Anzeige

Crowdfunding - Fluch oder Segen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Gunnarson

Re: Crowdfunding - Fluch oder Segen

Beitragvon Gunnarson » 23. April 2013, 22:41

Klasse! Da war es aber zumindest offensichtlich.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Braz » 23. April 2013, 23:22

...obwohl man schon etwas unterscheiden muss zwischen klassischem Kickstarter und der P-500-Order.

Bei der P-500 Order wird das Geld erst dann abgebucht, wenn das Spiel auch wirklich verschickt wird (= null Risiko).
Beim Kickstarter ist mein Geld nach dem erfolgreichen sog. "Funding" erstmal weg.

Von daher kann man P-500 in keinetsre Weise mit einem Kickstarter vergleichen, eher mit einer Pre-Order.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Warbear

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Warbear » 23. April 2013, 23:42

Braz schrieb:
>
> Bei der P-500 Order wird das Geld erst dann abgebucht, wenn
> das Spiel auch wirklich verschickt wird (= null Risiko).

GMT belastet bei einer P500-Order die Kreditkarte ungefähr bei Produktions-Beginn.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Braz » 24. April 2013, 00:52

Warbear schrieb:

> GMT belastet bei einer P500-Order die Kreditkarte ungefähr
> bei Produktions-Beginn.


Zitat GMT (und so war es auch bislang immer bei mir):

"Your card will not be charged until a game reaches "Charging" status, which we announce monthly"

http://www.gmtgames.com/s-2-p500.aspx

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Braz » 24. April 2013, 00:58

Braz schrieb:

> Zitat GMT (und so war es auch bislang immer bei mir):
>
> "Your card will not be charged until a game reaches
> "Charging" status, which we announce monthly"
>
> http://www.gmtgames.com/s-2-p500.aspx

Kleines Beispiel, wann der "charging status" bei mir beim z.B. "Space Empires: Close Encounters" war. Belastet wurde die Karte Ende November 2012 und Anfang Januar 2013 kam bei mir das Spiel an und ich war noch einer der letzten, da ich die langsamste Zustellungsart gewählt hatte.... Produktionsbeginn für die Erweiterung war irgendwann Mitte 2012 (meine ich mich zu erinnern).
Kurzum: Charging status war gleich dem Shipping status.

Benutzeravatar
Warbear

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Warbear » 24. April 2013, 01:22

Braz schrieb:
>
> Braz schrieb:
>
> > Zitat GMT (und so war es auch bislang immer bei mir):
> >
> > "Your card will not be charged until a game reaches
> > "Charging" status, which we announce monthly"
> >
> > http://www.gmtgames.com/s-2-p500.aspx
>
> Kleines Beispiel, wann der "charging status" bei mir beim
> z.B. "Space Empires: Close Encounters" war. Belastet wurde
> die Karte Ende November 2012 und Anfang Januar 2013 kam bei
> mir das Spiel an und ich war noch einer der letzten, da ich
> die langsamste Zustellungsart gewählt hatte....
> Produktionsbeginn für die Erweiterung war irgendwann Mitte
> 2012 (meine ich mich zu erinnern).
> Kurzum: Charging status war gleich dem Shipping status.

Von der GMT-Seite:

1) Tentative Production Schedule (vom 26.11.2012)
Here's what the current tentative game release schedule looks like:
Nov. 28-29, 2012: Space Empires: Close Encounters

2) How P500 Works:
... when the game is ready for final production (usually about 700-750 orders), we announce a Charge Date (the date we actually charge your card for the game + shipping). We aim to ship the game in 12 weeks or less from that Charge Date.


Deine Kreditkarte ist also - wie bei GMT üblich - kurz vor dem geplanten Produktions-Termin belastet worden.

.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Attila » 24. April 2013, 07:33

Hi,

Manche setzen halt ein Werkzeug sinnvoll ein und andere Hämmern die Schrauben mit einer Zange in die Wand ...

Vielleicht ist das der Grund wieso GMT mit P-500 seit > 10 Jahren funktioniert und keinen Anlass zur Diskussion oder Klage gibt.

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Attila » 24. April 2013, 07:35

Hi,

Jepp. So ist es.

Bei GMT wird bezahlt wenn das Ding produziert wird (kurz davor).

Atti

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Braz » 24. April 2013, 08:19

Warbear schrieb:

> 2) How P500 Works:
> ... when the game is ready for final production (usually
> about 700-750 orders), we announce a Charge Date (the date we
> actually charge your card for the game + shipping). We aim to
> ship the game in 12 weeks or less from that Charge Date.

> .

ja aber dur schreibst bzw. zitierst es doch selbst:

Wenn das Spiel produziert wird, dann wird ein Abbuchungsdatum [b]bekanntgegeben[/b] (=announced), welches max. 12 Wochen vor Versand liegt.
Produktionsbeginn ist ungleich dem Charging status.
Ich kann`s halt auch nur so angeben, wie es bei meinen GMT Orders auch immer war und da lag Produktionsbeginn weit vor Charging Status, wobei "weit" natürlich immer rel. ist.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Braz » 24. April 2013, 08:46

Beispiel anhand Close Encounters für die unterschiedlichen Stati:

Mitte November: Status = Charged
"http://www.boardgamegeek.com/thread/884136/charge"

"Printing Date" war IMHO September....

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Attila » 24. April 2013, 14:14

Hi,

Du übersetzt nicht ganz richtig. Das Datum wird bekannt gegeben wenn das Spiel fertig für die finale Produktion ist, nicht wenn es produziert wird. Das mag im einzelfall kein Unterschied machen, in anderen Einzelfällen aber sehr wohl.
Wichtig ist aber: Man bezahlt wenn das Spiel an sich rundum komplett fertig ist und es max. etwa 3 Monate zum angestrebten Versand dauert.

Nach meiner Erfahrung stimmt das auch meistens. (Im Gegensatz zu KS, wo gesetzte Termine zu 99% nicht gehalten werden)

Atti

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. April 2013, 14:50

GMT kenne ich, hatte ich aber nicht unter Crowdfunding einsortiert.

Danke für Deine ausführliche Darstellung. So wie das im letzten Absatz formuliert ist kann ich zustimmen.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Braz » 24. April 2013, 21:43

Attila schrieb:
>
> Hi,
>
> Du übersetzt nicht ganz richtig. Das Datum wird bekannt
> gegeben wenn das Spiel fertig für die finale Produktion ist,

stimmt!


.
> Wichtig ist aber: Man bezahlt wenn das Spiel an sich rundum
> komplett fertig ist und es max. etwa 3 Monate zum
> angestrebten Versand dauert.

Jup, stimmt. Das ist ja genau der Punkt, weshalb ich sage, dass man Kickstarter nicht wirklich mit P-500 vergleichen kann: Beim Kickstarter ist erstmal die Kohle sofort weg, sprich direkt nach abgeschlossenem Zeitraum des "Fundings". Beim P500 wird später abgebucht.
Im Extremfall könnte es daher sein, dass beim Kickstarter die Kohle weg ist und das Spiel aufgrund diverser Umstände dann doch nicht produziert wird (siehe Erweiterung Vanuatu).
Beim P500 befinde ich mich beim Abbuchen max 12 Wochen vor Versand innerhals der "finalen Produktionsphase".

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Attila » 25. April 2013, 08:09

Hi,

Das ist halt der feine Unterschied. GMT macht kein bohai draum. Es wird einfach als Werkzeug eingesetzt. Niemand interessiert das so richtig - es interessiert das Produkt was dabei rauskommt. Es funktioniert seit Jahren (>10) zur beidseitigen zufriedenheit.

Bei KS wird ein riesenbohai um "Crowdfounding" gemacht und das Produkt wird allzuoft völlig aus den Augen verloren.

Jetzt zu sagen "man kann das nicht vergleichen" finde ich komisch. Natürlich kann man das. Und das sollte man imo auch.

Kickstarter hat sicher Vorteile (die meisten davon für den Betreiber :-) ), aber es ist halt nicht die einzige Form von "Crowdfounding". Kickstarter ist nur eine ganz spezielle Form.

Mein persönlicher Eindruck ist, das es bei KS zum guten Ton gehört irgendwelche vollmundigen Ankündigungen zu machen und sie dann nicht einzuhalten. Bei Lieferterminen nimmt man es nicht so genau - da kann man sich auch mal im Jahr vertun. Oder als exklusiv angepriesene Sachen gab es für weniger Geld dann im normalen Handel.
Das tolle ist: Man hat als deutscher Kunde kaum eine Handhabe dagegen. Man "frisst es" oder man lässt es ganz bleiben. Das ist die Wahl die man realistisch hat. Das muss man sich aber vorher überlegen. (Gleiches Problem hat man natürlich im Grunde auch bei GMT, aber a) es ist kein Problem sein Geld zurück zu bekommen (schon ausprobiert, der Fehler lag zudem bei mir) und b) werden gemachte zusagen in aller Regel eingehalten. Und wenn nicht, dann passiert das nicht stillschweigend und schleichend.

Oder kurz ausgedrück: Die einen nutzen die Werkzeuge sinnvoll, die anderen murksen mit ihnen rum.

Atti

Benutzeravatar
peer

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon peer » 25. April 2013, 10:43

Hi,
Attila schrieb:


> Oder kurz ausgedrück: Die einen nutzen die Werkzeuge
> sinnvoll, die anderen murksen mit ihnen rum.

Wobei Kickstarter nicht nur ein Werkzeug ist, sondern vor allem auch viel Werbung für das Produkt ist. Das ist vermutlich der Hauptvorteil gegenüber P500 für den Betreiber.

ciao
peer

Benutzeravatar
Warbear

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Warbear » 25. April 2013, 10:57

peer schrieb:
>
> Wobei Kickstarter nicht nur ein Werkzeug ist, sondern vor
> allem auch viel Werbung für das Produkt ist. Das ist
> vermutlich der Hauptvorteil gegenüber P500 für den Betreiber.

Für mich haben Kickstarter-Projekte noch immer eher eine abschreckende Wirkung.

MYTH beispielsweise passt genau in mein Beuteschema. Wenn es "normal" angeboten worden wäre, hätte ich es mit Sicherheit (vor)bestellt.
So war es mir einfach zu umständlich, unübersichtlich, unsicher, etc., und ich hab's dann gelassen.

Wenn es sich herausstellen sollte, daß es wirklich so gut ist ist, müsste es eigentlich auch noch "normal" auf den Markt kommen - wenn nicht, dann habe ich halt Pech gehabt, was soll's ...

.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Braz » 25. April 2013, 22:14

Attila schrieb:
> Jetzt zu sagen "man kann das nicht vergleichen" finde ich
> komisch. Natürlich kann man das. Und das sollte man imo auch.


Im Grunde hast du ja recht. Bei mir ist nur die P500 eher abgespeichert als eine Art Pre-Order, da sie auf jeden Fall verschickt wird, wenn es genug Unterstützer gab. Verschickt wird es auf jeden Fall, und da unterscheidet es sich eben vom KS, da innerhalb der Produktionsphase abgebucht wird, quasi, wenn man schon ein nahes Ende absehen kann und das Spiel gerade fertiggestellt wird.

KS bucht hier weit im voraus ab. Daher ist das Risiko, ein SPiel nicht zu erhalten, obwohl abgebucht wurde, um einiges größer.

Aus diesem Grund sehe ich (!) ungern die P500-Methode mit dem KS in einem Topf......ist aber wohl eher eine persönliches Einstellung.

Im Grunde hast du recht: Beides sind Crowdfunding-Projekte, wobei halt beim P500 mE das Projekt in erster Linie vom Verlag finanziert bzw. vorgsetreckt wird und erst danach die Vorbesteller belastet werden.
Will sagen: Wenn die chinesische (=Beispiel) Produktionsfirma innerhalb des Produktionsschrittes abfackelt, dann kann ich mir unschwer vorstellen, dass GMT noch Geld abbucht...beim KS könnte das Geld hingegen weg sein (=mutmaß)....einfach weil man in Vorleistung geht. .

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Die Antwort, bei der die Frage fehlt.

Beitragvon Attila » 26. April 2013, 07:45

HI,

Das hängt ganz von denen ab die das Projekt machen.

Aber man kann wohl eher davon ausgehen dass das Geld weg ist. Das sehe ich auch so. Aber man darf es auch nicht über einen Kamm scheren in dieser Beziehung. "Kickstarter" tut halt nicht viel mehr als die Plattform bereitstellen und die Hand aufhalten.

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste