Beitragvon Attila » 4. Dezember 2005, 21:14
Herbert schrieb:
> Gibt es das Wort "eigentlich" eigentlich? :-/
Eigentlich nicht! (Also doch!) :-)
> Welche Regale sind denn gut? :-?
Die, die man für gut befindet! :-)
ich habe mit dem Obi-Regalsystem "Björn" gut erfahrung gemacht. Das ist flexibel und man kann wunderbar selber Hand anlegen, wenn es nicht so hinpasst wie man es sich eigentlich vorstellt. - Dummerweise ist dieses System aber aus dem Programm genommen (zumindest laut unserem Obi).
Auch sehr gut sind die Regalsysteme von R+S-Möbel, allerdings ist das eine Preisklasse höher! (Die Qualität ist aber auch entsprechend besser)
Wichtig für Spieleregale ist mE das man sie in rel. kleine Stufen variieren kann, d.h. das man die Regalböden möglichst da einziegen kann wo man es auch will. (bei mir aktuell in 3cm Schritten - da ist okay, wenn auch nicht perfekt).
Dann wären da noch die Tiefe der Böden. 50cm ist weitaus zuviel. 40cm ist gut für die grossen Spiele (HiG, Goldsieber, Phalanx, Schmidt, etc) und 30cm für Schachtelgrössen wie GMT, Alea, Warfrog, etc. Andere Tiefen finde ich nicht so interessant/nützlich.
Neben den Böden ist es ganz praktisch wenn man das Regal auch später erweitern kann und das man Sachen wie einen "Tiefenwechsel" - also z.B. ein 30cm Regal an ein 40cm Regal bauen - machen kann. Ecken finde ich da übrigens nicht so wichtig, das sieht zwar ganz gut aus, bringt aber effektiv nix!
Auch wichtig war für mich eine Regalhöhe von 2,20m - viel Regale sind nur 1,80 gross - da verschenkt man eine Menge Platz! - Das schränkt die Auswahl nach meiner Erfahrung schon enorm ein! :-(
Als letzte Eigenschaft die ich sehr nützlich finde sind nicht vom Hersteller vorgesehene Umbauten! :-) ... Also das man mit rel. Wenig Aufwand/handwerklichen Geschick das Regal so verändern kann wie es in der aktuellen Situation notwendig ist (Schrägen, Ecken, Vorsprünge, etc).
IKEA hat auch so etwas in der Art, was mir daran allerdings nicht zugesagt hat ist, das es so wackelig ist. Okay, das Spieleregal sollte man so oder so an der Wand fixieren, aber ich fands trotzdem nicht so doll. Das System ist aber ganz nett. Was allerdings dafür spricht ist, das man davon ausgehen kann das es auch in 50 Jahren noch im Programm ist! :-)
> > schiebbares Regel hat (wie es sowas auch für Bücher gibt).
> Spiele benötigen aber viel tiefere Regale! :seufz:
Als was??? - Wo ist das Problem ein Regal mit entsprechender Tiefe verschiebbbar zu machen???
> Ich messe 1,82 m und die Decke ist 2,50 hoch. Und wenn dann
> im Obersten Regalbrett auf den weniger hohen Spielen eins
> quer liegt (das ist dann eigentlich noch nicht einsortiert),
> dann braucht man einen Hocker oder aber mehr Übung im
> Fosbury-Flop als ich. :)))
Wenn man die Spiele hochkant stellt, dann ergnibt sich dieses Problem nicht. Habe es gerade ausgemessen, die Regalhöhe ist 2,18m, und da komm' ich (bin unter 1,80) locker dran!
> Nun beschreibe endlich dein Regal! :-?
Zwei ältere Bilder (das Regal ist nun etwas voller geworden):
http://www.bastel-lumpf.de/pics/spschrank1.jpg
http://www.bastel-lumpf.de/pics/spschrank2.jpg
Selbiges Prinzip geht rechts unter der Schräge um die Ecke weiter (4m bei ca. 1,20m höhe).
> Die Frage sollte lauten: Hast Du Tabus?
Nö. Ich denk mir zwar immer "das Spiel verkauf ich nicht", aber letztendlich - wer weiss? :-) Es sind halt "nur" Spiele!
> > bleiben noch etwas über 20m² die normal nutzbar sind ...
> > (wozu iss klar, ne? :-) ) ...
> Nee, is nich klar, ich kenn' dich ja nich und kann mir einige
> Dinge vorstellen, die man auf 20m² tut. :-) .
Na zum Zocken! Was denn sonst??? :-)
> Mein Spielezimmer hat übrigens ca.10m², davon gehen etwas
> über 3m² für die Regale drauf (die Hälfte davon enthält
> Spiele) und 2m² für den Schreibtisch, da bleiben knapp 5m²
> über und da kann man auch so einiges machen :-) .
Da bekommst du 7,5m Regale von 40cm unter oder gar 10m mit 30cm Tiefe unter! Bei 2,50m Deckhöhe bekommst du durchschnittlich 7 Regalböden eingezogen. Das wäre also nutzbare "Regallänge" von irgendwas zwischen 52m und 70m (ohne Dachschrägen gerechnet). Das ist doch schon eine ganze Menge!
Atti