Anzeige

Neuland - Neuauflage

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] Designfehler gibt es nicht, nur Spielerfehler

Beitragvon Braz » 13. April 2008, 16:51

Hi Helby,


Helby schrieb:
> Bei Braz ist das Problem, dass er zu sehr die Erstauflage im
> Kopf hat, ob nun bewußt oder unbewußt.


Die habe ich "bewußt" im Kopf und vergleiche auch schon bewußt alt gegen neu. Aus diesem Grund sagte ich ja auch in meinem ersten POsting, dass ich froh bin, die Neuauflage geholt zu haben....


>
> Ein Fehler kann einmal passieren, dafür hat man ja dann die
> zwei 'Joker', macht man ihn aber dann noch einmal (eigentlich
> sogar zweimal, man hat ja zwei 'Joker' mit denen man da
> wieder raus kommt), dann sehe ich das schon als Spielfehler,


Ein Spielfehler ist es ohne Frage! Die Frage ist nur, was sich aus diesem Spielfehler ergibt, bzw ergeben kann. In der ersten Auflage verschende ich 3 AP für eine Nahrung und gut ist....in der neuen Auflage saß ich 20 Minuten passiv daneben und habe dem Spiel zugeschaut.
DAS ist mein Problem! Keine Frage, dass vorher der Fehler auf meiner Site lag, aber ein SPiel soll mich unterhalten, was es aber bei 20 MInuten passiv zuschauen definitiv nicht(!) macht.

Eine solche Situation gab es nicht in der 1.Auflage....und daher kam der Vorschlag (mehr war es ja nicht, über den sich nun alle auslassen), mit der Regelpassage der 1.Auflage zu spielen...gerade um die 20 Minuten downtime zu vermeiden.

Von mir aus kann ja jeder mit der Version spielen wie er will.... NUR gönne ich jedem, der sich nun so aufregt eine vergleichbare Situation wie bei mir gestern.....ich schwöre dir: Vielleicht die Hälfte der Leute würden das Spiel nicht mehr anrühren....weil einfach die Downtime bei einem Fehler zu lange sein kann und man hat keinen Einfluß mehr auf`s Spiel. Ich hätte parallel Fernsehen gucken können und dagen können: Ruf mich, wenn du mir wieder eine Nahrung gönnst....

Aber egal: Muss ja jeder selbst wissen, wie er am Besten spielt bzw. Spaß am SPielen hat. Mein Posting sollte nur ein Hinweis auf eine mögliche Pattsituation sein, nicht mehr nicht weniger.... ;)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: [OT] Designfehler gibt es nicht, nur Spielerfehler

Beitragvon Björn-spielbox » 13. April 2008, 16:51

Hi Tyrfing,
ich habe hier auch schon öfter mal die Diskussion gelesen, dass man das Spiel falsch spiele - ich erinnere mich z.B. auch noch an Fifth Avenue.

Bei Neuland kann man das aber wirklich nicht dem Spiel ankreiden. Wie Helby schon geschrieben hat, hat man wirklich zweimal die Möglichkeit diesen Fehler zu machen und kann da heil wieder rauskommen. Es geht ja darum eine längere Produktionskette im Auge zu haben - aber beginnen tut sie immer bei der Nahrung! Diese aus den Augen zu verlieren ist schlicht und einfach sträflich! :-)

Es wäre sehr schade, wenn das nun dem Spiel anhaftet!

Und wenn die Tendenz dahin geht, dass man ständig in diese Falle tapsen sollte, weil man es einfach nicht besser wissen will... tja, dann muss man halt mit der Regel der ersten Auflage spielen - aber brauchen tut man sie nun wirklich nicht!
Das Spiel ist so wie es jetzt ist sehr rund. Man darf auch nicht vergessen, dass es der Kern des Spiels ist, solche Situationen zu bedenken - es handelt sich um ein lupenreines Optimierspiel!

@Spielehansel: Erkläre Deinen Mitspielern doch bitte, dass sie vor dem Ende ihres Zuges die Nahrung und auch das Holz immer besetzen sollen - so kommen sie erstmal nie in diese Bredouille - später können sie dann einschätzen, wann sie davon auch mal Abstand nehmen können, weil sie das Risiko überblicken können.

Viel Spaß bei Neuland,
Björn.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] Designfehler gibt es nicht, nur Spielerfehler

Beitragvon Braz » 13. April 2008, 17:56

Hallo Björn,

ein letztes Mal auch für dich ;)
Nichts für Ungut, aber ich komme mir schon wie eine hängende Schallplatte ;) :))

Ich laste dem Spiel erstmal prinzipiell gar nichts an!
Hier habe ich in den höchsten Tönen das SPiel (=1.Auflage) in einem PEEP gelobt. http://www.unknowns.de/wp/?p=183
...nur so mal vornweg.

Das einzige, was ich dem Spiel anlaste ist, dass es in der 2.Auflage einen Fehler nicht verzeiht..man kann eine Downtime von 20 Minuten haben, wenn man -so wie ich- seine Plättchen am Anfang nicht (!) für eine Pattsituation reserviert, sondern möglichst schnell versucht, seine Produktionsketten zu verbessern/beschleunigen. RatzFatz sind die Plättchen weg, die Pattsituation kommt und schon steht man da und schaut zu, wie der Gegner das Spiel beendet.

Ich laste dieser Version an, dass man -wenn`s dumm läuft- 20 Minuten (oder mehr....oder weniger....bei mir waren es halt 20 Minuten) zuschaut und gar nichts mehr verhindern kann. Das Spiel war vorher zu 3/4 fertig und jeder hatte seinen Spaß am Spiel und plötzlich *zack* wirst du aus dem Spiel geworfen und schaust bis zum Schluß zu. Das einzige was man macht ist, seinen Zeitmarker bis en Feld vor den Gegenwartsstein zu rücken und keine Aktion zu machen.....

20 Minuten lang? Gut, dem einen gefällt sowas, ich bin hingegen weniger masochistisch drauf und brauche nicht so etwas, denn ein Spiel soll unterhalten und zwar jeden am Tisch.... das ist mal das Essentielle, was ich einem Spiel unterstelle: Es soll unterhalten und Spaß bringen (ob man verliert oder gewinnt!).
20 Minuten zuschauen und warten bis zum Ende machen einfach keinen Spaß!

Aus diesem Grund schlug ich im initialen Posting vor -mehr war es ja nicht (an alle selbsternannten Neuland-Strategen hier im Thread bzw. an diejenigen, welche es mir "lehrhaft" nahelegen wollen)- die Regelpassage der 1. Auflage als Variante mit einzuführen, denn gehen wir mal davon aus, dass ich nicht vollkommen verblödet bin und meinen Hochschulabschluß nicht auf einem polnischen Jahrmarkt geschossen habe, als nehmen wir mal an, dass eine solche Situation für "Normaldenkende" passieren kann...gerade aus diesem Grund postete ich hier meinen Fall, damit andere nicht den gleichen Fehler auch machen und evtl. sogar mit der Variante der 1.Auflage spielen.....nicht mehr nicht weniger!

Also mal ehrlich: Hier wird mal wieder aus einer Mücke ein Elephant gemacht ;)
..aber -um ehrlich zu sein- alles andere hätte mich auch gewundert ;) :))

Also: Laßt die Regelpassage der 1.Auflage oder verwendet sie...mir wirklich (!) egal. Ich wollte nur das Thema angeführt haben ;)

In diesem Sinne laß ich`s mal gut sein, denn sonst labere ich mir den Mund hier noch fuselig und das ist hier immer ein "Kampf gegen Windmühlen" ;)
(=nicht böse gemeint)

in diesem Sinne

Frohes Spielen
Braz

P.S. Auf BGG gibt es im übrigen ähnliche Kommentare diesbezüglich....nur so am Rande....

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: [OT] Designfehler gibt es nicht, nur Spielerfehler

Beitragvon Helby » 13. April 2008, 21:28

Okay, ich habs verstanden, dass es nur ein Tipp sein sollte.

Also, wenn wider erwarten diese Situation eintritt, werde ich gerne auf die Regel der ersten Auflage zurück greifen.

Ist auf jeden Fall besser, als das Spiel abzubrechen, oder eben 20 Minuten zuzuschauen, um dann letztendlich doch zu verlieren.

Wobei ich davon ausgehe, wer die Erstauflage nicht kennt, dem wird das auch nicht passieren.

Helby

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier

Re: [OT] Designfehler gibt es nicht, nur Spielerfehler

Beitragvon Klaus Ottmaier » 13. April 2008, 22:49

Hallo Helby,

das verstehe ich nun nicht mehr. Was für einen Standpunkt vertrittst du nun? Die Regel der ersten Auflage in diesem strittigen Fall zu nutzen? Bei ja findest du diese Situation also auch nicht gut und die alte Regel besser.

Ich kann Braz völlig verstehen - so eine Situation sollte klar geregelt sein. Und wenn sie eintritt, sollte der Gegner (bei einem 2er wohlgemerkt) gewonnen haben, denn weiterzuspielen bringt nichts. Oder eben die Regelvariante aus der 1. Auflage weiterhin gültig sein.
Scheint so als blockierten sich manche Eggert-Spiele im Spielspaß selbst. Bei Guatemala Cafe stieß ja auch eine Blockaderegel unangenehm auf.

Problem für Leute die die Regeln der 1. Auflage nicht kennen: Die könnte eine solche Spielsituation so abschrecken, dass sie kein weiteres Interesse an diesem Spiel haben. Deshalb wäre eine eindeutige Regelung ( entweder Spielsieg des Gegners oder Regelung aus 1. Auflage) sinnvoll.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Neuland - Neuauflage

Beitragvon Torben » 14. April 2008, 09:34

Braz schrieb:
>
> Die Neuauflage von Neuland finde ich dennoch klasse (auch
> wenn ich gleich mosern werde), da sie nun -in dem jetzigen
> graphischen Layout zwar unübersichtlicher, ABER um Einiges
> attraktiver ausschaut, als die 1. Auflage.

Im Ernst? Der Grund, warum ich die erste Auflage nur ein paarmal gespielt habe war die furchtbar unübersichtliche Aufmachung. Die weissen Zeichnungen auf den Gebäudeplättchen und die verwirrenden Spielhilfen haben -zumindest für mich und meine Mitspieler- das Spiel nicht erleichtert sondern arg erschwert.

Ich habe eigentlich vor, mir die Neuauflage zu kaufen. Aber Deine Anmerkung zur Unübersichtlichkeit macht mich ein wenig unsicher... Ach egal! Ich kauf´s mir einfach trotzdem & probier´s aus;)

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: [OT] Designfehler gibt es nicht, nur Spielerfehler

Beitragvon Helby » 14. April 2008, 10:37

Klaus Ottmaier schrieb:
>
> Hallo Helby,
>
> das verstehe ich nun nicht mehr. Was für einen Standpunkt
> vertrittst du nun? Die Regel der ersten Auflage in diesem
> strittigen Fall zu nutzen? Bei ja findest du diese Situation
> also auch nicht gut und die alte Regel besser.


Hallo Klaus,

spielen sollte Spaß machen, so ist schon mal meine Grundeinstellung.

Hardcorespielereinstellung:
Spiele ich gegen Hardcorespieler, dann werden die Regeln gnadenlos durchgesetzt, dass heißt hier in diesem speziellen Fall, es gilt die Regel der Neuauflage mit allen Konsequenzen.

Gelegenheitsspielereinstellung:
Spiele ich mit Gelegenheitsspielern, dann sehe ich im allgemeinen die Regeln nicht soo Ernst an. Besteht die Möglichkeit z.B. einen fehlerhaften Zug rückgängig zu machen, dann habe ich nichts dagegen, auch wenn es schon nicht mehr regelkonform ist (z.B. berührt ist geführt usw.).
Bei Neuland ist es nun gut zu wissen, dass es eine Möglichkeit gibt eine vollständige Blockade zu umgehen, ist zwar nicht mehr Regelkonform, aber dem Spaß zu liebe würde ich höchst wahrscheinlich meinem Gegner dieses erlauben. Andersherum wenn ich in diese Situation komme, dann habe ich eben verloren, da ich es besser wissen müßte. Ich bin beim Spielen eben sehr flexibel, Hauptsache es macht Spaß.

Helby

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Neuland - Neuauflage

Beitragvon Braz » 14. April 2008, 11:29

Torben schrieb:

> Im Ernst? Der Grund, warum ich die erste Auflage nur ein
> paarmal gespielt habe war die furchtbar unübersichtliche
> Aufmachung. Die weissen Zeichnungen auf den Gebäudeplättchen
> und die verwirrenden Spielhilfen haben -zumindest für mich
> und meine Mitspieler- das Spiel nicht erleichtert sondern arg
> erschwert.


Das mit der Unübersichtlichkeit ist aber echt relativ. Bei mir spielt halt auch das Auge mit nud daher kann ich jeden verstehen, der die 1.Auflage wegen der Grafik nicht haben wollte, da sie einfach zu steril und mathematisch auf mich wirkte.

Die 2.Auflage schaut da echt schon klasse aus!
Sie ist deswegen halt mE unübersichtlicher als die 1. Auflage, schon alleine weil mehr mit Farben gespielt wird und sich einfach mehr Details auf den Geländeplättchen befinden als bei der 1. Auflage. Aber da das Sipelfeld nun echt überschaubar ist, hält sich die Unübersichtlichkeit mE echt im Rahmen.

Ich finde daher das neue Design super! Da ich das Spiel echt mag, ist mein "Mosern" auch nur als geringfügige Kritik zu verstehen, sozussagen: Ein Mosern auf hohem Niveau ;)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [OT] Designfehler gibt es nicht, nur Spielerfehler

Beitragvon Marten Holst » 14. April 2008, 11:38

Moin,

ich glaube, hier kommt mehrerlei zusammen. Zunächst einmal würde ich die Beispielgruppe trennen wollen, bzw. um ein Mitglied erleichtern, denn Fürsten erfordert meines Erachtens kein bestimmtes Spiel um das Spielerlebnis entfalten zu lassen. "Lediglich" (zugegeben ein großes solches) der Gewinn kann schnell feststehen, wenn man das deutliche Wertungleichgewicht der Gaukler nicht erkennt, aber das Spiel entfaltet dennoch seine Mechanismen voll. Der Vorwurf an "The Circle" ist ja, dass eine naheliegende "Antitaktik" das Spiel komplett anders ablaufen lässt, als offenkundig von den Autoren und vom Thema gewollt, da ja ganze Elemente dann nicht mehr zur Entfaltung kommen.

Ich sehe hier (beim Circle) andere Probleme, als das meines Erachtens am Häufigsten passierende "Antike sieht so ein wenig aus wie ein klassisches Landnahmespiel, also spiele ich es wie Risiko" (womit Antike ja auch schon etwas eierig zu werden scheint). Letzteres ist erst einmal ein "Spiel A erinnert an Spiel B, also - in Ermangelung anderer Ideen bevor ich das Spiel kenne - spiele ich erst einmal eine ähnliche Taktik". Das ist nachvollziehbar, machen wir letztlich alle so, aber es erfordert nach dem ersten Spiel eventuell ein Überdenken, ob diese Taktik nicht suboptimal, nicht nur für den Sieg sondern auch für das Spielerlebnis ist. Hier ist also der "Fehler" auf Spielerseite zu sehen, wenn das nicht so klappt. Dennoch, auch das dürfte klar sein, ist zum einen das Bessere der Feind des Guten, und ein Spiel für unseren Nischenmarkt, das nicht spontan überzeugt oder zumindest das Potenzial durchblitzen lässt, landet im dritten Schrankfach von links, da wo man wegen der Ficus so schlecht hinkommt.

Aber meines Erachtens hilft es oftmals (Bei Antike aber im Gegenzug gerade nicht, da "schadet" es), ein Spiel zunächst mal thematisch zu spielen, nicht mechanisch. Bei The Circle wäre es ein "Geheimagenten? Geil, willichnutzen, viele Aktionen". Auch dieser Spaß am Ausprobieren sollte zumindest noch in die dritte und vierte Partie gerettet werden, sonst kommt es in manchen Spielen zum Groupthink-Problem. (It live the anglicism). Bei einem PC-1-Spieler-Rollenspiel, bei dem ich mich besonders über Leute amüsiere, die nur mechanisch spielen, ist aber natürlich die Lage anders, als wenn ich in einem Wettstreit mit anderen bin.

Es gibt natürlich auch Spiele, deren Designelemente dazu führen können (Circle? Keine Ahnung, habe es noch nie wirklich gespielt, ich denke hier an die Erben von Hoax), dass Leute - je nach Geschmack - weniger vom Spiel haben, ohne dass ein Eigenverschulden erkennbar ist, auch das ist klar.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Telemarker
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: Neuland - Neuauflage

Beitragvon Telemarker » 14. April 2008, 11:43

Also, die Grafik der ersten Auflage war mir ja nicht ganz grün. Da aber die Lobhudelei auf dieses Spiel kein Ende nahm, wurde es nun in 2. Instanz in meinem Spieleregal mit lautem Hurra aufgenommen. Ergo find ich es hier für meinen geringen Teil sehr interessant, auf die ursprüngliche Regel aufmerksam gemacht zu werden.

Mir jedenfalls wird so ein verbrazter Spielzug so schnell nicht mehr passieren.

Sanfte Grüsse
()

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

[OT] Verbrazt

Beitragvon Helby » 14. April 2008, 12:25

Telemarker schrieb:

> Mir jedenfalls wird so ein verbrazter Spielzug so schnell
> nicht mehr passieren.

Das ist ja mal eine schöne neue Wortschöpfung: 'ich habe mein Spiel verbrazt'.

Mal sehen ob sich das durchsetzt für mißlungene/verpatzte Spielzüge. ;-)

Helby

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] Verbrazt

Beitragvon Braz » 14. April 2008, 12:28

*hehe ;)

Wagt euch.....

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [OT] Verbrazt

Beitragvon Marten Holst » 14. April 2008, 18:15

Ich hätte bratzen bzw. bratzig immer mit "t" geschröbelt. :-) Aber in der Tat ein durchaus geläufiger Begriff, gerade auf Schachturnieren "meine Güte, ich bra(t)z heute wieder nur rum".

Benutzeravatar
Volker L.

RE: [OT] Verbrazt

Beitragvon Volker L. » 16. April 2008, 15:39

Marten Holst schrieb:
>
> Aber in der Tat ein durchaus geläufiger Begriff, gerade auf
> Schachturnieren "meine Güte, ich bra(t)z heute wieder nur rum".

In letzter Zeit höre ich ihn zwar seltener, so vor 10
oder 20 Jahren war der aber ziemlich verbreitet.
Evtl. vor allem in der Nordhälfte Deutschlands?

Gruß, Volker (vermutete beim erstmaligen Lesen des
Nicks "Braz" hier im Forum, dass dieser bewusst vom
"verbra(t)zen" abgeleitet sei)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: [OT] Verbrazt

Beitragvon Braz » 16. April 2008, 16:38

Volker L. schrieb:
> Nicks "Braz" hier im Forum, dass dieser bewusst vom
> "verbra(t)zen" abgeleitet sei)

*hehe ;)

Nein, nein - der Nick bezog sich auf meine damals von mir ausgedachten Spam-EMail-Adresse (Braz@gmx.de) .... die nun seit geraumer Zeit natürlich nicht (!) mehr zu diesem Zweck mißbraucht wird, sondern meine zweite Haupt-EMail-Adresse ist. ;)
Vor geraumer Zeit sah ich nämlich mal ein Malermeister-Auto mit "Malermeister Bruno Braz" als Beschriftung, was ich ganz lustig fand, und daraufhin die "Spam"-EMail mir erstellte. Mein Nick "Braz" entstand somit aus meiner EMail-Adresse.

Grüße


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste