Anzeige

Das Schweigen um Hameln

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Karl R.

Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Karl R. » 21. Januar 2007, 17:52

Ich kann mich noch gut erinnern wie vor einem Jahr Shear Panic in vieler Munde war, obwohl die Schäfchen an der Spiel 05 schnell ausverkauft waren oder vielleicht gerade deshalb.

Um Hameln der Fragor-Brüder blieb es aber nach Essen 06 sehr ruhig und ist es immer noch.
Mich würde es sehr interessieren, wie so die Spielerfahrungen mit Hameln sind. Das Design und die Spielidee finde ich originell sofern man das aus zwei, drei kurzen Beschreibungen überhaupt beurteilen.

Na, wie ist das Rattenspielchen nun? Irgend jemand muss es doch gekauft und sogar gespielt haben?

Mit gespannten Grüssen

Karl

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Ina-spielbox » 21. Januar 2007, 21:19

Hallo Karl,

ich finde es gut. Es ist bestimmt kein Highlight von einem Spiel und lebt natürlich auch von den netten Figuren. Ansonsten hatten wir einen Riesenspaß damit.
Es geht darum, dass man sich in Hameln vermehrt. Ob man einen Jungen oder ein Mädchen zum Heiraten vorbereitet, hängt vom Zufall ab, da muss man aus einem Säckchen mit 8 Steinen ziehen und die Chance ist 50:50. Wenn man dann heiratet, muss der Mann das Haus bezahlen. Er bekommt auch bei "Aktivierung" des Hauses einen "Rohstoff": Fleisch, Brot, Bier oder Käse und kann das anschließend gewinnbringend verkaufen. Für das Aktivieren des Hauses ziehen Raten dort ein und wenn zuviele Ratten in Hameln sind, kommt der Rattenfänger und eine Runde endet. Als Frau bekommt man bei der Aktivierung nichts, sondern bereitet wieder ein Kind zum Heiraten vor. Ob man so viele taktische Möglichkeiten hat, weiß ich nicht, aber man kann das Spiel schon beeinflußen. Unser Spiel lebte u. a. von so Bemerkungen wie: "Mist, schon wieder ein Mädchen, da komm ich ja nie zu Geld" und beim Heiraten von der Frau an den Mann "Wieviel Geld haben wir denn?" wenn es darum ging, ein Haus zu kaufen.

Das war mal schnell aus dem Kopf eine Zusammenfassung. Also kein spielerisches Highlight und ob es einem die 35€ Wert ist, muss jeder für sich beurteilen. Uns hat es Spaß gemacht.

Gruß Ina

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Michael Andersch » 21. Januar 2007, 22:22

Hallo Karl,

ich finde Hameln recht gut und deutlich besser als Leapfrog oder Shear Panic.
Von meinen diesjährigen Essen-Mitbringseln bzw. im Vergleich zu anderen Neuheiten aus Essen würde ich es auf jeden Fall im oberen Viertel einordnen.

Viele Grüße
Micha

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon ferdinand köther » 21. Januar 2007, 23:17

Recht haste, lieber Karl.

Im Gegensatz zu Michaels geschätzter Meinung finde ich es nicht besser als SP oder L, aber in etwa genau so gut - ist halt anders und von der Konzeption ein eher "normales" Spiel, während die beiden erstgenannten (und gleichzeitig beiden ersten Spiele des schottischen Brüderpaares) doch recht ungewöhnlich (in absolut positivem Sinne) waren.

Ein gutes Spiel allemal und meiner Meinung nach zu Unrecht zu wenig beachtet?! Vielleicht, weil es a) ziemlich "normal" (gut) ist und b) bis auf Kleinigkeiten wenig Anlaß zu Regelfragen bietet (die meine Kurzregel bei H@ll 9000 klärt).

Ähnliches gilt übrigens für Gaenaland, sagte ich kürzlich schon unter anderem Thema - ein klasse Spiel!
Na los, nun kauft doch schon alle Graenaland, und Hameln auch, sofern lieferbar - bin weder verwandt noch geschäftlich verbunden, teilweise freundschaftlich, aber das ist bei meiner Beurteilung der Spiele strikt außen vor!

Rattenscharfe Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Karl R.

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Karl R. » 22. Januar 2007, 08:43

Danke für das Meinungsbild und dann sehe ich mal zu, dass ich bald zu einem rattenscharfen Hameln-Spielchen komme.

In diesem Sinne frohes Schaffen in der frischen Woche!

Karl

Benutzeravatar
Martin M.

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Martin M. » 22. Januar 2007, 08:50

Ina Broß schrieb:
> Ob man so viele taktische Möglichkeiten hat, weiß ich nicht, aber man
> kann das Spiel schon beeinflußen.

Das war auch für uns die Kernerfahrung: Wir wußten nicht, ob man besonders viele taktische Möglichkeiten hat. Im Gegenteil, wir hatten eher das Gefühlt, gespielt zu werden. Jede Runde lief ähnlich ab - man aktivierte halt das einzige Haus, das noch nicht von Ratten überlaufen war. Dadurch bekam man dann einen Rohstoff und/oder ein Kind, wobei manche das Pech hatten, permanent Jungs zu ziehen und dadurch ständig pleite waren (weil die ja beim Heiraten immer zahlen müssen).
Insgesamt waren wir ziemlich enttäuscht vom Spielwert von Hameln, und ich habe mein Spiel gleich am nächsten Tag bei ebay eingestellt. Die 60 Euro, die ich dabei eingenommen habe, haben mir den Kauf von Messe-Highlights wie z.B. Graenaland und Through the Ages finanziert. Insofern war ich doch ganz zufrieden mit dem Kauf von Hameln ;)

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Thomas O. » 22. Januar 2007, 09:24

ferdinand köther schrieb:
>
> Ähnliches gilt übrigens für Gaenaland, sagte ich kürzlich (...)

Du musst dich aber gelangweilt haben bei diesem Spiel... ;-)

Endlich mal wieder keine "freud"lose Diskussion!

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Braz » 22. Januar 2007, 10:28

*lol
:D

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 22. Januar 2007, 11:44

Ich fand es grausam. Jede Runde lief genauso ab, der Rattenfänger kam zu schnell, weil zu viele Ratten im Umlauf waren. Und genau in dem Moment, wo es anfing spannend zu werden (ergo die ersten zwei Häuser gebaut wurden), war das Spiel schon vorbei. Alle Spieler waren enttäuscht. Am nächsten Tag hab ich es sofort verkauft.

Benutzeravatar
millibeth
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon millibeth » 22. Januar 2007, 12:07

das Team von goodgameguide.de war mehr als enttäuscht.
Wie mein Vorschreiber schon angemerkt hat, wenn es anfängt spannend zu werden ist es vorbei. Die supersüßen Rattenfiguren haben eigentlich überhaupt keine Funktion (ausser als Anzeiger) aber wirklich spielen tut man damit nicht, z. B. wie bei Shear Panic. Die Spielidee ist super, aber das Ganze leider nicht nur unausgereift, bei uns gab es sogar Runden, die gingen nicht auf! D.h., das ganze Spiel hat sich bei einer entsprechenden Spielweise aufgehängt und das darf bei keinem Spiel passieren. Meines Erachtens haben hier eindeutig Testrunden bei der Erprobung gefehlt. Weil wir alle so nen Hals auf das Spiel hatten, hat sich bislang auch noch keiner dazu durchgerungen, ne Rezi darüber zu schreiben. Ich würde es sofort verkaufen, wenn der Preis dafür im Gebrauchthandel nicht ohnehin schon drastisch gefallen wäre. Naja, so habe ich immerhin noch nette Rattenfiguren, vielleicht fällt einem oder einer in unserer Spielerunde ja noch ein, was man damit lustiges machen kann.
Ich würde das Spiel an Deiner Stelle unbedingt vorher antesten, sofern die Möglichkeit besteht, und nicht sofort kaufen.
Liebe Grüße.
milli

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Michael Andersch » 22. Januar 2007, 12:16

"millibeth" hat am 22.01.2007 geschrieben:

> es sogar Runden, die gingen nicht auf! D.h., das ganze
> Spiel hat sich bei einer entsprechenden Spielweise
> aufgehängt und das darf bei keinem Spiel passieren.

Kannst Du das mal konkreter beschreiben?
Ich fand nämlich ganz im Gegentum, dass das Spiel recht flüssig lief und sehe nicht so recht, wo es sich aufhängen könnte.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Maarten

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Maarten » 22. Januar 2007, 13:15

Ich habe das Spiel 'schon' zweimal gespielt, und was mich am meisten stört ist das ich keine Ahnung habe was ich machen sollte um zu gewinnen. Ja, man bekommt Punkte für das meiste Geld, oder die meisten Fallen---genauso wie man sie verliert wenn süße Kinderchen vom Rattenfänger mitgenommen werden. Aber es ist mir bisher nicht gelungen festzustellen was die richtige Zeit ist um eine bestimmte Strategie auszuführen. Ich mache nur 'etwas', und es passiert 'etwas' auf dem Brett, aber ob es auf lange Sicht Sinn gemacht hat...???

Dazu kommt die slechte Darstellung unterschiedlichen Sachen auf dem Brett. Es wird einfach zu knapp mit kleinen Ratten, großen Ratten, Rattenmarkern, Spielfiguren, ... . Und meine Mitspieler waren andaurend von der Menge an Kreisen mit Nummern verwirrt.

Leider nicht mein bester Kauf in Essen :(.

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon ferdinand köther » 22. Januar 2007, 20:44

Thomas O. schrieb:
>
> ferdinand köther schrieb:
> >
> > Ähnliches gilt übrigens für Gaenaland, sagte ich kürzlich
> (...)
>
> Du musst dich aber gelangweilt haben bei diesem Spiel... ;-)

?? Vielleicht bin ich zu geschafft von der Arbeit heute (war allerdings gar nicht so schlimm :-)) - aber dieser Gag geht an mir vorbei, es sei denn, du willst damit sagen, daß du Graenaland langweilig findest.

Wenn dem so ist, und das zeigt ja überhaupt dieser ganze thread um Hameln, ist das Fazit einmal mehr: Die Geschmäcker snd verschieden, und das ist auch gut so!

Verschiedene (= mehrfache, nicht verstorbene ;-)) Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
millibeth
Spielkamerad
Beiträge: 21

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon millibeth » 22. Januar 2007, 23:01

es gab gleich zwei Dinge, das eine ist mir nicht mehr so präsent, weil mehr als zwei Monate seit unserer letzten Spielrunde vergangen sind.
Das andere weiss ich aber immer noch sehr genau, da es so banal war. Es kam vor, dass in einer Runde nur Jungen aus dem Sack gezogen wurden. Patsch, Spiel im Eimer. Zwei Spiele weiter ist das noch einmal vorgekommen, die Möglichkeit besteht also nicht nur theoretisch..:-(
Liebe Grüße,
milli

Benutzeravatar
ferdinand köther

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon ferdinand köther » 22. Januar 2007, 23:39

millibeth schrieb:
>
.....
> Das andere weiss ich aber immer noch sehr genau, da es so
> banal war. Es kam vor, dass in einer Runde nur Jungen aus dem
> Sack gezogen wurden.

Na und?

> Patsch, Spiel im Eimer.

???? Wieso das denn? Mich deucht, da habt ihr einiges nicht richtig verstanden.

Hamelige Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
millibeth
Spielkamerad
Beiträge: 21

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon millibeth » 22. Januar 2007, 23:43

das deucht mich kaum :-), dann erzähl mal, wie Du das Spiel nur mit Jungen spielen möchtest.
LG,
milli

Benutzeravatar
Helmut R.

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Helmut R. » 23. Januar 2007, 00:12

Hallo,

da bin ich dir doch einfach mal behilflich. Du hast im zitierten
Beitrag das "r" in Graenaland vergessen und damit spricht sich
der Spieltitel eben wie "Gähnaland"... :-)

Guß aus Fankfut, Helmut :-D

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Michael Andersch » 23. Januar 2007, 06:56

"millibeth" hat am 22.01.2007 geschrieben:
> das deucht mich kaum :-), dann erzähl mal, wie Du das Spiel
> nur mit Jungen spielen möchtest.
> LG,
> milli

Also, mir deucht ehrlich gesagt ganz schwer das gleiche wie Ferdinand...
Wenn die vier Jungen gezogen sind, dann wird der fünfte Nachwuchs sicher ein Mädchen sein. Patsch, Spiel geht weiter...
Sollte durch die vierte Jungen-Geburt zufällig die Runde beendet sein, dann wandern die Jungen eben gen Transsylvanien, und in der nächsten Runde stehen wieder alle Möglichkeiten offen.

Ich habe es gestern abend nochmal durchdacht: Mir fällt keine Situation ein, in der sich das Spiel theoretisch aufhängen könnte.

Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 23. Januar 2007, 09:14

Was ich noch belustigend finde: Die Lamont Brüder können es scheinbar gar nicht fassen, dass ihr Spiel bei vielen Menschen einfach nicht ankommen will und schicken jedem Enttäuschten dauernd PNs auf Boardgamegeek.com mit ihren "strategischen Tipps". Ihrer Meinung nach haben alle Kritiker das Spiel schlicht nicht verstanden oder falsch gespielt oder die "Strategie" übersehen...

Ähm, lol, ja genau, alle anderen sind doof, weil sie unser Spiel nicht mögen...

Benutzeravatar
Martin M.

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Martin M. » 23. Januar 2007, 09:25

Ich hab auch eine PN von ihnen bekommen, finde das aber eigentlich nicht belustigend, sondern einen vorbildlichen Kundenservice. Wer macht sich denn sonst noch die Mühe, alle seine unzufriedenen Kunden aufzuspüren und ihnen Unterstützung anzubieten?
Daß sie das Gefühl haben, daß ihr Spiel zu Unrecht verrissen wird, kann ich auch gut verstehen - irgendwas werden sie sich ja wohl gedacht haben beim Erfinden. Und den Hinweis, man möge das Spiel doch mehr als einmal spielen, bis es sich einem erschließt, darf man doch ruhig mal geben - schließlich hat Friedemann Friese hier im Forum auch einen ähnlichen Beitrag zu Fürchterliche Feinde verfaßt.

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Thomas O. » 23. Januar 2007, 10:02

ferdinand köther schrieb:
>
> ?? Vielleicht bin ich zu geschafft von der Arbeit heute (war
> allerdings gar nicht so schlimm :-)) - aber dieser Gag geht
> an mir vorbei

Braz und Helmut haben nicht so schwer geschuftet wie du... ;-)

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon Hartmut » 23. Januar 2007, 10:28

"Martin M." hat am 23.01.2007 geschrieben:
> Ich hab auch eine PN von ihnen bekommen, finde das aber
> eigentlich nicht belustigend, sondern einen vorbildlichen
> Kundenservice. Wer macht sich denn sonst noch die Mühe,
> alle seine unzufriedenen Kunden aufzuspüren und ihnen
> Unterstützung anzubieten?
> Daß sie das Gefühl haben, daß ihr Spiel zu Unrecht
> verrissen wird, kann ich auch gut verstehen - irgendwas
> werden sie sich ja wohl gedacht haben beim Erfinden. Und
> den Hinweis, man möge das Spiel doch mehr als einmal
> spielen, bis es sich einem erschließt, darf man doch ruhig
> mal geben - schließlich hat Friedemann Friese hier im Forum
> auch einen ähnlichen Beitrag zu Fürchterliche Feinde
> verfaßt.

Yep, sehe ich auch so. Und manchen (mir!) hat Hameln sogar schon beim ersten Mal Spaß gemacht und auch bei Wiederholungstaten nichts von seinem Reiz verloren. Hier sind Thema und (originelle!) Mechanismen stimmig verwoben worden, auch wenn dabei keine große Strategie herausgekommen ist - was es ja auch nicht braucht, um unterhalten zu können. Eben Geschmackssache...

@Karl bzw. zum Thread an sich ("Das Schweigen..."): dass ich und andere nun nicht jede Woche seit Essen was über Spiel X schreiben ("meine ersten 100 Hameln-Partien" oder so) hat nichts zu bedeuten, wir wollen lieber nur spielen ;-) Und zu Spielsystem und Spielreiz von Hameln ist hier doch schon eigentlich alles geschrieben worden, Rezensionen müssen andere in ihren jeweiligen Medien liefern (und die gab es ja auch schon zu Hameln).

Da keine Meinung objektiv sein kann, muss man sich eh fragen, ob und wann ein Spiel einen "Verriss" verdient hat. Da fallen mir spontan allerdings ganz andere Kandidaten ein, gewiss nicht Hameln. Nehmt sowas wie "Gelb gewinnt" - würde ich ganz persönlich gesehen einstampfen, kenne aber nicht wenige Leute, die damit richtig Spaß haben, wehre mich auch nicht gegen eine Einladung zu einer (für mich als recht öde empfundenen) Partie. Kann man das nicht einfach so stehen lassen und hier nicht ständig herumjammern, wie schlecht ein Spiel ist?

Rattenscharfe Grüße

Hartmut

Benutzeravatar
peer

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon peer » 23. Januar 2007, 16:37

Hi,
Grzegorz Kobiela schrieb:
>> Ähm, lol, ja genau, alle anderen sind doof, weil sie unser
> Spiel nicht mögen...

Haben die das so geschrieben? Ich finde es nicht verkehrt ein paar Tipps zu verschicken - wenn ich bedenke wie oft hier Spiele aufgrund von Regelfehlern verrissen wurden...
Manches erfasst man auch erst beim zweiten Spiel. Natürlich kann es immer sein, dass ein Spiel in einer Runde gar nicht ankommt - besonders so etwas doch sehr "merkwürdiges" wie Hameln - und das wissen die auch. Aber dennoch halte ich Spieltipps für Service, nicht für eine Beleidigung... Oder bist du so hoch im Elfenbeinturm, dass sowas Gotteslästerung ist? :-P :P

ciao
peer

Benutzeravatar
ferdinand köther

RE: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon ferdinand köther » 23. Januar 2007, 20:36

millibeth schrieb:
>
> das deucht mich kaum :-), dann erzähl mal, wie Du das Spiel
> nur mit Jungen spielen möchtest.
> LG,
> milli

Wo ist das Problem? Dann kann halt in der Runde die Aktion "Heiraten und neues Haus beziehen" nicht gewählt und ausgeführt werden, schade drum, aber was soll's?
So ist das nun mal, deshalb ist keineswegs "das Spiel im Eimer".

Also versuch's ruhig noch mal, tschüß
Ferdi

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: Das Schweigen um Hameln

Beitragvon ferdinand köther » 23. Januar 2007, 20:39

Ah, ok, jetzt geht mir ein Licht auf :-), danke! Typisch, wer den eigenen Tippfehler nicht gleich beim ersten Mal sieht, sieht ihn nie mehr!

Gar nicht langweilige Grüße
Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste