Beitragvon Warbear » 6. August 2012, 11:25
Braz schrieb:
>
> Wenn das Spiel nicht mehr zu beziehen ist, kannst du dir den
> Test definitiv schenken. Was soll das denn bringen?
> Letztendlich sind Tests doch für Spieler, damit sie sich ein
> Bild davon machen können, ob ein Spiel etwas für sie ist oder
> nicht. Ein Test über eine SPiel zu machen, erst wenn es nicht
> mehr verfügbar ist ist komplett daneben und richtet sich dann
> nur noch an diejenigen, die das Spiel eh schon haben und
> spielen und sich vielleicht zusätzlich denken: Hey,
> toll.....was hab`ich nur für ein schönes Spiel daheim...
Das mag für die üblichen oberflächlichen Rezensionen gelten, die einfach nur irgendwie die Regeln nacherzählen, eine mehr oder (meist) weniger gute Einleitungsstory voranstellen und dann ein persönliches Fazit abliefern. Solche Rezensionen kann man sich aber auch für aktuell verfügbare Spiele schenken. ;-)
Rezensionen, die in die Tiefe gehen, strategische und taktische Aspekte beleuchten, ggfs. historische Hintergründe beleuchten und eventuelle Regelprobleme aufzeigen, sind für alle Spiele sinnvoll, egal ob sie noch verfügbar oder nicht. Die bringen mir auch dann noch was, selbst wenn ich das betreffende Spiel schon gespielt habe.
Und, nicht zu vergessen, viele ältere Spiele (neu und gebraucht) wechseln ja auch jetzt noch den Besitzer (eBay, BGG, Spieleseiten, ...)
Ich bringe auch jetzt noch immer mal wieder sehr alte Spiele auf den Tisch, die ich noch nicht kenne, und lese in den alten Magazinen, was damals dazu geschrieben wurde (ich habe sie alle noch). Das ist für mich sehr hilfreich und meist recht unterhaltsam.