Anzeige

Essen & Trinken beim Spielen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Daniel-spielbox

Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Daniel-spielbox » 15. November 2005, 20:54

Hallo ihr,
hier meine aktuelle Opferliste:

Opfer: Siedler Städte & Ritter
Tatwerkzeug: Tee

Opfer: Razzia (Amigo)
Tatwerkzeug: Rotwein

Opfer: Ohne Furcht und Adel
Tatwerkzeug: Cola

Opfer: Niagara
Tatwerkzeug: Cola

Jüngstes Opfer: Carcassonne - Neues Land
Tatwerkzeug: Kartoffelsuppe aus der Tasse
_______________________________________
Täter war 2 mal sogar ich (Cola :-)
Nun zur Frage:
Wie handhabt ihr das mit dem Essen und Trinken beim Spielen?
Man kann die lieben Mitspieler ja nicht verdursten lassen (vor allem nicht wenn es "Durch die Wüste" geht).

Zum Glück sind die meisten Spielmaterialien so robust, dass sie einiges aushalten.

Gruß, Daniel.

Benutzeravatar
Klaus B.

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Klaus B. » 15. November 2005, 21:14

Hallole,
das Thema hatten wir wohl vor einiger Zeit schon mal aber egal!

Wir haben herrlich grüne Beistelltische, die wir zwischen 2 Personen stellen, hier werden Getränke Flaschen und alles andere Abgestellt.

Was das Essen angeht, sind wir so vernünftig uns die Hände hin und wieder zu säubern bevor wir die Kartoffelchips an den Karten reiben.

Unser ärgstes Opfer (war nicht schad drum) war ein diceland, das in einer Wirtschaft im Bier den Freischwimmer machte und danach wirklich nicht mehr zu gebrauchen war!


Von einem Bekannten habe ich Erfahren, der hatte auch Trinkverbot am Tisch, und einer stellte sein Glas in das Spieleregal - tödlicher Fehler - WOW ! Ihr könnt euch vorstellen wie schnell ein Spielregal ausgeräumt werden kann???

Gruß
Klaus B.
der Spieler und kein Sammler ist und trotzdem ein große Sammlung hat!

Benutzeravatar
oli-
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon oli- » 15. November 2005, 22:45

Tjaaaa, das ist immer so ein Thema. Chips und Flips sind bei mir eigentlich nur in den Spielpausen zugelassen, es gibt ja auch einige (viel gesündere) nicht fettende Snacks. Getränke ist schon schwieriger... klar, Gläser müssen irgendwie auf den Tisch. Gott sei Dank ist bisher bis auf einmal immer alles gut gegangen. Dieses eine Mal war aber überaus unglücklich, denn der Cola-Schwall überspülte ausgerechnet........... mein kurz zuvor teuer ersteigertes ARKHAM HORROR von Chaosium. Und wer das Spiel kennt weiß, wie Flüssigkeits-empfindlich die ganzen dünnen Kärtchen, Counter und der Spielplan sind.

Naja, immerhin konnte ich kurz drauf von Chaosium noch ein paar einzelne (Ersatz-)Spielpläne ergattern. Falls also jemand noch einen braucht... ;o)

Gruß,
oli-

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 15. November 2005, 22:54

Hallo Daniel,

eben wegen der Gefahr für die Spiele essen und trinken wir zu Beginn des Spielabends vor dem Spielen. Während des Spiels ist bei uns essen nicht erlaubt, Getränke dürfen normalerweise nicht auf dem Spieltisch stehen. Das klappt bei uns seit Jahren gut.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Braz » 16. November 2005, 00:02

Gute Frage ;)

Ich gehe prinzipiell nach dem Seltenheitsgrad und dem Wert der Spiele!

Bei einem: Roads`n Boats, Kohle Kies und Knete, Tadsch Mahal o.ä. werde ich schon ein wenig nervös, wenn die Spieler an einem kleinen Tisch mit Rotwein etc. hantieren.....bei gewöhnlicheren, billigeren, leicht zu habenden Spielen ist mir das echt egal, denn dann kann man ja div. Sachen kostenpflichtig nachordern...nicht so bei seltenen.

Also: Bei seltenen Spielen -> Getränke auf einen Beitisch
Bei gewöhnlichen Spielen -> egal


Besten Gruß
Braz

Benutzeravatar
Rüdiger

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Rüdiger » 16. November 2005, 00:11

Risiko hieß unser Spiel - bezeichnend für jetzt und damals, denn damals war ich bei der Bundesmarine ! Wir spielten auch bei Windstärke 8. Es gab dort Tische mit Getränke-Vertiefungen - sehr hilfreich - , wohl Zuhause nicht denkbar !
Versucht es doch mal mit einem Servierbrett mit etwas erhöhtem Rand.Stellt dort zumindest Eure Getränke ab, so habt Ihr auf jeden Fall eine Sicherheit.

Zeitliche Trink-/Essens-Abstinenz, Vorschriften und dergleichen könnten den Frieden langfristig stören. Sinnvoller wäre eventuell, wenn gewollt, eine große Essenspause(ca. 1 Std.) einlegen, denn Spielen und Essen sind gesellschaftliche Momente, die es gilt zu pflegen.

MfG Rüdiger

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 16. November 2005, 06:15

Daniel schrieb:
> Wie handhabt ihr das mit dem Essen und Trinken beim Spielen?

Ich bevorzuge alle drei - das Essen, das Trinken und das Spielen - reichlich und möglichst gleichzeitig.

Das größte Risiko für Spiele sind in meinem Haushalt neugierige Katzen, deren Vorstellung davon, was "Spielen" ist, oft von der der Menschen erheblich abweicht. Wenn meine Spiele die überleben können, dann überleben sie auch Kartoffelchips, Erdnüsse, Pizza, Kaffee, Tee, Bier und volle Aschenbecher.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Andi-spielbox

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Andi-spielbox » 16. November 2005, 09:04

..trinken, essen, reden und Lachen ist bei uns generell nicht erlaubt....ebneso wie eine feuchte Aussprache...

Gruß
A

Benutzeravatar
Martin Menke

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Martin Menke » 16. November 2005, 09:08

Da kann ich mich nur anschließen, obwohl unsere Katzen bisher die Spiele nur als Liegefläche nutzen. Liegengelassenes Spielmaterial wir allerdings gerne mal vom Tisch geworfen.
Die Schallplattensammlung sieht da schon anders aus (Reizt wohl zum Krallenwetzen)

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Martin

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Martin » 16. November 2005, 09:08

Hallo,

bei uns stellt jeder freiwillig seine Getränke auf Beistelltische oder nahe Anrichten, denn es hat keiner Lust ein nassen Spiel mit nach Hause zu nehmen und mir direkt das Geld für ein neues da zu lassen!
Da wäre ich dann auch knallhart - so ist aber noch nie etwas passiert!

MFG Martin

Benutzeravatar
Nicki
Kennerspieler
Beiträge: 151

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Nicki » 16. November 2005, 09:17

Hallo!

Alos wir stellen auch immer die Gläser auf einen Beistelltisch. Und wenn wir was knabbern, dann eben Sachen, die nicht so schnell fetten wie Chips. Zum Beispiel Gummibärchen jeder Art oder Kekse usw, weil man Krümel ja eben doch leicht wegbekommt. Flecken hingegen nicht.

Schöne Grüße,
Nicki

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 16. November 2005, 10:08

Daniel schrieb:
>
> Wie handhabt ihr das mit dem Essen und Trinken beim Spielen?

Beides gestattet - und es ist schon lange nix mehr passiert.


> Zum Glück sind die meisten Spielmaterialien so robust, dass
> sie einiges aushalten.

1x waren sie es nicht, so daß man den Schaden erkennen konnte. Das Spiel hat damit der Mitspieler bekommen und mir selbiges neu gekauft. Auch so kann man [b]Puerto Rico[/b] in der Welt verstreuen, zumal er sich schon überlegt hatte, es sich zu kaufen...

Gruß Carsten (der heute wieder Spieleabend hat - na dann Prost)

Benutzeravatar
ode

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon ode » 16. November 2005, 10:36

LOL!!!!!!!!!!!

:-)

Benutzeravatar
achim

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon achim » 16. November 2005, 10:44

Bei uns darf jeder essen und trinken wie er will.

Sollte dann mal was passieren, so kommt es auf das Spiel an, das wir gerade spielen:

- bei "Nix" passiert nix
- bei "Das regeln wir schon" lässt sich bestimmt eine Lösung finden
- bei "Händler" muß mir ein neues Spiel gekauft werden
- bei "Guillotine" ist der Fall klar
- bei "Frischfleisch" ebenso
- bei "Gülle Gülle" ist bisher gottseidank noch nichts passiert
und bei "Risiko" muss ich mir noch was ausdenken.

Das Leben kann doch so einfach sein, mit einem gewissen Maß an Reglement.

Gruß
achim

Benutzeravatar
achim

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon achim » 16. November 2005, 10:47

Hallo Ode,

da ich nicht mehr der Jüngste bin, kannst du mir mal erklären, was "lol" bedeuted?
Ist das die Abkürzung für "Leben ohne Lust" oder sowas in der Art.

Gruß
achim

Benutzeravatar
ode

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon ode » 16. November 2005, 10:47

Hervorragende Einstellung!!!

Ich wundere mich doch gerade sehr über den ein oder anderen Kommentar hier. Nun, ich hab noch nicht alle gelesen, aber bei einigen bleibt mir der Mund staunend offen stehen. Ich glaube, wenn mir jemand beim Spielen etwas geradezu verbieten würde, wie man es hier annehmen muss:

Ernst schieb:

"Während des Spiels ist bei uns essen nicht erlaubt, Getränke dürfen normalerweise nicht auf dem Spieltisch stehen."

... würde ich glaube einfach wieder gehen. Das ist ja unglaublich!!! Wahnsinnig gastfreundlich übrigens...

Natürlich geht man vernünftig mit dem Spielmaterial um, aber ich bin immer grundsätzlich gegen Verbote oder ähnliches. Da sollten die leute doch genug Grips inner Birne selber haben. Wenn man mit Erwachsenen Leuten spielt, sollten Verbote oder so doch wohl überflüssig sein...

Unsere Katzen lieben übrigens auch Spiele. Teilweise landen die Schachteldeckel dann auch direkt auf dem Boden, damit die Katzen sich reinlegen können. Besser so, als wenn sie die teureren Möbel zerkratzen, weil sie stinkig sind. An die Katzenbesitzer: Habt ihr auch schon die Situation gehabt, dass ihr vom Spieltisch aufsteht und wenn ihr wiederkommt liegt die Katze oder der Kater total gemnütlich und entspannt mitten auf dem Spielbrett? Gerne auch spielend mit den Spielfiguren? Herrlich, oder? :-)

ode.

Benutzeravatar
ode

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon ode » 16. November 2005, 10:54

Laugh out loud!!!

Sind so Chatterkürzel. Übersetzt: Ich lach mich kaputt!

Irgendwo hier hab ich auch ROTFL geschrieben. Das heißt Rolling On The Floor Laughing! Frei nach Schnautze: Ich schmeiß mich vor lachen rollend über den Boden...

Mach dir nix draus... Ich bin auch schon fast 30... und kenn nur diese beiden Abkürzungen...

ode.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Axel Bungart » 16. November 2005, 11:38

Hallo Daniel,

also, bei uns eigentlich (fast) alles erlaubt. Bisher - toi, toi, toi - ist aber auch nie was schief gegangen.

Nur einmal beim Tabu-Spielen hat einer ... (ähem... :oops: ) einen Becher mühsam gebraute Feuerzangenbowle incl. des darin enthaltenen O-Safts, Zucker und Rum über einen Teppichboden verteilt. Herzhaft!

Ich finde ja, so ein Teppich kann nach ein paar Jahren eh' mal ausgetauscht werden. Nicht auszudenken, wenn da ein Spiel im Weg gewesen wäre.... :-D

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Marten Holst » 16. November 2005, 12:41

> - bei "Nix" passiert nix
> - bei "Das regeln wir schon" lässt sich bestimmt eine
> Lösung finden
> - bei "Händler" muß mir ein neues Spiel gekauft werden
> - bei "Guillotine" ist der Fall klar
> - bei "Frischfleisch" ebenso
> - bei "Gülle Gülle" ist bisher gottseidank noch nichts
> passiert
> und bei "Risiko" muss ich mir noch was ausdenken.

:-)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Marten Holst » 16. November 2005, 12:41

Moin,

schon seit Jahren ist eine meiner Spielerunden in einer Kneipe angesiedelt. Das heißt alkoholisierte Leute essen Erdnüsse oder Käsebrote drumrum, Bier- und Weingläser harren ihres Sturzes. Eine einzige Risikolandschaft.

Passiert ist bisher nichts schlimmeres, als das Suchen nach graubraunen Holzwürfeln auf graubraunem Kneipenboden im geltrüben Kneipendämmerlicht. Vielleicht haben wir Glück gehabt (sicherlich), und teilweise bedurfte es einiger Beinahe-"Katastrophen", um Problemmöglichkeiten zu entdecken, aber man entwickelt auch relativ schnell ein paar "Instinkte", welche Verhaltensweisen weitestgehend schützen. Volle Getränke müssen nicht über das Spielbrett gereicht werden, sondern mit Deckel drunter außen rum, als Beispiel. Extremer Vergleich: ich sehe immer wieder Mütter mit Babys auf dem Arm rumlaufen, die fallen denen auch nicht runter :-)

Bei "seltenen" Spielen der Kategorie 1830, Rohts änn Bohts und so weiter würde ich, wie jemand anders schon schreibselte, sicherlich auch mal nachdenken, wobei die tendenziell eh nicht kneipenabendsgeeignet sein dürften (Lichtbedarf*, Länge...), aber ich denke, dass das eh eine graduelle Entwicklung ist - ein Skatblatt würde ja wohl auch jeder mit gewissen Risiken in der Kneipe einsetzen. Von da arbeitet man sich langsam hoch, und dem Einen wird's früher schwummerig, dem Anderen später. Mir persönlich ist es die entspannter empfundene Athmosphäre eben wert, dass ich eventuell einmal im Jahr (ist es ja nicht mal) 30 Euro zahle. Hochgerechnet wären das circa 10 Cent pro Person pro Spieleabend als "Bierschadensversicherung", das finde ich überschaubar - die betroffenen Knabbereien alleine kosten mehr :-)

Tschüß
Marten

* Wobei unsere Wirtin inzwischen für uns extra weiße Glühlampen vorrätig hat, die dann getauscht werden können, wenn die Farbunterscheidung gar zu wichtig wird. Sind zwar keine 4000-Watt-Flutlichtanlagen, aber bei gelbem Licht fühlt man sich sonst doch etwas blau-grün-schwach.

Benutzeravatar
Martin Beiwerk

Tja... No risk, no fun!

Beitragvon Martin Beiwerk » 16. November 2005, 13:14

Hallo Freunde!

Ich lasse grundsätzlich Getränke und Naschwerk auf dem Spieltisch zu. Ich habe jetzt schon einige Runden mit Spiele-Freaks gespielt, die alles verboten hatten und einem ständig sagen, was man darf und was nicht... puuuh! Macht keinen Spaß!

Manche Typen kenne ich als schusselig, manche Esswaren sind wirklich übel (Schokozeugs, Fettige Pommes u.a.), Cola ist sowiso sch... äh gesundheitsabträglich. Da muss man Grenzen ziehen! Da kann ich es verstehen und unterstütze es. Und natürlich ärgert es mich, wenn mein neues Spiel gleich einen Fleck bekommt!

Aber grundsätzlich verbieten am Tisch? Nein, und nochmals nein. Karten werden halt speckig mit der Zeit, ein Spiel mal geduscht. Wenn eben ein Spiel total draufgeht, dann gehört das dazu. Natürlich gibt es Raritäten, aber die bringe ich dann eben nicht auf den Tisch. Ich spiele, um Spaß zu haben mit meinen Freunden, und nicht, um zu erklären, was sie dürfen und was nicht.

Außerdem bin ich immer bereit, Beschädigungen auf meine Kosten zu ersetzen (wenn möglich und Spiel noch lieferbar). Spielverlage haben ja mittlerweile einen hervorragenden Ersatzteilservice. Wurde bisher aber immer abgelehnt, den meine Freunde sind stolz auf die "Orden", die ihren Spielen verliehen wurden - ok ok, das war jetzt etwas übertrieben.

Prost (stößt mit seinen Freunden über dem Spielbrett die Gläser zusammen)

Martin Beiwerk

Benutzeravatar
Martin Beiwerk

LOL

Beitragvon Martin Beiwerk » 16. November 2005, 13:18

*Pfffffffff* *Prussst* *Huaaaauaauah* LOL

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Markus N. » 16. November 2005, 16:14

Also, bei uns knn gegessen und getrunken werden, so viel man will. I.d.R. passiert eh nichts - und wenn was passiert, machen wir die Schuldigen fertig.
Wir stampfen sie ungespitzt in den Boden, schreien Sie an, bekommen unkontrollierte Heulkrämpfe, werden nahezu hysterisch und bringen den Täter so dazu, uns mindestens 3 neue Spiele unserer Wahl zu kaufen - um wieder gut zu machen, was er angerichtet hat! :-)))

Nein Spaß bei Seite, es ist bisher zweimal vorgekommen, und bei der Menge an Spielen, die wir haben, hab ich sogar schon vergessen, bei welchem es war - und sollten wir es seit dem schon wieder gespielt haben, sind mir keine bleibenden Schäden ins Auge gefallen!
Die meisten Spiele können es gut ab, wenn man schnell reagiert!

Und ne Rolle Zewa steht immer in greifbarer Nähe!!!!

Gruß
Markus.

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Essen & Trinken beim Spielen

Beitragvon Stefan-spielbox » 16. November 2005, 18:31

Hallo!

Also in der Regel ist auf dem Spieltisch meist eh kein Platz für Getränke und sonstige Fressalien. Ist auch meistens sehr unpraktisch, immer um die Flaschen, Gläser und anderen Gefäße drumrum zu hangeln. Daher hat es sich schon allein aus praktischen Gründen eingebürgert solche Utensilien auf einem Beistelltischchen, ein anderes Möbelstück in Reichweite oder (im Falle von z.B. Bierflaschen) gleich auf den Boden zu stellen. Es hat noch nie einer gemeckert, wenn er dann doch mal darauf hingewiesen werden mußte. Viel wird sowieso bei uns nicht während des Spielens gegessen. Dann lieber mal eine ausgiebige Pause zwischen zwei Spielen und ne Runde Pizza geordert. In unserer Formula Dé Saison gibt es übrigens für das versehentliche Abstellen von Getränken auf dem Spieltisch sogar Strafpunkte. Die Disziplin dort ist hervorragend!

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: Tja... No risk, no fun!

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 16. November 2005, 18:48

Hallo Martin,

das kann man wohl so sehen. Ich könnte das nicht. Für mich sind Spiele wie Bücher mit Sorgfalt zu behandeln, so dass sie durch Benutzung keinen größeren Schaden nehmen als die unvermeidbaren Gebrauchsspuren. Spielregeln müssen etwas mehr mit sich machen lassen, z.B. Textmarker, Unterstreichungen usw, weshalb ich allerdings schon dazu übergegangen bin, dafür Kopien zu machen. Bis jetzt habe ich noch nicht erlebt, dass der Spielspaß davon abhängt, ob man beim Umgang mit dem Spielmaterial nachlässig sein darf. Mag daran liegen, dass ich schon seit rund 20 Jahren mit im wesentlichen den selben Leuten spiele, die das auch so sehen. Bücher und Spiele würde ich -wenn überhaupt- auch nur an Leute verleihen, bei denen ich sicher bin, dass sie im Falle einer Beschädigung gar nicht erst das beschädigte Spiel mit einer lahmen Entschuldigung, sondern gleich ein neues Buch oder Spiel zurück gäben.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste