Anzeige

Spiele DM-Vorausscheidung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Peter M.

Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon Peter M. » 12. September 2006, 09:42

Hallo! Was ist da wohl passiert? Schon 10 Tage sind seit der Abstimmung vorbei und immer noch kein offizielles Ergebnis? Ob es da Komplikationen gibt?
P.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon Christian Hildenbrand » 12. September 2006, 10:10

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - und wer geduldig, meist innerlich ruhiger:

Zitat von der Homepage (Startseite!):

[ZITAT]
Das Ergebnis der Abstimmung über die Spiele zur RegVor 2007 werden wir im Laufe dieser Woche bekanntgeben.

Haben Sie bitte noch etwas Geduld!
Ihr Spielezentrumteam
[/ZITAT]

Und ergänzend:

[ZITAT]
Die komplette Auswertung werden wir in den nächsten Tagen veröffentlichen.
Die Bekanntgabe der Spiele, der RegVor 2007, versuchen wir so schnell wie
möglich zu realisieren.
Bevor wir die Spiele bekanntgeben, setzen wir uns zunächst mit den Verlagen in
Verbindung. Um abzuklären, ob sie sich an der RegVor 2007 beteiligen möchten,
und ob eine Online-Version des Spiels durch die Brettspielwelt genehmigt wird.
Bis dahin müsst ihr euch also noch ein wenig gedulden.
[/ZITAT]

Brettspielweltkundige wissen, dass es zum Beispiel Probleme geben könnte, Alhambra (sorry: Der Palast von Alhambra) in die Reihe der Spiele aufzunehmen. Ebenso denke ich persönlich, dass Munchkin - so schön das Spiel auch ist - nicht geeignet ist für eine DM-Vorausscheidung und auch dieses sicherlich noch diskutiert werden könnte.

Abwartende Grüße,

Christian (denkt auch nicht, dass FiFlu ein Glücksspiel ist...)

Benutzeravatar
Frank

Re: Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon Frank » 12. September 2006, 10:47

ja, da muß ich mich wohl als BSW-Unkundiger outen obwohl ich da öfter spiele :-))

Das es mit den Online-Umsetzungen von Queen Probleme gibt habe ich schon öfter gehört, aber nie hat einer den Grund dafür genannt???

Frank

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon Klaus Knechtskern » 12. September 2006, 10:50

Das ist ganz einfach.

Die BSW erhebt von den verlagen einen kleinen Obulus. Kein Obulus -> kein Spiel in der BSW. Wobei ich läuten hören habe, dass man eventuell für die DM schon eine Lösung finden könnte...

nicht-ganz-unkundige Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Peter M.

Re: Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon Peter M. » 12. September 2006, 11:36

- Haben Sie bitte noch etwas Geduld!
Ich bin aber a) ungeduldig :-) und b) frag ich mich genau obs an Alhambra oder ähnlichem wohl liegen mag.

- Ebenso denke ich persönlich, dass Munchkin - so schön das Spiel auch ist - nicht geeignet ist für eine DM-Vorausscheidung und auch dieses sicherlich noch diskutiert werden könnte.
Ich kenn das Spiel gar nicht. Wieso ist es nicht geeignet? War Heckmeck geeigneter;-)?? Und vorallem: wie konnte das Spiel bis kurz vor schluss immer 1. sein obwohl es letztes jahr gar nicht zur wahl stand? Woher kommt der Boom?
P. (ungeduldige Grüße)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Munchkin, Heckmeck und andere

Beitragvon Christian Hildenbrand » 12. September 2006, 11:56

Hallo,

Munchkin hat offensichtlich eine Fangemeinde, die just ind iesem Jahr beschlossen hat, das Spiel ins Gerede zu bringen für die Vorausscheidung. Und wenn es einmal auf der Liste ist, kann ich mri vorstellen, dass der ein oder andere drauf kam, dass es doch wirklich eine witzige Idee sei, es gewinnen zu lassen. Es ist ein sehr witziges Spiel, das will ich mal außer Frage stellen, und ich spiel es auch durchaus gern - auch wenn meine letzte Partie schon ein paar Monate her ist. Aber es ist nun mal ein Unterschied zwischen einer (ernsthaften) Vorausscheidung zur Deutschen Meisterschaft oder einem reinen Spaßspielen.

Heckmeck wiederum ist in meinen Augen (natürlich) was anderes. Bei diesem Spiel mit ordentlichem Glücksfaktor kann ich durchaus mehr beeinflussen, vor allem im Bezug auf Platzierungsspiel, als der ein oder andere vielleicht sehen mag. Außerdem bin ich befangen. ;-)

Ob es nun an Alhambra hängt, oder an dem Zweitplatzierten Ursuppe, an Munchkin oder an FinstereFlure, das kann Dir wohl nur und ausschließlich das Spielezentrum, die Brettspielwelt oder der betreffende Verlag sagen. Und da sage ich deutlich: nicht nachfragen, abwarten, denn das ist deren Angelegenheit.

Viele Grüße,

Christian (denkt, dass da noch mehr Spiele auf den Listen waren, die nicht geeignet sind für eine Meisterschaft ... was aber persönliches Empfinden ist...)

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: Munchkin, Heckmeck und andere

Beitragvon Frank Biesgen » 12. September 2006, 12:13

Moin Christian,

folgende Mail hat während der Abstimmung die Runde gemacht:

Liebe Supporter,
> unser Spiel Munchkin ist in der engeren Auswahl für das "Kartenspiel der
> Vorausscheidung" zur nächsten Brettspielmeisterschaft und liegt dort
> weiterhin in Führung, aber unser Vorsprung schwindet wegen einer
> Bohnanza-Initiative.
> Die Abstimmung endet am morigen 3. September, deswegen drängt die Zeit. Der
> Sieg würde bedeuten, dass Munchkin nicht nur hundertfach bei den
> Vorausscheidungen gespielt werden würde, sondern auch, dass man sehr bald
> Munchkin Online für lau bei Brettspielwelt.de spielen kann. Ja, Steve
> Jackson Games hat grünes Licht gegeben und Brettspielwelt hat Munchkin
> als umsetzbar eingestuft.
>
> Es wäre daher klasse, wenn ihr auf der nachfolgenden Seite:
>
> http://www2.herne.de/spielezentrum/Formulare/F-RegVor/abst07-2.html
>
> bei dem Dropdown-Menü: K4 - Das Kartenspiel Munchkin auswählen könntet!
> Und es wäre super, wenn ihr die Info weitergeben würdet. Postet was das Zeug
> hält, jede Stimme zählt!

Die Vorausscheidung ist also zum Spielball des Versuchs geworden, Munchkin in die BSW zu bekommen. Auf der Pegasus-Homepage wurde auch bereits am 4.9. verkündet, dass es eines der Vorrundenspiele sein würde (ohne Absprache mit dem Spielezentrum, vermute ich). Jetzt würde mich nur noch brennend interessieren, wieviele von denen, die für Munchkin gestimmt haben, später auch an der Meisterschaft teilnehmen werden.

Gruß FBI

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Munchkin, Heckmeck und andere

Beitragvon Christian Hildenbrand » 12. September 2006, 13:01

Dann freu ich mich einfach mal pauschal darauf, irgendwann in der BSW mit Bohnen handeln zu dürfen. Ob auch ein paar der Erweiterungen kommen werden? Und AlCabohne als SingleUser-Spiel? *g*

Christian (steht zu seiner Meinung)

Benutzeravatar
NixusMinimax

Re: Munchkin, Heckmeck und andere

Beitragvon NixusMinimax » 12. September 2006, 13:07

Bohnanza war mal Kandidat für die BSW, flog dann aber irgendwann von der Liste. Ich würde mich persönlich darauf freuen.

Benutzeravatar
miXa
Kennerspieler
Beiträge: 153

[OT] Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon miXa » 13. September 2006, 10:19

Jaaa?
Bist du dir als "nicht-ganz-unkundiger" sicher?

Als damals die Queen-Games (Metro, Alhambra) aus der BSW flogen, hiess es eigentlich immer, Queens hätte etwas von den Betreibern der BSW gefordert. Wer zahlt den BSW-Machern denn irgendetwas? Etwa die Erfinder von Go und Doppelkopf? Oder Kosmos für die Siedler (die der Verlag schliesslich auf einer eignenen Seite anbietet)? Oder Kleinverlage (Cornel für Street-Soccer und Piranha Pedro)?

Ich dachte immer, die Verlage würden eine BSW-Umsetzung stillschweigend oder wohlwollend (Hans im Glück z.B.) gutheissen. Aber dass da offiziell Geld fliesst, war bislang nicht bekannt.

Gerücht? Oder doch nicht ganz so informiert?

Wenn Gerücht, dann bitte als solches kennzeichnen. Und nicht mysteriös als Insiderwissen. Danke.

Benutzeravatar
Omikron
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Munchkin, Heckmeck und andere

Beitragvon Omikron » 13. September 2006, 10:49

Ich denke, es wird langsam zur Farce. Der Sinn hinter der Abstimmung wird hier doch ganz klar unterwandert.

Ursprünglich sollten doch wohl die (potentiellen) Teilnehmer der Meisterschaft hier abstimmen können, welche Spiele gespielt werden.
Wenn jedoch ein Verlag solch eine Mail absetzt stecken da doch wohl die ökonomischen Gesichtspunkte hinter.
Mich würde schlußendlich eine Auswertung interessieren, wer von den Abstimmern auch tatsächlich teilnimmt! Auch wenn das erst im nachhinein erfolen kann, lässt sich doch daraus, zumindest für die Folgejahre, ableiten, ob dieses System noch Sinn macht, oder ob es als Verlagsplattform zum pushen von Spielen missbraucht wird.

Ich denke, und darüber ist vorher mit den Verlagen zu sprechen, dass, wie hier in dem Falle eine Manipulation des Ergebnisses durch Verlagsseite gefördert oder angeregt wird, dieses Spiel / der Verlag erstazlos von der Liste zu streichen ist.
Ist zwar bitter für diejenigen, die aus eigenem Antrieb für das Spiel gestimmt haben, aber die Meisterschaft sollte nicht dazu missbraucht werden Verlagen kostengünstig Werbung zu platzieren oder Mehrumsatz zu generieren, das Ziel ist ein anderes.

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, aber auch der hohe Ausländeranteil, der auf der Herner Seite erwähnt ist, und mit der Begründung, dass ja je Team bis zu vier Ausländer teilnehmen dürfen, spiegelt nicht die Wünsche der Teilnehmer wieder und verfälschen auch hier da Ergebnis. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich denke die Zahl der tatsächlich ausländischen Teilnehmer ist verschwindend gering.

Auch nicht verstehen kann ich, dass erst nach der zweiten und endgültigen Abstimmung erst geprüft wird, ob das entsprechende Spiel überhaupt BSW-tauglich ist und ob die Verlage überhaupt Interesse daran haben. So wird das Ergebnis durch "verschenkte Stimmen" doch verfälscht. Denn wo wären diese Stimmen hingewandert? (Wir sprechen von den Top-gerankten Titeln, die ja einiges an Stimmen auf sich vereingt haben.)

Zudem finde ich die Kategorisierung der einzelnen Spiele recht merkwürdig. Hier ist denke ich auch ein genauere Überprüfung der Einzeltitel vor der zweiten Abstimmung nötig.

Pffffft (so... musste mal Luft ablassen)

Omikron

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: [OT] Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon Klaus Knechtskern » 13. September 2006, 11:00

So war es mal, inzwischen leisten die Verlage einen Obulus dafür, daß Ihr Spiel in der BSW ist. Und Queen Games wollte das wohl nicht zu den gebotenen Konditionen (d.h. keine weitere Werbung im BSW-Umfeld(das ist jetzt wissen nur aus zweiter Hand)) machen.

Genauer kann ich gerne in einer Mail darauf eingehen...

Benutzeravatar
Frank"Riemi"Riemenschneider

Re: [OT] Spiele DM-Vorausscheidung

Beitragvon Frank"Riemi"Riemenschneider » 13. September 2006, 11:17

Na prima!
Dann haben wir fast alles durch.

Schreiten wir doch zur Abstimmung.
Wer ist für:

- Die Geldgierigen Macher von der BSW haben ungerechterweise Kohle von Queen gefordert.

und wer ist für

- Die armen Säue von der BSW sollten von der bösen, bösen Queen aus Troisdorf geschröpft werden.

Das Abstimmungsergebnis lautet: BANG! Interessiert einen toten Sheriff!

Danke!

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [OT] Spiele in der Brettspielwelt

Beitragvon Christian Hildenbrand » 13. September 2006, 15:25

Hallo,

so ganz offiziell ist es eigentlich nie gemacht worden, aber viele wissen hier und da was und der ein oder andere auch ein bisschen mehr.

Ein großer Teil ist aber auch am Spekulieren, wer wie wo was bezahlen muss, was gefordert wird / wurde, warum Queen Games nicht mehr in der BSW verteten ist, und und und.

Deswegen will ich vielen Spekulationen einfach mal einen Riegel vorschieben, auch um Bezeichnungen wie "geldgierige Macher", "geschröpft" und ähnliche ein bisschen einzubremsen.
(Achtung: wer nun irgendwelche geheimen Internas oder gar Zahlen erwartet, den muss ich enttäuschen, denn ich bin ja nicht blöd ;-) ).

Die Brettspielwelt war lange Zeit ein kleiner Haufen Verrückter, die sich zu ein üaar einzelnen Spielen getroffen haben. Im Vordergrund stand in der Zeit das Grundspiel zu Siedler von Catan, dazu ein paar Klassiker wie Bazaar, Cant Stop und noch einige mehr. Irgendwann fing die Community an zu wachsen, und mit ihr das Angebot an Spielen, was wiederum weitere Spieler nach sich zog. Inzwischen sind es bekanntlich um die 70 Spiele, die in der BSW angeboten werden.
Soweit ist das eigentlich noch kein Problem, da sich viele freiwillige Programmierer gefunden haben, um die einzelnen Spiele ins Leben zu rufen. Was aber immer mehr wurde, waren Traffickosten und Zeit, die in die Aufrechterhaltung der ganzen Brettspielwelt gesteckt werden mussten. Denn immer mehr User bedeutet auch leider immer öfter mal das ein oder andere Problemchen, das auftaucht in der Gesamtumsetzung.

Wie auch allen Spielern in der BSW bekannt ist, steht die Philosophie von Alex Zbiek (dem Begründer) im Vordergrund, dass kein Spieler für das Spielen in der BSW bezahlen muss sollen. Dieses wird seit nunmehr fast 7 Jahren (?) so gehandhabt und es ist auch nicht geplant, dass sich dieses irgendwann ändern soll.

Nun also die Frage, womit die immer größer werdenden laufenden Kosten getragen werden können. Und hier kommen nun die Verlage ins Spiel, deren Spiele sich in der BSW ihrer Beliebtheit erfreuen.

Die Verlage bezahlen die zwischenzeitlich gegründete Brettspielwelt GmbH für deren Dienste, die in der Programmierung der Spiele sowie der Instandhaltung des Spieleangebots liegen. Es ist letztlich praktisch ein reines Dienstleitungsunternehmen geworden, das für gewisse Leistungen gewisse Beträge einfordern darf. Selbstverständlich dient die BSW auch als Werbeplattform für die Verlage - auch wenn der wirkliche Nutzen dieser Werbung wohl nur schwer auszumachen ist und oftmals auch eher als vernachlässigbar eingestuft wird. Ich denke, das hängt davon ab, wann ein Spiel implementiert wird und natürlich von Spiel bzw. dem betroffenen Verlag selbst. Ravensburger hat es sicherlich nicht nötig, mehr ins Rampenlicht gerückt zu werden als z.B. Ystari / HUCH & friends.

Inwiefern es an diesem Punkt bei der "Umstellung" auf "Gebühren" Stress und Unstimmigkeiten mit Queen Games gab, können nur die Beteiligten selbst beurteilen. Und vor allem denke ich, dass es deren Sache ist, warum es zu keiner Einigung kam. Als Spieler in der Brettspielwelt hat man kein Recht, ein Spiel einzufordern, oder gar jemanden zu verurteilen, weil er etwas macht, was der "Community" nicht gefällt, wie es Queen Games seinerzeit mit dem Rückzug von Alhambra und Metro aus der BSW machte. Da helfen auch keine Protestwahlen bei der Abstimmung zur DM-Vorausscheidung, bei der nun das zweite Mal in Folge Alhambra recht weit oben zu finden war - eine Aktion, die in meinen Augen affig ist und von Trotz und Uneinsichtigkeit zeugt (ich mag Alhambra sehr, aber ich denke nicht, dass es so viele Stimmen bekommen würde ohne die Vorgeschichte und dem Versuch, Queen Games damit eins auszuwischen ... was einfach nur ein dämliches Vorhaben ist). Fakt ist nun mal, dass es aktuell wohl keine Einigung gibt, diese Entscheidung aber voll und ganz bei Queen Games liegt und auch akzeptiert werden sollte.

Die Verlage bezahlen also die Brettspielwelt dafür, dass die verlagseigenen Spiele programmiert und unterhalten werden, dass ein permanenter technischer Support vorgenommen wird, dass die Spiele durchweg in einem für den Verlag positiven Licht dastehen.

Die Höhe der "Gebühren" wird selbstverständlich nicht verraten, denn das sind Geschäftsinterna, die niemanden was anzugehen haben außer die Betroffenen selbst. Nur soviel will ich dazu anmerken: es gibt Abstufungen bei den einzelnen Spielen, die vom Erfolg des Spiels an sich zu tun haben und (da bin ich mir aber nicht ganz sicher) vom Verlag, dessen Spiel es ist. Schrille Stille liegt sicherlich nicht im Bereich von Carcassonne. Und bevor eine blöde Frage kommt: für Go, Bohnduell und Doppelkopf bezahlt kein Verlag... die Spiele sind aber deswegen noch im Angebot, weil kein Grund vorliegt, sie herauszunehmen - programmiert sind sie und tun nicht weh - weder den BSW-Machern, noch den Verlagen der anderen Spiele, da durch diese Spiele kein Verlag eine "Sonderstellung" bekommt von wegen "Der muss für seine Spiele nix bezahlen."
Außerdem sind die Macher auch selbst Spieler, und deren Leidenschaft lässt sie dann sicherlich auch das ein oder andere Projekt angehen, dass sie einfach machen WOLLEN. Da die User nix bezahlen, liegt es in den Augen von Alex, Sebastian und Co., was auf der Plattform "BSW" angeboten wird und was nicht. Ich hoffe, dass das auch irgendwann von den paar (zum Glück nicht allzu vielen) immernölenden Usern gesehen wird (und nein, ich denke da an keine bestimmten).

Ich hoffe, dass dieses den ein oder anderen Wunsch nach Einblick befriedigt hat. Wer sonst Fragen hat, kann sich in den Foren der BSW selbst einfach schlau machen. Da sind dann auch die, die wissen, was sie an Infos preisgeben wollen und was nicht. ;-)

Viele Grüße,

Christian (der auch nicht alles weiß und darum eigentlich sehr froh ist)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 90 Gäste