Anzeige

Spiele zum Buch

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Martin

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon Martin » 21. Januar 2007, 14:54

Gangster - Die Bosse von Chicago (von Czarne).

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Jingo

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon Jingo » 21. Januar 2007, 15:00

Simone schrieb:
> - Myth Fortunes (Verlag: Mayfair Games) zum Dämonen-Zyklus
> von Robert Asprin. Hab' ich noch zu DM-Zeiten erworben aber
> bisher noch keine freiwilligen Mitspieler gefunden.

Sooo schlecht ist das nicht, aber auch kein großer Wurf.

Dadurch fiel mir ein:

Elfquest nach den Comics der Pinis.

Benutzeravatar
peer

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon peer » 21. Januar 2007, 15:07

Hi,
Simone schrieb:
> - Zur Bibel gibt's u.a. Arche Opti Mix (Verlag: Spiele von
> Doris & Frank), und wahrscheinlich auch noch jede Menge
> religiös angehauchte.

Z.B. Setllers of Canaan oder andere Spiele von Cactus Design. Die Frage ist aber: Ists Geschichte oder eine Bibelumsetzung? ;-) :P

> Zur Unterkategorie Comics fallen mir noch ein:
> - Tim und Struppi (Verlag: Ravensburger)

Oh ja, das war damals schlecht.

Zu "Willy Wacker" gabs auch ein Kartenspiel. Überhaupt gibts ne Reihe on Comicumsetzungen z.B. Marvel Heros, Heros Unlimited, Hero Clixx...

Zu der Jugendbuchserie "Hanni und Nanni" gabs auch ein Spiel (nebenbei eines der schlechtesten Spiele, die ich jemals gespielt habe). Auch die Drei ??? hatten ein paar kleine Spiele bei Frankh-Kosmos.

ciao
peer

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon VolkiDU » 21. Januar 2007, 15:14

Simone schrieb:
> Zur Unterkategorie Comics fallen mir noch ein:
> - Tim und Struppi (Verlag: Ravensburger)
> - Garfields Tellerschlacht (Verlag: Schmid)

Wie wäre es mit der schönen Familie: "Aterix"?

Asterix und die Römer
Asterix das Kartenspiel
Asterix und Obelix

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon Stefan-spielbox » 21. Januar 2007, 17:26

fritz gruber schrieb:
>
> Das TM-Spiel "Krieg und Frieden" hatte mit dem Roman von Leo
> Tolstoi nichts zu tun.
>
> Spiele Grüße
>
> Fritz Gruber
> TM-Spiele

Das Spiel vielleicht nicht. "War & Peace" von Avalon Hill im weiteren Sinne (Napoleonische Kriege) schon...

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon Droegi » 21. Januar 2007, 17:38

wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-)

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: Was ist ein Spiel zu Buch?

Beitragvon Michael-spielbox » 22. Januar 2007, 08:35

Günter Cornett schrieb:
> Wird das Buch weiterentwickelt, quasi eine Fortsetzung in
> Spielform herausgebracht?
> Gruß, Günter

Das ist bei Blue Moon der Fall. Der Roman ist Quasi zwischen dem Kartenspiel und dem Brettspiel angesiedelt, und erzählt wie der Krieg geendet und der Wiederaufbau begonnen hat und warum die Buka auch eine tragende Rolle auf Blue Moon haben.

sg Michael

Benutzeravatar
Bernhard Naegele

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon Bernhard Naegele » 22. Januar 2007, 10:58

Kennst du außer dem Titel auch das Spiel selber - sprich hast du es schon gespielt? Ich habe es im Schrank stehen aber noch nicht den Drive gehabt es zu spielen.
Taugt es was?

Gruß
Bernhard (die Bücher fand ich klasse)

Benutzeravatar
Ernst Knauth

Re: Dragonriders of Pern

Beitragvon Ernst Knauth » 22. Januar 2007, 11:19

Die Bücher habe ich nicht gelesen, aber das Spiel habe ich mehrfach gespielt, als es gerade rausgekommen war (vor ca. 20 Jahren oder so).

Damals hatte es mir ganz gut gefallen. Ob das heute noch der Fall wäre, weiß ich nicht; ich möchte es fast bezweifeln.
Es gab in letzter Zeit doch einige ältere Spiele, die ich früher oft und gerne gespielt hatte, die mir heute aber nur noch ein müdes Gähnen entlocken. Das Design guter Spiele hat sich in den letzten Jahrzehnten halt doch beträchtlich weiterentwickelt (wie man sich selbst - hoffentlich - auch) ...
.

Benutzeravatar
Martin Ebel

RE: Spiele zum Buch

Beitragvon Martin Ebel » 22. Januar 2007, 11:37

Ein Buch hat einen komponierten Spannungsbogen. Es hat einen eindeutigen Schluss, den man nach einmal lesen kennt (ok. es gibt auch Bücher, die verstehe ich auch nicht nach dem 2. Lesen).

Ein Spiel muss ein offenes ende haben, damit der Spannungsreiz erhalten bleibt und der Wiederspielwert vorhanden ist (gutes beispiel: Schatten über Camelot).
Deshalb kann ein Spiel nicht wie seine Buchvorlage sein. Es übernimmt vielleicht den Titel, oder/und das Sujet. aber es kann nicht das Buch darstellen, weil es nach hinten offen bleiben muss.
Es gibt eigentlich nur ein Spiel, da meiner Meinung nach nahezu völlig der Literatur entspricht: "Der Flaschenteufel" von G. Cornett? aber das liegt natürlich auch daran, das die Geschichte selbst eigentlich ein Zockerspiel beschreibt.
bei dem Spiel von Kosmos "ich habe dich so lieb wie..." hat man zunächst das Gefühl, es wäre sehr ähnlich, aber es sind zwei ganz unterschiedliche anforderungen: Beim Spiel das räumliche "Längen abschätzen", beim Buch die freude am Fantasieren "ich kann viel länger denken als Du, aber ich hab dich auf jeden Fall lieb".

Nicht zu verwechseln sind Spiele in Buchform ("Rollenspielbücher, Bücher mit Entscheidungsmechanismen im Buch "Hexenmeister vom flammenden Berg" z.B., Spielpläne in Buchform).
Natürlich ist es für das Ansehen des Kulturguts Spiel gut, wenn es sich vom ansehen der Literatur als Kulturgut eine Scheibe nimmt, aber es ist etwas eigenständiges.

Benutzeravatar
peer

Re: Spiele zum Buch

Beitragvon peer » 22. Januar 2007, 11:51

Hi,
Bernhard Naegele schrieb:
>
> Kennst du außer dem Titel auch das Spiel selber - sprich hast
> du es schon gespielt? Ich habe es im Schrank stehen aber noch
> nicht den Drive gehabt es zu spielen.
> Taugt es was?

Außer dem erwähnten Dragonriders of Pern (welches ich noch nicht gespielt habe) gab es auch "Dragonriders of Pern" von Nova. Dabei handelt es sich allerdings um Drachenkämpfe nach dem Prinzip der "Lost World"-Reihe.
Unterhaltsam, hat aber nix mit den Büchern zu tun...

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste