), "mit seiner Frau..." (klar, jetzt sieht man ihn mit seiner Frau Ursula Kramer), "mit Bekannten und Verwandten".
Es wird darüber berichtet, dass Torres die Entwicklung von Atlantis über Wales bis nach Spanien gemacht hat und inzwischen ein ganz neues Aussehen bekommen hat.
Man zeigt ein grosses (echtes) Labyrinth, in dem Kramer herumirrt. "Spiele erfinden ist wie wandern durch ein Labyrinth. Kramer darf das Ziel nie aus
den Augen verlieren. Er darf sich weder verrennen und etwas übersehen."
Kramer kommentiert: "Oft ist es so, dass man in eine Sackgasse gerät und man das nicht früh genug merkt. Von der Idee bis zum fertigen Spiel vergehen bis
zu drei Jahre."
Man zeigt Kramer vor einem Prototypen von Tikal sitzen und erklärt, dass hier noch alles selbstgemacht ist aber schon so funktioniert, wie das spätere fertige Spiel. Man erfährt, dass bei Tikal "Grabräuber", "wilde
Tiere", "das Abjagen von Schätzen" und das "Bekämpfen der Spieler untereinander" in der Entwicklungsphase wieder gestrichen wurden.
Seine Frau kommt kurz zu Wort und erklärt, dass ihr Mann sie immer mit Einbezieht, egal ob bei einer Wanderung oder abens beim Einschlafen.
Zum Schluss wurden noch 40 Spiele verlost, die Gewinnfrage lautete, wie viele Kramer-Spiele sind als Spiel des Jahres ausgezeichnet (Antworten per
Fax oder E-Mail). Nach der Werbepause wurde bereits aufgelöst, es waren 5 Spiele. Das wurde vorher im Beitrag natürlich erwähnt, war aber nicht so
deutlich, weil die Frage erst nach dem Beitrag gestellt wurde. (Trotzdem habe ich es gewusst und eine Mail geschickt. Zwei der 40 Gewinner wurden in
der Sendung nach der Werbepause bereits genannt. Ich hoffe, zu den 38 anderen Gewinnern zu gehören).
Anmerkung: Die Zitate sind Gedächniszitate und nicht immer ganz wörtlich. Sie stammen von der Galileo-Redaktion und von Kramer. Die meisten hier im
Forum werden die Informationen, die der Galileo-Beitrag vermittelt hat,
sicher schon gekannt haben. Aber das war sicherlich auch nicht die
Zielgruppe des Beitrags.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

re: Zusammenfassung des Galileo-Porträts über Wolfgang Kramer

Beitragvon Helmut » 31. August 2000, 21:29

Hallo,
Dein Bericht ist optimal. Länge des Beitrages vielleicht ca. 5 Min.
Kramer versucht, jedes Jahr mindestens ein neues Spiel auf den Markt zu bringen.
Tschüß
Helmut

Benutzeravatar
Benjamin Spicher

re: Zusammenfassung des Galileo-Porträts über Wolfgang Kramer

Beitragvon Benjamin Spicher » 1. September 2000, 10:26

.. insgesammt ein meiner Meinung nach schwaches Berichtchen mit kindischen, gestellten Szenen.. schade drum.

Benutzeravatar
Hartmut

re: Zusammenfassung des Galileo-Porträts über Wolfgang Kramer

Beitragvon Hartmut » 1. September 2000, 11:00

>> .. insgesammt ein meiner Meinung nach schwaches Berichtchen mit kindischen, gestellten
Szenen.. schade drum.
Stimmt leider - war eben nur "ganz nett". Der Bericht hat eher wenig für's Spiel an sich geworben bzw. zum Spielen animiert. Dafür wird das Land jetzt mit einer Flut hoffnungsvoller Nachwuchsautoren überschwemmt, denen das "Probeschlafen für Bettenhersteller" zu schwer fiel. Harte Zeiten für Spiele-Lektoren in den Verlagen!

Benutzeravatar
Helmut

re: Zusammenfassung des Galileo-Porträts über Wolfgang Kramer

Beitragvon Helmut » 1. September 2000, 14:21

Wer mehr vom (Privat-)Fernsehen in punkto Spiel erwartet hatte, war ja ein großer Optimist! Wann war jemals ein Spiele-Autor in einer der vielen (seriösen) Talkshows? Nichts dass ich wüsste, oder habe ich's vielleicht nicht gesehen, weil ich ja nur mal zufällig reinschalte!
MfG
Helmut


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 89 Gäste