Beitragvon Alex Randolph » 16. März 2000, 16:37
1. Frage.
Was mache ich, wenn ich in einer Farbe die Mehrheit habe, diese Farbe aber partout nicht nachwürfle, sodass ich keine Chance habe mich gegen eine Übernahme dieser Farbe zu wehren? Du wehrst dich eben dann nicht und fängst einfach an, Klötzchen anderer Farben an deinem Hof zu setzen... (Mehr darüber in Antwort 2.) Jedenfalls soll man sich da Gefahr immer bewusst sein, dass man die Kontrolle einer Farbe sehr leicht verlieren kann, auch wenn sie momentan sicher scheint. Darum ist es wichtig, nicht zu früh, und jedenfalls nur sehr sparsam und vorsichtig. Klötzchen in die Provinzen zu setzen. Denn wenn man eine Farbe verliert,
verliert man natürlich auch alle Klötzchen dieser Farbe, die man in die Gebiete gesetzt hat.
2. Frage. " Was mache ich dann mit den (unpassenden) erwürfelten und vor mir liegenden Klötzchen? Ins Spiel bringen (obwohl der Gegner diese Farbe(n) kontrolliert)? Versuchen, dort die Mehrheit zu erreichen (recht öde, wenn ich mir der Gegner dort um viele Klötzchen voraus ist)?" Du sollst nicht nur auf das unmittelbare Ergebnis achten. Wenn sich in Deiner Reserve lauter "unpassende" Klötzchen aufgehäuft haben, bedeutet es, dass Du schlecht gespielt hast. nicht, dass Du Pech gehabt hast. Grundsätzlich sollst Du Klötzchen in den Farben, die Dein Gegner kontrolliert,
sofort an Deinem eigenen Hof setzen (soweit das möglich ist und Du nicht gerade mit der Verteidigung einer Farbe beschäftigt bist). Mit dieser Strategie erzielst Du folgende Vorteile: 1) Der Gegner wird unter Druck gehalten. ist gezwungen sich zu verteidigen, findet es also schwer Dich anzugreifen. 2) Höchstwahrscheinlich werden die Klötzchen in die Farben des Gegners an Deinem Hof sehr nützlich werden, sobald das Glück sich wendet. 3) Wenn Du vor allem "unpassende" Klötzchen in Deinem Hof einsetzt, hat es außerdem
den Vorteil, dass Klötzchen in die Farben. die Du selbst kontrollierst, in Deine Reserve aufbewahrt bleiben - mit denen Du Dich im Notfall verteidigen kannst, oder, noch besser, im richtigen Moment benützen kannst, um feindliche Gebiete zu erobern. Wenn Du aber das Gegenteil tust. wenn Du immer nur die "guten" einsetzt und die "unpassenden" in Deiner Reserve lässt, passiert folgendes: 1) Deine Reserve wird allmählich schwächer durch die zunehmende Anwe-senheit der "Unpassenden". Du hast immer weniger "gute" zur Verfügung, was im Endspiel zu einer sicheren Niederlage führen wird. 2) Der Gegner, den Du in der Kontrolle seiner Farben nicht störst, wird ständig aggressiver spielen und am Ende Dir gar keinen Spielraum mehr lassen.