Beitragvon Manuel Siebert » 15. September 2006, 13:24
Ich habe es heute Nacht auch gelesen und bin begeistert. Das alte Blackbeard ist für mich ein Paradebeispiel für ein "unfertiges" Spiel. Das Thema und die Umsetzung sind absolut faszinierend - nur das Spielen an sich ist dann doch etwas ernüchternd. Ich habe lange mit dem Gedanken gespielt, mir Blackbeard (trotz des hohen Preises) gebraucht zu kaufen. Allerdings war mir auch klar, dass es nur nostalgischen Reiz haben würde, da kaum jemand aus meinem Bekanntenkreis sich jemals wieder an eine Partie Original-Blackbeard wagen wird.
Wenn das Spiel jetzt etwas schlanker (kaum vorstellbar bei dem Autoren) und mit etwas zeitgemäßeren Regeln und einem besseren Regelheft neu aufgelegt wird, dann werde ich keine Sekunde zögern, es zu kaufen.
Manchmal gibt es einfach kleine Neuigkeiten die mich rundum glücklich machen.