Beitragvon Helby » 19. November 2013, 22:52
gerdh schrieb:
> Glück auf: Für alle zum 3. Mal, Noten: 7/7/9/8
Für mich 8/10
> Hat da schon wer die Erweiterung mit den Phasenkarten
> gespielt, und kann was dazu sagen?
Gerade doch mal probiert, verkompliziert das schön fluffige Spiel und macht es grübellastig.
Hat uns beiden nicht gefallen, so dass wir nach der 1. Schicht wieder ohne diese Karten das Spiel zu Ende spielten.
Man spielt pro Schicht die Karten mehrmals durch.
Jede Karte steht für einen Aktionsbereich und bringt dem ausspielenden einen Bonus (z.B. 1 Geld, oder 1 Aktionspunkt mehr usw.) Man darf dann auch nur dort einsetzen bis alle gepasst haben und der nächste Spieler seine gewählte Karte spielt, in deren Bereich als nächstes alle Spieler ihre Arbeiter einsetzen dürfen.
Nachdem alle gewählten Karten ausgespielt wurden muss jeder der noch mindestens 1 Arbeiter hat neue Karte wählen welche wieder durchgespielt werden und immer so weiter bis alle Arbeiter in der Schicht eingesetzt wurden. Das verlängert jede Schicht nicht unwesentlich.
Und das geht dann alle 3 Schichten so.
Man kann es also durch die Karten strategischer angehen, da man eine bestimmte Reihenfolge einhalten und die Boni gut ausnutzen sollte.
Auch sollte man seine Arbeiter besser einteilen, es kann schon von Vorteil sein, wenn man recht lange immer noch welche besitzt und nicht vorher schon zusehen muss was die anderen noch so machen. Sprich die Downtime verlängert sich für denjenigen welcher seine Arbeiter zu früh verbraucht. Ob das wirklich eintritt, oder die Spieler ihre Arbeiter doch recht gleichmäßig arbeiten lassen kann ich allerdings nicht sagen.
Ich finde jedenfalls Glück Auf gerade durch seine Lockerheit und dadurch auch kurze Spielzeit richtig gut, so dass mich alleine schon die Spielzeitverlängerung stört.
Helby