Beitragvon Mike » 14. Februar 2006, 15:46
Hallo Stefan,
von Attack bin ich etwas enttäuscht (ich habe allerdings nur die Grundversion, also ohne Erweiterung). Die Einflussmöglichkeiten sind begrenzt, die Figurenunterschiede zwischen 1er und 5er-Truppen sind nur geringfügig und schwer zu unterscheiden (wir haben die 5er Figuren zusätzlich angemalt), der Seekrieg findet nur mit Karten statt und dann hat auch nur der Spieler einen Seevorteil, der die GESAMTE See kontrolliert...und der Glücksfaktor (Würfeln) ist zu hoch. Mit Erweiterung soll es aber besser spielbar sein.
Conquest of the Empire: Ein guter Kauf...da kannst Du wenig falsch machen (1984er Regelvariante/Neue Regelvariante; schöne Figuren, schönes Brett).
Civilization (PC boardgame version): SChöne Figuren, schwer (weil zögerlich) spielbar. Manche Gamer im Internet behaupten, es sei mit der Originalspielregel NICHT spielbar. Es gibt verschiedene Regelveröffentlichungen (Hausregeln) im net, wie es spielbarer sein soll. Bei uns hat es Civi nach ein paar Anläufen nicht geschafft, weiterhin gespielt zu werden.
Was mir noch einfällt: Absolutes MUSS für 2 Spieler wie schon genannt Memoir44 und 'Der Ringkrieg'. Ich persönlich spiele den Ringkrieg am liebsten, nicht nur, weil sich das (epische) Spiel gut an das Buch/den Film anlehnt, sehr schöne Figuren und ein schönes Spielbrett hat, sondern weil alles zusammen prima harmoniert. Für 2 Spieler 2-3 Stunden absoluter Spielspass.
Wallenstein (netter Spielmechanismus mittels Würfelturm) und Axis&Allies Europe könnten einen Blick wert sein, dazu noch das Spiel "World in War: Combined Arms" der Fa. Speltjänst mit dem 'einzigartigen' Kampfsystem des 'Battle-Wheels'.
Das Spiel ähnelt sehr A&A Europe, doch sind die Kämpfe der verschiedenen Einheiten etwas 'komplexer' bzw. feiner abgestimmt.
Als Risiko-Variante ist die 'Der Herr der Ringe' zu empfehlen, weil sie doch um einiges anders ist, als das normale Risiko und sie hat schöne Figuren.
Doom-Das Brettspiel (schöne Figuren, sich entwickelndes Spielbrett, Dungeongame, 2-4 Spieler) kann ich als Spaß-Spiel vorschlagen, ebenso wie Heroscape, das meiner Meinung nach mehr ein Brett- als ein Tabletopspiel ist. HS hat den Vorteil, dass das modulare Gelände beliebig angeordnet werden kann, dass die (ganz netten) Figuren bereits bemalt sind und dass (wer will) man zusätzliche Figuren kaufen kann.
Ein weiteres Spiel mit 'Siedler'-Anleihen (Gebäudebauen, Ernten) und schönen Figuren und für jeden Spieler ein eigenes Spielbrett ist 'Age of Mythology', das wir am liebsten zu dritt spielen. So findet der 'Figurenkampf' dann auch nicht auf dem Spielbrett statt, sondern 'daneben' (jeder Spieler wählt eine Einheit, die sich dann bekloppen).
Von Hammer of the Scotts würde ich (für den Anfang) abraten, da es viel Spielerfahrung bedarf, das Spiel mit Spass zu spielen. Ich liebe HotS, wobei meine Spielpartner es total ablehnen.
Noch schlimmer wird es bei Gettysburg: Badges of Courage (Columbia Games), wie Hammer of the Scotts ein sogenanntes 'Blockgame' (quadratische Holzklötzchen stellen die Einheiten dar, sich verändernde Einheitenstärken werden durch die verschiedenen Quaderseiten dargestellt und das Holzklötzchen bei Bedarf weitergedreht). Gettyburg mit seinen 194 Holzklötzen ist schwer meisterbar und ein reines Defensiv-Wargame (da ist nichts mit schnell mal angreifen...wird schon werden). Ein geniales Spiel, wenn man die nötige Zeit für die Einarbeitung und Erfahrungssammlung aufbringen kann.
Napoleon (Columbia Games) ebenfalls ein Blockgame, ist da schon übersichtlicher und gefälliger, mein klarer Favourit bei den Blockgames.
Von Phalanx finde ich Waterloo mit seinen schön gestalteten Papplättchen am reizvollsten (2 Personenspiel). Der Klassiker Norden&Süden (oft als Einstiegsspiel ins Cosim bezeichnet) ist empfehlenswert und zur Zeit (wie Waterloo) bei Karstadt auf dem Ramschtisch. N&S (mit seinen unterschiedlichen Regelstufen) bedarf etwas an Einarbeitung.
Als reines Cosim finde ich Lock 'n Load sehr interessant, obgleich ich es nicht besitze und nicht gespielt habe. Eine Demoversion ist im Netz verfügbar
http://www.locknloadgame.com/
(allerdings in Englisch).
Das sind die Spieletitel, die mir spontan einfallen. Mag jeder selbst entscheiden, was jetzt ein echtes (?) Wargame ist.
Gruß Mike