Anzeige

Kinderspiel "Verflixt gemixt"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Berit Kamb

Kinderspiel "Verflixt gemixt"

Beitragvon Berit Kamb » 1. Mai 2001, 11:12

Kann mir bitte jemand von Euch Informationen zu diesem Spiel von Heinz Meister geben. Obwohl es 1993 als Kinderspiel ausgezeichnet worden ist, finde ich nirgendwo Angaben über das Spiel.
In dem Zusammenhang fällt mir auf, das richtige Kinderspiele ohnehin ein wenig zu kurz kommen, auch hier in der Spielbox. Schade eigentlich, denn die Kleinen sind doch eigentlich das Größte, oder?
Liebe Grüße,
Berit

Benutzeravatar
Erhard Portner

re: Kinderspiel "Verflixt gemixt"

Beitragvon Erhard Portner » 1. Mai 2001, 12:46

Hallo Berit,
"Verflixt gemixt" ist im Prinzip nur eine Memory-Variante. Das Spiel von Heinz Meister, das 1993 bei Ravensburger in einer kleinen Schachtel erschien, besteht aus 16 Karten, die alle verschiedene Tiermotive zeigen. Im Spiel enthalten ist ferner ein "Würfelstab", auf dem 4 Würfel aufgesteckt sind. Auf den einzelnen Würfelseiten findet man die 16 Tiermotive wieder.
Das Spiel laüft nun folgendermaßen ab: Die Karten werden verdeckt gemischt und ausgelegt. Dann werden mit dem Würfelstab die Tiermotive "ausgewürfelt", die es nun aufzudecken gilt. Gelingt dies einem Spieler ohne Fehlversuch, bekommt dieser Spieler einen Chip und es werden vier neue Tiere bestimmt. Bei einem Felversuch werden die Tierkarten wieder umgedreht. Memory eben.
Mit verspielten Grüßen
Erhard

Benutzeravatar
Helmut

re: Kinderspiel "Verflixt gemixt"

Beitragvon Helmut » 1. Mai 2001, 14:49

Hallo Erhard, mein Einzeiler:
Ich besitze das Spiel, und meine Schulkinder spielen es sehr gerne!
Schöner 1. Mai!
Helmut (der heute zum ersten Mal auf der Terrasse zu Mittag gegessen hat)

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Kinderspiele kommen zu kurz - war: Kinderspiel "Verflixt gemixt"

Beitragvon Wolfgang Ditt » 2. Mai 2001, 08:03

Hallo Berit,
Kinderspielrezensionen gibt es auch unserer Meinung nach zu wenig. Im Internet gibt es außer uns noch www.spielphase.de und www.spielen.at (andere, die welche haben, möchten dies bitte posten; wir kennen auch nicht alle Sites).
Kindedrspielrezensionen werden nach unseren Erfahrungen weniger gelesen. Dies mag auch am geringeren Preis liegen, so dass hier Vorabinfos nicht so gewünshct sind. Außerdem ist der Kinderspielsektor noch schnelllebiger als die Erwachsenenspiele.
Wolfgang


Benutzeravatar
Berit Kamb

re: Kinderspiele kommen zu kurz

Beitragvon Berit Kamb » 2. Mai 2001, 09:50

Lieber Wolfgang,
sie können ja auch nicht gelesen werden, wenn sie kaum erscheinen!
Mich ärgert es sehr, daß wir den Kindern zumuten, mit schlechteren Spielen groß zu werden, weil es bei uns kaum Große gibt, die sich dieser Spiele annehmen.
Ihr seid da wirklich Pioniere!
Aber es sollten auch schlechte Spiele angeprangert werden, damit die Verlage damit keinen oder wenigstens weniger Erfolg haben können. Und Eltern sollte deutlich gemacht werden, wie viel mehr so ein Spiel transportiert als nur eine Stunde Spaß.
Natürlich müßte dafür gesorgt werden, daß Eltern diese Informationen auch bekommen.
Ich fühle mich da auch nicht kompetent.
Im vergangenen Jahr habe ich an einer Erweiterten Realschule eine Befragung der Schüler durchgeführt, um mal herauszufinden, was die Kids denn so spielen. Es war erschütternd! Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht und Kniffel waren die meistgenannten Spiele!
Seitdem bereite ich ein Spielefest für Kinder und Erwachsene vor, daß nun endlich noch in diesem Monat hier im Ort stattfinden soll. Aber da ich als Einzelkämpfer unterwegs bin, gehe ich auch mit gemischten Gefühlen an die Sache heran. Meine eigenen Spiele stelle ich zur Verfügung, hoffend, daß die meisten vollständig und heil bleiben, denn Hohn und Spott meines Mannes sind mir gewiß, wenn ich hinterher wegen eventueller Verluste trauern sollte. Er hat weder für Spieler noch für "Sozialspinner" Verständnis.
Ich hoffe, möglichst viele Kinder zu anspruchsvolleren Spielen verleiten zu können, und da ich alle, also auch die Erwachsenen einlade, hoffe ich, daß auch bei ihnen ein wenig hängen bleibt.
Mein bescheidener Beitrag zu dieser Frage. Wünsch mir bloß Glück!
Liebe Grüße,
Berit

Benutzeravatar
Lothar
Spielkind
Beiträge: 4

re: Kinderspiele kommen zu kurz

Beitragvon Lothar » 3. Mai 2001, 08:49

Hallo Berit,
zu den wenigen Rezensionen von Kinderspielen ist bereits einiges gesagt. Drum hier nur der Hinweis, dass die Jury SdJ in diesem Jahr erstmalig einen vollwertigen Kinderpreis vergeben wird, der hoffentlich auch mehr Aufmerksamkeit auf diese Spiele lenken wird.
Für das von dir geplante (kleine) Spielfest kannst du von Ravensburger ein Spielepaket (mit unseren Spielen) ausleihen - sofern du das möchtest und als Hilfe empfindest.
Wir können nicht auf allen Veranstaltungen präsent sein, unterstützen aber solche Initiativen durch den Leihservice. Wenn du mehr Infos brauchst, schick mir bitte ein mail.
Gruß,
Lothar

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Kinderspiele kommen zu kurz

Beitragvon Wolfgang Ditt » 3. Mai 2001, 14:29

Hallo Berit,
danke für das Lob, aber das mit den Pionieren ist zu viel der Ehre. Auch wenn in den Printmedienn mehr Platz von den Erwchsenenspielen eingenommen wird, so werden doch etliche Kinderspiele besprochen und im Internet waren zumindest Andreas Keirat/Claudia Schlee vor uns mit Rezensionen aktiv.
Wir setzen uns nur konsequent dafür ein, Kinderspiele zu betrachten und vor allem von Kindern spielen zu lassen. Es gibt Spiele, die Kindern riesig Spaß machen und Erwachsenen überhaupt nicht. Sowas kann man nur doch Kinder herausfinden.
Außerdem sind Regelspiele - so werden Gesellschaftsspiele für kleinere Kinder oft genant - etwas, was Kinder auch erst begreifen müssen. Denn wer als Kind nicht (Regel)spiele spielt, wird als Erwachsener auch nur die Nase rümpfen.
Wolfgang

Benutzeravatar
Sascha Lock

re: Kinderspiele kommen zu kurz

Beitragvon Sascha Lock » 4. Mai 2001, 11:50

Hallo, eine sehr interessante Diskussion ist hier angeregt worden. Darum will ich auch ein paar Worte zum Kinderspiel verlieren...:-)Die Kinderspielecrew hat sich zur Aufgabe gamacht, Spiele von Kindern selber beurteilen zu lassen. Wir glauben, dass Kindern selber besser wissen, was Ihnen Spass macht, als das Erwachsene für sie tun können. Wir testen mit 25 Gruppen im deutsprachigem Raum. Wer mehr wissen mag, sollte unsere HP einmal besuchen. Sascha


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste