Anzeige

Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Tom

Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Tom » 25. August 2006, 09:09

Hallo,

ich bin gerade dabei meine Spiele-Liste zu aktualisieren.
Dabei habe ich festgeste, dass ich sehr wenige Spiele
haben die "Spiel des Jahres" geworden sind.
Deshalb habe ich mich jetzt entschlossen die für
mich "geeignetsten" Spiele zu suchen und zu kaufen.

Jetzt brauche ich eure Hilfe. Welche der "Ausgezeichneten Spiele" sind heute noch interessant und für meine Spielegruppe zu empfehlen?

[*] Meine Spielegruppe besteht meist aus 2 - 4 (5) "Spaßspielern".
[*] Spiele bei denen fast keine Kommunikation herscht, sind nicht sehr beliebt.
[*] Abstraktespiele haben es schwer.
[*] Anspruchsvolle Spiele sind kein Problem. Ein gewisser "Anspruch" meist sogar Pflicht.
[*] Spiele sollten am besten nicht länger als 60 Minuten dauern (90 oder mehr Minuten kommen nur in Ausnahmefällen auf den Tisch, da die Motivation dafür nicht da ist).
[*] Gegen Zufall im Spiel haben wir nichts.

Hier die Liste der Preisträger:

[*] 1979 "Hase & Igel" - Habe ich. Aber schon lange nicht mehr gespielt (ein Fehler?)
[*] 1980 "Rummikub"
[*] 1981 "Focus"
[*] 1982 "Sagaland" - Habe ich wieder verkauft. Für uns eher ein Kinderspiel.
[*] 1983 "Scotland Yard" - Habe ich - aber (leider) schon lange nicht mehr gespielt. Hat mir als Kind sehr gut gefallen.
[*] 1984 "Dampfross"
[*] 1985 "Sherlock Holmes Criminal-Cabinett" - Spielen wir noch heute ca. 1x im Jahr in einer festen Dreiergruppe (bald sind die Fälle durch :( ).
[*] 1986 "Heimlich & Co."
[*] 1987 "Auf Achse"
[*] 1988 "Barbarossa"
[*] 1989 "Cafe International" - Kommt einmal im Jahr auf den Tisch - aus Nostalgiegründen :)
[*] 1990 "Adel verpflichtet"
[*] 1991 "Drunter und Drüber"
[*] 1992 "Um Reifenbreite" - Steht noch ungespielt im Schrank - wir können uns nie durchringen :(
[*] 1993 "Bluff" - Hatten wir neulich auf dem Tisch - es hat uns einfach kein Spaß gemacht - zu gleichförmiger Spielablauf - kaum Spannung (sind wir zu anspruchsvoll?)
[*] 1994 "Manhatten"
[*] 1995 "Die Siedler" - Habe ich im Schrank - schon ewig nicht mehr gespielt - zwei der Gruppe weigern sich das Spiel auch nur anzusehen :)
[*] 1996 "El Grande"
[*] 1997 "Mississippi Queen" - Ich hatte es als ganz gutes Spiel in Erinnerung. Beim letzten Mal der totale Flopp - daraufhin wurde es verkauft.
[*| 1998 "Elfenland" - Haben wir vor kurzem gespielt - war ganz nett. Lohnt sich die Erweiterung (oder gab es da nur ein Kartenspiel?)
[*] 1999 "Tikal"
[*] 2000 "Torres" - Hat uns nicht so gut gefallen. Weiss aber nicht mehr warum (ist schon eine Weile her).
[*] 2001 "Carcassonne" - Habe ich. Hatten wir einige Zeit gespielt. Jetzt aber schon lange nicht mehr (ab und an kommt "Die Burg" auf den Tisch, wenn ich mit meiner Frau alleine spiele.)
[*] 2002 "Villa Paletti"
[*] 2003 "Alhambra" - Gefällt uns gut.
[*] 2005 "Zug um Zug" - Gefällt uns gut.
[*] 2006 "Thurn und Taxis" - Gefällt uns gut.

Danke und Gruß

Tom

Benutzeravatar
derWikinger
Kennerspieler
Beiträge: 180

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon derWikinger » 25. August 2006, 09:23

eigentlich alle aber:
El Grande "natürlich", Adel verpflichtet und Barbarossa fehlen Dir

Benutzeravatar
Joshua

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Joshua » 25. August 2006, 09:35

Nun ich würde dem Wikinger zustimmen, jedoch statt Barbarossa Tikal nennen. Wobei mir aus der Trilogie Java am besten gefällt, man dieses allerdings niemals, und ich meine wirklich niemals, mit jemandem spielen sollte der probleme mit räumlicher Vorstellungskraft hat.
Ansonsten finde ich es interessant was bei dir "nur wenige Spiele des Jahres besitzen" heißt, wenn ich mir deine Liste so anschaue ;)

Gruß Joshua

PS für die kommunikative aber dann wirklich sehr spassbetonte Runde könnte durchaus auch ein Villa Paletti passen

Benutzeravatar
Martin L. Beiwerk

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Martin L. Beiwerk » 25. August 2006, 09:46

Hi,

'Spiel des Jahres' ist für mich ein Preis, der relativ uninteressant ist, da er sich nach Gelegenheits- und Familienspielern richtet. Trotzdem gibt einige Preisträger, die in jede Spielesammlung gehören.

Meine Reihenfolge der Beliebtheit ist:

1. Um Reifenbreite (absolut genial und mein Liebling hier)
2. Tikal
3. El Grande
4. Torres
5. Carcassonne

Alles andere ist für mich eher mittelprächtig. Da für mich die SdJ 2003 bis 2006 nur Mittelmaß sind (ganz nett aber kein Krimi), scheinen unsere Geschmäcker sowieso nicht übereinzustimmen.

Gruß
Martin L. Beiwerk

Benutzeravatar
Tom

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Tom » 25. August 2006, 10:06


> Alles andere ist für mich eher mittelprächtig. Da für mich
> die SdJ 2003 bis 2006 nur Mittelmaß sind (ganz nett aber kein
> Krimi), scheinen unsere Geschmäcker sowieso nicht
> übereinzustimmen.

Danke für deine Tipps. Bei den Spielen 2003 - 2006 hatte ich zuerst "ganz gut" stehen. Habe mich dann aber für "gut" entschieden. Aber "Geschmäcker" sind eben unterschiedlich - deshalb habe ich ja unsere Meinung daneben geschrieben, damit man unseren Geschmack besser abschätzen kann.

Bei Reifenbreite schreckt uns eher das Thema ab - damit können wir so gar nichts anfangen. Aber vielleicht motiviert uns dein Beitrag beim nächsten Treffen.

Danke & Gruß

Tom
PS: Zur noch besseren Einschätzung hier ein paar Spiele die wir immer wieder gerne hervorholen: "Manila", "Mama Mia", "Capone", "Bohnanza", "Team Work", "Kuhhandel", "Ligretto", "Cluedo", "Cartagena", Heckmeck am Bratwurmeck", "O Zoo le Mio", "Halli Galli", "Jambo", "Lost Cities", "Canal Grande", "Verräter", "Puerto Rico", "Boomtown", "Attika", "Oltremare", "Da Vinci Code" ...

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Braz » 25. August 2006, 10:13

Tom schrieb:
> Bei Reifenbreite schreckt uns eher das Thema ab - damit
> können wir so gar nichts anfangen. Aber vielleicht motiviert
> uns dein Beitrag beim nächsten Treffen.

Geschmäcker sind natürlich immer verschieden, aber "Um Reifenbreite" gefällt auch mir sehr gut und kam bislang in jeder Runde sehr gut an. Für mich: Ein wirklich klasse Spiel!

Benutzeravatar
achim

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon achim » 25. August 2006, 10:23

Tom schrieb:
> PS: Zur noch besseren Einschätzung hier ein paar Spiele die
> wir immer wieder gerne hervorholen: "Manila", "Mama Mia",
> "Capone", "Bohnanza", "Team Work", "Kuhhandel", "Ligretto",
> "Cluedo", "Cartagena", Heckmeck am Bratwurmeck", "O Zoo le
> Mio", "Halli Galli", "Jambo", "Lost Cities", "Canal Grande",
> "Verräter", "Puerto Rico", "Boomtown", "Attika",
> "Oltremare", "Da Vinci Code" ...

Hallo Tom,
wenn ich das richtig anhand deiner Aufzählung verstanden habe, dann möchte euere Truppe eher kurzweilige Spiele mit knappen Spielregeln spielen.

Von den SDJ-Spielen ist daher auch "Drunter und Drüber" näher zu betrachten.
"6-nimmt", obwohl nie SDJ, käme in euerer Runde sicherlich auch gut an.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Tom

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Tom » 25. August 2006, 10:36

Hallo Achim,

danke für den Tipp.

Deine Einschätzung ist schon richtig. Das liegt auch an der Zusammensetzung der Gruppe. Ich habe früher häufiger auch lange Spiele gespielt (z.B. "Die Macher", "Civilisation" "Risiko" bis zur Weltherrschaft :) usw.). Aber seit sich die Gruppenkonstelation verändert hat, sind eben andere Spiele an der Reihe.
Dabei ist die Spielregellänge bzw. der Schwierigkeitsgrad eher nebensächlich.
Es ist meist die Spieldauer die dagegen spricht. Denn auch ein "Caylus" oder ein "Ursuppe" kommt auf den Tisch aber eben nur sehr, sehr selten.
Aber ich weine der früheren Zeit nur sehr, sehr selten nach. Man kann auch eine Menge Spaß mit kürzeren Spielen haben. Dann bleibt auch noch genug Zeit gleich mehrere Spiele an einem Abend zu spielen und dazwischen noch in Ruhe zu "quatschen" ;)

Gruß

Tom

Benutzeravatar
Thomas H.
Spielkamerad
Beiträge: 22

Re: Welches

Beitragvon Thomas H. » 25. August 2006, 10:42

Ich spiele in ähnlichen Runden wie Du: Hase und Igel ist m.E. immer noch ein Renner (geht schnell und pure Taktik, null Glück - ausser man möchte es ). Adel Verpflichtet ist aufgrund seiner Andersartigkeit super als Abwechslung. Tikal mit der bekannten Einschränkung, dass man ev. eine Eieruhr gegen Langzeitgrübeln einsetzen muss, bei meinen Runden ein Renner.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Braz » 25. August 2006, 10:44

Hallo Tom:

ich schreibe einfach mal meine subjektiven (!) Anmerkungen unter deine Sätze, ok?!

Tom schrieb:

> Hier die Liste der Preisträger:
>
> [*] 1979 "Hase & Igel" - Habe ich. Aber schon lange nicht
> mehr gespielt (ein Fehler?)

Hase und Igel finde ich klasse, aber ich muss gestehen, daß es bei mir auch sehr selten auf den Tisch kommt *grübel


> [*] 1980 "Rummikub"
> [*] 1981 "Focus"
> [*] 1982 "Sagaland" - Habe ich wieder verkauft. Für uns eher
> ein Kinderspiel.

Für mich auch!


> [*] 1983 "Scotland Yard" - Habe ich - aber (leider) schon
> lange nicht mehr gespielt. Hat mir als Kind sehr gut gefallen.

Ist auch klasse, wenngleich ich es damals so oft gespielt hatte, dass es bei mir "überspielt" in der Ecke lungert...

> [*] 1984 "Dampfross"
> [*] 1985 "Sherlock Holmes Criminal-Cabinett" - Spielen wir
> noch heute ca. 1x im Jahr in einer festen Dreiergruppe (bald
> sind die Fälle durch :( ).

Klasse Spiel, wenngleich es doch sehr mühsam ist immer die Zeitung von vorne bis hinten durchzublättern....je mehr Fälle man macht, umso mehr muss man in der Zeitung durchlesen......a`weng argh mühsam
Daher spiele ich es i.d.R. am liebsten zu zweit.


> [*] 1986 "Heimlich & Co."

Nett, aber mehr leider nicht.....

> [*] 1987 "Auf Achse"

Auch nettes Ärgerspiel was bei uns aber auch sehr selten noch gespielt wird.....

> [*] 1988 "Barbarossa"

Feines Spielchen, das immer wieder bei uns zum Einsatz kommt und immer für gute Laune sorgt

> [*] 1989 "Cafe International" - Kommt einmal im Jahr auf den
> Tisch - aus Nostalgiegründen :)


Nett, aber mE mehr auch nicht

> [*] 1990 "Adel verpflichtet"

den einen gefällt`s den anderen komplett nicht.....mir gefällt`s

> [*] 1991 "Drunter und Drüber"

kommt leider nur noch sehr selten auf den Tisch

> [*] 1992 "Um Reifenbreite" - Steht noch ungespielt im Schrank
> - wir können uns nie durchringen :(

klasse Spiel !

> [*] 1993 "Bluff" - Hatten wir neulich auf dem Tisch - es hat
> uns einfach kein Spaß gemacht - zu gleichförmiger Spielablauf
> - kaum Spannung (sind wir zu anspruchsvoll?)

das verwundert...Bluff kam bei uns in jeder Besetzung immer super (!) an....


> [*] 1994 "Manhatten"


klasse Ärgerspiel!

> [*] 1995 "Die Siedler" - Habe ich im Schrank - schon ewig
> nicht mehr gespielt - zwei der Gruppe weigern sich das Spiel
> auch nur anzusehen :)

Ich hasse Siedler!


> [*] 1996 "El Grande"

Könnte man schon fast als Kultspiel bezeichnen: Sehr anspruchsvoll, sicherlich nichts für die "Durchschnittsfamilie" und mE (!) eher etwas für Vielspieler.
Dennoch (oder gerade deshalb): Suuper Spiel (mit oder ohne den Erweiterungen)

> [*] 1997 "Mississippi Queen" - Ich hatte es als ganz gutes
> Spiel in Erinnerung. Beim letzten Mal der totale Flopp -
> daraufhin wurde es verkauft.

Echt? hmm...ich finde es klasse!


> [*| 1998 "Elfenland" - Haben wir vor kurzem gespielt - war
> ganz nett. Lohnt sich die Erweiterung (oder gab es da nur ein
> Kartenspiel?)

Es gibt eine Erweiterung namens "König der Elfen" und ein Kartenspiel (Elfengold)....oder was es anders rum...*grübel

> [*] 1999 "Tikal"

Kam bei uns immer gut an.
Besser fanden wir aber "Java" und am schlechtesten des trios fanden wir "Mexica"


> [*] 2000 "Torres" - Hat uns nicht so gut gefallen. Weiss aber
> nicht mehr warum (ist schon eine Weile her).

Weil`s einfach sehr strategisch ist? -> könnte ein Grund gewesen sein, denn die Regeln sind sehr einfach, und das Sipel birgt eine gewisse strategische Tiefe

> [*] 2001 "Carcassonne" - Habe ich. Hatten wir einige Zeit
> gespielt. Jetzt aber schon lange nicht mehr (ab und an kommt
> "Die Burg" auf den Tisch, wenn ich mit meiner Frau alleine
> spiele.)

Carcassonne ist einfach klasse, wenngleich es bei uns zuletzt auch sehr selten auf den Tisch kam...wahrscheinlich auch ein wenig überspielt......


> [*] 2002 "Villa Paletti"

Schaut schön aus....wird aber bei uns höchst selten gespielt

> [*] 2003 "Alhambra" - Gefällt uns gut.

...mir nicht so....

> [*] 2005 "Zug um Zug" - Gefällt uns gut.

mir auch

> [*] 2006 "Thurn und Taxis" - Gefällt uns gut.

dito

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Roman Pelek » 25. August 2006, 10:46

Hi Tom,

Tom schrieb:

> Jetzt brauche ich eure Hilfe. Welche der "Ausgezeichneten
> Spiele" sind heute noch interessant und für meine
> Spielegruppe zu empfehlen?
>
> [*] Meine Spielegruppe besteht meist aus 2 - 4 (5)
> "Spaßspielern".
> [*] Spiele bei denen fast keine Kommunikation herscht, sind
> nicht sehr beliebt.
> [*] Abstraktespiele haben es schwer.
> [*] Anspruchsvolle Spiele sind kein Problem. Ein gewisser
> "Anspruch" meist sogar Pflicht.
> [*] Spiele sollten am besten nicht länger als 60 Minuten
> dauern (90 oder mehr Minuten kommen nur in Ausnahmefällen auf
> den Tisch, da die Motivation dafür nicht da ist).
> [*] Gegen Zufall im Spiel haben wir nichts.
>
> Hier die Liste der Preisträger:
>
> [*] 1983 "Scotland Yard" - Habe ich - aber (leider) schon
> lange nicht mehr gespielt. Hat mir als Kind sehr gut gefallen.
> [*] 1984 "Dampfross"

Angesichts der heutigen Ansprüche werden es diese Spiele m.E. schwer haben.

> [*] 1985 "Sherlock Holmes Criminal-Cabinett" - Spielen wir
> noch heute ca. 1x im Jahr in einer festen Dreiergruppe (bald
> sind die Fälle durch :( ).

SHCC ist super, wenn Spieler das Spiel "leben".

> [*] 1986 "Heimlich & Co."
> [*] 1987 "Auf Achse"

Hm, die "Kramer-Jahre". Gut, aber nicht spektakulär.

> [*] 1988 "Barbarossa"
> [*] 1989 "Cafe International" - Kommt einmal im Jahr auf den
> Tisch - aus Nostalgiegründen :)
> [*] 1990 "Adel verpflichtet"
> [*] 1991 "Drunter und Drüber"

Und nun (abgesehen von Café) die "Teuber-Jahre". Ebenfalls gut, aber nicht aufsehenerregend m. E.

> [*] 1992 "Um Reifenbreite" - Steht noch ungespielt im Schrank
> - wir können uns nie durchringen :(

M.E. ein gutes Familienspiel. Probier's mal aus.

> [*] 1993 "Bluff" - Hatten wir neulich auf dem Tisch - es hat
> uns einfach kein Spaß gemacht - zu gleichförmiger Spielablauf
> - kaum Spannung (sind wir zu anspruchsvoll?)

Ich persönlich mag "Bluff", aber das ist hochgradig streitbar.

> [*] 1994 "Manhatten"
> [*] 1995 "Die Siedler" - Habe ich im Schrank - schon ewig
> nicht mehr gespielt - zwei der Gruppe weigern sich das Spiel
> auch nur anzusehen :)

Ich persönlich habe genug "Siedler" für den Rest meines irdischen Daseins gespielt. Was ich als Lob für Klaus' Geniestreich verstanden wissen möchte.

> [*] 1996 "El Grande"

Das Spiel, das kein Normalo jemals kapiert hat. Aber richtig gut, sogar wegweisend in der Disziplin "Mehrheitenspiel" war es.

> [*] 1997 "Mississippi Queen" - Ich hatte es als ganz gutes
> Spiel in Erinnerung. Beim letzten Mal der totale Flopp -
> daraufhin wurde es verkauft.

Oh je, "MQ". Was soll man dazu sagen? Vielleicht, dass ein Pen&Paper-Spiel nicht unbedingt SdJ werden sollte?

> [*| 1998 "Elfenland" - Haben wir vor kurzem gespielt - war
> ganz nett. Lohnt sich die Erweiterung (oder gab es da nur ein
> Kartenspiel?)

"Elfenland" ist m. E. eines der langweiligsten SdJs. Da hat Alan Moon noch ein bissl am "Travelling Salesman"-Problem geübt.

> [*] 1999 "Tikal"

'99 war das Jahr, als die breite Masse von der Möglichkeit der Aktionspunkte erfuhr. Damals war es aber mittelprächtig...

> [*] 2000 "Torres" - Hat uns nicht so gut gefallen. Weiss aber
> nicht mehr warum (ist schon eine Weile her).

...und bei "Torres" war es richtig gut. Leider zu speziell für die breite Masse.

> [*] 2001 "Carcassonne" - Habe ich. Hatten wir einige Zeit
> gespielt. Jetzt aber schon lange nicht mehr (ab und an kommt
> "Die Burg" auf den Tisch, wenn ich mit meiner Frau alleine
> spiele.)

"Entdecker light" war das einzige Spiel, bei dem ich mir vorab sicher war: "Das wird SdJ". Sinnvolle Entscheidung, gutes Spiel.

> [*] 2002 "Villa Paletti"

Warum eigentlich nicht? Aber kein Freakspiel.

> [*] 2003 "Alhambra" - Gefällt uns gut.

Wurde ja auch mal Zeit für Dirk. Gutes Familienspiel.

> [*] 2005 "Zug um Zug" - Gefällt uns gut.
> [*] 2006 "Thurn und Taxis" - Gefällt uns gut.

Beidesmal: ja. Aber die Travelling-Salesman-Nummer ist damit erstmal durch. Sonst kommt noch jemand auf die verwegene Idee, die Spieleszene bestünde nur aus Schienenlegerei.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Tom

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Tom » 25. August 2006, 11:04

Ups ... ich habe das Jahr 2005 und "Niagara" unterschlagen.
Das Spiel haben wir gespielt. Es hat uns nicht besonders gefallen.
Danach haben wir es verkauft.
Was uns fast schon wieder etwas ärgert, da es durch die neue Erweiterung jetzt wirklich gut sein soll. Wie ist eure Erfahrung?

Gruß

Tom

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Hendrik » 25. August 2006, 11:14

Hallo Tom
Nach Deiner Einleitung (regelmässige Spielegruppe, Anspruch ist Pflicht) hätte ich gedacht, dass Du Deine Frage nach dem Deutschen Spielepreis (DSP) richten würdest und nicht nach dem Spiel des Jahres (SdJ), obwohl es ja durchaus einige Spiele gegeben hat, welche bei beiden Preisen zuoberst auf der Liste standen.

Cheers Hendrik
(der sich überlegte, ob diese Spielgruppe nicht auch an Louis XIV oder so ihre Freude hätte)

Benutzeravatar
Lorion

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Lorion » 25. August 2006, 11:30

Um es kurz zu machen: euch fehlt ganz klar Barbarossa

Benutzeravatar
Tom

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Tom » 25. August 2006, 11:32

Hallo Hendrik,

meine Frau erlaubt mir nur meine Spielesammlung nach und nach aufzustocken ;)
Deshalb habe ich mir "zuerst" die "Spiele des Jahres" vorgenommen.

Außerdem fehlen nur "ein paar" Spiele des "Deutschen Spielepreises" die nicht auch schon auf der "Spiel des Jahres" - Liste stehen.
Aber um die Preise komplett zu haben, wären denn folgende "ausgezeichneten" Spiele etwas für meine Gruppe?

- Tadsch Mahal (ging irgendwie an mir vorbei)
- Modern Art (hat mich optisch nie angesprochen)
- Fliegender Holländer

Die anderen "ausgezeichneten" Spiele habe ich entweder bereits und spiele sie gerne (Sankt Petersburg, Amun Re (aber schon lange nicht mehr), Puerto Rico, Löwenherz (die alten und die neuen - aber auch schon eine Weile nicht mehr) oder ist haben wir uns "überspielt" (6 nimmt, Siedler, Carcassonne) oder kam in unserer Gruppe nicht so recht an (Euphrat & Tigris, Louis XIV) oder sind auch "Spiele des Jahres".

Gruß

Tom
PS: Bei "Euphrat & Tigris" und bei "Louis XIV" waren wir geteilter Meinung. Aber von "Louis XVI" haben wir uns einfach mehr erwarter - wahrscheinlich weil wir es erst sehr spät gespielt haben und hier im Forum alle davon geschwärmt hatten :)

Benutzeravatar
Tom

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Tom » 25. August 2006, 11:34

Hallo Lorion,

danke für den Tipp.
Es gibt ja seit einiger Zeit eine neue, kleinere Ausführung.
Kann man die mit der alten Ausgabe vergleichen oder wurde
durch die Veränderung auch der Spielspaß "verkleinert".
Ich würde nämlich lieber zur neuen, kleineren Version greifen.

Gruß

Tom

Benutzeravatar
Lorion

Re: Niagara

Beitragvon Lorion » 25. August 2006, 11:39

ich find es trotz Erweiterung immer noch langweilig - sie ändert nicht viel am Spielprinzip, gibt einem nur mehr Optionen... wenn dir Niagara so nicht gefallen hat, wirst du es mit Erweiterung auch nicht plötzlich lieben

Das Problem bei dem Spiel ist einfach, dass es einfach so vor sich hinplätschert. Selten baut sich wirklich Spannung auf. Mit ein wenig Erfahrung, ist der nächste Zug schnell gemacht - in der Regel hat man aber immer den Eindruck, dass es recht wenig Auswirkungen hat, welche Strategie man nun spielt...

Benutzeravatar
Peter M.

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Peter M. » 25. August 2006, 11:39

Hallo Tom,
von den genannten Spielen würden ich tippen, dass

Adel verpflichtet

Euch ganz gut gefallen würde.
Das genialste Spiel ist natürlich El Grande aus der Liste, wobei ich mir nicht sicher bin ob es Euch genügend Kommunikation bietet...
Vielleicht einfach mal Probespielen.

P.

Benutzeravatar
Lorion

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Lorion » 25. August 2006, 11:45

Ich kenne nur die erste Ausgabe und die von Kosmos. Die Kosmos Version ist zu 6. spielbar, was ich für einen großen Vorteil halte, da wir nur sehr selten weniger als 5 Leute sind. Die neue kleinere Version, ist soweit ich weiß sehr minimalistisch, aber im Prinzip, brauch man auch das Spielbrett gar nicht - der eigendliche Spaß kommt durch das Fragenstellen und Antworten. Das Würfeln und ziehen auf dem (bei Kosmos sehr kindlichen) Spielfeld, sollte man nur berücksichtigen, wenn man auch an Mensch ärger dich nicht Spaß hat - das Spiel funktioniert auch ohne...
also: wenn ihr sowieso nur zu 4. seit, kanst du dir sicher auch nur die kleine Version kaufen - der Vorteil bei der Kosmosversion ist einfach nur, dass Knete in 6 verschienen Farben dabei ist.

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Thomas O. » 25. August 2006, 12:23

Hallo Tom,

wenn ich mir so deine Spieleliste ansehen, dann muss ich dir unbedingt raten, dir mal Goa und Wallenstein bzw. Shogun (erscheint dieses Jahr) anzugucken. Es lohnt sich, mit Sicherheit auch für deine Gruppe! Allerdings darfts du nicht festgelegt auf SdJ sein.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Mathias Lai
Spielkamerad
Beiträge: 34

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Mathias Lai » 25. August 2006, 13:26

Wollte auch Goa nennen, das ich viel besser als Louis XIV. finde. Aber da das hier schon genannt wurde schließe ich mich dem an.

Grüße Mathias (der es Schade findet, dass dieses Spiel nach knapp 2 Jahren schon wieder out-of-print ist)

Benutzeravatar
fraweb

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon fraweb » 25. August 2006, 13:35

Folgende Empfehlungen gebe ich für die Spiele, die Du nicht hast (oder lange nicht gespielt):

Scotland Yard: spiel's mal wieder (mit Mr. X-Schirm :-) !)
Heimlich & Co.
Barbarossa
El Grande (dauert u.U. aber länger)
Tikal

Schöne Grüße

Frank

Benutzeravatar
Ralph Bruhn

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Ralph Bruhn » 25. August 2006, 13:48

Hallo Thomas,

Goa und Wallenstein sind zwar tolle Spiele, dauern aber deutlich länger als 60 Minuten...

Gruß
Ralph

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon Thomas O. » 25. August 2006, 14:52

Ralph Bruhn schrieb:
>
> Hallo Thomas,
>
> Goa und Wallenstein sind zwar tolle Spiele, dauern aber
> deutlich länger als 60 Minuten...
>
> Gruß
> Ralph

Stimmt schon, aber Tom hat u.a. Puerto Rico und Amun Re als "spiele ich sehr gerne" bezeichnet. Und da diese i.d.R. auch länger als 60 Minuten dauern, wollte ich G. und W. auch mal in die Runde werfen. Prinzipiell denke ich, dass man seine Prinzipien hin und wieder über Bord werfen sollte... ;-)

Gruß Thomas

Benutzeravatar
OMI

Re: Welches "Spiel des Jahres" muss man haben?

Beitragvon OMI » 25. August 2006, 17:05

Auch ich schreibe einfach mal meine persönliche Meinung zu einigen Spielen, die ich des öfteren gespielt habe.



> Hier die Liste der Preisträger:
>
> [*] 1979 "Hase & Igel" - Habe ich. Aber schon lange nicht
> mehr gespielt (ein Fehler?)
Einfach ein schönes Spiel - leider bei uns auch nicht mehr auf dem Tisch

> [*] 1980 "Rummikub"
> [*] 1981 "Focus"
> [*] 1982 "Sagaland" - Habe ich wieder verkauft. Für uns eher
> ein Kinderspiel.
> [*] 1983 "Scotland Yard" - Habe ich - aber (leider) schon
> lange nicht mehr gespielt. Hat mir als Kind sehr gut gefallen.
Jo, sehr schlnes Spiel - nur als Kind viiiiel zu oft gespielt.

> [*] 1984 "Dampfross"
> [*] 1985 "Sherlock Holmes Criminal-Cabinett" - Spielen wir
> noch heute ca. 1x im Jahr in einer festen Dreiergruppe (bald
> sind die Fälle durch :( ).
> [*] 1986 "Heimlich & Co."
> [*] 1987 "Auf Achse"
Unser Bundeswehrspiel um 1990 - auch schon lange her ...:-|

> [*] 1988 "Barbarossa"
Immer wieder nett

> [*] 1989 "Cafe International" - Kommt einmal im Jahr auf den
> Tisch - aus Nostalgiegründen :)
Ich mags nicht so beonders ...

> [*] 1990 "Adel verpflichtet"
Hierfür gibts eine Liebserklärung:smile:

> [*] 1991 "Drunter und Drüber"

> [*] 1992 "Um Reifenbreite" - Steht noch ungespielt im Schrank
> - wir können uns nie durchringen :(
Uns schreckt auhc das Thema vom Wiederholen ab...:-|

> [*] 1993 "Bluff" - Hatten wir neulich auf dem Tisch - es hat
> uns einfach kein Spaß gemacht - zu gleichförmiger Spielablauf
> - kaum Spannung (sind wir zu anspruchsvoll?)
Finde es genial, umso mehr umso besser. Unbedingt nochmals testen!

> [*] 1994 "Manhatten"

> [*] 1995 "Die Siedler" - Habe ich im Schrank - schon ewig
> nicht mehr gespielt - zwei der Gruppe weigern sich das Spiel
> auch nur anzusehen :)
Tja, es bleibt wohl mein Lieblingsspiel - keines so oft wie dieses gespielt (in allen Varianten) - und immer noch sofort dafür zu haben. Inzwischen wieder am liebsten das einfache Grundspiel ohen Zusätze - oder Ritter und Städte zu viert.


> [*] 1996 "El Grande"
Klassiker, immer wieder gerne gespielt

> [*] 1997 "Mississippi Queen" - Ich hatte es als ganz gutes
> Spiel in Erinnerung. Beim letzten Mal der totale Flopp -
> daraufhin wurde es verkauft.
Ich fand es öd, finde es immer noch öd - und werde es sicher nicht kaufen.:razz:

> [*| 1998 "Elfenland" - Haben wir vor kurzem gespielt - war
> ganz nett. Lohnt sich die Erweiterung (oder gab es da nur ein
> Kartenspiel?)
Anfangs unterschätzt - nettes Spiel

> [*] 1999 "Tikal"
Fantastisches Spiel in unterhaltsamer Runde - aber bitte ohne Grübler.
Mexica finde ich noch OK, Java deutlich überladen.

> [*] 2000 "Torres" - Hat uns nicht so gut gefallen. Weiss aber
> nicht mehr warum (ist schon eine Weile her).
Finde es sehr gut - gewinne zwar nie, aber es macht Spaß, da flüssig zu spielen.

> [*] 2001 "Carcassonne" - Habe ich. Hatten wir einige Zeit
> gespielt. Jetzt aber schon lange nicht mehr (ab und an kommt
> "Die Burg" auf den Tisch, wenn ich mit meiner Frau alleine
> spiele.)
Einfach schön, am liebsten das ganz normale Grundspiel


> [*] 2002 "Villa Paletti"
Jo, in ner lustigen Runde gerne.

> [*] 2003 "Alhambra" - Gefällt uns gut.
Nettes Spiel für zwischendurch.

> [*] 2005 "Zug um Zug" - Gefällt uns gut.
Ich mag keine Eisenbahnspiele:eek::)))

> [*] 2006 "Thurn und Taxis" - Gefällt uns gut.
Schönes, stimmiges, Spiel!


Schöne Grüße
OMI


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste