Anzeige

Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Danny aus HH
Spielkamerad
Beiträge: 31

Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Danny aus HH » 10. Januar 2007, 20:13

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach kreativen Ideen zur Gestaltung eines Spiele-Zimmers (v.a. geht es um die Zimmer-WÄNDE).

Vor einigen Monaten gab es hier im Forum auch schon mal einen solchen Beitrag (es fiel u.a auch der Name "Farbton-Keramik"), nur leider habe ich diesen Beitrag nicht wiedergefunden - daher hoffe ich auf eure kompetente Hilfe.

Worum es geht:
... wir möchten unser neues Spielezimmer gestalten, in dessen Mitte
ein Tisch (natürlich zum Spielen) steht
... wir haben weiße, teilweise sehr (!) hohe Wände als "Gestaltungsfläche"
zur Verfügung
... und natürlich möchten wir das Ganze auch in einem Jahr noch gern
anschauen mögen (heißt: das Ganze soll zwar schön farbig werden, aber
nicht allzu "knallig" und "aufdringlich" sein)

Gedacht haben wir auch an die "Verarbeitung" von Original-Spielmaterial, Farbkopien von Spielplänen (weil sehr flexibel/ austauschbar), und wir können uns auch vorstellen, einen (oder mehrere) Pöppel, Puzzleteile o.ä. an die Wand zu zeichnen.

Ich freue mich auf eure vielen, kreativen Ideen.

Seid gegrüßt aus dem hohen Norden,
Danny
(zur Zeit absoluter "Maestro-Leonardo"- und entgegen erster Erwartungen auch "BattleLore"-Fan)

Benutzeravatar
VolkiDU

Farbton-Keramik

Beitragvon VolkiDU » 10. Januar 2007, 20:37

Danny aus HH schrieb:
> Vor einigen Monaten gab es hier im Forum auch schon mal einen
> solchen Beitrag (es fiel u.a auch der Name
> "Farbton-Keramik"), nur leider habe ich diesen Beitrag nicht
> wiedergefunden - daher hoffe ich auf eure kompetente Hilfe.

http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=123978&t=123957

Benutzeravatar
Peter Neugebauer

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Peter Neugebauer » 10. Januar 2007, 21:58

Hallo Danny,

stell dir Regale an die Wände. Die werden ganz bestimmt, ganz schnell, ganz voll. So war es zumindest bei mir.

Peter

Benutzeravatar
millibeth
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon millibeth » 10. Januar 2007, 23:43

Peter Neugebauer schrieb:
>
> Hallo Danny,
>
> stell dir Regale an die Wände. Die werden ganz bestimmt, ganz
> schnell, ganz voll. So war es zumindest bei mir.
>
> Peter

Jahaaa und dann stapelt es sich auf dem Boden.. irgendwann muss der Tisch raus, dann greift es auf Dachboden und Keller über. Dann müssen neue Regale her. Schließlich hüpft man im Spielezimmer von freier Bodeninsel zu freier Bodeninsel..
naja :-) man muss ja nicht von sich auf andere schließen, aber ich würde auch eher sagen- lieber so gut wie keine Mühe mit der Wandgestaltung machen, wenn man einmal angefangen hat, sein Spielezimmer auszubauen (quasi allmählich dem SpieleWahn verfällt), sieht man vor lauter Regalen hinterher ohnehin nicht mehr viel davon.
Liebe Grüße,
milli

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 11. Januar 2007, 00:21

Danny aus HH schrieb:

> eines Spiele-Zimmers (v.a. geht es um die Zimmer-WÄNDE).

Hm, Wände im Spielezimmer? Bei uns hat's da eine Tür, ein fast zu große Fenster und ... die Regale mit den Spielen. Die Wände sind da nicht mehr zu sehen ... :grin:

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 11. Januar 2007, 00:23

millibeth schrieb:

> Schließlich hüpft man im
> Spielezimmer von freier Bodeninsel zu freier Bodeninsel.

Woher kennst Du mein Spiele-Zimmer? :grin:

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Chii

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Chii » 11. Januar 2007, 00:47

Hast du mal drüber nach gedacht den Boden zu verschöner?
Leg doch einfach z.B einen oder zwei Monopoly oder Mensch ärgere dich nicht! Teppiche hin. (Die sind auch bespielbar)

Benutzeravatar
Sven75

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Sven75 » 11. Januar 2007, 07:54

Hohe Wände? Fantastisch! Das bedeutet man kann hohe Regale hinstellen!!! :-D

Ernsthaft: Das Zimmer müßte schon ziemlich groß sein, bevor ich mir ernsthaft Gedanken um die Wandgestaltung machen würde. Wer geek genug ist sich ein Spielezimmer herzurichten, der kauft auch genug Spiele um den Platz brauchen zu können.
Generell würde ich wahrscheinlich einfach auf warme Farben bei der Gestaltung setzen, was ja auch gerade ohnehin recht "in" ist. Das ist nicht aufdringlich und erzeugt eine gemütliche, ruhige athmosphäre. Also z.B. gelb-orange Tapeten oder streichen, oder weiße Tapeten in ähnlichen Farbtönen tupfen (geht einfach und schnell).
Alternativ kann man das Zimmer natürlich mit Plakaten und Postern aushängen, die man sich vielleicht auf Messen oder von Händlern zusammenschnorren kann. Aber wenn man in der Lage ist ein Zimmer fürs spielen herzurichten, ist man meistens aus dem Alter raus, wo man sowas toll findet.

P.S.: Tee-/Kaffeesets von Farbton sind natürlich ein muß für den versierten Spieler!

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon VolkiDU » 11. Januar 2007, 08:07

Hallo Danny,

gerade beim Lesen entdeckt, und müßte zu Deinen Überlegungen passen. Noch besser: Du fährt nach Köln herunter.

Spielegrüße
Volker
(hat überhaupt keine Zeit mehr und ist deshalb schon wieder weg)


http://www.welt.de/data/2007/01/09/1171195.html



Danny aus HH schrieb:
> ich bin auf der Suche nach kreativen Ideen zur Gestaltung
> eines Spiele-Zimmers

Benutzeravatar
Tyrfing

MADN/Monopoly Tepiche und Spielerehre

Beitragvon Tyrfing » 11. Januar 2007, 10:28

Welcher Spieler der ernstgenommen werden will, setzt in sein Heiligtum (sein Spielezimmer) denn dann auch noch einen MADN/Monopoly Teppich?

Als ob es nicht reichen würde: "Ich spiele gerne..."
"...ja, ich auch! Wir spielen dreimal die Woche Monopoly"

Will ich das auch noch klischeemäßig unterstützen... nein ;)

Benutzeravatar
Frank"Riemi"Riemenschneider

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Frank"Riemi"Riemenschneider » 11. Januar 2007, 10:32

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> millibeth schrieb:
>
> > Schließlich hüpft man im
> > Spielezimmer von freier Bodeninsel zu freier Bodeninsel.
>
> Woher kennst Du mein Spiele-Zimmer? :grin:
>
> Gruß
> Roland

Deins!? Ich habe dich bei mir im Raum noch nie gesehen! In welcher Ecke kann ich dich finden? :-D

Gruß

Riemi (richtet sich gerade wieder ein)

Benutzeravatar
Frank"Riemi"Riemenschneider

Re: MADN/Monopoly Tepiche und Spielerehre

Beitragvon Frank"Riemi"Riemenschneider » 11. Januar 2007, 10:38

Tyrfing schrieb:
>
>>
> Als ob es nicht reichen würde: "Ich spiele gerne..."
> "...ja, ich auch! Wir spielen dreimal die Woche Monopoly"
>

Aha! Schön zu wissen :-)
Mit wem spielst du denn Monopoly? Doch nicht mit deiner Herzdame? :-D

Gruß

Riemi

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: MADN/Monopoly Tepiche und Spielerehre

Beitragvon Ralf Arnemann » 11. Januar 2007, 10:43

> Welcher Spieler der ernstgenommen werden will,
> setzt in sein Heiligtum (sein Spielezimmer) denn
> dann auch noch einen MADN/Monopoly Teppich?
Nun ja, dann kann man die schlechten Spiele mit Füßen treten ;-)

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Passende Lampen

Beitragvon Ralf Arnemann » 11. Januar 2007, 10:44

Zur Wandgestaltung wurde ja schon einiges gesagt (ich kann mir da außer Spieleregalen auch nichts vorstellen ;-)

Wir wäre es denn zusätzlich mit Lampen in Pöppelform:
http://www.cafe-vorspiel.de/

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: MADN/Monopoly Tepiche und Spielerehre

Beitragvon Mike Merten » 11. Januar 2007, 12:11

Monopoly? Besitze ich nicht. Mädn? Nur, weil ich sonst "Nichts als Ärger" und "Noch mehr Ärger" nicht spielen könnte.

In einem Spielzimmer könnte ich mir bei mir selber solche Teppiche trotzdem gut vorstellen. Vor vielen Jahren gab es mal von der Spielbox einen Wandkalender mit alten Spielbrettern: Snakes and Ladders und ähnliches. Der Spielwert der meisten Spiele war weit geringer als der von Mädn. Trotzdem habe ich die Blätter behalten. Wer weiß, vielleicht werden die irgendwann mal gerahmt und landen dann wieder an der Wand.

Wo da das Problem sein soll? Keine Ahnung.

Übrigens war ich jetzt grade für ein verlängertes Wochenende in London. In der Hotelbar standen absolut geniale Tische (allerdings nur für 2er-Spiele geeignet): In die Tischfläche eingelassen waren Reprints von alten Brettspielen. Auch wieder Snakes and Ladders u.ä. :) Sollte ich irgendwann mal genug Geld haben, werde ich dennoch mit dem Hotel Kontakt aufnehmen, um mir zumindest einen solchen Tisch zuzulegen.

Benutzeravatar
Martin Ebel

RE: MADN/Monopoly Tepiche und Spielerehre

Beitragvon Martin Ebel » 11. Januar 2007, 12:50

> Nun ja, dann kann man die schlechten Spiele mit Füßen
> treten ;-)
Protest!!
Mädn u. Monopoly sind keine schlechten Spiele, sondern spielerisches Kulturgut, das in seine zeit passte (Monopoly zur Wirtschaftskrise (schwarzer Freitag), Mädn für die endlosen Nächte in den Lazaretts des ersten Weltkrieges. Warum sollte ich diese Kulturgeschichte des Spiels mit Füssen treten.
Das Mädn kein definiertes Ende hat, wie es heute fast schon Pflicht ist, ist auch zeitgeschichtlich zu sehen und deshalb nicht schlecht, sondern anders.

Benutzeravatar
Renate
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Renate » 11. Januar 2007, 16:52

Hallo Danny,
nachdem genug über Regale geschrieben wurde, hier noch ein kleiner Beitrag zu den Wänden - solltest Du sie tatsächlich nicht zustellen wollen/müssen:
Mit einem Beamer kannst Du Dir jedes erdenkliche Motiv auf Deine Wände werfen, um es dann selbst oder von kreativer Hand abzupausen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Vorlagen findest Du in Deinem Spieleschrank vermutlich genug.
Kreative Grüße
Renate
(würde eher eine kreative Hand bemühen)

Benutzeravatar
Carsten Brombach

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Carsten Brombach » 11. Januar 2007, 17:32

Hallo Danny,

als kleine Accessoire-Idee kann ich folgendes beisteuern: Bei einem bekannten schwedischen Möbelanbieter gibt es (oder gab zumindest vor einem knappen Jahr) einen kleinen Beistelltisch mit abschraubbaren, durchsichtigen Beinen. Den haben wir in unser Arbeits-/Gäste-/Spielzimmer (für ein reines Spielzimmer reicht der Wohnungsplatz leider nicht) gestellt und die Beine mit Würfeln, Pöppeln und Glas-Tokens gefüllt.
Wie gesagt: ist nur ein Accessoire, aber zum stilechten Getränke abstellen könnte es reinpassen.

Viele Grüße,

Carsten (der sich nach der letzten Aufräumaktion vorgenommen hat, bei der nächsten Wohnung ein Spielzimmer und zwei Bibliotheken einzuplanen)

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Apropos Lampen ...

Beitragvon Gregor Breckle » 11. Januar 2007, 23:16

Hi,

zur Beleuchtung gibt es auch stehende Pöppellampen bei Adlung und mittlerweile auch bei Spielmaterial.de ( http://www.muecke-hotelberatung.de/deutsch/ ).
Gibt es für innen oder außen - je nachdem ob euer Spielzimmer einen passenden Blick in den Garten benötigt.

Viele Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Roman Pelek » 12. Januar 2007, 21:37

Hi Danny,

Danny aus HH schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich bin auf der Suche nach kreativen Ideen zur Gestaltung
> eines Spiele-Zimmers (v.a. geht es um die Zimmer-WÄNDE).

Die würde ich allerdings, im Einklang mit anderen Forumspostern hier, nicht überdekorieren wollen. Das erledigt sich irgendwann von selbst, wenn Du Regale bis zur Decke hast, die voller bunter Schachteln stehen :-))

> Worum es geht:
> ... wir möchten unser neues Spielezimmer gestalten, in dessen
> Mitte
> ein Tisch (natürlich zum Spielen) steht

Darauf würde ich persönlich viel Wert legen - einen schönen, großen, gut ausgeleuchteten Tisch (wobei der Rest um der Gemütlichkeit willen gerne etwas abgedunkelt sein darf). Ich persönlich hätte ja gerne einen runden respektive ovalen Tisch, aber das ist vermutlich auch Geschmackssache. Mit den rechteckigen Exemplaren, die sich bei uns stellen lassen, bin ich jenseits der vier Spieler nicht so recht glücklich. Die Plätze "am Ende der Tafel" sind nämlich beim Spielen immer reichlich undankbar.

Apropos unglücklich, da's gerade in Deinen Thread passt: kennt jemand eine Bezugsquelle für einen qualitiativ guten, vorzugsweise grünen und nicht traumpreisbehafteten Filz, der sich als Kartenspielunterlage eignet? Bevorzugte Größe wäre nach momentanem Vermessen 70x130. Für sachdienliche Hinweise bin ich aktuell sehr empfänglich.

> ... wir haben weiße, teilweise sehr (!) hohe Wände als
> "Gestaltungsfläche"
> zur Verfügung
> ... und natürlich möchten wir das Ganze auch in einem Jahr
> noch gern
> anschauen mögen (heißt: das Ganze soll zwar schön farbig
> werden, aber
> nicht allzu "knallig" und "aufdringlich" sein)
>
> Gedacht haben wir auch an die "Verarbeitung" von
> Original-Spielmaterial, Farbkopien von Spielplänen (weil sehr
> flexibel/ austauschbar), und wir können uns auch vorstellen,
> einen (oder mehrere) Pöppel, Puzzleteile o.ä. an die Wand zu
> zeichnen.

Hm, entweder würde ich es wirklich abstrakt halten - also skizzierte, nicht zu farbige Pöppel-/Puzzleteile etc. oder gleich Bilder/Poster aufhängen und die Wand uni streichen. Bilder respektive Poster haben den netten Vorteil, dass man sie einfach abhängen kann, wenn sie bei der Regalerweiterung im Weg sind oder sich das eigene ästhetische Empfinden abrupt ändert. Ich persönlich bin ein eklatanter Fan von leicht entfernbarem Wandschmuck - man weiß ja nie, was passiert ;-) Und ganze Wände neu zu streichen, naja, wir Menschen sind ja bekanntlich stinkefaul, ohne dass diese Einsicht etwas daran ändert, dass wir uns dann im Nachhinein trotzdem drüber ärgern, was wir damals verzapft haben...

Ciao,
Roman (Der Klammersatz, unendliche Weiten: fügen sie hier bitte einfach ihre Lieblingstapete zum aktuellen Posting in ASCII-Codes ein)

Benutzeravatar
fraweb
Kennerspieler
Beiträge: 273

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon fraweb » 13. Januar 2007, 10:39


> Apropos unglücklich, da's gerade in Deinen Thread passt:
> kennt jemand eine Bezugsquelle für einen qualitiativ guten,
> vorzugsweise grünen und nicht traumpreisbehafteten Filz, der
> sich als Kartenspielunterlage eignet? Bevorzugte Größe wäre
> nach momentanem Vermessen 70x130. Für sachdienliche Hinweise
> bin ich aktuell sehr empfänglich.

Hi Roman!

Kuck mal hier:

http://www.bastelweltcreativ.de/catalog/index.php/cPath/209?osCsid=24657013c187470a1c366611b54e7d04

Vielleicht hilft Dir das weiter? Ob das guter Filz ist (was zeichnet guten Filz überhaupt aus...) weiß ich aber nicht.
Schönes Wochenende

Frank
Rock and Roll can never die!

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Roman Pelek » 13. Januar 2007, 11:10

Hi fraweb,

fraweb schrieb:
http://www.bastelweltcreativ.de/catalog/index.php/cPath/209?osCsid=24657013c187470a1c366611b54e7d04
>
> Vielleicht hilft Dir das weiter? Ob das guter Filz ist (was
> zeichnet guten Filz überhaupt aus...) weiß ich aber nicht.

Naja, was ist ein guter Filz? Für meine Bedürfnisse einer, der nicht gleich beim Spielen anfängt zu zerfasern, zu zu verknoten oder beschließt sogleich fleckig-beleidigt von dannen zu gehen u.ä.

Im Rahmen der jüngsten Texas-Hold-'Em-Welle bekommt man ja einiges angeboten, aber ich traue diesen teuren Braten selbst nur sehr bedingt. Ich suche nach einer Art "Casino-Filz", der nicht mit dem Filz der jovialen Geldmacherei behaftet ist.

Vielleicht hat da jemand schon leidvolle Selbstexperimente hinter sich, die ich nicht unbedingt nachmachen muss ;-) Erfahrungsgemäß gibt's in diesem Forum ja für fast alles gleichgesinnte Spinner, die schon vorher auf die eigene kaputte Idee kamen - und von denen man deshalb lernen kann :-))

> Schönes Wochenende

Dito und spinnende Grüße,
Roman (dieser Klammersatz fällt aus, weil er zu verfilzt geraten wäre)

Benutzeravatar
Tanja Sepke
Kennerspieler
Beiträge: 141

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Tanja Sepke » 13. Januar 2007, 12:24

Hej Roman,

ich habe auf einen alten Tisch eine selbstklebende "Filz"-Folie geklebt. Die gibt es im Baumarkt bei den Deko-Folien.

Ist nicht ganz so dick, lässt sich aber gut verarbeiten und klebt 1a. Um die Breite des Tisches zu erreichen, habe ich in der Mitte eine grüne Rolle verklebt. Den Rand ringsrum als Kontrast mit einer schwarzen Rolle.

Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
Claudia Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 236

[OT] Filztisch

Beitragvon Claudia Hülsmann » 13. Januar 2007, 12:58

Roman Pelek schrieb:
>
> kennt jemand eine Bezugsquelle für einen qualitiativ guten,
> vorzugsweise grünen und nicht traumpreisbehafteten Filz, der
> sich als Kartenspielunterlage eignet? Bevorzugte Größe wäre
> nach momentanem Vermessen 70x130. Für sachdienliche Hinweise
> bin ich aktuell sehr empfänglich.
Hallo Roman,

wir haben früher mal....als wir noch kein eigenes Spielezimmer hatten.... zwei Sperrholzplatten mit d c fix velour folie beklebt, funktioniert prima auch zum puzzeln,
die Folie( oder ähnliche) gibts in Baumärkten, Bastelgeschäften und auch bei Internet(auktions)händlern...

Claudia

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Roman Pelek » 13. Januar 2007, 13:57

Hi Tanja,

Tanja Sepke schrieb:

Deko-Folien.
>
> Ist nicht ganz so dick, lässt sich aber gut verarbeiten und
> klebt 1a. Um die Breite des Tisches zu erreichen, habe ich in
> der Mitte eine grüne Rolle verklebt. Den Rand ringsrum als
> Kontrast mit einer schwarzen Rolle.

Jau, aber da fängt mein "Problem" erst an. Unser Küchentisch ist nicht bloß ein Utensil zur Zubereitung netter Spiele, sondern auch eines, das der gelungenen Nahrungsaufnahme dient. Kurzum: ich brauche etwas auswechselbares.

Ciao,
Roman


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste