Beitragvon Attila » 11. Juli 2007, 18:08
Hiho,
ALso MM44 und BL sind schon "nahe Verwandte". BL ist etwas komplexer. Bei MM44 erkennt man die Truppenart ja hauptsächlich an den Figuren - wenn da 3 Panzer stehen, dann stehen 3 Panzer da - ggf. werden diese Panzer durch Marker modifiziert, dann haben sie irgendwelche besondere Eigenschaften - das regelt das Szenario.
Bei BL ist das ganze über ein Flagge geregelt. Hier gibt es dann zusammen mit der Figur, der Farbe und dem Symbol ziemlich viele verschiedene Kombinationen an Truppenvariationen die möglich sind. Die Figur bestimmt dabei den Charakter einer Einheit (Zwerge, Kobolde, Infanterie, Kavalerie, etc), die Farbe die schwere der Bewaffnung (Leicht, Regulär, Schwer) und das Symbol die spezialisierung "Bogenschützen, Schwertkämpfer, Beritten" (die Zugehörigkeit Kobolde/Menschen/Zwerge/etc wird zusätzlich noch durch die Standfussfarbe der Einheit visualisiert).
Das ganze ist nicht so wild wie es sich anhört, da es recht logisch aufgebaut ist - aber es ist natürlich weitaus komplexer als MM44. Neben den Machtkarten ist imo der grosse Unterschied im Spielsystem dass manche Einheiten über einen Gegenschlag verfügen, d.h. sie können in bestimmten Umständen direkt nachdem sie angegriffen wurden zurück angreifen - das ändert schon einiges wenn man gegen solche Einheiten vorgeht.
Falls du Command & Colors: Annicient kennst, dann kennst du im Grunde auch BL (wobei bei C&C:A keine MachtKarten existieren).
Also wenn du MM44 magst, dann ist die Chance das du BL auch magst recht hoch! - Ob das Thema dir passt, weisst du ja selber am besten! ;-)
Mir gefällt es sehr gut.
Atti