Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 25. Mai 2005, 13:25
Michael Weber schrieb:
> [...] Erinnert mich schlagartig daran, dass einige
> Befürworter der Re-Reform damit argumentiert haben, dass
> dann auch zum Beispiel Sauerstoffflasche wieder mit zwei "f"
> geschrieben wird. ;-)
Hihi, ja, so eine Diskussion um die drei aueinanderfolgenden gleichen Konsonanten habe ich auch erlebt. Mehr als einmal sogar, denn nur selten konnte ich der Versuchung widerstehen, die Streiter für die alte Rechtschreibung in die sich hier anbietende "dialektische Falle" zu locken: Viele Verfechter der früheren Rechtschreibung schwören ja Stein und Bein, diese "unästhetische" Schreibweise habe es früher nicht gegeben.
Tatsächlich war es aber - das Folgende richtet sich jetzt an die interessierten Mitleser, nicht an Michael, der das ja weiß - so, dass von drei aufeinanderfolgenden gleichen Konsonanten nur manchmal einer wegfiel, und manchmal nicht. Man musste damals noch die zusätzliche Regel lernen, hinter den Konsonanten nach dem nächsten Vokal zu suchen und abhängig von dessen Position zu entscheiden, ob einer der Konsonanten wegfiel oder nicht.
Daher schrieb man früher zwar "Schiffahrt", aber "Sauerstoffflasche".
Was daran jetzt besser gewesen sein soll als bei der heutigen Regel, dass bei zusammengesetzten Worten jedes alle seine Buchstaben behält, hat sich mir auch nie erschlossen.
(Um es in einem Gleichnis zu sagen: Die frühere Rechtschreibung war wie eine Spielanleitung von Avalon Hill, die neue Rechtschreibung ist wie eine Spielanleitung von Kosmos: Beide funktionieren, aber bei der letzteren kann man früher mit dem Spielen anfangen.)
Mit einem lieben Gruß
Gustav