Anzeige

Civilization-TBG - tipps gesucht!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan Drawert

Civilization-TBG - tipps gesucht!

Beitragvon Stefan Drawert » 27. Dezember 2002, 10:14


erst einmal schöne nachweihnachtliche grüsse an alle!

wie vielleicht einige andere von euch habe ich auf meinem gabenteller Civilization-The Boardgame von Eaglegames vorgefunden, zu meiner großen freude und auch der meiner restlichen familie, die mir eine gute stunde beim 'entgraten' der ~800 figuren helfen 'durfte'....:)

nun habe ich schon mehrfach hier im forum und auch bei Eaglegames selbst lesen müssen, dass das spiel stellenweise fehlerhaft oder einfach schlecht designt sein soll. da der zeitliche aufwand einer partie Civ wohl nicht unerheblich ist und ich mir und meinen mitspielenden eine enttäuschung ersparen möchte, frage ich hiermit euch, ob und was wie eurer meinung nach an den regeln geändert werden sollte, damit es gelungene 8+ stunden werden können.
[ach ja, wir wollen in jedem fall die fortgeschrittenen-regeln benutzen]

für anregungen, tipps und erfahrungsberichte, die über das bereits in diesem forum geschriebene hinaus gehen, bin ich im voraus äußerst dankbar!


stefan

Benutzeravatar
Andreas von Studnitz
Spielkamerad
Beiträge: 22

Re: Civilization-TBG - tipps gesucht!

Beitragvon Andreas von Studnitz » 27. Dezember 2002, 10:25

Hallo Stefan,

Du solltest dir auf jeden Fall die Errata zu den Regeln besorgen - gibts auf der o.g. Website unter Gameplay->Errata.
Prinzipiell ist zu sagen, dass die offiziellen Regeln sehr wohl gut funktionieren, aber mitunter etwas unausgeglichen sind - v.a. an den Startpositionen kann man etwas drehen, indem man z.B. jedem Spieler zwei Ressourcen (auch da gibt es verschieden wertvolle!) bzw. genau eine Ressource zuteilt.
Im Forum auf der Website finden sich noch einige Hausregeln, z.T. gut zusammengestellt, die ich aber nicht einfach übernehmen würde, ohne das Spiel mindestens einmal gespielt zu haben. Ich würde es erstmal mit den Grundregeln (inkl. Errata) spielen, das klappt meist ganz gut. Wie lang das Spiel dauert, hängt v.a. von der Anzahl der geführten Kriege ab...

HTH

Andreas

Benutzeravatar
Stefan Drawert

Re: Civilization-TBG - tipps gesucht!

Beitragvon Stefan Drawert » 27. Dezember 2002, 11:03


Hallo Andreas,

[Groß-/Kleinschreibung an]

danke für deine prompte Antwort!

Die Errata habe ich mir sofort geholt, sinnvoll, wenngleich nicht sehr umfangreich, was andererseits ja auch für den Hersteller spricht.

Da ich seit Essen mit dem Spiel geliebäugelte, habe ich auch einige, aber längst nicht alle!, Diskussionen im dortigen Forum verfolgt. Als Trockenschwimmer, sprich unerfahrenem CIV-Spieler fällt es mir aber schwer die Vielzahl der Varianten und Verbesserungsvorschläge qualitativ einzuordnen.
Beim bloßen Lesen ist mir zumindest das, im Verhältnis zu History Of The World, doch eher schlichte Regeldesign aufgefallen. Jetzt soll CIV-TBG ja auch kein zweites HotW sein, aber das ist bei mir zur Zeit die Referenz für diese Art von Spiel.
Andererseits haben wir früher auch begeistert Talisman gespielt *lol*...

Ungeachtet dessen und meines Enthusiamus' ist mir natürlich daran gelegen, eventuelle Designfallen nicht erst schmerzhaft am eigenen Leib erfahren zu müssen, sondern von den Erfahrungen anderer Spieler zu profitieren.
Bei grober Lesung der Regeln sind mir zumindest die recht zufälligen Kampfregeln [und ich bin in dieser Hinsicht nicht sonderlich anspruchsvoll] aufgefallen; die Tatsache, dass Technologieerwerb sich oftmals mehr für die Mitspieler zu lohnen scheint als für den Kaufenden; und ich habe mir die Frage gestellt, ob ein früh im Spiel führender Spieler nicht so sehr mit Gold zugeschüttet wird, dass er langfristig nicht einholbar ist.
Alles Dinge, die sich wohl erst im tatsächlichen Spiel klären lassen...
Vielleicht gibt's ja weitere Meinungen dazu...

Stefan

Benutzeravatar
Stefan Drawert

Addendum...[OT]

Beitragvon Stefan Drawert » 27. Dezember 2002, 11:04

[/Groß-/Kleinschreibung aus]

:)

stefan

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Civilization-TBG - tipps gesucht!

Beitragvon Volker L. » 29. Dezember 2002, 16:50

Stefan Drawert schrieb:
>
>
> erst einmal schöne nachweihnachtliche grüsse an alle!
>
> wie vielleicht einige andere von euch

:-) Ja, ich :-))

> habe ich auf meinem
> gabenteller Civilization-The Boardgame von Eaglegames
> vorgefunden, zu meiner großen freude und auch der meiner
> restlichen familie, die mir eine gute stunde beim 'entgraten'
> der ~800 figuren helfen 'durfte'....:)

:-? Entgraten? :-?
Gehoerst Du zu den Leuten, die Plastiktteile mit einer Schere
aus der Spritzleiste befreien??? Warum???
Die meisten waren doch nur an zwei Punkten fest, da ist doch
Rausdrehen viel einfacher, und es bleibt auch fast nie etwas
ueberstehen, fuer das es sich lohnen wuerde, die Feile zu
zuecken.
Nur bei den Fregatten und Galeonen habe ich am Mast mit einem
Taschenmesser nachgeholfen, aber da blieb auch nix
Ungewolltes dran. Lediglich die Schlachtschiffe waren geradezu
unverschaemt fest drin :evil: , die musste ich wirklich "raussaegen"
(wobei dann aber Entgraten auch entfiel, da tendenziell eher
etwas zuwenig als zuviel am Schiffsbug war :-/ )
Ich hab's nebenbei beim fernesehen gemacht und allein fuer
alle Plastikteile des Spiels wenig mehr als 2 Stunden gebraucht.

Schoen ist das Material ja, nur die Papp-Muenzen sind von der
Materialqualitaet her eine Frechheit :mad:

> nun habe ich schon mehrfach hier im forum und auch bei
> Eaglegames selbst lesen müssen, dass das spiel stellenweise
> fehlerhaft oder einfach schlecht designt sein soll. da der
> zeitliche aufwand einer partie Civ wohl nicht unerheblich ist
> und ich mir und meinen mitspielenden eine enttäuschung
> ersparen möchte, frage ich hiermit euch, ob und was wie eurer
> meinung nach an den regeln geändert werden sollte, damit es
> gelungene 8+ stunden werden können.
> [ach ja, wir wollen in jedem fall die
> fortgeschrittenen-regeln benutzen]
>
> für anregungen, tipps und erfahrungsberichte, die über das
> bereits in diesem forum geschriebene hinaus gehen, bin ich im
> voraus äußerst dankbar!

Ich bin auch gerade dabei, mir die diversen Threads dazu
zusammenzusuchen.

zivilisierte Gruesse, Volker

Benutzeravatar
Stefan Drawert

Re: Civilization-TBG - tipps gesucht!

Beitragvon Stefan Drawert » 29. Dezember 2002, 17:39

Volker L. schrieb:

> >die mir eine gute stunde beim 'entgraten'
> > der ~800 figuren helfen 'durfte'....:)
>
> :-? Entgraten? :-?
> Gehoerst Du zu den Leuten, die Plastiktteile mit einer Schere
> aus der Spritzleiste befreien??? Warum???


mein fehler - ich habe 'entgraten' in ermangelung für einen treffenderen ausdruck für 'herausdrehen' benutzt. letztlich war's aber genau das, was wir getan haben :)

> Die meisten waren doch nur an zwei Punkten fest, da ist doch
> Rausdrehen viel einfacher, und es bleibt auch fast nie etwas
> ueberstehen, fuer das es sich lohnen wuerde, die Feile zu
> zuecken.

insgesamt hatte ich etwa ein halbes dutzend figuren, bei denen ich tatsächlich mit dem messer überstände beseitigen mußte.
ansonsten: kein problem. sehr angenehm - weiches, bruchsicheres plastik und die fugen in den 'stands'...

> Nur bei den Fregatten und Galeonen habe ich am Mast mit einem
> Taschenmesser nachgeholfen, aber da blieb auch nix
> Ungewolltes dran. Lediglich die Schlachtschiffe waren geradezu
> unverschaemt fest drin :evil: , die musste ich wirklich
> "raussaegen"
> (wobei dann aber Entgraten auch entfiel, da tendenziell eher
> etwas zuwenig als zuviel am Schiffsbug war :-/ )
> Ich hab's nebenbei beim fernesehen gemacht und allein fuer
> alle Plastikteile des Spiels wenig mehr als 2 Stunden
> gebraucht.

zu dritt eine stunde - hmmm, da warst du wohl effizienter.


>
> Ich bin auch gerade dabei, mir die diversen Threads dazu
> zusammenzusuchen.

interessant fand ich u.a. den review von Greg Schlosser bei web-grognards

http://grognard.com/reviews1/civ1.txt

und die entsprechende antwort

sowie die einträge bei boardgamegeek

http://www.boardgamegeek.com/viewitem.php3?gameid=3633

wo G. Schlossers kritik ebenfalls auftaucht und einen haufen interessanter kommentare bekommen hat.

ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die erste partie, wenngleich es noch einige wochen dauern dürfte, zwischen den jahren läuft da nichts :(

heute abend aber werde ich es schon mal für mich alleine aufbauen...
man wird ja bescheiden...


beste grüße,

stefan

Benutzeravatar
Volker L.

Civilization-TBG - [RF]

Beitragvon Volker L. » 29. Dezember 2002, 19:04

So, nachdem ich mich jetzt ueber 1 Stunde durch das Forum bei
Eagle games gelesen habe, weiss ich immer noch nicht die
Antworten auf meine Regelfragen (hier im KMW-Forum habe ich
natuerlich schon vorher gesucht 8-) )

Obwohl ich nach der Bemerkung, die Fortschrittsregeln seien dem
PC-Spiel naeher als die Grundregeln, vermute, dass diese mir
besser gefallen werden, will ich doch erstmal zum Lernen des
grundsaetzlichen Prinzips mit den Grundregeln anfangen.
Beim Lesen der Regeln sind mir dann aber doch gleich 2 Fragen
gekommen:

1.) Einer der 3 Meilensteine fuer 1 Wunder in der ersten Epoche
lautet "6 Doerfer". Muessen das wirklich explizit [i]Doerfer[/i]
sein? 2 Staedte + 4 Doerfer gilt nicht????

2.) Wenn 2 Spieler gemeinsam in einem Gebiet stehen, ein dritter
bewegt sich hinein und die beiden Alteingesessenen wollen den
Neuankoemmling beide Angreifen. Laut Regel kriegt der mit mehr
Einheiten den Oberbefehl.
Wie ist das jetzt konkret geregelt. Angenommen, der schwaechere
Spieler sagt, dass er den Neuen angreifen will, kann dann der
andere (danach!) auch seinen Angriff erklaeren und damit dem
ersten die Kontrolle ueber dessen Einheiten entreissen?
Oder hat der erste dann die Moeglichkeit, seine Kriegsansage
zurueckzuziehen?
Oder kann der schwaechere zuerst den staerkeren fragen, ob der
angreifen will, wobei ggf. ein "Nein" verbindlich ist, d.h.,
der staerkere kann sich danach nur noch als Unterstuetzer
anschliessen?

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Stefan Drawert

Re: Civilization-TBG - [RF]

Beitragvon Stefan Drawert » 29. Dezember 2002, 19:49

Volker L. schrieb:
>
> 1.) Einer der 3 Meilensteine fuer 1 Wunder in der ersten Epoche
> lautet "6 Doerfer". Muessen das wirklich explizit
> [i]Doerfer[/i]
> sein? 2 Staedte + 4 Doerfer gilt nicht????

ohne eine quelle dafür angeben zu können, sagt mir mein 'gesunder' menschenverstand, dass meilensteine die jeweiligen miminalvoraussetzungen darstellen, ergo Städte in jedem fall als 'advanced dorf' die voraussetzung erfüllen.
vielleicht wäre es weniger verwirrend gewesen, in der tabelle von '6 Siedlungen' zu sprechen.
>
> 2.) Wenn 2 Spieler gemeinsam in einem Gebiet stehen, ein
> dritter
> bewegt sich hinein und die beiden Alteingesessenen wollen den
> Neuankoemmling beide Angreifen. Laut Regel kriegt der mit mehr
> Einheiten den Oberbefehl.
> Wie ist das jetzt konkret geregelt. Angenommen, der schwaechere
> Spieler sagt, dass er den Neuen angreifen will, kann dann der
> andere (danach!) auch seinen Angriff erklaeren und damit dem
> ersten die Kontrolle ueber dessen Einheiten entreissen?
> Oder hat der erste dann die Moeglichkeit, seine Kriegsansage
> zurueckzuziehen?
> Oder kann der schwaechere zuerst den staerkeren fragen, ob der
> angreifen will, wobei ggf. ein "Nein" verbindlich ist, d.h.,
> der staerkere kann sich danach nur noch als Unterstuetzer
> anschliessen?
>

puh, da muss ich passen, was die auslegung der regeln angeht und sage mal nur wie ich so eine situation lösen würde:
die alteingesessenen klären in allen gewünschten details untereinander, wer wie mit welchen truppen gegen wen kämpfen will.
sollten beide mit allen truppen kämpfen wollen und sie haben sich verständigt, übernimmt der spieler mit den meisten truppen das kommando.
angenommen spieler Alt1 hat 5 truppen und Alt2 4. Alt2 will mit allen einheiten Neu1 bekämpfen, Alt1 eigentlich nicht, würde Alt2 aber 2 truppen zur seite stellen. dann würde Alt2 das oberkommando über die nunmehr 6 einheiten erhalten.
sollten die parteien nicht einigen können, würde zb. in meinem beispiel Alt2 trotz kompletteinsatz aller Alt1 -truppen das OK haben wollen, dann kann er halt gar nicht kämpfen. vielleicht etwas unbefriedigend für Alt2...
der praxistest wird's zeigen.

ansonsten würde ich das ganze recht frei handhaben.

hoffe, das hilft weiter,

stefan

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Civilization-TBG - [RF]

Beitragvon Volker L. » 29. Dezember 2002, 21:05

Stefan Drawert schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > 1.) Einer der 3 Meilensteine fuer 1 Wunder in der ersten
> Epoche
> > lautet "6 Doerfer". Muessen das wirklich explizit
> > [i]Doerfer[/i]
> > sein? 2 Staedte + 4 Doerfer gilt nicht????
>
> ohne eine quelle dafür angeben zu können, sagt mir mein
> 'gesunder' menschenverstand, dass meilensteine die jeweiligen
> miminalvoraussetzungen darstellen, ergo Städte in jedem fall
> als 'advanced dorf' die voraussetzung erfüllen.
> vielleicht wäre es weniger verwirrend gewesen, in der tabelle
> von '6 Siedlungen' zu sprechen.

Ja genau, hier haben wir einen klaren Fall von "gesunder
Menschenverstand versus Regeltext" :-/
Normalerweise wuerde ich in so einem Fall immer eher den
gesunden Menschenverstand bevolgen, als mit Seziermesser und
Mikroskop den Text zu untersuchen, aber weil hier eben
ausdruecklich von "Doerfern" und nicht allgemein von
"Siedlungen" die Rede ist (wobei letzteres doch naheliegender
waere), draengte sich mir der Verdacht foermlich auf, dass
das eben eine absichtlich so gewaehlte Formulierung sei.

> > 2.) Wenn 2 Spieler gemeinsam in einem Gebiet stehen, ein
> > dritter
> > bewegt sich hinein und die beiden Alteingesessenen wollen den
> > Neuankoemmling beide Angreifen. Laut Regel kriegt der mit
> mehr
> > Einheiten den Oberbefehl.
> > Wie ist das jetzt konkret geregelt. Angenommen, der
> schwaechere
> > Spieler sagt, dass er den Neuen angreifen will, kann dann der
> > andere (danach!) auch seinen Angriff erklaeren und damit dem
> > ersten die Kontrolle ueber dessen Einheiten entreissen?
> > Oder hat der erste dann die Moeglichkeit, seine Kriegsansage
> > zurueckzuziehen?
> > Oder kann der schwaechere zuerst den staerkeren fragen, ob
> der
> > angreifen will, wobei ggf. ein "Nein" verbindlich ist, d.h.,
> > der staerkere kann sich danach nur noch als Unterstuetzer
> > anschliessen?
> >
>
> puh, da muss ich passen, was die auslegung der regeln angeht
> und sage mal nur wie ich so eine situation lösen würde:
> die alteingesessenen klären in allen gewünschten details
> untereinander, wer wie mit welchen truppen gegen wen kämpfen
> will.
> sollten beide mit allen truppen kämpfen wollen und sie haben
> sich verständigt, übernimmt der spieler mit den meisten
> truppen das kommando.
> angenommen spieler Alt1 hat 5 truppen und Alt2 4. Alt2 will
> mit allen einheiten Neu1 bekämpfen, Alt1 eigentlich nicht,
> würde Alt2 aber 2 truppen zur seite stellen. dann würde Alt2
> das oberkommando über die nunmehr 6 einheiten erhalten.
> sollten die parteien nicht einigen können, würde zb. in
> meinem beispiel Alt2 trotz kompletteinsatz aller Alt1
> -truppen das OK haben wollen, dann kann er halt gar nicht
> kämpfen. vielleicht etwas unbefriedigend für Alt2...
> der praxistest wird's zeigen.
>
> ansonsten würde ich das ganze recht frei handhaben.

Naja, ich dachte mehr an folgende Situation:
Alt2 will Neu1 definitiv raus haben. Wenn Alt1 kaempft, kann
Alt2 sich zurueckhalten, andernfalls muss Alt2 wohl oder uebel
selbst kaempfen.
Jetzt fragt Alt2, Alt1 sagt "ich greife nicht an", daraufhin
erklaert Alt2 den Angriff. Danach sagt Alt1 "ich hab's mir anders
ueberlegt" und greift doch an, womit er die Befehlsgewalt
uebernimmt und Alt2s Einheiten als billiges Kanonenfutter
verheizt.
Also, kann Alt1 Alt2 so in die Falle laufen lassen, oder kann
man das erste "nein" als verbindlich ansehen?

> hoffe, das hilft weiter,

Etwas schon, aber weitere Meinungen sind trotzdem erwuenscht...

Gruss, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste