Beitragvon peer » 31. Oktober 2006, 09:06
Hi,
sporb schrieb:
>
> Hi!
>
> Hat einer mal
> http://www.spieletest.at/bericht.php?ID=338
> gelesen? Was soll uns das sagen? Was hat das mit spielen zu
> tun.
Nix, sind nur ein paar Beobachtungen über Deutschland. Finde ich immer interessant zu lesen (auch wenn ich diesen Artikel etwas ZU negativ geraten finde). Mich amüsieren auch immer die Artikel der Amerikaner über Essen. Ist halt so ein bisschen über den Tellerrand-gegucke.
Und in einem Online Magazin dürfen auch Artikel erscheinen, die nicht nur mit Spielen zu tun haben, sondern einfach nur unterhaltend sind.
Und: Wenn ein entsprechender Artikel über Österreich erschienen wäre, wär hätte hier nicht mit dem Kopf genickt, gegrinst und gedacht "Wie wahr, wie wahr..."
> Kann man sich darüber aufregen?
Offensichtlich schon. Warum fragst du das uns? ;-)
Man kanns aber auch mit Humor nehmen ("Humor (lat. humor = Feuchtigkeit) gilt auf den ersten Blick als eine Fähigkeit, ein Lachen hervorrufen zu können." - Wikipedia.de)
> Verwirrte Grüsse, sporb (kommt mit Terra nova immer noch
> nicht klar, baut planlos hier und dort; verliert es aber
> stänig; will es aber sehr mögen, weil er es bezahlt hat...)
Magst du keine Spiele, bei denen du ständig verlierst? ;-) Vielleicht solltest du einmal weniger planlos bauen... ;-)
OK Für anständige Tipps: Spielst du zu zweit oder mit mehreren?
ciao
peer (hat schon 15 Monate ausserhalb Deutschlands gelebt und weiss wie gut es den Deutschen geht und wo deren Macken liegen)
Außerdem schließe ich mit einem Gedicht, dass nix mit Spielen zu tun hat:
"Es bot ein alter Trödelman
dem Grafen ein Gemälde an
Das zeigt - farbenfroh und frisch -
2 Gläser Milch auf einem Tisch
Der Künstler, der war namenlos
Das Bild dagegen rahmenlos
Es sprach der Graf zum Trödelmann:
Was fang ich ohne Rahmen an?
Der Rahmen ist das A und O
Für dieses Machwerk sowieso
Und auch der Preis - ganz unerhört!
So viel sind 2 Glas Milch nicht wert!
Außerdem fehlt - wie ich schon sag
Der Rahmen, also: Guten Tag!
Es packt der arme Trödelmann
das Gemälde ein und bemerkte dann:
Wie schnell das Interesse doch erlahmt
an Milch, ist sie -wie hier - entrahmt
- Heinz Erhard
(Aus dem Gedächnis, also sind vielleicht Fehler drin. Rechtschreibfehler sowieso, muss ja meinem Ruf gerecht werden)