Beitragvon Fluxx » 11. Mai 2012, 14:27
Thygra schrieb:
>
> Es gibt aber auch viele Strategiespiele, bei denen man keine
> Siegpunkte sammelt. Und die sind dann oft nicht mathematisch.
> Ich halte Schach weiterhin für ein gutes Beispiel. Schach ist
> ein Strategiespiel, aber es ist nicht mathematisch. (Außer
> man vertritt die Meinung, dass Logik untrennbar mit
> Mathematik verbunden ist.)
Jetzt kommen wir zu Fragen, die wohl nicht endgültig beantwortet werden können. Natürlich ist Mathematik untrennbar mit Logik verbunden, da Mathematik pure Logik ist. Aber umgekehrt muss natürlich nicht alles Logische auch mathematisch sein. Wo da die Grenze ist, ist glaube ich schwer beschreibbar. Ohne das jetzt wissenschaftlich belegen zu können, bin ich aber überzeugt, dass z.B. Schach die gleichen Gehirnregionen benötigt, wie Mathematik. Ob das jetzt Schach zu einem mathematischen Spiel macht, will ich nicht beurteilen.