Anzeige

Nochmal: Spieleproduktion in China

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Spieleproduktion in D statt in C -?

Beitragvon Günter Cornett » 21. September 2006, 10:00


Hallo Joachim,

du beschwerst dich pauschal über [i]die[/i ]hiesigen Produzenten, deine Lieferanten, ohne zwischen ihnen zu differenzieren oder konkrete Einzelheiten zu nennen, z.B. Preise für x Spielsteine oder bestimmte Erfahrungen zu schildern. Einfach nur Gemeckere.

Ich kann das nach meinen Erfahrungen so nicht nachvollziehen. Ich bestelle auch sehr kleine Mengen, was sich für die meisten Produzenten kaum lohnt. Manche Lieferanten beantworten daher meine Anfragen um Kostenvranschläge erst gar nicht, andere antworten sehr schnell und liefern auch sehr zügig. Ich bestelle dabei natürlich Standardware, keine Spezialanfertigungen wie du.

Es sollte dir schon klar sein, dass die hohen Qualitätsanforderungen, die du für deine Spiele hast, besondere Umstände machen und entsprechend kosten. Deine Kunden zahlen dafür auch einen hohen Preis - ohne zu murren, nehme ich an. Denn sie kaufen deine Spiele, weil sie das Besondere wollen.

Wenn alle Produzenten Apothekerpreise nehmen, liegt das wohl auch darin begründet, dass du quasi Apothekerware verkaufst. Qualität und individuelle Wünsche haben ihren Preis. Und wenn alle Produzenten in Deutschland doof sind, liegt das vielleicht doch nicht (nur) an den Produzenten.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Spieleproduktion in China, Transport

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. September 2006, 10:23

Das ist nicht erschreckend, das spiegelt einfach nur die Vorteile von Schiffen wieder.
Wenn Produzent und Abnehmer in Hafennähe sind, dann können sie die halt nutzen.

Es würde wohl viele tausend LKWs brauchen, um die Kapazität eines Containerschiffs zu ersetzen - das ist halt viel aufwendiger als die reine Streckenlänge.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Spieleproduktion in D statt in C -?

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. September 2006, 10:28

> Ob die Chinesen auch arabische Ziffern kennen -?
Sicher, die sind doch auf den Euro- bzw. Dollar-Scheinen drauf.

Ansonsten hat Günter ja sehr präzise geantwortet.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Währungen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 21. September 2006, 13:16

peer schrieb:

> Kann der Euro (oder eine x-beliebige Währung) überhaupt
> irgendwie bemessen sein, ohne der Wirtschaft zu schaden? ;-)

Das schon, aber er kann niemals so bemessen sein, daß es nicht irgendwelche Leute gibt, die daran einen Grund zum Meckern und Beschweren gibt! ;-)

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Spieleproduktion in D statt in C -?

Beitragvon Michael Weber » 21. September 2006, 23:23

Entschuldigt bitte, wenn ich mich hier ein bisschen einmische. Aber das ist herrlich. Ich liege am Boden vor Lachen. Günter, das waren knapp 100 von 100 Punkten.

Michael
(meinte das jetzt nicht ironisch)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste