Anzeige

UR 1830 B.C.

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ingo Kasprzak

UR 1830 B.C.

Beitragvon Ingo Kasprzak » 17. September 2001, 20:07

Hallöchen zusammen!

Ich habe beim Händler meines Vertrauens UR liegen sehen. Sieht interessant aus und den ersten Beschreibungen nach hört es sich auch interessant an. Hatte hier jemand schonmal die Chance, es zu spielen?

Vielen Dank für die Kauftipps im voraus!
Ciao, Ingo

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: UR 1830 B.C.

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 17. September 2001, 22:58

Welche Version? Ich habe z.B. die von Ranensburger. Es handelt sich um das bei Ausgrabungen in Ur gefundene Brettspiel. Es soll allerdings neuere Regeln geben, die wohl noch besser sein sollen. (Es ist natürlich nicht einfach, aus den Funden und Bildern die Regel zu rekonstruieren.) Aber trotzdem läßt sich die Ravensburger Fassung (schon ewig nicht mehr im Handel) gut spielen.

Ich wäre durchaus an anderen Regelvarianten interessiert!

Benutzeravatar
Udo Möller

Re: UR 1830 B.C.

Beitragvon Udo Möller » 17. September 2001, 23:32

Hallo Roland,
ich galube, Ingo meint nicht das Ur-Spiel (von Ravensburger), sondern das neueste Spiel von Splotter Spellen (die von Roads&Boats).

Mein Exemplar wird voraussichtlich diese Woche geliefert, nachdem Splotter letzte Woche einen Rechner mit den Spielanleitungen an die 0-1-Mafia verloren hatte ;-)

Wenn ich es habe und die Regel gelesen habe, kann ich vielleicht mehr berichten!

Spiele Grüße
Udo - LUdo ergo sum (Übermorgen ist wieder Spieletreff...)

Benutzeravatar
Ingo Kasprzak

Re: UR 1830 B.C.

Beitragvon Ingo Kasprzak » 17. September 2001, 23:44

Hi Udo!

Ja, genau das UR meinte ich!

Dann bin ich ja mal gespannt...! Ich lass es mir mal zurücklegen. Mein Händler kennt mich glücklicherweise und ist dann auch nicht sauer, wenn ich es dann evtl doch nicht nehme...

Ciao, Ingo

Benutzeravatar
Udo Möller

Re: UR 1830 B.C.

Beitragvon Udo Möller » 17. September 2001, 23:55

Hi Ingo,

jetzt fühl' ich mich aber ganz schön unter Druck gesetzt! :-)

LUdo ergo sum

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: UR 1830 B.C.

Beitragvon Ralf Arnemann » 18. September 2001, 13:01

Dieser Bitte kann ich mich nur anschließen.
Bevor ich in Essen vielleicht dem Kaufrausch erliege (besonders stark bei allem, was an 18xx erinnert), wären nähere Infos zu UR ganz toll.

Nach Erhalt von Roads & Boats ist meine Begeisterung nämlich etwas abgekühlt.
Ein ganz hervorragendes Spiel, schon richtig, aber doch irgendwie sehr umständlich zu spielen und etwas eingeschränkt in den Anfangsstrategien.

Benutzeravatar
Ingo Kasprzak

Re: UR 1830 B.C. (OT: Roads&Boats)

Beitragvon Ingo Kasprzak » 18. September 2001, 13:10

Ralf Arnemann schrieb:

> Dieser Bitte kann ich mich nur anschließen.
> Bevor ich in Essen vielleicht dem Kaufrausch erliege

...und zumal das Spiel mit fast 80 DM zu Buche schlaegt...!

> Nach Erhalt von Roads & Boats ist meine Begeisterung naemlich
> etwas abgekuehlt.

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Geniales Spiel. Eigentlich kann man es ja nur mit dem PC-Siedler vergleichen und da schneidet Roads & Boats eindeutig besser ab, da kommunikativer.

> irgendwie sehr umstaendlich zu spielen

???
Versteh ich nicht...! Erklaer mal!

> und etwas eingeschraenkt in den Anfangsstrategien.

Naja, das betrifft doch nur die ersten drei (sehr schnellen) Runden. Das gilt aber fuer alle Spiele dieser Art. Man hat halt stark beschraenkte Anfangsresourcen.


Alles in allem finde ich das Spiel absolut super!

Ciao, Ingo

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: UR 1830 B.C. (OT: Roads&Boats)

Beitragvon Ralf Arnemann » 18. September 2001, 16:40

Jetzt muß ich erst einmal alle denkbaren Disclaimer vorwegschicken: Ich habe Roads & Boats einige Male solitär bzw. als simuliertes Mehrpersonenspiel ausprobiert. Das bringt natürlich nur sehr eingeschränkte Erkenntnisse und ich möchte keineswegs behaupten, schon ein qualifiziertes Urteil abgeben zu können.

Es hat halt noch nicht die Begeisterung ausgelöst, die ich angesichts der Jubelstürme hier erwartet hätte.


> irgendwie sehr umstaendlich zu spielen
Damit meinte ich die automatische Produktion auch von neutralen Werken. Obwohl die Felder eigentlich recht groß sind, kann auf einer Flußseite doch schnell eine Menge Krempel rumliegen. Da scheint es mir nach einigen Runden etwas schwierig, den Überblick zu behalten.

> und etwas eingeschraenkt in den Anfangsstrategien.
Ich hätte besser formulieren sollen: Es gibt offenbar recht wenig Strategie-Varianten. Die Baumstrukturen bieten ja nicht viele Alternativen (eine beim Brennstoff, oder bei den Bergwerken).
Man muß halt möglichst schnell in Richtung möglichst vieler Münzen oder Aktien, und daraus zurückgerechnet ergeben sich die Rohstoffe, die man im wesentlichen braucht.

Mir gefallen eher Spiele, bei denen es verschiedene Wege zum Sieg mit verschiedenen Vor- und Nachteilen gibt.
Während mich das Rechnen und Tüfteln (was muß ich heute produzieren, damit ich in fünf Runden dies und jenes machen kann) eher langweilt.

Es geht also eher um meinen persönlichen Spielegeschmack als um ein allgemeines Urteil über R&B.


Genau da wird es bei UR spannend: 18xx entspricht meinem Spielegeschmack nämlich ganz besonders!

Benutzeravatar
Ronald

Re: UR 1830 B.C.

Beitragvon Ronald » 18. September 2001, 18:36

Ich habe ungefähr 6 Monate her das Prototyp gespielt. Es hat sich noch etwas geändert, aber nicht ganz grosse Änderungen. Das spiel ähnt sich wie 1830, so wenn man das Spiel mag, dann ist Ur sicher zu empfehlen.
Es gibt zwei Flüsse worin das Wasser fliesst. Man kann das Wasser abbiegen um das Land zu befliessen. Diese Schleuse sind zu vergleichen mit die Züge in 1830. Es gibt immer bessere und mit grössere Kapazität.

Ronald

Benutzeravatar
Ronald

Re: UR 1830 B.C. (OT: Roads&Boats)

Beitragvon Ronald » 18. September 2001, 18:40

>Ich hätte besser formulieren sollen: Es gibt offenbar recht wenig Strategie-Varianten. Die Baumstrukturen bieten ja nicht viele Alternativen (eine beim Brennstoff, oder bei den Bergwerken).
Man muß halt möglichst schnell in Richtung möglichst vieler Münzen oder Aktien, und daraus zurückgerechnet ergeben sich die Rohstoffe, die man im wesentlichen braucht.

Das ist aber in Roads & Boats nicht einfach zu sehen. Warum gibt's dann immer bessere Lösungen für die SoloSzenarien ? Ich habe zB dreimal dasselbe Szenario gespielt. Jedes Mal dachte ich sehr gut gespielt zu haben, und jedes Mal hatte ich ein besserer Spielstand.

Und wenn dann auch noch die Interaktion ins Spiel kommt, dann wird es sehr schwierig die Beste Züge zu sehen. Du sollst es Mal mit mehrere Spieler versuchen.

Ronald

Benutzeravatar
HRDLICKA Franz

Re: UR 1830 B.C. (OT: Roads&Boats)

Beitragvon HRDLICKA Franz » 19. September 2001, 07:46

Hi Ingo!

Ich kann Deine Euphorie nur vollinhaltlich bestätigen, wobei ich gestehen muß, daß ich allgemein sehr sehr empfänglich bin für Entwicklungsspiele aller Art; mit variablem Spielplan, mit Hexfeldern, die sich sukzessive entwickeln etc. Wir haben uns sogar die Mühe gemacht, anstatt der etwas schmucklosen Landschaftsfelder die Siedlerhexes entweder im Original zu verwenden, bzw. sie eingescannt, verkleinert und anschließend auf Karton ausgedruckt. Vielleicht mache ich mir sogar die Mühe, sie zu laminieren, um das Auflegen der Plastikfolie (für die Straßen) zu vermeiden.

Wir haben jedenfalls UR 1830 B.C. ohne es vorher gesehen zu haben vorbehaltlos bestellt und kann Dir gerne über unsere ersten Erfahren berichten.

Tschüs
Franz

Benutzeravatar
Ingo Kasprzak

Re: UR 1830 B.C. (OT: Roads&Boats)

Beitragvon Ingo Kasprzak » 19. September 2001, 09:54

Hallöchen zusammen!

Ronald schrieb:

> Das ist aber in Roads & Boats nicht einfach zu sehen.
[...]
> Und wenn dann auch noch die Interaktion ins Spiel kommt, dann
> wird es sehr schwierig die Beste Zuege zu sehen. Du sollst es
> Mal mit mehrere Spieler versuchen.

Volle Zustimmung! Genau das wollte ich auch gerade schreiben! Wenn mir beispielsweise ein anderer Spieler in die Quere kommt, muss ich mir was einfallen lassen, um ihn auszubooten; und das geht nicht nur ueber Mauern.

Ich halte es weiterhin fuer ein vom Spielverlauf her sehr abwechslungsreiches Spiel. Allein durch verschiedene Szenarien ergeben sich voellig unterschiedliche Strategien.

Ciao, Ingo

Benutzeravatar
Ingo Kasprzak

Re: UR 1830 B.C. (OT: Roads&Boats)

Beitragvon Ingo Kasprzak » 19. September 2001, 10:01

Hi Franz!

Nach dem Schreiben von Roland (18:36 Uhr) und einem Telefonat von gestern bin ich auch kurz davor, es heute abend einfach abzuholen, da ich direkt anschliessend Gelegenheit haette, es zu spielen. Mal schauen, ob ich es zeitlich schaffe.

Ciao, Ingo

Benutzeravatar
Thomas B.
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: UR 1830 B.C. (OT: Roads&Boats)

Beitragvon Thomas B. » 19. September 2001, 14:56

Hi Ingo,
ich hoffe Du machst es.
Thomas
(der Dich nicht nur bei FvF schlagen möchte)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste