Anzeige

Abnehmende Teilnehmerzahlen DM?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

RE: Abnehmende Teilnehmerzahlen DM?

Beitragvon Stefan Ziemerle » 28. Februar 2012, 19:21


> * Bei meiner letzten Teilnahme hatte ich das "Vergnügen", mit
> 2 Superstrategen und einem Knirps von ca. 9 oder 10 Jahren am
> Tisch zu sitzen. Letzterer spielte ganz ordentlich, für sein
> Alter sogar ausgesprochen gut. Und er spielte sehr zügig.
> Leider unterlief ihm einmal ein kleiner Fehler - er machte
> seinen Zug, war fertig, ich wäre dran gewesen und dann
> bemerkte er, dass er nicht so optimal gespielt hatte und bat,
> den Zug zurücknehmen zu dürfen. Ich hätte da keinerlei
> Problem gehabt, aber die zwei Sportsfreunde von der
> Spassbremsenfraktion haben dies kategorisch abgelehnt. Der
> Kleine war den Tränen nahe. Ich selber war schon etwas
> abgeschlagen und habe mich dann im weiteren Spielverlauf
> zugegebenermassen ganz offensichtlich und nach Kräften
> bemüht, zu Gunsten des Kleinen und gegen die beiden anderen
> zu spielen, wodurch er glaube ich sogar noch zweiter wurde.
> Die Stimmung am Tisch war dann entsprechend mies, aber
> eigentlich konnte man auch vorher nicht von Stimmung am Tisch
> sprechen. Für mich war das jedenfalls das Signal, dass ich
> solche Events nicht mehr brauche...

Dies beschreibt genau das Problem.

Auf der einen Seite die super Strategen, die die Spiele zuvor 100 oder 1000 fach gespielt haben und genau wissen welche Strategien überhaupt zum Erfolg führen.

Auf der anderen Seite spielen Kinder mit, die zwar zum großen Teil auch recht gut spielen aber eben noch Kinder sind.

Genau dies passt nicht zusammen.

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Verbesserungsvorschlag

Beitragvon gimli043 » 29. Februar 2012, 08:05

ok, wie gesagt, nur eine Idee, ich habe mich noch nicht allzugenau damit beschäftigt, da wir eben nie eine Truppe zur Teilnahme zusammenbekommen haben.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Abnehmende Teilnehmerzahlen DM?

Beitragvon Golbin » 29. Februar 2012, 22:24

Hallo,

wir waren drei Mal dabei. Das letzte Mal war 2006 gewesen.

Was mich darin hindert mitzumachen, sind die Spiele gepaart mit dem Zeitaufwand. Durch die Abstimmung wurden die Spiele immer strategischer und auch immer länger. In den letzten vier Jahren war das einzige "lockere" Spiel" Heckmeck...
... natürlich sind Kingsburg und Stone Age Würfelspiele, aber eben nicht im klassischen mit Glück behaftetem Sinne. Und wenn sogar Finstere Flure als Glücksspiel durchgeht, nur weil das Monster per Karte zieht, dann ist es ein Denkwettbewerb, bei dem Trainingsaufwand in etwa proportional zum Erfolg steht.

Ich sehe dies als Folge der Abstimmung. Diejenigen, die sich darum kümmern, sind die strategischen Vielspieler, also werden diese Spiele gewählt. Sie dienen aber besonders diesem Klientel, denn die gewählten Spiele sagen Gelegenheitsspieler nicht so zu. Gute Spiele wie In 80 Tagen um die Welt oder Ysphahan wären für die Meisterschaft gut geeingent gewesen, scheiterten immer knapp, und dabei können sie besser von Familien gespielt werden als z. B. ein Funkenschlag.

Diese Auswahl hat dann noch eine weiter Folge. Die Spieldauer steigt stark an. Die Spiele aus 2012 dauern schon nach Spielangaben auf der Schachtel zusammen ca. 4 Stunden. Im Turnier erhöht sich dies nach meiner Erfahrung immer auf das 1,5 bis 2-fache. Wartezeit einkalkuliert dauert die Vorrunde dann rund 8 Stunden. Das ist mit Kindern kaum machbar. Und ja, wir waren mit Kindern 2002 dabei (Carcassonne, Meuterer, Kardinal & König, Die Fürsten von Florenz) und qualifizierten uns sogar für die Endrunde.

Möchte die DMM wieder mehr Teilnehmer, dann führt der Weg meines Erachtens über ein Zurück zu genau den "mittleren" Spielen: Etwas Taktik, etwas Glück, Spieldauer max. 45 Minuten laut Schachtel. Umm ein konstruktives Beispiel zu geben, habe ich mal in die akutellen Nürnberger Neuheiten geschaut (die hier bei uns stehen): Ein Turnier mit Indigo (Familie), Waka Waka (Karten, ok nicht ganz), Santa Cruz (Strategie) und Zooloretto Würfelspiel (Würfel) hätte von der Beteiligung sicher mehr Zuspruch, weil das leichter erlernbar und ein besser für Gelegenheitsspieler beherrschbar ist. Und auch da setzen sich die Besseren Teams durch. Fest versprochen!

Wolfgang

-------------------
www.poeppelkiste.de
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
dwhy
Kennerspieler
Beiträge: 171
Wohnort: Saarland
Kontakt:

Re: Abnehmende Teilnehmerzahlen DM?

Beitragvon dwhy » 1. März 2012, 16:20

Also ich verfolge den Beitrag nun mal genau...und gehe einfach mal davon aus das es sich bei der DM um Deutsche Meisterschaft handelt ?

Ich muss gestehen ich bin erst seit knapp 18 monaten "Vielspieler" und weis daher gerade nicht von welchem Event ihr eigentlich genau redet :)

Wobei das Interesse und die Neugierde geweckt sind.

Vielleicht gibt es einfach weniger Spieler weil die Information darüber das es sowas gibt nicht gut genug verbreitet wird ? Nur so am Rande und auch nicht als kritik gemeint ^^
Verzockte Grüße

http://www.spieletreff-st-ingbert.de/

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Abnehmende Teilnehmerzahlen DM?

Beitragvon Golbin » 1. März 2012, 20:55

Hallo Deniz,

DM oder DMM ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel, veranstalatet vom Spielezentrum Herne: http://www.spielezentrum.de

Sie besteht aus ca. 15 Vorrundenturnieren mit je 4 Spielen. Je nach Anzahl der teinehmenden Mannschaften qualifiezieren sich 1 bis 2 Mannnschaften für das Finale. Diese wird dann in Herne auf dem Spielewahnsinn ausgetragen.

Und dann nutze ich den Thread gerne mal dazu, den "Hernern" bei aller Kritik meinen Dank für das Engagement und die die Beständigkeit auszudrücken.

Wolfgang

--------------------------
http://www.poeppelkiste.de
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste