Anzeige

War-Games

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan-spielbox

War-Games

Beitragvon Stefan-spielbox » 14. Februar 2006, 00:31

Hallo liebe Mitspieler,

ich habe nzwischen ca. 350 Gesellschaftsspiele hinter mir und versuche mich auf strategische Kriegsspiele zu spezialisieren.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Momentan denke ich über die Anschaffung von Civilization, Attack und Conquest of the Empire nach.
Welche Meinungen gibt es über diese Spiele?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Stefan

Benutzeravatar
Thomas Berg
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: War-Games

Beitragvon Thomas Berg » 14. Februar 2006, 07:48

Hallo Stefan,

das hängt ganz davon ab, welchen Hintergrund du magst. Die drei oben genannten Spiele habe ich kurz besessen oder angespielt und bisher hat mich keines richtig vom Hocker gerissen. Empfehlen kann ich dagegen z. Bsp. A Game of Thrones, Age of Mythology, Paths of Glory, Hammer of the Scots, Nexus Ops, Risk 2210 AD, Star Wars The Queen's Gambit und noch viele weitere. Wieviele Mitspieler kannst du denn für "Wargames" erwärmen?

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Christian Koppmeyer

Re: War-Games

Beitragvon Christian Koppmeyer » 14. Februar 2006, 07:48

Hallo Stefan,

wie definierst du "strategisches Kriegsspiel"? Und was heißt spezialisieren. Das setzt doch voraus das du schon einige gespielt hast und jetzt die Richtung konkretisierst, also zum Beispiel "Napoleonische Area" oder "2.Weltkrieg"?

Mich stört auch so ein bischen die Bezeichnung "Kriegsspiel". Ich besitze in meiner Sammlung eine sehr große Auswahl an Cosims, bin aber noch nie auf die Idee gekommen sie "Kriegsspiele" zu nennen (Wobei ich noch nicht mal darüber nachgedacht habe ob das sachlich nicht auch zutreffend wäre). Ich bezeichne sie als spielerische Chance mich mit den jeweils herrschenden Rahmenbedingungen zum bestmöglichen Ergebnis zu taktieren.

Selbst wenn ich mich auf deine Begrifflichkeit einlasse fällt es mir schwer Civilization da einzuordnen. Ehe du allerdings zu Attack greifst solltest du die "Mutter" dieses Genres nämlich das gute alte Axis & Allies vorziehen. Conquest of the Empire ist eben (nach meiner Begrifflichkeit) auch kein Kriegsspiel, zumindestens nicht dann wenn du nicht die klassische Variante spielst.

Gute Wahl sind sicherlich: Battlecry (Amerikanischer Bürgerkrieg) und Memoir 44 (2.Weltkrieg). Die haben einfache Regeln und machen echt Spaß. Ich würde sogar mal soweit gehen zu behaupten das die sogar noch Gesellschaftsspielcharakter haben.

Wenn es dann noch weiter gehen soll, dann bist du wirklich direkt im Cosimbereich wo du hochkomplexes Regelwerk und eben keinen Plastikfigürchen sondern nur noch Countern findest.

CK

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: War-Games

Beitragvon Attila » 14. Februar 2006, 07:57

Stefan schrieb:

> versuche mich auf strategische Kriegsspiele zu spezialisieren.

Ein sehr weiser entschluss! :-)


> Momentan denke ich über die Anschaffung von Civilization,
> Attack und Conquest of the Empire nach.

Civi von Eaglegames oder "das alte" Civi (WDS, AH, Gibson, etc)?
Also das neue von Eaglegames kannst du getrost vergessen - als Funspiel ist es okay, aber als "strategisches Kriegsspiel" (weder das ein noch das andere passt) ist es eine nullnummer.
Das "alte" Civi ist sehr gut - aber ein Kriegsspiel ist es im grunde nicht.

Attack ist Risiko-mässig einzuordnen - ein wenig komplizierter, aber nicht wirklich komplexer. Also wohl auch nicht gerade was du suchst, denke ich. Ich ganz passabel.

Conuqest of the Empire ist ganz klar das beste Eaglegame (von den genannten) - ein sehr interessantes und lustiges free-for-All "Wargame".

Anonsten wäre ein Blick imo Wert:

- Axis & Allies (war logisch, oder? :-) )
- Shogun (==Samurai Swords) (nicht das von Ravensburger .-) )
- Twilight Imperium 2 (auch 3, 2 ist imo aber besser)
- Napoleonic Wars
- Risk 2210AD sowie Risk Godstorm
- Britannia (alt oder wohl eher neu)
- 7 Ages

Ich bin mal davon ausgegangen das dich Mehrpersonenspiele hautpsählich interssieren - viele gute Wargames sind meist für 2-Personen!

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: War-Games

Beitragvon Attila » 14. Februar 2006, 08:16

Christian Koppmeyer schrieb:

> Mich stört auch so ein bischen die Bezeichnung "Kriegsspiel".
> Ich besitze in meiner Sammlung eine sehr große Auswahl an
> Cosims, bin aber noch nie auf die Idee gekommen sie
> "Kriegsspiele" zu nennen

Wieso nicht? - CoSims sind doch wohl pure Kriegsspiele - sie haben ein Thema: Krieg (natürlich einen genauer spezifizierten).
Anders als Civi, 7 Ages oder HotW - diese Spiele sind keine "Kriegsspiele", hier ist es nicht das Ziel und der Sinn des Spieles einen Krieg (nach) zu "spielen".

Also wenn CoSims keine Kriegsspiele sind, was dann? :-)
Ich denke dich stört das Wort "Kriegsspiele", oder?

> zu Attack greifst solltest du die "Mutter" dieses Genres
> nämlich das gute alte Axis & Allies vorziehen.

Ich würde das "gute alte, neue" empfehlen (Version von 2004) - aber auch das "alte, alte" (von 1984) hat noch einiges an potential. (Durch div. Expansions, Hausregeln, etc).

> Conquest of the Empire ist eben (nach meiner Begrifflichkeit) auch kein
> Kriegsspiel, zumindestens nicht dann wenn du nicht die klassische Variante
> spielst.

Was?! :-) - Also in der Version die ich habe ist es Ziel des Spieles alle anderes Oberbefehlshaber (Caesar) vom Feld zu Putzen - und das kann man nur durch Krieg schaffen. Neben ein wenig Verhandlungsgeschick haut man sich doch das ganze Spiel gegenseitig eins Drüber - jeder marschiert mal bei jedem ein.
Thema und Spielziel sind imo ganz klar Krieg! (Nichtsdesdo trotz ist es ein sehr gutes Spiel! ).

> Gute Wahl sind sicherlich: Battlecry (Amerikanischer
> Bürgerkrieg) und Memoir 44 (2.Weltkrieg). Die haben einfache

100% Ack - wobei du erwähnen solltest das es 2-Personen-Spiele sind! :-)

Atti

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: War-Games

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 14. Februar 2006, 09:54

Fang einfach an - und ich meine nicht: fang gleich an! Wenn ich angefangen hab Kriegsspiele (ja, so heißen die 'war games' nun einmal) zu spielen, habe ich Glück gehabt bei meinem ersten Spiel: es war Afrika Korps von Avalon Hill. Trotzdem, weil es so anders war als alle anderen Spiele die ich bisher gespielt hatte, brauchte ich eine Woche (!) um es mir zu übersetzen und einigermaßen zu begreifen was im Spiel los war. Isolation? Supply lines? Zone of Control? Und ich darf ALLE Pöppel bewegen?
Anfangen würde ich also bei Battle Cry oder Memoir '44. Einfache Regeln, deutlich, illustriert. Das letztere macht mehr Spaß, weil es uns mehr sagt als die Amerikanische Bürgerkrieg. Auch Hannibal, noch im Ebay zu kaufen, ist empfehlenswert. Alledrei die Spiele sind 'card driven': man spielt eine Karte aus worauf steht was man tun kann, im Gegensatz zu die 'echten' Kriegsspiele (Advanced Squad Leader, Third Reich usw.). 'Paths of Glory' würde dich am Moment glaube ich bestimmt überfördern. Die Regelhefte von alle diesen Spielen sind fast komplette Romane; sie haben kleine Buchstaben und immer noch 12 bis 16 Seiten Regeln, oft ohne Beispiele. Da muß man sich richtig reinbeißen.
Neuere Spiele mit einem Kriegselement sind zum Beispiel 'Byzantium' van Martin Wallace. Ein etwas abstrakteres Spiel als 'Vinci' möchte ich hier auch noch nennen. Vieles hängt von deinen eigenen Geschmack ab; was hast du schon gespielt, wie lange möchtest du spielen, zu zweit oder mit mehreren Spielern, usw.

Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt

www.gamepack.nl

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: War-Games

Beitragvon Niccolo » 14. Februar 2006, 13:43

Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:

> Fang einfach an -

DAS unterschreibe ich.


> Wenn
> ich angefangen hab [...] es war Afrika Korps von Avalon Hill.
> Trotzdem, weil es so anders war als alle anderen Spiele die
> ich bisher gespielt hatte, brauchte ich eine Woche (!) um es
> mir zu übersetzen und einigermaßen zu begreifen

Na das toppe ich locker. Ich fing mit 3rd Reich an - mein Englisch war lausigst damals - es vergingen Woche*N* bis wir anfangen konnten - es vergingen Ewigkeiten, bis wir es halbwegs richtig spielten.

Stefans Anfrage ist imho sowieso schwer zu beantworten.
Wie schon Christian häng ich gleich bei der Suche nach "strategische Kriegsspiele". Ich glaub nämlich, dass er gar nicht nach strategischen sucht. The Gamers haben da ja einiges zu bieten...


> Anfangen würde ich also bei Battle Cry oder Memoir '44.

Ich find hier wieder BC besser als M44. Also manche Regel kann man aus M44 gut nach BC holen - aber imho sind in M44 die Würfel weit bestimmender.


> Gegensatz zu die 'echten' Kriegsspiele (Advanced Squad
> Leader, Third Reich usw.). 'Paths of Glory' würde dich am
> Moment glaube ich bestimmt überfördern. Die Regelhefte von
> alle diesen Spielen sind fast komplette Romane;

Ja - deswegen lagere ich diese Spiele nur mehr.
Ich bin sowieso keiner dieser sentimentalen Spieler, die "Klassiker"vernarrt sind.
Ich hab 3rd Reich jahrelang gespielt - würd ich keinem Freund empfehlen heute.
Ich hab SL/ASL eine halbe Ewigkeit gespielt - auch da würd ich auf jüngere Squad-Level Spiele zurückgreifen.

imho ist Stefans Gretchenfrage: Was interessiert *mich* im Moment?
Also: welche Epoche - welcher Konflikt - welche Schlacht?
Auf welcher Skala?

Weil ich denke das ist die Basis, dass man sich durchbeisst.
Und durchbeissen muß man sich in der CoSims-Anfangsphase bei jedem Spiel.

Benutzeravatar
Mike

Re: War-Games

Beitragvon Mike » 14. Februar 2006, 15:46

Hallo Stefan,

von Attack bin ich etwas enttäuscht (ich habe allerdings nur die Grundversion, also ohne Erweiterung). Die Einflussmöglichkeiten sind begrenzt, die Figurenunterschiede zwischen 1er und 5er-Truppen sind nur geringfügig und schwer zu unterscheiden (wir haben die 5er Figuren zusätzlich angemalt), der Seekrieg findet nur mit Karten statt und dann hat auch nur der Spieler einen Seevorteil, der die GESAMTE See kontrolliert...und der Glücksfaktor (Würfeln) ist zu hoch. Mit Erweiterung soll es aber besser spielbar sein.

Conquest of the Empire: Ein guter Kauf...da kannst Du wenig falsch machen (1984er Regelvariante/Neue Regelvariante; schöne Figuren, schönes Brett).

Civilization (PC boardgame version): SChöne Figuren, schwer (weil zögerlich) spielbar. Manche Gamer im Internet behaupten, es sei mit der Originalspielregel NICHT spielbar. Es gibt verschiedene Regelveröffentlichungen (Hausregeln) im net, wie es spielbarer sein soll. Bei uns hat es Civi nach ein paar Anläufen nicht geschafft, weiterhin gespielt zu werden.

Was mir noch einfällt: Absolutes MUSS für 2 Spieler wie schon genannt Memoir44 und 'Der Ringkrieg'. Ich persönlich spiele den Ringkrieg am liebsten, nicht nur, weil sich das (epische) Spiel gut an das Buch/den Film anlehnt, sehr schöne Figuren und ein schönes Spielbrett hat, sondern weil alles zusammen prima harmoniert. Für 2 Spieler 2-3 Stunden absoluter Spielspass.

Wallenstein (netter Spielmechanismus mittels Würfelturm) und Axis&Allies Europe könnten einen Blick wert sein, dazu noch das Spiel "World in War: Combined Arms" der Fa. Speltjänst mit dem 'einzigartigen' Kampfsystem des 'Battle-Wheels'.
Das Spiel ähnelt sehr A&A Europe, doch sind die Kämpfe der verschiedenen Einheiten etwas 'komplexer' bzw. feiner abgestimmt.

Als Risiko-Variante ist die 'Der Herr der Ringe' zu empfehlen, weil sie doch um einiges anders ist, als das normale Risiko und sie hat schöne Figuren.

Doom-Das Brettspiel (schöne Figuren, sich entwickelndes Spielbrett, Dungeongame, 2-4 Spieler) kann ich als Spaß-Spiel vorschlagen, ebenso wie Heroscape, das meiner Meinung nach mehr ein Brett- als ein Tabletopspiel ist. HS hat den Vorteil, dass das modulare Gelände beliebig angeordnet werden kann, dass die (ganz netten) Figuren bereits bemalt sind und dass (wer will) man zusätzliche Figuren kaufen kann.

Ein weiteres Spiel mit 'Siedler'-Anleihen (Gebäudebauen, Ernten) und schönen Figuren und für jeden Spieler ein eigenes Spielbrett ist 'Age of Mythology', das wir am liebsten zu dritt spielen. So findet der 'Figurenkampf' dann auch nicht auf dem Spielbrett statt, sondern 'daneben' (jeder Spieler wählt eine Einheit, die sich dann bekloppen).

Von Hammer of the Scotts würde ich (für den Anfang) abraten, da es viel Spielerfahrung bedarf, das Spiel mit Spass zu spielen. Ich liebe HotS, wobei meine Spielpartner es total ablehnen.
Noch schlimmer wird es bei Gettysburg: Badges of Courage (Columbia Games), wie Hammer of the Scotts ein sogenanntes 'Blockgame' (quadratische Holzklötzchen stellen die Einheiten dar, sich verändernde Einheitenstärken werden durch die verschiedenen Quaderseiten dargestellt und das Holzklötzchen bei Bedarf weitergedreht). Gettyburg mit seinen 194 Holzklötzen ist schwer meisterbar und ein reines Defensiv-Wargame (da ist nichts mit schnell mal angreifen...wird schon werden). Ein geniales Spiel, wenn man die nötige Zeit für die Einarbeitung und Erfahrungssammlung aufbringen kann.
Napoleon (Columbia Games) ebenfalls ein Blockgame, ist da schon übersichtlicher und gefälliger, mein klarer Favourit bei den Blockgames.

Von Phalanx finde ich Waterloo mit seinen schön gestalteten Papplättchen am reizvollsten (2 Personenspiel). Der Klassiker Norden&Süden (oft als Einstiegsspiel ins Cosim bezeichnet) ist empfehlenswert und zur Zeit (wie Waterloo) bei Karstadt auf dem Ramschtisch. N&S (mit seinen unterschiedlichen Regelstufen) bedarf etwas an Einarbeitung.

Als reines Cosim finde ich Lock 'n Load sehr interessant, obgleich ich es nicht besitze und nicht gespielt habe. Eine Demoversion ist im Netz verfügbar
http://www.locknloadgame.com/
(allerdings in Englisch).

Das sind die Spieletitel, die mir spontan einfallen. Mag jeder selbst entscheiden, was jetzt ein echtes (?) Wargame ist.

Gruß Mike

Benutzeravatar
Jens Kaufmann
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: War-Games

Beitragvon Jens Kaufmann » 14. Februar 2006, 16:02

> Als reines Cosim finde ich Lock 'n Load sehr interessant, obgleich ich es nicht
> besitze und nicht gespielt habe. Eine Demoversion ist im Netz verfügbar
> http://www.locknloadgame.com/
> (allerdings in Englisch).

Für Einsteiger leider nicht empfehlenswert; zu teuer, für das was es wirklich bietet & zudem sind die Regeln ein ziemliches Desaster. Eines jener Spiele, die bei BGG völlig unverhältnismäßig gehypt werden...die ältere Vietnam-Version soll besser als die WW2-Version sein, ist aber angeblich bereits ausverkauft.

Das ASL-Starter-Set ist dagegen als Spiel L&L meilenweit überlegen, jedoch sind die Regeln peinlicherweise nicht für Cosim-Anfänger geeignet. Somit gesehen auch ein halber Schlag in's Wasser. ;-)

Das mit den Einsteigercosims ist so eine Sache... bei MultiMan-Publishing gibt es gerade für umsonst + Porto "Target Arnhem" - 2 Seiten Regeln - für ganz grüne Einsteiger keine schlechte Wahl.

Gruß,
Jens

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: War-Games

Beitragvon Christian Schnabel » 14. Februar 2006, 17:06

Hallo Stefan,

1.) Battel Cry - Avalon Hill/Hasbro
2.) Memoir `44 - Day´s of Wonder - beide schnell gespielt

3.) Der Ringkrieg - Phalanx
4.) Queens Gambit - Avalon Hill/Hasbro
5.) Axis&Allies (Pacific) - Avalon Hill/Hasbro

6.) A Game of Thrones - FFG

Spiele (auch) mit militärischen Optionen:

7.) Serenissima - Eurogames
8.) Wallenstein - Queens
9.) Struggles of Empire - Warfrog oder Eagle Games
10. Viking Fury - Ragnar Brothers
11. Antike

oder falls es auch Spiele sein können in denen dein "Charakter" und nicht dein "Land" kämpft :

1. Rückkehr der Helden - Pegasus
2. Im Schatten des Drachen - Pegasus
3. Runebound - FFG
4. Prophecy - Blackfire
5. Desend (oder Doom) - FFG
6. Arkham Horror - FFG
7. Helden in der Unterwelt - Pegasus

Diese Aufstellung nur weil du Spiele wie "Civilization, Attack und Conquest of the Empire" erwähntest; ansonsten sind "strategische Kriegsspiele" aus meiner Sicht "etwas Anderes".
Der Ringkrieg und Axies kommen dem dann wohl noch am nächsten.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: War-Games

Beitragvon Niccolo » 14. Februar 2006, 18:26

Jens Kaufmann schrieb:

> Das ASL-Starter-Set ist dagegen als Spiel L&L meilenweit
> überlegen,

Geschmackssache.

Während ich beim ASL-sortieren bin, damit ich es hoffentlich nicht allzufern auf eBay werfen kann, ist L&L CoSim-Dauerbrenner.

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Vielen Dank

Beitragvon Stefan-spielbox » 14. Februar 2006, 23:16

Vielen Dank Euch allen.

Waren einige nette Anregungen dabei, wobei ich Spiele wie Wallenstein, Axis + Allies und Shogun schon habe.
Das ein oder andere werde ich mir in der nächsten Zeit wohl mal ansehen.
Wir sind übrigens meistens zu zweit oder zu dritt, selten auch mal bis zu fünft.

Also, vielen Dank nochmals für die Anregungen.

Stefan

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: War-Games

Beitragvon Klaus Knechtskern » 16. Februar 2006, 12:23

>Mich stört auch so ein bischen die Bezeichnung "Kriegsspiel". Ich besitze in meiner Sammlung eine sehr große Auswahl an Cosims, bin aber noch nie auf die Idee gekommen sie "Kriegsspiele" zu nennen

Hm, da hat wohl dann jemand nicht das furchtbar schlechte "Kriegsspiel" von AH ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste