Anzeige

OFUA - Regelfrage

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Andre Fleischer

OFUA - Regelfrage

Beitragvon Andre Fleischer » 14. September 2000, 09:53

Hallo, ich bin OFUA Neuling und hab eine Frage zu den Regeln. zu König steht in den Regeln:
"Wird der König gemeuchelt, bleibt der amtierende König bis zum Ende der Runde im Amt. Zu Beginn der nächsten Runde wechselt die Kronenkarte zum in der Runde zuvor gemeuchelten König"
Bedeutet dass: Der Meuchler wird König, der gemeuchelte König bleibt König oder wird der vorletzte König erneut gekrönt ? Letzteres macht am meisten Sinn, oder wie sonst ?
Danke André

Benutzeravatar
benji

re: OFUA - Regelfrage

Beitragvon benji » 14. September 2000, 09:56

na, viel klarer als in den (neuen) Regeln kann man's fast nicht beschreiben. Der gemeuchelte König wird / bleibt König.. wo ist genau das Problem?

Benutzeravatar
Bernd

re: OFUA - Regelfrage

Beitragvon Bernd » 14. September 2000, 10:06

Hallo Benji,
das Problem ist wohl, daß von einem Wechsel gesprochen wird, obwohl doch der Spieler des gemeuchelten Königs einfach König bleibt.
Bernd (der hofft, die Sache mit dem gemeuchelten König richtig begriffen zu haben...)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: OFUA - Regelfrage

Beitragvon Arne Hoffmann » 14. September 2000, 11:38

Hallo Andre!
Genau bedeutet dies:
i) Hatte kein Spieler in dieser Runde den Koenig gewaehlt und der Meuchler hatte trotzdem den Koenig als Ziel, so bleibt der amtierende Koenig im Amt.
die Regel bezieht sich auf folgenden Fall:
ii) Hat diese Runde ein Spieler als Charakter den Koenig gewaehlt und wird gemeuchelt, so kann er zwar diese Runde keine Aktion durchfuehren (da ja gemeuchelt), ist aber in der naechsten Runde der Koenig - kann sich dann also als erster einen Charakter aussuchen.
Diese Regel soll verhindern, dass der Koenig immer bei demselben Spieler bleibt.
Hoffe, dies hat geholfen.
Tschoe, wa?
- Arne -

Benutzeravatar
Volker L.

re: OFUA - Regelfrage

Beitragvon Volker L. » 14. September 2000, 13:30

Ich glaube, Du hast uebersehen, dass der Meuchler als
erster zuschlaegt, also bevor der neue Koenig sich zu
erkennen gibt (geben wuerde).
Beispiel:
A ist amtierender Koenig (hatte letzte Runde als
Charakterkarte den Koenig gewaehlt). Diese Runde hat
A irgendeinen anderen Charakter gewaehlt (z.B.
Baumeister oder Magier), B hat den Koenig gewaehlt und
C den Meuchler.
Als amtierender Koenig ruft A die Charaktere auf, bis die Reihe zum neuen Koenig kommt, dann meldet sich B
und uebernimmt ab sofort diese Funktion.
Hat nun C als Meuchler den Koenig genommen, so bleibt
B stumm und fuehrt keinen Zug aus. A fuehrt die
Amtsgeschaefte bis zum Ende der Runde weiter. Dann
aber bekommt B die Krone doch und amtiert zu Beginn
der naechsten Runde als Koenig.
Gruss, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste