Anzeige

Tilsit Spiele - speziell Azteca

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Detlef Lammertz

Tilsit Spiele - speziell Azteca

Beitragvon Detlef Lammertz » 7. September 2000, 00:14

Was haltet Ihr von den Tilsit-Spielen (Africa 1880, Jeanne d'Arc, Versailles, Azteca u.s.w.)
Besonders würde mich das Spiel Azteca interessieren, weil ich es vielleicht günstig erwerben kann.
Vielen Dank für die Antworten

Benutzeravatar
Andreas

re: Tilsit Spiele - speziell Azteca

Beitragvon Andreas » 11. September 2000, 11:53

Die Tilsit Spiele sind von der Gestaltung mit abstand die schönsten Spiele. Jean D Arc hat mir sehr gut gefallen und funktioniert am besten mit 5 oder 6 Spielern. Versaille ist ein gewöhnungsbedürftiges Spiel, da die mechanismen ungewöhnlich sind. der Spielspaß kommt erst nach ein, zwei partien ,und besteht hauptsächlich in der Spielatmosphäre des Themas. Man kann seine mitspieler gut ärgern.
Azteca ist wohl das annspruchvollste Spiel der Reihe, und mein Favorit. Zwei Göttern müssen Opfer dargebracht werden. Die Opfer sind durch mehrere Optionen zu erlangen. Wer dem bösen Gott zu wenig Opfer dargebracht hat, um ihn zu besänftigen, verliert am ende das Spiel...(Laut regel alle Spieler)
Das Spiel gibt es direkt vom Truant Verlag für DM 49,-!! Afrika ist leider nicht zu empfehlen, denn es hat bei uns in mehreren Spielerrunden nicht funktioniert.
Als Diplamatiespiel ist Diplomacy oder machiavelli klar vorzuziehen...

Benutzeravatar
benji

re: Tilsit Spiele - speziell Azteca

Beitragvon benji » 11. September 2000, 12:15

wieso hat Africa nicht funktioniert? Ich hab's noch nie gespielt, aber aufgrund der Spielregeln erwarte ich eigentlich ein nettes "Diplomacy light". Könntest du bitte erklären was nicht hingehauen hat? Danke für die Info!

Benutzeravatar
Phil

Tilsit Spiele - Anwort/Frage

Beitragvon Phil » 11. September 2000, 16:47

Ich besitze Versailles, Jeanne d'Arc und Africa.
Ich spiele sie eigentlich alle mit Begeisterung. Die grossartige Ausstattung spielt natürlich auch eine Rolle. Das "Problem" bei Africa ist, dass man immer auf Konflikt setzen sollte. So verliert das Spiel an Reiz. Ein spezieller Thread (im Forumarchiv zu finden) beschäftigte sich genauer damit.
Frage zu Aztheca: Bisher hab ich es nur auf Französisch gesehen; ist es auch in Deutsch erhältlich?
Wenn ja, wo?

Benutzeravatar
benji

re: Tilsit Spiele - Anwort/Frage

Beitragvon benji » 12. September 2000, 08:35

aber wenn man immer auf Konflikt setzt können doch keine Kolonien gebaut werden, und Punkte gibt's ja nur für fertig gestellte Kolonien. Was hattet ihr denn für Punktestände? Ohne Abstpachen müsste eigentlich jeder zu gleich viel Punkten kommen (die Ländereien, die man alleine ausbauen kann). Und so bald einer mehr "eigene" Länder als die anderen hat, müsste es doch eigentlich in deren Interesse sein, Abkommen zu schliessen... funktioniert das nicht? Wie oft habt ihr das gespielt? Kann es damit zu tun haben, dass ihr noch nicht so geübt darin wart? Ist nur eine Frage - schliesslich habe ich es noch NIE gespielt ;o)

Benutzeravatar
Volker L.

re: Tilsit Spiele - Anwort/Frage

Beitragvon Volker L. » 12. September 2000, 14:03

> aber wenn man immer auf Konflikt setzt können doch
> keine Kolonien gebaut werden, und Punkte gibt's
> ja nur für fertig gestellte Kolonien
Ganz genau. Ich habe es einmal gespielt, und es hat mir
gefallen, aber ich scheine da mit meiner Meinung
ziemlich allein zu sein. Meinen 4 Mitspielern hat es
auch gefallen, aber von denen nimmt nur einer
ueberhaupt an diesem Forum teil, und dieser eine tut
das passiv (d.h. er liest gelegentlich die Beitraege).
Ich habe schon mehrfach auch ausfuehrlich ueber A1880
gepostet (s.Archiv), daher hier nur zur konkreten
Frage: Immer Konflikt bringt gar nichts;
WENN UEBERHAUPT, dann ist eher die Gefahr von zuviel
Kooperation, weil, wenn man schon weiss, dass man
naechste Woche in derselben Besetzung wieder spielen
wird, sich moeglicherweise niemand traut, seine
Verbuendeten zu verraten, aus Angst, in der naechsten
Partie keinen Verbuendeten zu finden. Aber das haengt
letztlich von der Risikobereitschaft des betreffenden
ab und davon, fuer wie nachtragend er die anderen
haelt.
Gruss, Volker

Benutzeravatar
benji

re: Tilsit Spiele - Anwort/Frage

Beitragvon benji » 12. September 2000, 14:13

so ähnlich habe ich mir das ehrlich gesagt auch gedacht. Und da hätte ich noch eine Frage zur Wertung. Am Ende gibt's pro "friedfertiger" Nation einen Siegpunkt. Wäre es nicht besser, wenn man den Punkt nur von den Nationen erhalten könnte, mit denen man selber auch "Frieden" hat? So wie ich die Regeln verstanden habe, wird das nicht berücksichtigt, es würde aber dazu führen, dass man selber auch ein Interesse an friedlicher Koexistenz bis zum Ende haben würde (obwohl - das Spiel endet ja mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges...).

Benutzeravatar
Detlef Lammertz

re: Tilsit Spiele - Anwort/Frage

Beitragvon Detlef Lammertz » 12. September 2000, 20:44

Das Spiel, welches ich habe, ist mit französischen Karten und die sind mit relativ viel Text. Allerdings liegt bei meinem Spiel eine deutsche Spielregel bei, in der sind die Karten übersetzt. Allerdings fehlen in ihr die Illustrationen der französischen Regel.

Benutzeravatar
Marc Gallus
Kennerspieler
Beiträge: 363

re: Tilsit Spiele - speziell Azteca

Beitragvon Marc Gallus » 13. September 2000, 18:46

Hallo Andreas!
Also, Du hast mich richtig neugierig auf das Spiel gemacht. Bislang klingt die Story, also Opfer zu bringen, ganz interessant... (Jean D´Arc gefiel mir auch sehr gut)
Könntest Du vielleicht noch mehr Infos zum Spiel geben?
Genauere Beschreibung,Grafik,Komplexität, Spieldauer, eher kommunikativ oder abstrakt...
Gruß
Marc
Meine Promoliste zum Tauschen und Verkaufen: https://www.spiele-offensive.de/Liste/P ... 459-0.html

Benutzeravatar
Gast

A1880 - friedfertig

Beitragvon Gast » 14. September 2000, 13:51

> Wäre es nicht besser, wenn man den Punkt nur von den
> Nationen erhalten könnte, mit denen man selber auch
> "Frieden" hat? (...) würde aber dazu führen, dass man
> selber auch ein Interesse an friedlicher Koexistenz
> bis zum Ende ...
Ich glaube nicht, dass das wirklich besser waere. Das
Spiel lebt ja gerade davon, dass (in einer
2er-Situation) die meine Friedfertigkeit dem Anderen
nutzt und die des Anderen mir. Wenn ich Frieden habe
und der andere hat Krieg gewaehlt, erwischt er mich
eben unvorbereitet und schmeisst mich aus dem Land
raus. Aber man darf nicht uebersehen, dass die
Einstellung gegenueber einer anderen Kolonialmacht fuer
ALLE Gebiete gilt, wobei meine Interessen an Krieg
oder Frieden mit einer bestimmten andern Macht fuer die
verschiedenen Gebiete unterschiedlich sein koennen.
Gruss, Volker

Benutzeravatar
benji

re: A1880 - friedfertig

Beitragvon benji » 14. September 2000, 14:57

aber nur, wenn in der letzten Runde überhaupt noch Kolonien gebaut werden. Da du das Spiel schon gespielt hast (im Gegensatz zu mir) nehme ich mal an, dass dem so ist. Und ausserdem will ich's endlichmal spielen :o)

Benutzeravatar
andreas

re: Tilsit Spiele - speziell Azteca

Beitragvon andreas » 19. September 2000, 13:23

Azteca ist noch besser als Jean d Arc! Aber auch etwas komplexer. Auch Azteca wird in Spielphasen gespielt. Die Karten ermöglichen viel interaktion.
Spannend ist auch das opfern am ende jeder runde. Wir haben folgende (gemeine) variante gespielt: Entweder gewinnt der Spieler, der am meisten opferpunkte dem "guten" Gott dargebracht hat, oder es verliert nur der Spieler (einer ist immer der Loser), der dem bösen Gott am wenigsten opfer dargebracht hat...Azteca ist eine absolute empfehlung...

Benutzeravatar
Marcel-André Casasola Merkle
Brettspieler
Beiträge: 62

re: Tilsit Spiele - speziell Azteca

Beitragvon Marcel-André Casasola Merkle » 20. September 2000, 18:27

Wir hatten ziemlich große Probleme mit der Klarheit der deutschen Regeln. Wann ist was erlaubt, wie genau werden die Aktionskarten abgehandelt. Z. B. auch: wie viele Bewegungsplättchen gebe ich in den Beutel, wenn ich drei Armeen + Garnision habe: 3 oder 4.
Habt ihr nach der französischen, deutschen oder englischen Regel gespielt? Gibt es eine Faq?
Gruß, Marcel

Benutzeravatar
Stefanie

re: Tilsit Spiele - speziell Azteca

Beitragvon Stefanie » 20. September 2000, 23:33

Es gibt zumindest eine Diskussion bei
Consimworld zu Azteca.
Hier der Link:
http://209.39.13.44/WebX.cgi?13@28.AUHTakjJaS6^5@.ee6dd05/0
Du findest ihn auch in Luding (Kuerzel "EFAQ" bei Azteca).
Cheers,
Stefanie


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste