Anzeige

[Variante] Linie 1: Hausregeln ohne Würfel

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Bernd Geiges

[Variante] Linie 1: Hausregeln ohne Würfel

Beitragvon Bernd Geiges » 25. Dezember 2002, 18:21

Hallo,
ich meine mich dunkel zu erinnern, mal irgendwo (Spielbox:"besser spielen"?) was von einer Variante zu Linie 1, wohl hauptsächlich wegen des Wett-Würfelns am Schluss, gelesen zu haben. Kann sich noch jemand erinnern, wie das ging bzw. wo es steht. Was habt ihr sonst für Hausregeln zu diesem Spiel?
Schon mal vielen Dank im Voraus,
Bernd

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Linie 1 Varianten

Beitragvon Michael Andersch » 25. Dezember 2002, 20:44

Hallo,

es ging darum, dass nicht ausgewürfelt wird, sondern dass einfach bei jeder Fahrt die zu fahrenden Felde4r um eins hochgezählt werden:

1. Spieler fährt: 1
nächster Spieler fährt: 2
...

Solange, bis einer an einer Haltestelle landet und anhalten muss. Dann geht die Zählerei wieder bei 1 los.

Keine Ahnung, ob's das bringt (u.U. hab ich's auch nicht 100% korrekt wieder gegeben - aber die Suchfunktion sollte Dir weiter helfen!)

VG,
Micha

Benutzeravatar
Erhard Portner
Kennerspieler
Beiträge: 504

Re: Linie 1 Varianten

Beitragvon Erhard Portner » 25. Dezember 2002, 22:38

Hallo Bernd,

Christian Schnabel hat in der spielbox 4/99, Seite 51, eine Variante "Bewegungskarten statt Würfel" vorgestellt.

"Der Würfel wird durch Karten ersetzt, die die Zugweite der eigenen Straßenbahn bestimmen (Karten aus "Ave Cäsar", "Ausgebremst"" oder aus mehreren Rommésets). Jeder Spieler erhält einen Satz von 15 Karten mit den Werten 1, 2, 3 , 4 und 5 (5 = Haltestelle). Jede Karte ist also dreimal vorhanden. Diese Karten werden gemischt, und der Spieler nimmt die obersten drei Karten seines Satzes auf die Hand.

Zum Bewegen der Straßenbahn benutzt der Spieler eine seiner Handkarten und spielt diese aus (statt würfeln). Nach dem Bewegen der Straßenbahn kommt die eingesetzte Karte auf den eigenen Ablagestapel. Anschließend zieht er vom verdeckten Talon seines Kartensatzes eine Karte nach.

Ist der Talon aufgebraucht, wird der eigene Ablagestapel gemischt und damit wiederum zum eigenen verdeckten Talon."

Mit verspielten Grüßen
Erhard

Benutzeravatar
Bernd Geiges

Re: Danke

Beitragvon Bernd Geiges » 26. Dezember 2002, 17:35

Vielen Dank für die schnellen Antworten- werd` die Varianten auf jeden Fall mal ausprobieren,
Gruss Bernd


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste