Anzeige

Euer Lieblingsritter bei SoC??

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan Hiebchen

Euer Lieblingsritter bei SoC??

Beitragvon Stefan Hiebchen » 2. August 2005, 13:57

Hallo,

mal ne Frage: Mit welchem Ritter/Spezialeigenschaft spielt ihr am liebsten bei "Schatten ü. Camelot" oder anders gefragt, welche Kombination an Rittern verspricht am ehesten ein Gewinn gegen das Spiel?

König Artus - stark
Sir Kay - stark
Sir Tristan - na ja
Sir Gawain - na ja
Sir Parzival - stark
Sir Palomides - schwach
Sir Bedivere - na ja

Das ist meine Einschätzung, rein subjektiv ;-)

Gruß, Stef.

Benutzeravatar
Stefan Hiebchen

Re: Euer Lieblingsritter bei SoC??

Beitragvon Stefan Hiebchen » 2. August 2005, 13:58

Hab einen Ritter vergessen:

Sir Galahad - stark

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Euer Lieblingsritter bei SoC??

Beitragvon Robert Vötter » 2. August 2005, 14:31

Meine liebste Figur ist der Verräter ^^

Im großen und ganzen hat jede Figur seine Vorteile,wenn man weiß,wie man sie am besten einsetzen kann:

Sir Gawain ist sicher öter in Camelot als eine andere Figur,
Sir Parzival wird bei der bösen Aktion eher eine schwarze Karte nehmen,als ein anderer Ritter ;)

Auch das Zusammenspiel ist wichtig,wobei hier König Artus gut sein muß.
Am härtesten natürlich auch,wenn der ein Verräter ist ;)

Wir spielen meistens mit:

König Artus (meine Frau)
Sir Gawain (meine Figur. Weiße Karten sind einfach sehr wichtig)
Sir Bevidere (Das Austauschen von einer weißen Karte kann oft recht gut sein,besonders,wenn 1 Quest schon beendet ist =spielt meistens meine jüngere Tochter)
Sir Palomides (Einer der wenigen,der die meisten Lebenspunkte bei uns opfert =spielt meine ältere Tochter)

Übrigens sind die Figuren inzwischen bemalen und es macht noch mehr Spaß ;)

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

[OT]: Ritter bemalen

Beitragvon TRH » 2. August 2005, 16:48

Moin!

Robert Vötter schrieb:

> Übrigens sind die Figuren inzwischen bemalen und es macht
> noch mehr Spaß ;)

-> Das hab ich mir auch noch vorgenommen. Bin aber nicht so der Bastelfreak. Welche Farben und Pinsel empfehlen sich denn da so?

Gruß Tom

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT]: Ritter bemalen

Beitragvon Braz » 3. August 2005, 09:27

Wichtig hierbei: Grundierfarbe, denn viele Farben perlen einfach an der Oberfläche ab.....

Daher empfielt sich als Grundierung die Farbe schwarz zu nehmen, oder einfach auf ein Grundierspray zuzugreifen.

Bei den Camelotfiguren ist der Hauptfarbton - wie schon erwartet - silber (-> wegen Rüstung, Schert etc.)

Die anderen Farben richten sich mE nach den Farbtönen der Spielfigur selber (=gelb, rot, grün, blau, violett, silber/weiß).

I.A. habe ich mich bei der Bemalung stark an die Charakterkarten gehalten, denn was bringt es, wenn mein König Arthus von mir in blau angemalt wird hingegen er auf der Charakterkarte in rot dargestellt ist.......bei deinen benötigten Farben kannst du dich demnach gut an den Charakterblättern orientieren.


Besten Gruß
Braz

Benutzeravatar
Ferendra

Re: [OT]: Ritter bemalen

Beitragvon Ferendra » 3. August 2005, 09:29

Farben:
Acryl-Farben für Zinn- und Plastikminiaturen. Am Besten im Rollenspielerladen zu erhalten. Mein pers. Favorit sind die Farben von Vallejo.

Pinsel:
Kleine und sehr kleine ;-)

Tip:
Im Internet nach Seiten suchen, die die Bemalung Schritt für Schritt erklären
Dry-Brushing und der ganze Kram.

Noch einer:
Erst mal mit anderen Figuren üben.

Gruss
Ferendra

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

SüC: Ritter wählen oder losen?

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 4. August 2005, 11:21

Robert Vötter schrieb:
> Wir spielen meistens mit:

Hallo Robert et al,

sehe ich das richtig, dass Ihr immer die Charaktere wählt? Nach Regel
habe ich in Erinnerung, dass diese "verteilt", also verlost, werden. Ergo
kann ich auch nicht mehr zu Anfang "grün!" brüllen...

Wie haltet ihr SüC-Spieler es im allgemeinen:
- Verlost ihr die Charaktere (regelkonform, aber dies ist nicht wichtig)?
- Stellt Ihr Euch bestimme Kombinationen zusammen, um die Wirkung
auszuprobieren?
- Wählt Ihr auch schlicht nach Lieblingsfarbe
- oder aber nach Lieblingscharakter?

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: SüC: Ritter wählen oder losen?

Beitragvon Robert Vötter » 4. August 2005, 11:40

Heinrich Tegethoff schrieb:
>
> Robert Vötter schrieb:
> > Wir spielen meistens mit:
>
> Hallo Robert et al,
>
> sehe ich das richtig, dass Ihr immer die Charaktere wählt?
> Nach Regel
> habe ich in Erinnerung, dass diese "verteilt", also verlost,
> werden. Ergo
> kann ich auch nicht mehr zu Anfang "grün!" brüllen...
>
> Wie haltet ihr SüC-Spieler es im allgemeinen:
> - Verlost ihr die Charaktere (regelkonform, aber dies ist
> nicht wichtig)?
> - Stellt Ihr Euch bestimme Kombinationen zusammen, um die
> Wirkung
> auszuprobieren?
> - Wählt Ihr auch schlicht nach Lieblingsfarbe
> - oder aber nach Lieblingscharakter?
>
> Servus,
> Heinz

Ja,wir wählen am Anfang immer die Charaktere (Auch wenn es regeltechnisch falsch ist)
Wahlweise:
Meine Frau,weil sie gerne Rot spielt
Meine ältere Tochter,weil sie die Figur selbst bemalt hat
Meine jüngere Tochter testet einfach durch
Ich wähle aufgrund der Eigenschaft

Persönlich finde ich es so netter,aber wenn sich ein paar immer streiten,sollte man regeltechnisch vorgehen,damit es am Anfang nicht schon Ärger gibt

Benutzeravatar
DrFeelgood
Spielkamerad
Beiträge: 38

Re: SüC: Ritter wählen oder losen?

Beitragvon DrFeelgood » 5. August 2005, 09:49

Wir lassen den Zufall entscheiden. Alle 8 Ritter sind in einem Stoffsäckchen und jeder Mitspieler darf einmal hineinlangen.

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: SüC: Ritter wählen oder losen?

Beitragvon Robert Vötter » 5. August 2005, 10:02

DrFeelgood schrieb:
>
> Wir lassen den Zufall entscheiden. Alle 8 Ritter sind in
> einem Stoffsäckchen und jeder Mitspieler darf einmal
> hineinlangen.

Also ich würde jeden Ritter erkennen,der in einem Stoffsäckchen ist.
Sozusagen also kein Zufall

Gruß
Robert (Der den Verräter "DrFeelgood" gerade enttarnt hat ^^)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: SüC: Erst losen dann wählen

Beitragvon Attila » 5. August 2005, 10:50

Hiho,

Ich habe bei uns die "Regel" eingeführt das man mit allen Würfeln würfelt und aus den gewürfelten "4ern" darf man sich ein Ritter aussuchen. (Jeder Ritter hat ja einen farblich passenden Würfel)

Atti

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: SüC: Erst losen dann wählen

Beitragvon Robert Vötter » 5. August 2005, 11:03

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Ich habe bei uns die "Regel" eingeführt das man mit allen
> Würfeln würfelt und aus den gewürfelten "4ern" darf man sich
> ein Ritter aussuchen. (Jeder Ritter hat ja einen farblich
> passenden Würfel)
>
> Atti

Nette Regel,aber was ist:

Wenn nie ein 4er gewürfelt wird :P

Aber ich finde es interessant,wie jeder ein eigenes System entwickelt,wie man seinen Ritter bekommt.
Vielleicht sollte man am Anfang ein Turnier machen um zu schauen,für welchen Ritter man geeignet ist (Mit Ritterrüstung etc )

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: SüC: Erst losen dann wählen

Beitragvon Attila » 5. August 2005, 13:31

Robert Vötter schrieb:

> Wenn nie ein 4er gewürfelt wird :P

Ja ... das ist ein problem, sehe ich ein! :-)

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste