Beitragvon Jonas » 17. Dezember 2009, 10:54
Subjektiv-objektiv :smile: gesehen sieht meine Liste folgendermaßen aus. Soll heißen: Das, was den Gelegenheitsspielern ausgezeichnet gefällt und sich nachhaltig gut verkauft, also dem Sinn des Preises gerecht wird (!), kann nicht schlecht sein. Das, was ich supertoll finde, aber kaum Gelegenheitsspieler anspricht und sich nicht gut verkauft, kann auch nicht gut sein. Der Rest ist Mittelmaß. Wobei die neueren Sachen, wie Dominion, Keltis und Zooloretto bezüglich nachhaltigen Verkaufszahlen schwer zu beurteilen sind.
1. Kategorie – finde ich super, verkauft sich super:
Die Siedler von Catan
Carcassonne
Bluff (hab unzählige Normalos damit zum Spielen gebracht)
Dominion (finde ich super, bin aber bei den normalen Leuten sehr skeptisch, vor allem die Regelhürde betreffend. Die Zeit wird’s zeigen.)
2. Kategorie – finde ich super, aber verkauft sich das (heute noch)?
Hase und Igel (Ist ja bei RAV rausgeflogen, kann also nicht mehr so erfolgreich sein.)
Barbarossa und die Rätselmeister
Adel verpflichtet
3. Kategorie – finde ich super, aber viel zu anspruchsvoll für Gelegenheitsspieler:
El Grande
Tikal
4. Kategorie – finde ich mäßig, gefällt aber den Leuten ganz gut:
Rummikub
Elfenland
Keltis
Sagaland (eigentlich fehlplaziert, da definitiv Kinderspiel)
Scotland Yard
Café International
Zooloretto
Zug um Zug
5. Kategorie – finde ich mäßig und kommt mäßig an:
Thurn und Taxis
Manhattan
Der Palast von Alhambra
Heimlich & Co. (hatte seine Zeit, außerdem eher ein Kinderspiel)
Drunter & Drüber
Torres
6. Kategorie – finde ich schwach und kommt auch nicht an:
Focus
Dampfross
Sherlock Holmes' Criminal-Cabinet
Auf Achse (fand ich mal gut, heute schwach)
7. Kategorie - finde ich schlecht und kommt schlecht an:
Um Reifenbreite
Mississippi Queen
Villa Paletti
Niagara