Anzeige

FvF Abwerbekarte Frage

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Matthias Staber

FvF Abwerbekarte Frage

Beitragvon Matthias Staber » 14. September 2000, 13:02

Hier eine Frage zu "Die Fürsten von Florenz": Bei der Berechnung der Werkzahl (und bei manchen Bonuskarten) zählen "eigene Personen- und Abwerbekarten, egal ob sie in der Hand gehalten werden, oder ob sie auf dem Tisch ausliegen." Meine Frage: Wenn ein Mitspieler bei mir eine ausliegende Personenkarte durch eine Abwerbekarte ersetzt hat, zählt dann die Abwerbekarte weiterhin bei ihm dazu, oder ab jetzt bei mir? Die zweite Version scheint mir plausibler zu sein: Er hat eine Personenkarte (auf der Hand) mehr, ich habe eine Abwerbekarte (auf dem Tisch) mehr, an der grundsätzlichen Anzahl von Abwerbe- plus Personenkarten hat sich bei beiden Spielern nichts geändert. Ausserdem muss ich mir dann nicht merken, welche Abwerbekarte von wem gespielt wurde.
Matthias (ohne eigene Mailadresse im Augenblick)

Benutzeravatar
Volker L.

re: FvF Abwerbekarte Frage

Beitragvon Volker L. » 14. September 2000, 13:07

Wenn der andere Spieler Deine Person nimmt und Dir
dafuer eine Abwerbekarte gibt, dann gehoert diese
Abwerbekarte ab sofort Dir und zaehlt somit auch zur
Summe Deiner Karten.
Anders ausgedrueckt: Durch das Abwerben veraendert
sich die Anzahl der Karten eines Spielers NICHT.
Gruss, Volker

Benutzeravatar
Stefan Brück

re: FvF Abwerbekarte Frage

Beitragvon Stefan Brück » 14. September 2000, 16:03

Exacto! Und genau einer der gründe, warum es die abwerkekarten in form von karten gibt - und nicht als "aktion", die man einfach nach ihrem erwerb in phase a ausführt.
In früheren versionen des spiels war es so, dass der spieler, dem eine person abgeworben wurde, durch diese aktion tatsächlich einen punkt für die WZ verlor... Bittere sache, wenn das z.b. der alles entscheidende 17. punkt in der 7. runde war... :-(
Grüße.
Stefan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste