Beitragvon Braz » 25. April 2013, 22:14
Attila schrieb:
> Jetzt zu sagen "man kann das nicht vergleichen" finde ich
> komisch. Natürlich kann man das. Und das sollte man imo auch.
Im Grunde hast du ja recht. Bei mir ist nur die P500 eher abgespeichert als eine Art Pre-Order, da sie auf jeden Fall verschickt wird, wenn es genug Unterstützer gab. Verschickt wird es auf jeden Fall, und da unterscheidet es sich eben vom KS, da innerhalb der Produktionsphase abgebucht wird, quasi, wenn man schon ein nahes Ende absehen kann und das Spiel gerade fertiggestellt wird.
KS bucht hier weit im voraus ab. Daher ist das Risiko, ein SPiel nicht zu erhalten, obwohl abgebucht wurde, um einiges größer.
Aus diesem Grund sehe ich (!) ungern die P500-Methode mit dem KS in einem Topf......ist aber wohl eher eine persönliches Einstellung.
Im Grunde hast du recht: Beides sind Crowdfunding-Projekte, wobei halt beim P500 mE das Projekt in erster Linie vom Verlag finanziert bzw. vorgsetreckt wird und erst danach die Vorbesteller belastet werden.
Will sagen: Wenn die chinesische (=Beispiel) Produktionsfirma innerhalb des Produktionsschrittes abfackelt, dann kann ich mir unschwer vorstellen, dass GMT noch Geld abbucht...beim KS könnte das Geld hingegen weg sein (=mutmaß)....einfach weil man in Vorleistung geht. .
Gruß
Braz