Anzeige

Übersetzungsfrage - "Quest"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Dumon » 18. Juli 2013, 10:57

Danke Dir für diesen Beitrag. Sehr wertvolle Einsicht.

Ich hab hier das Problem, dass ich nicht in nem Text umschreiben kann. Um genau zu sein, geht es dabei um das "Quest-Token". Da ich "Quest" eben thematisch übersetzen will, kann ich das aber leider nicht beschreibend machen, sondern brauche bzw. suche hier halt einen "griffigen" Begriff.

Frage:
Hätte es etwas geändert, wenn bei Schatten über Camelot ein kleiner Kasten in der Regel gewesen wäre, der die Wortbedeutung erklärt hätte?
Gewöhnungsbedürftig ist ein unbekanntes Wort ja immer (siehe oben, meinen Kommentar zu "Fallakte" beim Mystery Rummy). Aber hätte das zumindest Problem und/oder Widerwillen bzw. Unverständnis beseitigen können?

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Volker L. » 18. Juli 2013, 14:53

Dumon schrieb:
>
> Frage:
> Hätte es etwas geändert, wenn bei Schatten über Camelot ein
> kleiner Kasten in der Regel gewesen wäre, der die
> Wortbedeutung erklärt hätte?

Genau das ging mir auch beim Lesen von Klaus' Beitrag
durch den Kopf. Warum nicht in der Regel, da, wo dieser
Begriff zum ersten Mal vorkommt bzw. bei der Beschreibung
der Quests, einen kleinen abgesetzten Erklärtext, etwa:
"Quest(e) ist ein Begriff, der im Fantasy-Genre weit
verbreitet ist und soviel wie 'Mission' oder 'Aufgabe'
bedeutet. Aus atmosphärischen Gründen haben wir uns
entschieden, diesen Begriff auch hier zu benutzen, auch
wenn er einigen Spielern vielleicht etwas ungewohnt oder
fremdartig vorkommen sollte."

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Klaus Zündorf » 18. Juli 2013, 16:38

Dumon schrieb:
> Hätte es etwas geändert, wenn bei Schatten über Camelot ein
> kleiner Kasten in der Regel gewesen wäre, der die
> Wortbedeutung erklärt hätte?

Ja, das wäre hilfreich gewesen und gehört m.M. nach mit zur (operationalen) Definition eines Spielelementes.

Üblicherweise werden solche Elemente ja vor dem eigentlichen Regeltext in einer Übersicht vorgestellt (und damit eindeutig in ihrer Form und Funktion beschrieben)
Gelbe Holzwürfelchen werden dort z.B., je nach Kontext, als 1 Einheit Weizen, 5 Gold, die Position einer gelben Armee usw. definiert und in dem folgenden ausformulierten Regularium eben nicht mehr nach ihrer augenscheinlichen Eigenschaft (gelber Würfel, runder Chip) beschrieben sondern mit ihrer Funktion (Siegpunktanzeiger, Warenvorrat oder Vermögen) bezeichnet.
Diese "Kodierung" sollte m.M. nach aber möglichst eingängig und plausibel sein. Wenn dazu die Einführung eines neuen Begriffes (aus welchen Gründen auch immer) notwendig erscheint, sollte dieser dann auch vorher erklärt werden. Das ist dann zumindest schon mal eine gute Gedankenstütze.

Im konkreten Fall wird es da aber m.M. nach trotzdem keine einfache Lösung geben, da mir wenige Ergänzungen einfallen, die im Deutschen mit Quest(e)-xxxx eine eingängige Wortkombination eingehen würden. Quest-Token klingt ja im Englischen auch lautmalerisch gut. Aber Questmarke/-anzeiger/-chip/-xxx klingt alles sehr "künstlich" (und damit wenig atmosphärisch). Es sei denn, die Spielelemente sind so eindeutig, dass man ihre Eigenschaft (-Karte, -Chip, -Würfel, etc.) wegfallen lassen kann (wie in den oben dargestellten Beispielen).
So wie ich Dich verstehe, scheint dies ja auch Dein Ziel zu sein.

Klaus

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Thygra » 18. Juli 2013, 17:11

Dumon schrieb:
> Frage:
> Hätte es etwas geändert, wenn bei Schatten über Camelot ein
> kleiner Kasten in der Regel gewesen wäre, der die
> Wortbedeutung erklärt hätte?

Auf jeden Fall! Ein aktuelles Beispiel meinerseits wäre Noblemen. Darin gibt es 4 Gebäudearten: Burg, Palast, Kirche und Folly. Aber welcher Leser weiß schon, was ein Folly ist? Deshalb steht in der Anleitung eine kleine Erklärung: "Folly nennt man in der englischen Gartenbaukunst ein kleines Bauwerk zur extravaganten Ausschmückung des Gartens."

Nach meiner Erfahrung sind die Menschen damit dann gut klargekommen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Dumon » 18. Juli 2013, 17:14

Hi!

Hmm. Ja, natürlich ist mein Ansinnen eines, das "Eindeutigkeit" durchaus einen wichtigen Stellenwert einräumt. Allerdings muss und will ich hier eben einen Weg finden, der nicht nur Eindeutigkeit verspricht, sondern auch mein persönliches Ästhetik empfinden zufriedenstellt...

...denn, seien wir mal ehrlich, genau darum gehts mir ja. Schließlich hätte ich auch einfach ohne großes Federlesen "Aufgabe" nehmen können...

Worum es mir nicht geht, ist, einen "neuen" Begriff zu prägen. Nunja, "Fallakte" für "Nachziehstapel" ist zwar kein neuer Begriff, im Zusammenhang eines Spieles aber schon als "neu" oder zumindest "ungewöhnlich" und "gewöhnungsbedürftig" anzusehen.
Ich hoffe ja, dass der Begriff "Queste" in älterer Literatur entsprechende Verwendung fand (muss dann wohl eben doch recherchieren gehen, so wie es aussieht). Damit wäre es zumindest keine "Wortschöpfung" oder Nutzung eines Mode- bzw. Genre-Wortes. Ebn genauso wenig, wie das Wort "Oheim" oder "kalfatern" - auch, wenn kaum einer weiß, was dass bedeutet...

Dass "Questen-Marker" oder so ähnlich nicht alleine atmosphärisch klingt, ist mir klar. Und wenn es nur um diesen ginge, wäre mir das auch nicht so wichtig. Im Kern des Spieles geht es aber um "quests" oder "Questen", und diese sind spezielle Karten (jetzt können sich viele, die das Spiel kennen, ohnehin denken, worums geht). Die Spieler erfüllen ebenjene "Aufgaben", aber das finde ich eben eher banal als märchenhaft. "Aufgaben" erfüllen, das hat so was von Mathe, oder von Anforderungen eines Jobs, etc.
DIe "Queste" wäre daher ziemlich eindeutig, wohingegen der "Questen-Marker" eher ein funktionales Mittel zum Zweck ist, auf den im Rahmen des Spieles aber nicht thematisch eingegangen werden muss.

Das Dilemma hier ist eben die Kollision zwischen Funktionalität und Ästhetik. Recht werde ich es nicht allen machen können - siehe die von Peer weiter oben angeführte alte Diskussion zum Thema.
Ich will aber eben auch keine rein willkürliche Entscheidung treffen.

Und eine kleine Erklärung hätte es bei einem so ungewöhnlichen Wort wie "Queste" ohnehin gegeben. Wenn ich es denn verwende. Noch ist es ja nicht durch.
...obwohl ich es schon gerne täte (was ja durchaus auch durchscheinen tut, bei der Diskussion hier)...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Klaus Zündorf » 18. Juli 2013, 17:26

Thygra schrieb:
> Deshalb steht in der Anleitung eine kleine Erklärung: "Folly
> nennt man in der englischen Gartenbaukunst ein kleines
> Bauwerk zur extravaganten Ausschmückung des Gartens."
>
> Nach meiner Erfahrung sind die Menschen damit dann gut
> klargekommen.

Ja, André, das ist ein gutes und passendes Beispiel!

Das die beabsichtigte "Atmospäre" dann von den lieben Mitspielern wieder zunichte gemacht wird und nach "Gartenhütten" und "Tempelchen" verlangt wird, steht auf einmen andern Blatt :seufz:

Klaus

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Alte Spielbox-Diskussionen...

Beitragvon Dumon » 18. Juli 2013, 17:41

Danke für das konkrete Beispiel, Thygra.

Ja, so hätte ich das auch vorgehabt. Obwohl es ja noch nicht durch ist, ob ich "Queste" überhaupt verwenden will/werde. Aber irgendwann werde ich ohnehin eine Entscheidung treffen müssen...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Update

Beitragvon Dumon » 23. Juli 2013, 11:37

Ein kurzes Update an alle Beteiligten:

Leider hat sich ergeben, dass eine Komplettübersetzung des Spieles derzeit nicht drinnen ist, da grade nach deutschen Partnern gesucht wird.

Und leider bringen die ja meistens ihre eigenen Übersetzer mit - oder zahlen nen Appel und'n Spiel (was für mich inakzeptabel ist). Ob ich da dann Chancen auf nen Übersetzungsjob habe, sei dahin gestellt - wahrscheinlicher ist, dass dem nicht so sein wird.

Schade, aber so ist das halt. Und schließlich ist das ja auch Business - was man gerne vergisst...

Das heißt aber noch nicht, dass aller Tage Abend ist. Der Queste nach der Queste wird weiterhin nachgegangen. Und dann werde ich wohl einfach mal ne inoffizielle Komplett-Übersetzung angehen. Vielleicht hilfts ja...
:)

Einstweilen aber vielen Dank für Hilfe und Einsichten.

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Email-Notification

Beitragvon Dumon » 23. Juli 2013, 16:04

Nur, um informiert zu werden, falls sich hier was tut.
Bitte gehen Sie weiter.
Hier gibt es nichts zu sehen...
:D


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste