Anzeige

Automobile nicht in Essen - und andere auch nicht!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Küstenzauberer
Kennerspieler
Beiträge: 173

Re: Automobile nicht in Essen - und andere auch nicht!

Beitragvon Küstenzauberer » 14. Oktober 2010, 21:16

So. Noch einmal Klartext von mir:

Aus meinem Blogeintrag wurde herausinterpretiert, dass die Verspätung von Automobile (und anderer Spiele anderer Verlage) auf die Firma Scheer zurückzuführen sei.
Das habe ich aber weder so geschrieben noch so gemeint.

Automobile wird in einem gemeinsamen internationalen Drucklauf von 5 Verlagen produziert. Da reicht es aus, wenn irgendwo eine Datei fehlt, damit alle warten müssen. Ich bin mir sicher, dass die Firma Scheer alles versucht hätte, das Spiel noch zur Messe fertig zu bekommen, wenn alle Einzelteile vorhanden gewesen wären.

Nicht immer ist der Überbringer der schlechten Nachrichten auch der Verursacher, daher bitte ich darum, mit Schuldzuweisungen vorsichtig zu sein.

Mein abschließender Satz in meinem Blogeintrag, dass auch andere Verlage nicht alles in Essen verkaufen können, was sie geplant hatten, war unnötig.
Weil er falsch interpretiert werden konnte. Auch hier möchte ich betonen, dass kein Zusammenhang mit der Firma Scheer hergestellt werden sollte.
Für alle Missverständnisse kann ich mich nur entschuldigen.

Benutzeravatar
Kakadu
Brettspieler
Beiträge: 52

Re: Automobile nicht in Essen - Luxusversion auch nicht!

Beitragvon Kakadu » 17. Oktober 2010, 21:14

Hallo,
habe eine Mail von Lookout bekommen. Die Luxusausgabe soll wahrscheinlich verschickt werden, AUF EIGENES RISIKO!!, Portokosten stehen noch nicht fest. Wie ist die Meinung der Vorbesteller dazu? Würde mich mal interessieren, wie Ihr das mit AUF EIGENES RISIKO findet? Soll man auf eigenes Risiko 80Euro bezahlen, wenns evtl. kaputt zuhause ankommt? Bin sehr auf eure Meinung gespannt.

Gruß Kakadu

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Automobile nicht in Essen - Luxusversion auch nicht!

Beitragvon Weltherrscher » 17. Oktober 2010, 21:34

Kakadu schrieb:
>
> Hallo,
> habe eine Mail von Lookout bekommen. Die Luxusausgabe soll
> wahrscheinlich verschickt werden, AUF EIGENES RISIKO!!,
> Portokosten stehen noch nicht fest. Wie ist die Meinung der
> Vorbesteller dazu? Würde mich mal interessieren, wie Ihr das
> mit AUF EIGENES RISIKO findet? Soll man auf eigenes Risiko
> 80Euro bezahlen, wenns evtl. kaputt zuhause ankommt? Bin sehr
> auf eure Meinung gespannt.
>
> Gruß Kakadu

Der gewerbliche Verkäufer, in dem Fall Lookout, kann das Versandrisiko nicht auf den Käufer abwälzen. Siehe zum Beispiel hier in der Ebay FAQ

http://pages.ebay.de/rechtsportal/gewerbliche_vk_8.html

Gilt allgemein für Verbrauchsgüterkauf von gewerblichen Verkäufern

Benutzeravatar
Kakadu
Brettspieler
Beiträge: 52

Re: Automobile nicht in Essen - Luxusversion auch nicht!

Beitragvon Kakadu » 17. Oktober 2010, 22:04

Hallo,
ist ja interessant. Wenn aber Lookout dabei bleibt, das Versandrisiko nicht zu tragen? Dann wird einem wohl der Versand des Spiels verwehrt, oder?

Gruß Kakadu

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Automobile nicht in Essen - Luxusversion auch nicht!

Beitragvon Andreas Keirat » 18. Oktober 2010, 08:28

Moin!

Dann kann der Käufer ja auch einfach die Bestellung stornieren, was dem Verkäufer ja weniger Geld einbringen wird und zusätzlich erst einmal dafür sorgt, daß ein Kunde seine Meinung zum Verlag zumindest für einige Zeit auf ein negatives Niveau senkt.

Vielleicht bedeutet "auf eigenes Risiko" aber auch einfach nur einen unversicherten Versand als Päckchen (nicht als Paket).

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Kakadu
Brettspieler
Beiträge: 52

Re: Automobile nicht in Essen - Luxusversion auch nicht!

Beitragvon Kakadu » 18. Oktober 2010, 09:16

Ja dann lasse ich mich mal überraschen.
Gruß Kakadu

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Automobile nicht in Essen - Luxusversion auch nicht!

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 18. Oktober 2010, 17:13

Andreas Keirat schrieb:

> Vielleicht bedeutet "auf eigenes Risiko" aber auch einfach
> nur einen unversicherten Versand als Päckchen (nicht als
> Paket).

Meines Wissens kann ein gewerblicher Versender das Versandrisiko nicht ausschließen. Er wäre also klug beraten, grundsätzlich versichert, also als Paket, zu versenden.

Gruß
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste