Anzeige

Wunschspiele und deren Preise

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Oli-spielbox
Spielkamerad
Beiträge: 33

Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Oli-spielbox » 27. Juli 2005, 11:00

Hallo !

Als fleißiger Forumsleser habe ich mich nun auch einmal entschlossen einen Beitrag zu schreiben. Bitte hiermit schon einmal im voraus um Entschuldigung für eventuelle „Reschtshreipfeler“ ;o).
Seit Jahren führe ich schon eine Wunschliste mit Spielen die ich schon immer einmal haben wollte, diese wird regelmäßig von mir aktualisiert. Nun ist mir beim letzten drüberschauen aufgefallen das sich dort mehrere Spiele schon seit Jahren „festgesetzt“ haben und einfach nicht verschwinden wollen. Als bestes Beispiel möchte ich „Outpost“ von TimJim/Prism anführen. Seid mindestens 5 Jahren bin ich immer wieder kurz davor mir diese „Rarität“ für entsprechendes Geld zu kaufen und doch schreckt mich sowohl das Geld als auch mein „Gewissen“ in Form meines holden Eheweibes davon ab. Selbst nach dem die Preise durch das Erscheinen von „Zepter von Zavandor“ schon recht ordentlich gefallen sind (von ca. 200 auf 120 Euro) ist es mir immer noch zu teuer. Wie seht Ihr das ? Habt ihr auch
solche „Schätze“ die Ihr schon immer haben wolltet, euch aber bis jetzt nicht dazu durchringen konntet soviel Geld auszugeben oder schlagt Ihr einfach zu, ohne Rücksicht auf Verluste. Bin gespannt auf Eure Antworten :o) !

Verspielte Grüsse Oli

Benutzeravatar
Markus F.
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Markus F. » 27. Juli 2005, 11:21

Tja, die Schätze.

Die Siedler 3-D-Variante wär für mich so ein Objekt der Begierde, dass ich mir aber wahrscheinlich nie zulegen würde, da es mir einfach zu teuer ist. Dies soll nicht heissen, dass der Preis dafür nicht gerechtfertigt ist.

Auf der anderen Seite wärs ja aber auch blöd, wenn man keine Wünsche mehr hätte. Ein Glück, dass auf meiner Wunschliste auch immer wieder Titel auftauchen, die durchaus erschwinglich sind.

Träumerische Grüße
Markus

Benutzeravatar
Martin

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Martin » 27. Juli 2005, 11:26

Mir geht es ähnlich, ich hätte gerne Titan, bin aber nicht bereit, dafür mehr als 50 Euro auszugeben, zumal es dann auch noch gebraucht ist.
Auf der anderen Seite habe ich ein paar Schätze, die ich gewinnbringend losschlagen könnte, aber an ihnen hänge wie z.B. Full Metal Planete oder das noch gar nicht so alte Reef Encounter. Mein Meisterdiebe wird in ein paar Jahren sicher auch mehr wert sein, als ich im Laden dafür bezahlt habe.

Benutzeravatar
Robert Vötter

[ot]Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Robert Vötter » 27. Juli 2005, 11:29

Was mich oft eher wundert, wieviele leute unbedingt ein Spiel haben wollen,obwohl es in meinen Augen oft nicht so ein gutes Spiel ist.

Beispiele: (Diese Spiele waren übrigens in meinem Besitz)

Sherlock Holmes Kriminalkabinett = Ein Spiel,welches ich hin und wieder alleine gespielt habe. Aber kein überbringer. Da sind die Rollenspielbücher oft interessanter als dieses Spiel.

Talisman + Erweiterungern = Zwar eine nette Spielidee. Aber irgendwie doch fad (IMHO). Nicht unbedingt ein Spiel,welches ich für viel Geld kaufen würde

Alea Spiele = Es gibt ein paar gute Spiele,aber deswegen über 60 Euro zahlen ?

Die Siedler von Catan (Whiskyedition) [Mir fällt jetzt der Titel nciht ein]= Die Idee habe ich gut gefunden. Zum mitnehmen sicher recht praktisch. Auch die Spielelemente haben sich gut ineinander gefügt. Aber wurde wegen der Übersicht fast nie gespielt,da hat man doch lieber auf die Originalversion zurückgegriffen

Warum einen haufen Geld für ein Spiel ausgeben,welches im Spielregal verrottet ?
Gruß
Robert

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 27. Juli 2005, 11:36

Robert Vötter schrieb:
>
> Alea Spiele = Es gibt ein paar gute Spiele,aber deswegen über
> 60 Euro zahlen ?

Für alle zusammen würde ich schon 60 Euro ausgeben.
Jedes einzelne hat beim Erscheinen nicht so viel gekostet.

Was also kostet 60 Euro?

Gruß Carsten (der schon lange kein 60-Euro-Spiel mehr gespielt hat)

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Robert Vötter » 27. Juli 2005, 11:58

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Robert Vötter schrieb:
> >
> > Alea Spiele = Es gibt ein paar gute Spiele,aber deswegen über
> > 60 Euro zahlen ?
>
> Für alle zusammen würde ich schon 60 Euro ausgeben.
> Jedes einzelne hat beim Erscheinen nicht so viel gekostet.
>
> Was also kostet 60 Euro?
>
> Gruß Carsten (der schon lange kein 60-Euro-Spiel mehr
> gespielt hat)

Mir wurden schon einmal diverse Aleaspiele um solche Summen per Mail angeboten.
Das meiste bekommt man um die 30 Euro rum

Benutzeravatar
Martin

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Martin » 27. Juli 2005, 12:01

Für die Meisterdiebe habe ich sogar 100 Euro ausgegeben (und kurz danach gab es das Spiel im Handel für 70 Euro...) In diesem Fall ist der Preis anhand des erlesenens Materials wohl gerechtfertigt, und es ist ein Familienspiel, so daß ich es tatsächlich öfter mal auf den Tisch bringe.
Ansonsten kosten die ganzen Importspiele aus Amerika und Australien 60 Euro und mehr, wie z.B. Twilight Imperium, Doom oder 7 Ages. Auch diese landen bei mir ab und zu auf dem Tisch (leider sind sie auch sehr zeitraubend....)

Benutzeravatar
Immanuel

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Immanuel » 27. Juli 2005, 13:33

Hallo Carsten,

> Was also kostet 60 Euro?

ich denke, hier geht es um DFvF (und evtl. noch RA). Die anderen alea-Spiele gibt´s ja entweder noch, oder sie waren mit Ausnahme des Materials nun wirklich nicht so die absoluten Überflieger - und das hat sich dann auch rumgesprochen.

Grüßle,
Immanuel
(der niemals 60 Euro für ein FvF zahlen würde und sich bei jedem Blick in sein Spieleregal über das RA für sieben Euro vom Flohmarkt freut)

Benutzeravatar
Bernd

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Bernd » 27. Juli 2005, 13:37

Hallo Oli,

auf meiner Wunschliste stehen auch so ein paar Spiele (die ich wohl nie haben werde):

- Abtei der wandelnden Bücher (Thomas Fackler)
Beim Preis jenseits zwischen gut und böse - wohl eher eine Wertanlage :)

- Mare Mediteraneum (in der Holzbox)
Einfach ein schönes Spiel - spielerisch wohl aber nicht so gut als das ich den
Preis bezahlen würde.

- 3D - Siedler
Sehr schön, wohl aber eher ein Kunstwerk für die Vitrine. Spielen würde ich damit
wohl nie (könnte ja etwas kaputt gehen :)

- Queens Park Affaire (Sjherlock Holmes)
Ich mag die Reihe - aber 100 Euro für einen Fall (auch wenns sein schwerster ist)

- Carabande - Zusatzpack
Mir waren schon die 30 Euro Orginalpreis zu viel - die jetzigen Preise sind ja wohl
eher ein Witz.

Gruß

Bernd

Benutzeravatar
Bernd Geiges

3D Sieder

Beitragvon Bernd Geiges » 27. Juli 2005, 13:46

Hi,

mal nur so aus Neugier: Handelt es sich bei den 3D Siedlern eigentlich ausschliesslich ums Basisspiel oder sind da allfällige Erweiterungen mit dabei (oder geplant)?

Gruss,Bernd

Benutzeravatar
Udo Greppmaier

RE: 3D Sieder

Beitragvon Udo Greppmaier » 27. Juli 2005, 13:52

Hi,

Städte und Ritter sind dabei. Andere Erweiterungen wird es voraussichtlich nicht geben.

Grüßle,

Udo

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Wunschspiele und deren Platzbedarf

Beitragvon Ralf Arnemann » 27. Juli 2005, 13:54

Am Preis alleine scheitert ein Spiel-Wunsch eigentlich nie. Wenn uns ein Spiel wirklich gut gefällt, dann wird es letztlich auch angeschafft - einmal Essen gehen oder mit der Familie ins Kino ist ja schon teurer als fast alle Spiele.

Interessanter ist schon das Verhältnis Preis/Wiederspielbedarf, d.h. wir trauen dem Spiel nicht zu öfters mal auf den Tisch zu kommen, und für ein/zweimal ist uns das Geld schon zu schade.

Das Hauptproblem ist nach 30 Jahren Spielekaufen der Platzbedarf.
Im Gästezimmer stapeln sich Spiele, im Arbeitszimmer, in diversen Schränken, und dann natürlich im Wohnzimmer.
Das Regel dort ist voll, die Neuanschaffungen liegen auf dem Klavier und die übrigen auf dem Wohnzimmertisch ...

Eigentlich wollten wir zwar schon seit vielen Monaten einige Kisten Spiele bei Ebay loswerden, das würde uns ganz toll viele Neuanschaffungen erlauben.
Aber das kostet Zeit, und die ginge ja wieder vom Spielen ab ...

Benutzeravatar
Bernd Geiges

RE: 3D Sieder

Beitragvon Bernd Geiges » 27. Juli 2005, 14:11

Udo Greppmaier schrieb:
>
> Hi,
>
> Städte und Ritter sind dabei. Andere Erweiterungen wird es
> voraussichtlich nicht geben.
>
> Grüßle,
>
> Udo


Hey, danke für die Info, das ist gut, Städte und Ritter spielen wir oft, aber der Preis sprengt den Rahmen halt doch gewaltig. Und ob`s je den Weg zum Flohmarkt findet, scheint mir auch eher zweifelhaft...

Gruss, Bernd

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Wunschspiele und deren Platzbedarf

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Juli 2005, 14:34

Ralf Arnemann schrieb:

> Eigentlich wollten wir zwar schon seit vielen Monaten einige
> Kisten Spiele bei Ebay loswerden, das würde uns ganz toll
> viele Neuanschaffungen erlauben.
> Aber das kostet Zeit, und die ginge ja wieder vom Spielen ab
> ...

Oh, wie ich das kenne ...

Gruß
Roland
(erhofft sich von dem größeren Spielzimmer in der neuen Wohnung etwas Entspannung auf diesem Sektor seines Hobbys)

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Michael Andersch » 27. Juli 2005, 14:36

> - Carabande - Zusatzpack
> Mir waren schon die 30 Euro Orginalpreis zu viel

???
Hab grade nachgesehen: Das Spiel habe ich damals (regulär - nicht verramscht) bei einem Versender für 25 DM gekauft. Listenpreis wird dann wohl 30 DM -> 15 Euro gewesen sein. Und diesen Preis finde ich dann doch ok.

Micha

Benutzeravatar
andre

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon andre » 27. Juli 2005, 14:38

Moin,

ich denke es ist wichtig den Spielwert gegen den Sammlerwert abzuwägen.
Da ich selbst kein Sammler sondern Spieler bin, gibt es bei mir eine deutliche Schmerzgrenze...es gibt einfach zu viele gute Spiele, als dass es sich lohnen würde, horende Preise für Sammlerstücke zu bezahlen...außerdem kann es schnell passieren, dass diese Raritäten neu aufgelegt werden (meist deutlich schöner und überarbeiteter als das Original)...ich freue mich schon auf "Warrior Knight" und habe mein Sammlerstück schnell noch loswerden können...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Michael Andersch » 27. Juli 2005, 15:01

Noch was: Bau Dir doch ein eigenes Action-Set (aus einem zweiten Grundspiel, z.B. vom Flohmarkt). Habe ich gemacht, aber der entsprechende Forumsbeitrag wurde bereits gelöscht (veraltet).

Fotos findest Du hier:

http://www.boardgamegeek.com/image/34904
http://www.boardgamegeek.com/image/34902
http://www.boardgamegeek.com/image/34900
http://www.boardgamegeek.com/image/34898
http://www.boardgamegeek.com/image/34896
http://www.boardgamegeek.com/image/34894

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Wunschspiele und deren Platzbedarf

Beitragvon Carsten Wesel » 27. Juli 2005, 15:04

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Eigentlich wollten wir zwar schon seit vielen Monaten einige
> Kisten Spiele bei Ebay loswerden, das würde uns ganz toll
> viele Neuanschaffungen erlauben.

Ich habe gehört, daß es morgen niedrigere Einstellgebühren geben soll, das wär' doch eine prima Gelegenheit für dich/mich den eigenen Spielebestand zahlenmäßig zu verändern.

Gruß Carsten (dessen letzter Spielkauf bei ebay ein [i]Alea verpflichtet[/i] war)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Arne Hoffmann » 27. Juli 2005, 15:06

Moin Oli,

klar, so eine Wunschliste existiert bei mir auch, bei mir "Interessante Spiele" genannt. :-) Bei denen habe ich immer mal Augen und Ohren offen, ob sich das eine oder andere mal zu einem vertretbaren Preis finden lässt. Die Schmerzgrenze für Preise sitzt aber je nach Ausstattung/Aufmachung, Spielwert und Alternativen mal höher, mal tiefer. Und wenn ein Preis jenseits der 60/70 EUR liegt, dann müssen schon gute Gründe für einen Kauf vorliegen, jenseits der 120 EUR bin ich nur gewillt zu zahlen, wenn das Spiel in einer entsprechenden Ausstattung daher kommt.

Schöne Grüße

- Arne - (hat erst neulich im Urlaub in einem Postkarten-/Souvenirshop das unglaubliche Schnäppchen zweier Sherlock Holmes Queens Park Affaire für zusammen 20 EUR gemacht - Dank der Adleraugen seiner Freundin. :-) )

Benutzeravatar
Ferendra

Mein Wunschspiel

Beitragvon Ferendra » 27. Juli 2005, 15:26

Hallo Gemeinde,

mein Wunschspiel ist nach wie vor:

Atlantis (das mit dem schwarzen Turm) von MB

Ich habe es zwei Wochen lang als Kind gespielt und dann wieder an "Quelle" zurückgeschickt.
Später habe ich dann entdeckt, daß ich vergessen hatte den Drachen mit einzupacken. Der steht jetz bemalt in der Vitrine...


Mein Wunschpreis: 65,- Euro :-P
(Mein Richtpreis: 110,- Euro)

Gruss
Ferendra

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Wunschspiele und deren Platzbedarf

Beitragvon Markus N. » 27. Juli 2005, 16:08

Oh mein Gott,
ich könnte mich ja nie von meinen Schätzchen trennen!
Noch nicht mal vom Flug-Reise-Spiel von Unser Lieblingsspiel!
Einmal in meinem Regal, immer in meinem Regal!
Wer weiß wo die Spiele sonst landen, vielleicht kümmert sich der neue Papa nicht liebevoll genug um die Kleinen!
das geht nicht!
Wenn der Keller voll ist, geht es auf den Speicher und wenn der voll ist, sind die Kinder aus dem Haus!
Jawoll!

Markus
ein Heim für Spiele!

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Wunschspiele und deren Preise

Beitragvon Christian Hildenbrand » 27. Juli 2005, 16:26

Arne Hoffmann schrieb:
>
> klar, so eine Wunschliste existiert bei mir auch, bei mir
> "Interessante Spiele" genannt. :-)

So klingt das richtig harmlos ... bei mir heißt das Dingens schlichtweg "Suchliste". ;-)

Auf dieser befinden sich zum einen Spiele, die ich problemlos bekommen kann, es aber gerade als nicht sooo wichtig empfinde (um halt Reihen im Regal voll zu machen), sowie hammerharte Geschichten, die ich vermutlich nie im Leben in die Finger bekommen werde, wobei ich auch da gerade eines besseren belehrt worden bin (Danke Frank!). :D

Schmerzgrenzen sind bei mir aus der Sammlersicht heraus nur Richtwerte, ich habe schon das ein oder andere Mal über eine solche Grenze rübergegriffen ... und werde das auch weiterhin tun. Es gibt Gelegenheiten, die sollte man wahrnehmen, denn eventuell bieten sich diese nie wieder. Und da gebe ich lieber 20 Euro mehr aus als geplant anstatt mich wochen- oder monatelang zu ärgern. Denn schließlich habe ich auch schon das ein oder andere wirkliche Schnäppchen gemacht, das sich damit so ein bißchen "verrechnen" lässt.

> jenseits der 120 EUR
> bin ich nur gewillt zu zahlen, wenn das Spiel in einer
> entsprechenden Ausstattung daher kommt.

Habe ich inzwischen 4 Mal getan: RoboRally-Komplettpaket inkl. aller Erweiterungen von WotC, FrischFisch, FuggerWelserMedici, Roads&Boats (2.Auflage, als es die 3. noch nicht gab)

Ich habe aber durchaus noch ein paar Spiele auf meiner Liste, für die ich zum Teil weit über diese Grenze gehen würde ...

> - Arne - (hat erst neulich im Urlaub in einem
> Postkarten-/Souvenirshop das unglaubliche Schnäppchen zweier
> Sherlock Holmes Queens Park Affaire für zusammen 20 EUR
> gemacht - Dank der Adleraugen seiner Freundin. :-) )

Und zur Freude eines kleinen unauffälligen Spielers im Herzen der bayrischen Hauptstadt...

Sammlergrüße ohne Grenzen,

Christian (... hat durchaus wahre Schätze in seiner Sammlung, die praktisch geschenkt waren ...)

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: Mein Wunschspiel

Beitragvon Klaus Knechtskern » 27. Juli 2005, 17:02

Tja,

was soll man nur dazu sagen? Die Wunschliste ist lang, mein Geischt noch länger angesichts mancher aufgerufener Preise. Aber Schmerzgrenze ist immer was subjektives. Man bedenke daß ganz gewöhnliche Cosims heute schon auch einen "normalen" Verkaufspreis von bis zu 400 $ haben...

Dazu paßt zum Beispiel auch die Tatsache daß ein einziges Heft vom "General" (Vol 4 #4; 1967) heute früh bei ebay.com für freundliche 405,00 US $ über den Ladentisch ging :-)

Klaus, der immer wieder entdecken muß daß seine Schmerzgrenzen wahrlich zu hoch liegen

und dessen absoluter "Holy Grail" wohl Vikingatid ist, denn alles andere hätte man ja schon mal haben können, wenn der geldbeutel nur dick genug ist ;-)

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Wunschspiele und deren Platzbedarf

Beitragvon Ralf Arnemann » 27. Juli 2005, 17:09

> Wenn der Keller voll ist, geht es auf den Speicher
> und wenn der voll ist, sind die Kinder aus dem Haus!
Diese naive Hoffnung hatte ich auch mal ;-)

Nur daß die Kinder jetzt natürlich auch anfangen Spiele zu horten ...

Benutzeravatar
Dirk Z.

Re: Wunschspiele und deren Platzbedarf

Beitragvon Dirk Z. » 27. Juli 2005, 22:13

Roland G. Hülsmann schrieb:

> Oh, wie ich das kenne ...
>
> Gruß
> Roland
> (erhofft sich von dem größeren Spielzimmer in der neuen
> Wohnung etwas Entspannung auf diesem Sektor seines Hobbys)

... reines Wunschdenken, das regelmäßig wiederkehrt.

Auch nach dem lieben "Häusle-bauen" (und der gar nicht so zufälligen Planung eines großen Arbeitszimmers sowie eines gewissen Lager-Stapel-Regal-Raums) hat sich dieser Platz-Traum wieder zerlegt, seufz (sehr zur "Freude" meiner besseren Hälfte sowie meiner Kinder. O-Ton: "Mensch Papa, nur weil Dein Raum wie immer voll ist, brauchst Du das hier nicht bei mir zu parken - das spiel ich nicht!")

Merke: Brettspieler können _JEDEN_ Platz in Windeseile füllen !!!

Dirk Z.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste