Beitragvon Reiner Lachs » 5. April 2005, 13:27
Hallo Hanesen + Volker,
TI2 und TI3 unterscheiden sich grundlegend voneinander; zwar könnte man möglicherweise einige wenige Teile von der einen Ausgabe in der anderen verwenden, aber der Spielablauf insgesamt ist doch ein völlig anderer.
Neu bzw. anders in TI3 sind:
1. Es gibt jetzt die Strategiekarten (ähnlich den Rollenkarten aus Puerto Rico).
2. Die meisten Aktions- und Politikkarten wurden textlich neu gefasst oder überarbeitet und besitzen teilweise härtere Auswirkungen, was das Spiel für mein Empfinden etwas chaotischer, aber auch durchaus interessanter macht.
3. Die in TI2 enthaltenen Credits (als "Währung") wurden jetzt von den Handelsgütern abgelöst, die jedoch als Vorteil einen wesentlich geringeren Anteil am Spielgeschehen haben als die vormaligen Credits.
4. Sowohl die Planetensysteme wie auch die Einheiten sind größer geworden, wobei die letzteren viel detaillierter sind. Dadurch gibt es jetzt auch weniger Planetensysteme als zusammengenommen in TI2 + Erweiterung Hope's End.
5. Zusätzlich zu den bekannten Einheiten aus TI2 gibt es 2 neue Einheiten: neben dem Zerstörer gibt es jetzt den Kampfstern – eine sehr teure, aber auch äußerst angriffsstarke Einheit.
6. Die Handhabung der Handelsabkommen wurde neu geregelt, diese sind jetzt nicht mehr Bestandteil der Aktionskarten, sondern jeder Spieler hat von Anfang an nur noch 2 Handelsvertragskarten, die er wie gehabt seinen Mitspielern als Handelsverträge anbieten kann.
7. Die vormalige Fortschrittstabelle wurde ersetzt durch den Siegpunktezähler, da jetzt nicht mehr der Besitz von Planeten, Ressourcen, Einfluss und Technologien für den Spielgewinn entscheidend ist, sondern das Erreichen von 10 bzw. 14 Siegpunkten, die man durch die Erfüllung bestimmter Aufgaben bekommt. Zu diesem Zweck wurden die geheimen und öffentlichen Aufgabenkarten (Objective Cards) eingeführt.
8. Auch die Technologien wurden überarbeitet und es gibt bei einer gleichen Gesamtanzahl von 24 drei neue Technologien. Auch die Domain Counter wurden inhaltlich teilweise neu gefasst.
9. Neben den schon vorhandenen 8 Rassen aus TI2 gibt es in TI3 zwei weitere Rassen – das NAALU Kollektiv und die L1Z1X Kybernetikwesen.
10. Die entschiedenste Änderung liegt jedoch in der Neugestaltung des Ablaufs einer Spielrunde, die jetzt nur noch 3 Phasen umfasst. Eine ganz wesentliche Rolle hierbei spielen die neuen Befehls-Counter, die in vielfältiger Weise das Geschehen auf dem Spielfeld steuern. Mit ihnen müssen die verschiedenen Planetensysteme aktiviert werden, ehe man die unterschiedlichsten Aktionen wie Bewegungen, Landungen, PDS-Feuer, Produktion von Einheiten u.a. durchführen kann.
An Hanesen:
Zwar kann ich nicht mit einer deutschen TI3-Regel dienen, aber vielleicht helfen dir ja einige Spielhilfen/Übersetzungen weiter, die ich für TI3 angefertigt habe, und die man bei www.spielbar.com im Downloadbereich herunterladen kann. Es sind dies Technologien-Übersichten, Aktions- und Politikkartentexte, eine Übersicht über die Rasseneigenschaften, Texte der Domain Counter und Strategiekarten sowie ein Kurzablauf einer Spielrunde. Weiteres soll in den nächsten Wochen folgen.
Falls zu den oben beschriebenen Spielelementen oder zu den aufgeführten Spielhilfen noch Fragen oder Unklarheiten bestehen, bitte gerne per Email nachfragen.
Viel Spaß bei der Beschäftigung mit TI3
und beste Grüße
Reiner aus Berlin