Beitragvon toolate » 15. November 2007, 23:57
der.spieler schrieb:
> Mir gings darum, dass diese Themen für Kinder- und
> Familien-Spiele gedankenlos gewählt wurde.
Hmm, ok, da habe ich dich in der Tat missverstanden.
Dennoch denke ich, dass du das Pferd hier quasi von hinten aufzäumst:
Du erwartest quasi, dass die Jury/Verlage/Autoren etwas tun, das die Gesellschaft noch nicht getan hat, dass sie quasi Zoos ächtet und damit in diesem Punkt voraus geht. Ich denke aber nicht, dass das ihre Aufgabe ist, denn sie wollen/sollen nur gute Spiele machen bzw. auszeichnen. Gerde die SdJ-Jury will eben "das Kulturgut Spiel fördern" und ist nunmal kein Tierschutz-Verein, würde sie sich in diesem Punkt so offen gegen die Ansicht der Mehrheit in der Gesellschaft stellen, dann würde sie damit im Endeffekt auch ganz sicher viele Leute verprellen und letztendlich ihre eigne Existenz gefährden.
Viel logischer erscheint es mir, wenn es in Zoos so schlimm zu geht wie du sagst, diese Misstände offen anzuprangern und mittelfristig wird sich das dann entweder bessern oder aber Zoos werden sich von allein als Spiele-Thema verbieten, weil dann nämlich jeder die Wahrheit kennt und niemand mehr sowas spielen will.
Ansonsten ist die Frage, welche Themen sich denn nun allgemein für Kinder eignen eine sehr schwierige. Ich habe das Gefühl, dass die Antowrt auf die Frage, wovor man Kinder denn nun schützen muss in unserer Gesellschaft noch sehr unausgegoren ist. Einerseits geht mir der Schutz in manchen Bereichen viel zu weit, dafür ist er in anderen wiederum praktisch gar nicht vorhanden.
Auf die Frage, ob es in einem Kinderspiel erlaubt sein sollte, auf Tiere zu schießen, diese also quasi zu quälen, kann ich dir darum auch keine Antwort geben, aber dein Vergleich mit Kriegs-Themen oder dem Einsperren von Menschen hinkt in meinen Augen dennoch. Ein passenderer Vergleich wäre in meinen Augen wohl ehr etwas in der Richtung: Die Spieler sind Schüler einer Klasse und beschießen den Lehrer mit Papierkrampen, sie wollen nicht über eine Wiese drüber, sondern aus dem Klassenzimmer türmen. Ja, das hinkt auch alles ein bisschen, mir fällt aber grad nix anderes ein. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es deswegen einen Aufschrei geben würde, außer von der Lehrer-Gewerkschaft natürlich. ;)
mfg,
toolate