Anzeige

Caylus - Neuauflage - Gebäude

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dirk T.

Re: Caylus - Neuauflage - Neue Gebäude

Beitragvon Dirk T. » 21. Februar 2006, 12:16

Mick schrieb:
> > Sind wir so ausgehungert nach neuen Dingen, dass selbst ein
> sehr gutes Spiel wie Caylus noch weiter verbessert und durch
> neue Plättchen erweitert werden muss? Hat es die
> Spieleindustrie geschafft durch die zigste Erweiterung zu
> jedem Spiel den Heißhunger auf immer mehr Neuerungen zu
> bestehenden Spielen zu wecken? Und muß ein Spiel langweilig
> werden, wenn diese nicht veröffentlicht werden?
> Ich finde, man sollte ein gutes Spiel einfach mal als solches
> akzeptieren und nicht ständig nach Veränderungen suchen, die
> es vielleicht noch besser machen könnten. Aber so sind wir ja
> mittlerweile: nie mit dem zufrieden was wir haben.
> Nachdenkliche Grüße von
> Mick


Vielleicht ist man ob der medialen Reizüberflutung auch einfach nur völlig abgestumpft und kann nur noch eines: konsumieren.
Daher sind immer neue Konsumgüter nötig, um diesen Trieb zu befriedigen. Ob sinnvoll oder nicht, spielt keine Rolle mehr.

Dirk T. (der schon lange nicht mehr richtig konsumiert hat)

Benutzeravatar
Daniel_R

Re: Caylus - Neuauflage - [OT]

Beitragvon Daniel_R » 21. Februar 2006, 13:02

Hallo Mick,

Wenn Du fragst: "Hat es die Spieleindustrie geschafft durch die zigste Erweiterung zu jedem Spiel den Heißhunger auf immer mehr Neuerungen zu bestehenden Spielen zu wecken? Und muß ein Spiel langweilig werden, wenn diese nicht veröffentlicht werden?"

Dieses Phänomen gibt es nicht nur in der Spielebranche (egal ob PC/Brettspiele) sondern überall.
Stell Dir vor, es gibt Leute, die kaufen sich einen Mercedes SL 55 (kräftiger, luxuriöser Wagen) und sind NICHT zufrieden damit. Unsereins kann froh sein, wenn er sich die Basisversion leisten könnte. Nein, diese Leute gehen zu AMG und sagen "Dat Auto taucht nix, mach mir mehr PS unter die Haube und mehr Luxus im Innenraum". Und so werden nochmals ca. 16'000 Euronen für Tuning und Individualisierung ausgegeben.

Dies nur ein Beispiel von vielen.
Ich würde dieses Bedürfnis nach Tuning und Individualisierung als generelles Konsumentenverhalten bezeichnen. Haus, Auto, Garten, Boot, PC, Handy. Alle diese Produkte wollen heutzutage "gepimpt" werden. Ob sich dieser Trend wieder beruhigt sei dahin gestellt.

Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Mick

Re: Caylus - Neuauflage - [OT]

Beitragvon Mick » 21. Februar 2006, 13:12

Hallo Daniel,
ich finde, dass der Trend zum Tuning im Bereich der Spiele erst in letzter Zeit um sich greift. In den anderen Bereichen gab es schon immer die Möglichkeit "nachzubessern" und zu "erweitern". Darüber denkt man ja schon gar nicht mehr nach. Schade, dass es jetzt auch Einzug in den Spielbereich hält.
Gruß
Mick

Benutzeravatar
Daniel_R

Re: Caylus - Neuauflage - Nachbesserungen

Beitragvon Daniel_R » 21. Februar 2006, 13:31

Hallo Mick,

Vor allem bei den PC Spielen wird oft nachgebessert (Patches usw.).

Bei Brettspielen hat vor allem Fantasy Flight Games den Ruf nachzubessern mittels Erwetierungen.
Beispiele:
Warcraft the Boardgame (erst wirklich gut mit der Expansion)
Doom the Boardgame (dito).

Dies ist natürlich nicht ganz fair ggü. dem Kunden.

Wenn eine Mini-Erweiterung angeboten wird, wie bspw.
- Mystery Train für Zug um Zug
- Diamanten Joe für Niagara
- Der Fluss (und ähnl.) für Carcassonne
- Bonusgebäude für Caylus oder Elasund
- Neue Missionen oder sonstige Goodies (Sternenschiff Catan usw.)

Dann sehe ich dies nicht als Nachbesserung, sondern als Massnahme das Interesse an einem Spiel wach zu halten. Ob die Motiviation dazu selbstlose Kundenorientierung ist oder nur ein Griff in die Marketing-Trickkiste, mag variieren. Es sind nicht mehr nur die Verlage die das tun, nein, eine solche Gratiserweiterung liegt mittlerweile auch regelmässig der Printausgabe der Spielbox bei. Du wärst jetzt der erste, der sich darüber beschwert.

Gruß
Daniel (der schon gespannt ist auf die Dungeon Twister Figur in der nächsten Spielbox)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Caylus - Neuauflage - Nachbesserungen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. Februar 2006, 14:10

Daniel_R schrieb:

> Wenn eine Mini-Erweiterung angeboten wird, wie bspw.
> - Mystery Train für Zug um Zug
> - Diamanten Joe für Niagara
> - Der Fluss (und ähnl.) für Carcassonne
> - Bonusgebäude für Caylus oder Elasund
> - Neue Missionen oder sonstige Goodies (Sternenschiff Catan
> usw.)
>
> Dann sehe ich dies nicht als Nachbesserung, sondern als
> Massnahme das Interesse an einem Spiel wach zu halten. Ob die
> Motiviation dazu selbstlose Kundenorientierung ist oder nur
> ein Griff in die Marketing-Trickkiste, mag variieren. Es sind
> nicht mehr nur die Verlage die das tun, nein, eine solche
> Gratiserweiterung liegt mittlerweile auch regelmässig der
> Printausgabe der Spielbox bei. Du wärst jetzt der erste, der
> sich darüber beschwert.


Hallo Daniel, hallo alle anderen,

eines habe ich bislang vermisst in dieser Diskussion: daß es sich bei einem solchen Give-Away auch einfach mal um ein "Dankeschön" von Seiten des Verlages handeln kann für das große Interesse an einem (zu dem Zeitpunkt meist eh schon erfolgreichen) Spiel.

So geschehen damals bei HiG mit dem Fluss für Carcassonne, so bei Zug um Zug mit dem Mystery Train und eben zuletzt bei Niagara mit dem Diamanten-Joe.

All diese Give-Aways ind natürlich auch eine gewisse Form von Werbung, aber das steht dann doch auch mal im Hintergrund, denn ich denke nicht, daß durch den DiamantenJoe zählbar mehr Niagaras verkauft worden sind. Es handelt sich einfach nur um einen netten Gimmick, um ein kleines Geschenk an die Spieler, die das Spiel schon haben.

Früher ging so was auch mal umsonst, inzwischen ist das ja leider nicht mehr möglich, nachdem die ersten Schmarotzer damals mit dem Fluss anfingen, das uns allen wohlbeannte Auktionshaus damit zu bestücken, um sich an diesem "Dankeschön" eine goldene Nase zu verdienen.

Manchmal habe ich leider das Gefühl, dass die Spieler das nicht mehr zu schätzen wissen. So beschweren sich zum Teil in einem unverschämten Ton Spieler, dass ein Verlag nicht genug Give-Aways zum Verschenken dabei hat (damals beim Fluss geschehen in Essen), da beschweren sich andere, daß sie mit dem Gollum in der Spielbox nix anfangen können und der deswegen "umsonst" beigelegt war. Ja, "umsonst" war er ... aber in dem Sinne, dass er den interessierten Spieler nix gekostet hat. Und zuletzt war noch das viele Geschimpfe über die 6Nimmt-Zusatzkarten hier in diesem Forum

Und was ähnliches ist für mich auch der Juwelier bei Caylus. Caylus ist ein fertiges und rundes Spiel, das eigentlich keiner weiteren Gebäude mehr bedarf. Natürlich freue ich mich, dass sich Fans finden, die neue Gebäude kreieren, die im Übrigen auch vom Verlag (Ystari + HUCH&friends) alle beachtet werden. Aber dann den Anspruch stellen zu wollen, dass diese einfach mal so ins Spiel dazu gepackt werden, das ist dann doch ein klein wenig zu viel in meinen Augen.

Der Juwelier wurde kalkuliert, weil der Gedanke durchaus da war, ihn professionell zu fertigen und nicht nur als Download zur Verfügung zu stellen. Doch nachdem der Preis von Seiten des Produzenten vorlag, war diese Idee leider schnell wieder vom Tisch. Ich denke, dass der ein oder andere in diesem Forum (verständlicherweise) nicht den Einblick hat, was so eine "Kleinigkeit" an Kosten mit sich bringt.

In diesem Sinne denke ich mal, dass es einfach eine schöne Sache ist, wenn Fans von Spielen sich ihr Lieblingsspiel erweitern und die anderen daran teilhaben. Aber bitte versteht auch die Verlagsseite, wenn das ein oder andere einfach nicht so mir nichts Dir nichts umzusetzen ist...

Nachgebesserte Grüße,

Christian
Redaktion HUCH & friends

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Kritik "keine neuen Gebäude"

Beitragvon Marten Holst » 21. Februar 2006, 15:59

Moin Daniel,

> Ich verstehe nur nicht, warum dieser Vorschlag, den Fans
> ein Zückerchen anzubieten auf so massiven Widerstand stösst.

er stieße so nicht auf Widerstand, denke ich. Die Frage ist oder war eher, dass Dein erstes Posting dahin gehend interpretiert werden kann, dass zu einer Neuauflage eines Spieles wie Caylus ein neues Gebäude (oder zwei, oder drei) gehören [b]soll[/b]. So habe ich es ja auch rausgelesen (auch wenn Du dazu ja inzwischen was gesagt hast).

Nebenbei denke ich, dass auch Coverdesign und Weiterentwicklung eines Spieles in keinem Zusammenhang stehen (außer in dem, dass sie beide etwas Geld kosten).

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Caylus / Puerto Rico

Beitragvon Marten Holst » 21. Februar 2006, 15:59

Moin,

> geht mir das alleine so?

Nein, denke ich mal nicht. Beziehungsweise, ich weiß mit Gewissheit, dass nicht ;-) Ein noch extremeres Beispiel ist allerdings sicherlich der Platzhirsch Siedler von Catsan. Mit zwei thematischen Erweiterungen hat er schon Abwechslung gebracht - und fast ein jeder schwört auf seine persönliche Lieblingsvariante. Dann kam noch das Siedlerbuch - und es hat mir eine Menge Spaß gemacht, die zig neuen Ideen durchzulesen, sich vorzustellen, wie sie sich auswirken. Wenn jedoch mal Siedler auf den Tisch kommt, ist es meist eher doch die Grundvariante, selten Seefahrer - und in der Praxis fast nie was aus dem Buch. Denn schon immer war Siedler das beste Siedler seiner Zeit, da weiß man, was man hat, guten Abend :-)

Tschüß
Marten (Momentane Nachtlektüre "The Encyclopaedia of Chess Variants" von D.B. Pritchett. - es macht mir eine Menge Spaß, die zig neuen Ideen durchzulesen, mir vorzustellen, wie sie sich auswirken. Wenn jedoch mal Schach auf den Tisch kommt, ist es meist eher doch die Grundvariante.)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: OT: Spielen mit Jürgen:-)

Beitragvon Carsten Wesel » 21. Februar 2006, 16:05

Jürgen Simon schrieb:
>
> Spielerunde nicht immer mittwochs?

Ja...

> Da spielen wir immer Tichu...

Ach Mist, das hattest du noch nicht erzählt.

Gruß Carsten (der schon viel schönere Spiele als Tichu gespielt hat... Wenn ich so nachdenke: Irgendwie alle...)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Caylus - Neuauflage - Nachbesserungen

Beitragvon Carsten Wesel » 21. Februar 2006, 16:11

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> [Vieles]
> und
> Nachgebesserte Grüße,

Ist es nicht traurig, daß so ein Posting notwendig ist?

Gruß Carsten (der einen selbstgebastelten Juwelier für Caylus hat, der 100% selbstgebastelt aussieht - 100% spielbar ist er trotzdem)

Benutzeravatar
Lothar

Re: Caylus - Neuauflage - Juwelier

Beitragvon Lothar » 21. Februar 2006, 21:41

Also wer möchte, kann von mir einen Juwelier haben, ich habe mir das Teil runtergeladen, über die Digitaldruckmaschine gejagt (an der Quelle saß der Knabe), auf 250 gr Papier gedruckt. Wenn sich dann jemand die Mühe macht, sich im Bastelladen 2mm dicken grauen Karton zu besorgen und das Teil sauber ausschneidet und draufklebt, sieht es aus wie Original. Und Geld will ich dafür auch keines (außer Porto natürlich)*. Ich verstehe solche Gimmicks auch eher als Dankeschön der Verlage. Caylus ist ein Spitzenspiel, ob mit oder ohne Juwelier.
Gruss
Lothar

*(vorausgesetzt, Huch & friends haben nichts dagegen)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Caylus - Neuauflage - Juwelier

Beitragvon Christian Hildenbrand » 22. Februar 2006, 00:00

Lothar schrieb:

> *(vorausgesetzt, Huch & friends haben nichts dagegen)


Natürlich nicht. ;-)

Christian

Benutzeravatar
Rainer

Re: Caylus - Neuauflage - Materialänderungen

Beitragvon Rainer » 22. Februar 2006, 12:16

Hallo,
wie kommt man denn nun als Erstauflagenbesitzer an einen Stanzbogen mit Münzen und zu welchem Preis?
Rainer

Benutzeravatar
Bernd Eisen
Kennerspieler
Beiträge: 311

Caylus - neues Geld

Beitragvon Bernd Eisen » 22. Februar 2006, 13:02

Hi Rainer!

Schreib eine Mail an info@huchandfriends.de
und sag wieviele Bögen du haben willst.

Jeder Bogen kostet 2 € + 1,45 € Porto und geht per Rechnung raus... habe selbst gearde bestellt :-)

Grüße
Bernd


www.irongames.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste