Beitragvon Roman Pelek » 12. Januar 2007, 21:37
Hi Danny,
Danny aus HH schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich bin auf der Suche nach kreativen Ideen zur Gestaltung
> eines Spiele-Zimmers (v.a. geht es um die Zimmer-WÄNDE).
Die würde ich allerdings, im Einklang mit anderen Forumspostern hier, nicht überdekorieren wollen. Das erledigt sich irgendwann von selbst, wenn Du Regale bis zur Decke hast, die voller bunter Schachteln stehen :-))
> Worum es geht:
> ... wir möchten unser neues Spielezimmer gestalten, in dessen
> Mitte
> ein Tisch (natürlich zum Spielen) steht
Darauf würde ich persönlich viel Wert legen - einen schönen, großen, gut ausgeleuchteten Tisch (wobei der Rest um der Gemütlichkeit willen gerne etwas abgedunkelt sein darf). Ich persönlich hätte ja gerne einen runden respektive ovalen Tisch, aber das ist vermutlich auch Geschmackssache. Mit den rechteckigen Exemplaren, die sich bei uns stellen lassen, bin ich jenseits der vier Spieler nicht so recht glücklich. Die Plätze "am Ende der Tafel" sind nämlich beim Spielen immer reichlich undankbar.
Apropos unglücklich, da's gerade in Deinen Thread passt: kennt jemand eine Bezugsquelle für einen qualitiativ guten, vorzugsweise grünen und nicht traumpreisbehafteten Filz, der sich als Kartenspielunterlage eignet? Bevorzugte Größe wäre nach momentanem Vermessen 70x130. Für sachdienliche Hinweise bin ich aktuell sehr empfänglich.
> ... wir haben weiße, teilweise sehr (!) hohe Wände als
> "Gestaltungsfläche"
> zur Verfügung
> ... und natürlich möchten wir das Ganze auch in einem Jahr
> noch gern
> anschauen mögen (heißt: das Ganze soll zwar schön farbig
> werden, aber
> nicht allzu "knallig" und "aufdringlich" sein)
>
> Gedacht haben wir auch an die "Verarbeitung" von
> Original-Spielmaterial, Farbkopien von Spielplänen (weil sehr
> flexibel/ austauschbar), und wir können uns auch vorstellen,
> einen (oder mehrere) Pöppel, Puzzleteile o.ä. an die Wand zu
> zeichnen.
Hm, entweder würde ich es wirklich abstrakt halten - also skizzierte, nicht zu farbige Pöppel-/Puzzleteile etc. oder gleich Bilder/Poster aufhängen und die Wand uni streichen. Bilder respektive Poster haben den netten Vorteil, dass man sie einfach abhängen kann, wenn sie bei der Regalerweiterung im Weg sind oder sich das eigene ästhetische Empfinden abrupt ändert. Ich persönlich bin ein eklatanter Fan von leicht entfernbarem Wandschmuck - man weiß ja nie, was passiert ;-) Und ganze Wände neu zu streichen, naja, wir Menschen sind ja bekanntlich stinkefaul, ohne dass diese Einsicht etwas daran ändert, dass wir uns dann im Nachhinein trotzdem drüber ärgern, was wir damals verzapft haben...
Ciao,
Roman (Der Klammersatz, unendliche Weiten: fügen sie hier bitte einfach ihre Lieblingstapete zum aktuellen Posting in ASCII-Codes ein)