Anzeige

Beruf(ung) von Vielspielern

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Martin Munzel

Re: Eindrücke eurer Beiträge

Beitragvon Martin Munzel » 22. Juli 2004, 18:53

Christian Kruse schrieb:

> Wenn ich jetzt allerdings die Berichte so grob überblicke, so
> ist doch der Anteil an Naturwissenschaftlern und anderen
> (ehemaligen) Unibesuchern weitaus höher, als dass es eine
> repräsentative Auswahl aus irgendeiner Bevölkerung wäre.
> Natürlich muß hierbei beachtet werden, dass
>
> a) gerade Informatiker sich eher in einem solchem Forum
> herumtollen (und vielliecht auch durch den häufigeren
> Gebrauch von Foren im Allgemeinen eher mal etwas schreiben
> und nicht nur lesen (so wie ich es meist tue, obwohl ich
> Informatiker bin....vergesst das Argument in Klammern....))

Ich denke auch, daß Internetforen in keinster Weise repräsentativ sind - ich unterstelle mal, daß viele der Leute, die hier surfen, das vom Arbeitsplatz aus tun. Und wer sitzt während der Arbeit die ganze Zeit am Computer? Sicherlich überproportional Leute mit Studienabschluß, allen voran Informatiker.

> b) natürlich (wie ebenfalls angemerkt wurde) die Erziehung in
> punkto Spiele eine entscheidende Rolle spielt. (So habe ich
> mit meiner Schwester und meinen Eltern die gesamte Kindheit
> und Jugend hindurch schon immer viel gespielt. Ich gehöre zu
> der Gruppe, die Spiele, auf denen z.B. ab 12 Jahren steht,
> mit 9 Jahren gelernt habe (Ich weiß, dass die Altersangabe
> vieler Spiele auch häufig kritisiert wird).)

Ging mir ganz genau so, und diese früh erlernte Spiel-Affinität hängt von der eigenen Familie ab und trifft damit alle Bevölkerungsgruppen.

> Gerade Punkt b) zeigt dann einen deutlichen Zusammenhang zur
> Bildung, wenn man annimmt, dass "gebildete Eltern" eher
> Gesellschaftspiele spielen als solche aus "bildungsfernem
> Hintergrund" (Ich mag den Ausdruck auch nicht!!). Da nun die
> soziale Selektion auf dem Bildungsweg in Deutschland (wie in
> den meisten Ländern) noch sehr hoch ist, werden aus den
> spielenden Kindern häufiger spielende Studenten...

Ich glaub nicht, daß zwangsläufig spielende Studenten draus werden, eher wohl allgemein spielende Erwachsene. Den Zusammenhang zwischen gebildeten Eltern und Gesellschaftsspielen gibt es meiner Meinung nach auch.

> Trotzdem denke ich, dass naturwissenschaftlich geprägten
> Menschen mit der, einmal im Allgemeinen aber auch der in
> strategischen Gesellschaftsspielen vorkommenden, Abstraktion
> leichter zurechtkommen oder sich eher darauf einlassen.

Das glaube ich nicht unbedingt. Liegt vielleicht daran, daß ich wenig Naturwissenschaftler kenne und fast immer mit BWLern spiele (und in den Wirtschaftsspielen auch meistens verliere)

> Auch ich spiele meistens mit Nicht-Naturwissenschaftlern und
> zur Hälfte mit nicht Studierten. Trotzdem fallen mir dabei
> folgende Punkte auf, die teilweise auch schon genannt wurden:
>
> Ich muss meine Freundin immer überreden, dass
> 1) ich dieses neue Spiel (jetzt gerade z.B. Keythedral)
> noch brauche

Geht mir genauso, ich muß dann ab und zu als Ausgleich ein paar Regalhüter wieder verkaufen...

> 2) wir ein neues strategisches Spiel auch ausprobieren
> 3) wir es dann nochmal spielen, obwohl sie es nicht so
> toll fand (Hilfe, sie spielt grundsätzlich kein Java mit mir
> und das nach nur einer Partie)

Dazu kann ich meine Frau leider gar nicht überreden...es gibt nur eine Handvoll Spiele, die sie mag....

>
> Außerdem muss ich immer
> 4) die Regeln von neuen Spielen lesen und erklären, auch
> auf der Messe Essen (habe z.B. gerade auf einer Bahnfahrt die
> Regel zu Keythedral gelesen)
> 5) die Spieleabende mit Freunden organisieren
>
> Alle genannten Punkte erledige allerdings sehr gerne und mit
> wachsender Begeisterung.

Geht mir 100% genauso


> Liegt das daran, dass ich Naturwissenschaftler bin?? Machen
> das andere Leute generell nicht so gerne?? (Vor allem das
> Erkundigen nach Neuheiten und die Regelstudie.)

Ich glaube, es liegt eher an der anerzogenen Spiel-Neigung...

> So, dass reicht erst einmal, bin auf eure Antworten gespannt
> Christian (der heute den ganzen Tag Zeit hat, während der
> Arbeit im Netz zu sufen und das Forum zu beobachten)

Geht mir auch wieder genauso ;)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste