Beitragvon Uli Blennemann » 3. März 2004, 18:21
Zu Nero gibt es folgende Varianten-Regeln:
Regel 4.3 (Ergänzung):
Ein Spieler darf in seiner Spielerrunde, als einzige Aktion, verdeckt die oberste Karte vom Stapel der in diesem Spielzug unbenutzten Karten ziehen. Wenn er dies tut, darf er nichts weiteres in seiner Spielerrunde unternehmen und die gezogene Karte auch nicht für Bewegungs-, Kampf- oder Ereignis-Zwecke ausspielen. Diese Aktion ist nicht erlaubt, wenn ein Spieler nur noch eine Karte auf der Hand hält.
Wenn der vierte Spieler hintereinander diese Aktion vornimmt, endet der Spielzug sofort!
Regel 5.2 (Änderung):
· Es kostet eine Armee, die 1 bis 3 Legionen umfaßt, 1 BP pro Legion, um sich in eine benachbarte Provinz zu bewegen.
· Es kostet eine Armee, die 4 oder 5 Legionen umfaßt, 2 BPs pro Legion, um sich in eine benachbarte Provinz zu bewegen.
· Es kostet eine Armee, die 6 oder mehr Legionen umfaßt, 3 BPs pro Legion, um sich in eine benachbarte Provinz zu bewegen.
· Es kostet 1 BP pro Legion, um über einen Seeverbindungs-Pfeil zu ziehen.
Regel 13.2 (Änderung):
Am Ende einer jeden eigenen Spielerrunde erhält ein Spieler 1 zusätzlichen Siegpunkt, wenn sich sein Herrscher in der kompletten Spielerrunde in Rom befand (er muß die Spielerrunde dort begonnen haben und sie auch dort beenden).
Alexander ist zunächts bis zum Oktober zurückgestellt.
Im April erscheinen Raja, Commissario und Einer ist immer der Esel!
Darauf wird Cecil Rhodes: Das Innere Afrikas folgen (Mai/Juni), ein Spiel von Andreas Steding.
Uli