Frank,
natürlich ist die Schachtel zu groß und das Argument mit dem Spielplan nicht nachvollziehbar (es sei denn, der Plan ist aus nicht direkt ins Auge springendem Spezialmaterial, weshalb er nicht öfter gefaltet werden kann). Und natürlich ist es etwas merkwürdig, sich zu beklagen, dass von Ludoart immer etwas besonderes erwartet wird, wenn man vorher seine Spiele zu Kunstwerken erklärt.
ABER: Wir haben doch alle gesehen, wie groß die Schachtel ist und dass das Spielmaterial nicht ausreicht sie zu füllen. Auch die Qualität der Geldscheine und des restlichen Materials konnte man beim Probespielen begutachten.
Von daher hätte man sich doch sagen müssen "Das Spiel kostet 60¤, kann ich mit der Schachtelgröße und dem Material leben?". Wenn nein, kauft man das Spiel nicht und spricht evtl. den Verleger vor Ort darauf an, oder man bejaht die Frage, kauft das Spiel und hat dann einfach Spaß.
Ich habe das Spiel probegespielt und hatte während des Spiels keinen Grund, mich über das Spielgeld zu beklagen - von der Schachtel ganz zu schweigen.