Anzeige

DOOM - VARIANTEN

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Maggo

DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Maggo » 4. März 2006, 21:26

hallo Doom - Spieler,

ich habe das Spiel nun auch in Händen und habe mir gerade die Anleitung reingezogen.
Aus den Foren geht hervor, dass das Spiel für die Marines-Spieler überschwer ist - das will ich mir gleich von Anfang an ersparen.

Ich weiss, dass in den Foren und Homepages bereits etliche offizielle und inoffiuielle Varianten herumschwirren, möchte aber hier nochmal die Frage aufwerfen, welche genaue Variante das Spiel bei 2 oder 3 Marines nun am besten zugunsten der Marines
" ausgleicht " hin zu 50/50, ohne dass die Spielbalance gestört wird !!

Da das Spiel ja jetzt schon länger am Markt ist, teilt mir bitte eure favorisierten Varianten mit, mit denen Ihr auch schon Spielpraxis gesammelt habt.

Danke für euren Beitrag !

Maggo
( der gerade beim Bemalen der DOOM - Figuren ist, sieht hammermäßig aus ... )

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Attila » 4. März 2006, 22:02

Hiho,

Naja, "überschwer" für die Marines würde ich nicht sagen. Es ist schon okay so wie es ist, aber in der ersten Spielen kann es durchaus sein das die Marines erstmal schwer Prügel bekommen, bevor sie soweit sind ein Level zu schaffen (so ist es nunmal bei Doom ... :-) ).

Wem eszu krass erscheint, dem würde ich die offiziellen "Levels" empfehlen:

I'm too young to die:
Marines receive 1 extra marine card, 2 extra wounds and 2 extra shells/bullets ammo. In addition, when a marine picks up an ammo token in a scenario, he gets one extra ammo token of that type. Finally, the invader players's maximum hand size is reduced to 6.

Hey, not too rough:
Marines receive 2 extra wounds and 2 extra shells/bullets ammo. In addition, the invader player's maximum hand size is reduced to 7.

Hurt me plenty:
This is the standard difficulty setting. It change no rules.

Ultra-Violence:
Marines receive 1 less wound and 1 less shells/bullets ammo. In addition the invader player's maximum hand size is increased to 9.

Nightmare:
Marines receive 1 less marine card, 2 fewer wounds and 1 less shells/bullets ammo. In addition, the invader player draws 1 extra card a turn and may play 2 spawn cards a turn insead of 1. Finally the invader player's maximum hand size is increased to 10.

Wer bedenken hat kann mit "Hey, not to rough" anfangen, aber wie gesagt ich finde es okay wie es ist.

Atti

Benutzeravatar
DrFeelgood
Spielkamerad
Beiträge: 38

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon DrFeelgood » 5. März 2006, 11:19

Hallo Maggo,

ich schlage folgendes vor:

Spiel das Spiel immer nach den Regeln für 2 Spieler
- Marines bekommen 9 Lebenspunkte (oder waren es 10...?)
- Marines bekommen 3 Marine Cards
- Marines bekommen 4 Patronen-Marker (am Besten nochmal nachschlagen...)
- Invader zieht jede Runde 2 Karten

Zusätzlich können die Marines selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge sie ihren Zug machen.

Der Atmosphäre wegen habe ich im ersten Szenario noch folgende Regel eingeführt: Es dürfen nur Monster gespawnt werden, denen die Marines schon begegnet sind. So kann es nicht passieren, dass im zweiten Raum schon ein Hell Knight auftaucht, obwohl die Marines diesen Jungs erst kurz vor Schluss begegnen sollten.

Doc

Benutzeravatar
Maggo

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Maggo » 5. März 2006, 12:08

hy doc,

mit " Regeln für 2 Spieler " meinst du Regeln für 1 Marine, ist das richtig ?

Das würde bedeuten 10 Lebenspunkte, 4 Patronen und 3 Marine - Cards.....

Und der Invader zieht jede Runde 2 Karten, dies entspräche des Regeln für 2 Marines......

Hab ich das richtig verstanden ?

Gruß
Maggo

Benutzeravatar
Joshua

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Joshua » 5. März 2006, 13:14

Hallo Maggo,

ich würde dir empfehlen, das Spiel ersteinmal mit den normalen Regeln zu spielen, oder zur Not wie von Attila vorgeschlagen mit dem etwas leichteren offiziellen Schwierigkeitslevel wie du sie bei FFG runterladen kannst, bzw. sie in der Erweiterung findest.
Richtig ist, daß das Spiel für die Marines ziemlich schwer ist, aber das heißt nicht, das nicht alle Beteiligten trotzdem einen Heidenspass damit haben können. Wenn es nur darum gehen würde, die Marines durch das Level zu lotsen, dann spiel doch einfach die Invader und versuche den Marines nichts zu schweres in den Weg zu stellen. Ich für meinen Teil habe bisher vier oder fünfmal den Invader gespielt, und immer versucht ein möglichst spannendes Spiel zu gewährleisten, hätte ich natürlich nur auf Sieg gespielt, wären wir wohl früher fertig, ich siegreich, aber auch keiner am Tisch zufrieden gewesen.
Kurzgefasst, geb dem Spiel erstmal eine Chance wie es ist, denn spielbar und mit Spass verbunden ist es auf alle Fälle. Wenn es nach der dritten oder vierten Partie eindeutig zu Ungunsten der Marines läuft, kannst du immer noch mit den offiziellen Mods von FFG nachjustieren.

Grüße Joshua

Benutzeravatar
DrFeelgood
Spielkamerad
Beiträge: 38

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon DrFeelgood » 5. März 2006, 14:33

Hi Maggo,

ich meinte die Regeln für 2 Marines, also für 3 Spieler. Sorry!

Doc

Benutzeravatar
Maggo

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Maggo » 5. März 2006, 19:59

danke

Benutzeravatar
Christian Koppmeyer

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Christian Koppmeyer » 6. März 2006, 07:34

Ich teile diese Einstellung nicht. Ich persönlich habe ein Problem damit "extra" schlecht zu spielen damit die anderen auch Spaß haben. In diesem Fall liegt ein eindeutiges (Design)problem beim Spiel. Im Falle von Doom meine ich das gerade das Startszenario deutlich Einsteigerfreundlicher gestaltet hätte werden können. Dann hätten beide Seiten von Anfang an Spaß UND könnten ihre Erfahrung sammeln.

Wenn man also direkt ersthaft zu spielen beginnen möchte, dann sollte man dringend die eine oder andere der vorgeschlagenen Modifikation durchführen.

Ich persönlich kann auch mit der jetzigen Version ohne Zusatzregeln gut leben, da die Marines zawr meistens gnadenlos geschlachtet werden es aber trotzdem Spaß macht und eben auch herausfordern ist.

Es gibt aber Spieler (und hier denke ich z.B. an meinen 12 jährigen Sohn) die haben da (altersbedingt?) eben Probleme oder finden nach der dritten Partie keine Mitspieler mehr. Die Freunde meines Sohnes sagen nämlich: "Nö keinen Bock. Ham die Marines doch eh keine Chance". Und das wiederum kann ich ihnen nicht verdenken.

CK

Benutzeravatar
Joshua

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Joshua » 6. März 2006, 09:07

Nun Christian prinzipiell würde ich dir ja auf ganzer Linie zustimmen. Doch in diesem speziellen Fall sehe ich den Invader Spieler halt als eine Art Spielleiter wie in RPGs an, der neben dem Ziel zu gewinnen, auch das Hauptziel haben sollte, einen möglichst spannenden und fordernden Spielverlauf zu gewährleisten. Abgesehen davon, finde ich es durchaus in Ordnung, wenn der Einzelspieler es etwas "leichter" hat als die Gruppe, die können sich schließlich taktisch gegenseitig unterstützen.
Das erste Szenario haben die Marines mit normalen Regeln trotz allem noch nicht geschafft in unserer Runde (zum Thema absichtlich schlecht spielen ;) ) aber sie haben sich sehr herois in den letzten Raum vorgekämpft, wo ,wenn ich mich recht erinnere, am Schluss auch nur noch 2 Monster übrig blieben bevor sie sich geschlagen geben mußten.

Eine kleine Nebenbemerkung sei mir dann auch noch gestattet: Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob ich meinem imaginären 12-jährigen Sohn bereits Doom in die Hand drücken würde, ich glaube das fände ich dann doch wenig passend (soll keine Kritik sein, ich wäre nur bis ich es gelesen hatte nicht auf die Idee gekommen).

Gruß Joshua

Benutzeravatar
Martin

Re: DOOM - VARIANTEN

Beitragvon Martin » 6. März 2006, 10:32

Also wir probieren bei jeder Partie neue Varianten aus, um das Spiel spannender zu machen. Auf der einen Seite finde ich auch, dass der Eindringling quasi eine Art Spielleiterfunktion hat, d.h. auch mal extra Plätchen dazu legt bzw. Feinde eben nicht ins Spiel bringt. Aber sich nur in Zurückhaltung zu üben macht auf Dauer auch keinen Spaß.
Also wir haben jedem Marine 10 Verletzungsmarker gegeben, unter jede neue Waffe kommt zusätzlich eine Munition.
Die Regel, dass nur extra Feinde kommen dürfen, die schon mal im Spiel waren fanden wir auch gut.
Die im Internet vorgeschlagene Karten-Obergrenze (statt 8 nur 7 oder 6) für den Eindringling, hat eigentlich keinen großen Effekt gebracht.
Letztens durften die Marines sogar ihre Karten (2 Stück) frei zusammenstellen, das war aber fast zu heftig, weil da extreme Kombinationen entstanden sind.
Und wir haben beim Aufdecken von neuen Gebieten nur die Items bzw. Feinde aufgedeckt, die auch wirklich in der Sichtlinie lagen. Das macht es sehr spannend aber auch erheblich schwerer für den Eindringling, da er ja nur Feinde bewegen darf, die schon entdeckt worden sind.

Das schöne an Doom ist aber gerade, dass es so offen ist für Modifikationen und dass man nach einer Partie zusammen noch ewig diskutiert, was man nächstes Mal verändern könnte. Und ich kann nur empfehlen eigene Szenarien zu entwickeln !


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste