Anzeige

Atlantis

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Immanuel
Brettspieler
Beiträge: 86

Atlantis

Beitragvon Immanuel » 3. März 2004, 09:23

Hallo zusammen,

gestern abend haben wir uns eine alte Schachtel aus dem Schrank gegriffen und das Atlantis von Schmidt gespielt - ein Flohmarktkauf. Bisher kannte ich das Spiel noch nicht und irgendwie war ich auch nicht so furchtbar angetan vom Design - speziell die "kindergartenmäßig" gestaltete Drehscheibe.
Jetzt muss ich sagen, dass es mir eigentlich doch ganz gut gefallen hat. Der Mechanismus ist ganz witzig, das Thema ist gut umgesetzt.
Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Sache doch zwei Schwächen hat:
1. Die Delphine sind zu stark. Wer sich einmal einen solchen ergattert hat, kann damit sein Männchen - außer bei Eintreten eines Strudels - in aller Seelenruhe ans Riff schwimmen lassen und seine Bewegungspunkte auf andere Figuren verteilen.
2. Für das Spiel zu dritt scheint die Regel etwas korrekturbedürftig zu sein. Sobald drei Mann unterschiedlicher Farbe in einem Boot sitzen, hat keiner mehr das Bedürfnis, dieses schnell in Sicherheit zu bringen, und es will auch keiner mehr versenken.

Da wir auch noch vergessen hatten, beim Strudel die angrenzenden Tiere mit zu versenken, war das Meer natürlich hoffnungslos überbevölkert und wir haben, als ein Sieger absehbar war :grin: , die Runde abgebrochen. Aufgrund oben genannter Schwächen und fortgeschrittener Zeit (0:45 Uhr) haben wir auf einen zweiten Durchgang verzichtet.

Gibt es hier jemanden, der dieses Spiel noch gelegentlich spielt und meinen Eindruck bestätigen oder widerlegen kann?

Grüßle,
Immanuel

Benutzeravatar
Chrsitian Schnabel

Re: Atlantis

Beitragvon Chrsitian Schnabel » 3. März 2004, 18:13

Hallo Immanuel,

wir spielen es so:

1.a) - Delphin + Schwimmer - Hai:man darf mit einem Hai auf das Feld ziehen und der Schwimmer wird verspeist (der Delphin ist nun traurig, findet aber bestimmt einen neuen Schwimmer).

1.b) - Delphin + Schwimmer - Seemonster: man darf mit einem Seemonster auf das Feld ziehen und der Schwimmer wird verspeist (der Delphin ist nicht traurig, denn er wird vom Seemonster in diesem Fall gleich mit gemeuchelt und vom Brett genommen!).

2.) ... stimmt; es sei denn ich kann in meinem Zug meine Figur in Sicherheit bringen und hoffe jetzt auf ein Seemonster...

Ansonsten: Konnten Spieler 1 und Spieler 2 nicht verhindern, daß Spieler 3 in das Boot mit einsteigt?

Viele Grüße

Chrsitian Schnabel

Benutzeravatar
Immanuel
Brettspieler
Beiträge: 86

Re: Atlantis

Beitragvon Immanuel » 4. März 2004, 10:30

Hallo Christian,

die Idee, den Delphin nicht als Totalschutz zu betrachten, erscheint mir sinnvoll. Danke für den Tipp.

> Ansonsten: Konnten Spieler 1 und Spieler 2 nicht verhindern,
> daß Spieler 3 in das Boot mit einsteigt?

Leider nein. Dadurch, dass immer nur drei Bewegungspunkte zur Verfügung stehen, war das ziemlich schwierig. Man kriegt das Boot nach dem Einsteigen nicht weit genug weg, um einen zusätzlichen Mitfahrer am Einsteigen zu hindern.

Mal sehen, vielleicht kann ich ja mal wieder jemand zu einer Partie überreden.

Grüßle,
Immanuel

Benutzeravatar
Jürgen Weissauer

Re: Atlantis

Beitragvon Jürgen Weissauer » 4. März 2004, 12:59

Hallo Immanuell,

die Variante von Christian entspricht meiner Erinnerung nach der englischen Orginalregel.

Nach der Orginalregel werden zu Beginn des Spiels vor jeder Insel ein Seeungeheuer aufgestellt. Die Insel können also, solange die Ungeheuer nicht wegbewegt wurden, noch nicht
entkommen.

Erscheint auf einem umgedrehten Inselteil ein Seeungeheuer, müssen zunächst alle noch nicht im Spiel befindlichen Ungeheuer ins Spiel gebracht werden.

Nach der Orginalregel hatte jede Figur einer Farbe eine unterschiedliche Wertigkeiten von 1-5.

Bei der Endabrechnung zählten nicht die Anzahl der geretteten Figuren, sondern die höhste Gesamtpunktzahl.
Dadurch wurde das Spiel viel taktischer.

Mit beschrifteten Klebepunkten unter den Figuren kann man die Orginalregel wieder herstellen.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Immanuel

Re: Atlantis

Beitragvon Immanuel » 5. März 2004, 09:33

Hallo Jürgen,

das klingt ja interessant. Scheinbar sind hier, wie so oft, bei der Regelüberarbeitung wohl durchdachte Mechanismen einer früheren Ausgabe unter den Tisch gefallen.
Allerdings frage ich mich:

> Nach der Orginalregel werden zu Beginn des Spiels vor jeder
> Insel ein Seeungeheuer aufgestellt. Die Insel können also,
> solange die Ungeheuer nicht wegbewegt wurden, noch nicht
> entkommen.
> Erscheint auf einem umgedrehten Inselteil ein Seeungeheuer,
> müssen zunächst alle noch nicht im Spiel befindlichen
> Ungeheuer ins Spiel gebracht werden.

Wie groß sind überhaupt die Chancen, Insulaner in Sicherheit zu bekommen, wenn von Anfang an so viele Ungeheuer im Spiel sind?

> Nach der Orginalregel hatte jede Figur einer Farbe eine
> unterschiedliche Wertigkeiten von 1-5.
> Bei der Endabrechnung zählten nicht die Anzahl der geretteten
> Figuren, sondern die höhste Gesamtpunktzahl.
> Dadurch wurde das Spiel viel taktischer.
> Mit beschrifteten Klebepunkten unter den Figuren kann man die
> Orginalregel wieder herstellen.

Ist auf jeden Fall einen Versuch wert!

Kann man die englische Originalregel noch irgendwo bekommen? Hast Du evtl. selbst noch eine im Schrank?

Hoffende Grüße,
Immanuel

Benutzeravatar
Chregi

Re: Atlantis

Beitragvon Chregi » 5. März 2004, 10:08

Melde auch mal mein Interesse an den Originalregeln an, falls die irgendwer hat ;-)

Gruss aus der Schweiz
Chregi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste