Anzeige

30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Melanie Wagener
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon Melanie Wagener » 17. Dezember 2009, 07:46

SIEDLER ist das Spiel mit der meisten "Schlagkraft" auf dem Spielemarkt gewesen, denke ich. Ich halte es für das Beste der letzten 30 Jahre. (meine nicht die etlichen Erweiterungen, sondern eben das Grundspiel, mit vielleicht ein paaaaar Erweiterungen)

Benutzeravatar
DiSta
Kennerspieler
Beiträge: 169

31 Jahre "Spiel des Jahres"

Beitragvon DiSta » 17. Dezember 2009, 08:56

Nun hallo,

mich überrascht in diesem Forum doch etwas, dass es noch keiner geschrieben hat, doch ist Dominion als SdJ 2009 doch schon das 31te Spiel, welches diese Auszeichnung erhalten hat....

Nun denn, nun zur eigentlichen Frage:

(meine subjektive) Top 12 der SdJ:

- Hase und Igel
- Dampfross
- Heimlich & Co
- Auf Achse
- Adel verpflichtet
- Manhattan
- Die Siedler von Catan
- El Grande
- Zug um Zug
- Thurn & Taxis
- Zooloretto
- Dominion


(mein subjektive) Top 27 bis 31 ;) :

- Focus
- Barbarossa und die Rätselmeister
- Torres
- Villa Paletti
- Keltis

beide "Listen" in chronologischer Reihenfolge - sprich nach Erscheinungsjahr der Spiele....

Wobei ich denke, dass die mit dem Pöppel ausgezeichneten Spiele für die gedachte Zielgruppe sicherlich recht gut geeignet waren bzw. sind und man schließlich auch immer die Zeit mit berücksichitgen sollte, in welcher diese Spiele das Licht der Spielewelt erblickt haben. Von daher würde ichmich hüten von "schlechten" Spielen zu sprechen, denn bei Spielen ist es wie mit so vielen anderen Dingen (z.B. Büchern, Musik, Essen, Getränke, etc.) - sie dinf einfach Geschmacksache. Das was dem einem gefällt, das hasst der andere. Einer findet Vogelspinnen putzig, der nächste läuft schreiend davon - einer macht Urlaub in der Antarktis und fühlt sich dort sauwohl, der nächste macht Survivalurlaub im Tal des Todes - Menschen eben....

....insofern kannman hier einfachnur persönliche Geschmäcker abfragen und als solche sehe ich meine subjektive - Tagesform abhängige - aus heutiger Sicht gemachte Antwort auch an....

nice dice
Dietmar
(...der vielleicht doch die in unserer Familie oft gespielten Sachen, wie Capone, Union Pacific oder Puerto Rico - von 6nimmt! ganz zu schweigen - noch in diesem Zusammenhang anführen möchte....)

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

wahre Worte

Beitragvon Thomas Reh » 17. Dezember 2009, 10:03

DiSta schrieb:
>
> Wobei ich denke, dass die mit dem Pöppel ausgezeichneten
> Spiele für die gedachte Zielgruppe sicherlich recht gut
> geeignet waren bzw. sind und man schließlich auch immer die
> Zeit mit berücksichitgen sollte, in welcher diese Spiele das
> Licht der Spielewelt erblickt haben. Von daher würde ichmich
> hüten von "schlechten" Spielen zu sprechen, denn bei Spielen
> ist es wie mit so vielen anderen Dingen (z.B. Büchern, Musik,
> Essen, Getränke, etc.) - sie dinf einfach Geschmacksache. Das
> was dem einem gefällt, das hasst der andere.

100% Zustimmung

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
Cat
Brettspieler
Beiträge: 98

Re: 31 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon Cat » 17. Dezember 2009, 10:16

Hallo,

aus meiner Sicht gute bis sehr gute Spiele:
- Dampfross
- Cafe International
- Adel verpflichtet (bei 4-5 Spielern)
- Um Reifenbreite
- Manhattan
- Die Siedler von Catan
- El Grande
- Elfenland
- Tikal
- Torres
- Carcassonne
- Alhambra
- Zug um Zug
- Thurn & Taxis
- Dominion

aus meiner Sicht eher schwächere Titel:
- Sagaland
- Drunter & Drüber
- Bluff
- Mississippi Queen
- Villa Paletti
- Niagara
- Zooloretto
- Keltis

aus der Zeit vor 1989 (Cafe International) kenne ich lediglich Dampfross, Sagaland und Scotland Yard.

MfG
Cat

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Subjektiv-objektiv betrachtet

Beitragvon Jonas » 17. Dezember 2009, 10:54

Subjektiv-objektiv :smile: gesehen sieht meine Liste folgendermaßen aus. Soll heißen: Das, was den Gelegenheitsspielern ausgezeichnet gefällt und sich nachhaltig gut verkauft, also dem Sinn des Preises gerecht wird (!), kann nicht schlecht sein. Das, was ich supertoll finde, aber kaum Gelegenheitsspieler anspricht und sich nicht gut verkauft, kann auch nicht gut sein. Der Rest ist Mittelmaß. Wobei die neueren Sachen, wie Dominion, Keltis und Zooloretto bezüglich nachhaltigen Verkaufszahlen schwer zu beurteilen sind.

1. Kategorie – finde ich super, verkauft sich super:

Die Siedler von Catan
Carcassonne
Bluff (hab unzählige Normalos damit zum Spielen gebracht)
Dominion (finde ich super, bin aber bei den normalen Leuten sehr skeptisch, vor allem die Regelhürde betreffend. Die Zeit wird’s zeigen.)

2. Kategorie – finde ich super, aber verkauft sich das (heute noch)?

Hase und Igel (Ist ja bei RAV rausgeflogen, kann also nicht mehr so erfolgreich sein.)
Barbarossa und die Rätselmeister
Adel verpflichtet

3. Kategorie – finde ich super, aber viel zu anspruchsvoll für Gelegenheitsspieler:
El Grande
Tikal

4. Kategorie – finde ich mäßig, gefällt aber den Leuten ganz gut:

Rummikub
Elfenland
Keltis
Sagaland (eigentlich fehlplaziert, da definitiv Kinderspiel)
Scotland Yard
Café International
Zooloretto
Zug um Zug

5. Kategorie – finde ich mäßig und kommt mäßig an:

Thurn und Taxis
Manhattan
Der Palast von Alhambra
Heimlich & Co. (hatte seine Zeit, außerdem eher ein Kinderspiel)
Drunter & Drüber
Torres

6. Kategorie – finde ich schwach und kommt auch nicht an:

Focus
Dampfross
Sherlock Holmes' Criminal-Cabinet
Auf Achse (fand ich mal gut, heute schwach)

7. Kategorie - finde ich schlecht und kommt schlecht an:

Um Reifenbreite
Mississippi Queen
Villa Paletti
Niagara

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: 31 Jahre "Spiel des Jahres"

Beitragvon widow-s-cruse » 17. Dezember 2009, 12:35

Hallo Ditmar

DiSta schrieb:
> mich überrascht in diesem Forum doch etwas, dass es noch
> keiner geschrieben hat, doch ist Dominion als SdJ 2009 doch
> schon das 31te Spiel, welches diese Auszeichnung erhalten
> hat....

Nun -Jahr- - auf Grund der Verhältnisse in der Jury feiere ich das Jubiläum inzwischen auch schon im zweiten Jahr. http://www.aiblinger-zockerbande.de/091115vhs_spiel_des_jahres.htm Ist man dort mit dem Ausscheiden des Gründungsmitglieds Tom Wernek kopf- und orientierungslos geworden? ;-)

ebenfalls verwunderte liebe Grüße

Nils

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: Subjektiv-objektiv betrachtet

Beitragvon widow-s-cruse » 17. Dezember 2009, 12:49

Hallo Jonas

Jonas schrieb:
> 2. Kategorie – finde ich super, aber verkauft sich das
> (heute noch)?
>
> Hase und Igel (Ist ja bei RAV rausgeflogen, kann also nicht
> mehr so erfolgreich sein.)
> Barbarossa und die Rätselmeister
> Adel verpflichtet

> aber verkauft sich das( heute noch)?
Hase und Igel gibt es doch als goldene Neuauflage bei Ravensburger. (Ist die auch schon wieder aus dem Programm rausgeflogen?) Bei dem Händlern ist sie ja jedenfalls noch zu finden.
Im Müller Markt habe letzt noch eine Barbarossa (Teuber-Auflage) entdeckt. Dürfte dann also auch nicht so schlecht laufen.
Und - Adel verpflichtet - ist aktuell (noch) im alea Verlag und über den Heidelberger Vertrieb auch erhältlich -aber nach meiner Meinung schießt der Ravensburger Verlag sich bei dem Produkt mit diesem Konzept nur selbst ins Knie.

Liebe Grüße

Nils

http://www.aiblinger-zockerbande.de

Benutzeravatar
peer

Re: Subjektiv-objektiv betrachtet

Beitragvon peer » 17. Dezember 2009, 14:26

Hi,
Hase & Igel war 30 Jahre fast ununterbrochen im Programm eines Verlages - da können viele SdJs nur von träumen! Sagaland, Scotland Yard, Siedler, Carcassonne und Alhambra dürften (mit Hase & Igel) die meistverkauftesten SdJs sein. Focus ist ein bisschen ein Sonderfall, denn das trug unter Parker nie den Pöppel.

Flops waren vor allem Um Reifensbreite und Torres.

ciao
peer

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Subjektiv-objektiv betrachtet

Beitragvon Klaus Knechtskern » 17. Dezember 2009, 15:15

"Jonas" hat am 17.12.2009 geschrieben:
> Dominion (finde ich super, bin aber bei den normalen Leuten
> sehr skeptisch, vor allem die Regelhürde betreffend. Die
> Zeit wird’s zeigen.)
>
Wenn alle Käufer sich das Erklärvideo der Jury reinziehen wird das kein Problem sein...

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

Re: Subjektiv-objektiv betrachtet

Beitragvon Michael Blumöhr » 17. Dezember 2009, 16:15

peer schrieb:
> Focus ist ein bisschen ein Sonderfall, denn das trug unter
> Parker nie den Pöppel.

Hm, in meinem Regal steht eine Parker-Ausgabe mit Pöppel. Er ist aber nicht rot sondern braun. Das war so weit ich weiss, das einzige Spiel, bei dem er nicht rot war.

Grüße,
Michael

http://www.spielekreis-darmstadt.de

Benutzeravatar
TomTube

Re: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon TomTube » 17. Dezember 2009, 18:31

Folgendes Beispiel mag belegen, dass "Die Siedler von Catan" wohl das bedeutenste SdJ ist:

Heute habe ich in zwei Schulklassen (SchülerInnen im Alter zwischen 19 und 32 Jahre)im Rahmen eines Quiz folgende Aufgabe gestellt. Innerhalb von 4 Minuten sollten die Schüler in Teams (zu je 8 SchülerInnen) so viele Spiele des Jahres, die sie kennen notieren.

In ALLEN Teams wurde NUR "Die Siedler von Catan" genannt. Kein Carcassonne, Dominion o.ä. - Die Listen umfassten im Schnitt 35 Spiele von Monopoly über Risiko, Rommée, Poker (!), Mikado isw.

Schon erstaunlich.

der Tom, der doch enttäuscht war.

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon Thomas O. » 18. Dezember 2009, 08:10

TomTube schrieb:
>
> Heute habe ich in zwei Schulklassen (SchülerInnen im Alter
> zwischen 19 und 32 Jahre)im Rahmen eines Quiz folgende
> Aufgabe gestellt. Innerhalb von 4 Minuten sollten die Schüler
> in Teams (zu je 8 SchülerInnen) so viele Spiele des Jahres,
> die sie kennen notieren.
>
> In ALLEN Teams wurde NUR "Die Siedler von Catan" genannt.
> Kein Carcassonne, Dominion o.ä. - Die Listen umfassten im
> Schnitt 35 Spiele von Monopoly über Risiko, Rommée, Poker
> (!), Mikado isw.
>
> der Tom, der doch enttäuscht war.

Hallo Tom,

warum enttäuscht? Ich hätte mich gefreut, dass alle Teams "Siedler von Catan" genannt haben. Noch nicht einmal das hätte ich erwartet.

Kennst du die Autos des Jahres der letzten 20 Jahre? Für mich war das mein erstes Auto, ein klappriger alter Fiesta aus den 80er Jahren. Den habe ich mit ebensolcher Leidenschaft gefahren wie manch ahnungsloser Zeitgenosse Mikado spielt.

Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Hans-Peter
Kennerspieler
Beiträge: 131

RE: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon Hans-Peter » 18. Dezember 2009, 09:07

So verschieden sind die Geschmaecker.

In der richtigen Gesellschaft macht auch mir Bluff Spass und Niagara spiele ich auch recht gern.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon Attila » 20. Dezember 2009, 09:30

TomTube schrieb:

> der Tom, der doch enttäuscht war.

Warum? Lass deine Schüler doch mal die Weltmeister im Damenhockey der letzten 30 Jahre aufschreiben. (Was im Grunde ja völig simpel ist)

Oder die Solaris Releases der letzten 27 Jahre (älter ist es halt noch nicht).

Ich bin ehrlich gesagt überrascht das die Schüler überhaupt was mit dem Begriff "Spiel des Jahres" anfangen konnten.
Gibt es etwa doch noch Hoffnung? :-)

Atti

Benutzeravatar
eVendianer
Spielkind
Beiträge: 3

Re: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon eVendianer » 22. Dezember 2009, 16:58

Hallo nochmal!

Ich wollte mich nochmal bei Euch allen bedanken für die vielen und äußerst interessanten Anregungen!

Meine kleine Retrospektive zu den bisherigen "Spielen des Jahres" ist jetzt übrigens online:

http://www.evendi.de/news/kind-spiel/00637/30-jahre-spiel-des-jahres-rueckblick-auf-eine-grosse-erfolgsgeschichte.html

und Ihr habt mir wirklich sehr dabei geholfen! :-)

Ansonsten noch mal der Hinweis auf meinen neuen Blog (kann ich mir nicht verkneifen!):

http://www.eVendianer.de

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!!

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon Attila » 24. Dezember 2009, 09:16

Hiho,

Schöner Artikel, allerdings mit einem bösen Logik-Schnitzer:

"grösste Beliebtheit" = "bestes Spiel" - das kann zumindest ich nich nachvollziehen. Da kannst du auch behaupten das 2 und 2 Fünf ist.

Atti

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: 30 Jahre "Spiel des Jahres" - welches findet Ihr am allerbesten?

Beitragvon Weltherrscher » 24. Dezember 2009, 12:25


>
> "grösste Beliebtheit" = "bestes Spiel" - das kann zumindest
> ich nich nachvollziehen. Da kannst du auch behaupten das 2
> und 2 Fünf ist.
>

wenn man als einziges Kriterium für das "beste Spiel" die Beliebtheit ansetzt ist das beliebteste Spiel nun mal das Beste.

Und wenn Du ein Zahlensystem benutzt wo 2 mal 2 Fünf ist,dann ist das innerhalb des Systems auch völlig korrekt. :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste