Anzeige

Mehrspielerspiele zu zweit

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
JonTheDon

Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon JonTheDon » 7. August 2007, 10:20

Hallöchen,

da meine Frau und ich meistens zu zweit spielen, würde ich gern mal einige meiner Spiele, die für 2 bis mehr Spieler gedacht sind, mit ihr spielen.

Das Problem: Viele Mehrspielerspiele machen zu zweit deutlich weniger oder gar keinen Spaß (zum Beispiel weil wichtige Spielmechanismen nicht zum Tragen kommen). Deshalb die Frage: Könnt ihr Spiele aus dieser Kategorie für zwei Spieler empfehlen? Ich liste mal einige meiner Spiele auf - vielleicht habt ihr da Erfahrungen, so dass ich nicht alle blind ausprobieren muss!?

Da wären

-Cosmic Encounter
-Die Händler
-Die Händler von Genua
-Die Macher
-Die Säulen der Erde
-El Grande
-Euphrat & Tigris
-Funkenschlag
-Hansa
-Imperial
-I'm the Boss!
-La Cittá
-Notre Dame
-Portobello Market
-Rheingold
-Samurai
-Sankt Petersburg
-Serenissima

Thurn&Taxis und Zug um Zug Europa gehören übrigens zu den Spielen, die wir zu zweit gespielt haben und die uns in der Zusammensetzung gefielen... Dagegen fanden wir Guatemala Café zu zweit sehr langweilig.

Wo wir beim Thema sind: Gibt's eigentlich Rezensionsseiten, die sich speziell mit der Spielbarkeit solcher Spiele für zwei Personen beschäftigen?

Vielen Dank im Voraus

Jon

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Klemens » 7. August 2007, 10:46

Viel haben wir auch nicht zu zweit gespielt, aber...

Cosmic Encounter: Nein, nicht wirklich; zu un-asymetrisch...

Die Händler: War auch nicht so prickelnd zu zweit.

Portobello Market: Klares Ja. Spielt sich zwar gänzlich anders als zu dritt, aber nicht unbedignt schlechter. Etwas planbarer.

Das war's aber auch schon....

LG,
Klemens

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Michel » 7. August 2007, 10:58

Ein klares "Ja" für Funkenschlag als Zweipersonenspiel.
Das ist eins der Spiele, die bei geringerer Spielerzahl die Größe/Möglichkeiten des Spielfelds einschränken, um mehr Konfliktpotenzial zu erzwingen (wie bei Zug um Zug Märklin oder Marvel Heroes).

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Spielefreun.de » 7. August 2007, 11:14

Hallo Jon,

grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, dass jeder Spieler zwei Spielfarben nimmt, so dass man das Spiel wie zu viert spielt.

Für Caylus (http://www.spielefreun.de/caylus), Industria (http://www.spielefreun.de/industria), Ohne Furcht und Adel (http://www.spielefreun.de/ofua), Puerto Rico (http://www.spielefreun.de/puertorico/) und Munchkin (http://www.spielefreun.de/munchkin) findest Du unter den angegebenen Links etwas.

> -Die Säulen der Erde

Funktioniert sehr gut. Zu viert würde ich dieses Spiel gar nicht mehr spielen.

> -El Grande

Eher nicht.

> -La Cittá

Geht durchaus. Wollen wir demnächst auch mal "zu zweit zu viert" ausprobieren.

> -Samurai

Gar kein Problem.

> -Sankt Petersburg

Zu zweit sogar am betsen, lässt sich aber zwischendurch auch "zu zweit zu viert" spielen.


Viele Grüße
Jens
www.spielefreun.de
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Spielefreun.de » 7. August 2007, 11:15

Bei den angegebenen Links steht leider immer eine Klammer ) am Ende. Die muss weggelassen werden.


Viele Grüße
Jens
www.spielefreun.de
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon MatthiasC » 7. August 2007, 11:27

Für Tadsch Mahal und Yspahan gibt es auch 2-Spieler-Regeln, die funktionieren.

-Die Händler von Genua
Ne, geht gar nicht

-Notre Dame
-Portobello Market
-Samurai
-Sankt Petersburg
geht gut zu zweit

Was auch geht:
- Majestro Leonardo
- beide Caylus
- San Juan
- Ohne Furcht und Adel wird zu zweit taktischer
- Das Zepter von Zavandor (kann man zu zweit in einem Stündchen durchspielen)
- Attika

Benutzeravatar
Thomas Schulze
Brettspieler
Beiträge: 80

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Thomas Schulze » 7. August 2007, 11:27

Hi, die Seite http://www.spielenswert.de/ hat sich zum Ziel genommen sich vor allen um die Spielbarkeit zu zweit zu kümmern.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Marten Holst » 7. August 2007, 11:35

Moin,

grundsätzlich sind die Stärken von 2er-Spielen "Planbarkeit" (sprich: es gewinnt zwar immer noch der Spieler, der von den Vorlagen des schwächsten profitiert, aber hier ist es zwingend der bessere) und kurze Downzeit. Spiele mit Bündnismöglichkeiten, Handel oder Versteigerung verlieren große Mengen ihres Spektrums.

Viele der Spiele habe ich, wenn mal zu zweit, dann vor langer Zeit zu zweit gespielt, daher ist das folgende eher eine emotionale Erinnerung denn ein tiefanalytischer Beitrag. Vielleicht wäre ich von meinen eigenen Tips enttäuscht. :-)

> -Cosmic Encounter

Finger weg als 2er. Als Spiel an sich zu zufallsbestimmt lebt es von der Interaktion und Bündnissen.

> -Die Händler von Genua

Wenn das technisch zu zweit geht, habe ich doch arge Zweifel, dass das funktionieren kann.

> -Die Macher

Persönliche Vorliebe: die "großen" immer mit vielen Spielern, über die Länge der Spieldauer sind mehr Gesprächspartner einfach gut, um die Motivation am Leben zu halten.

> -Die Säulen der Erde

Geht zu zweit gut, hat nur weniger Wegnehmpotenzial, ist also vom Charakter her "friedlicher". Ansonsten eines, das sich recht wenig ändert.

> -El Grande

Hab mal eine ich meine inoffizielle 2er-Variante gespielt, die funktionierte gut.

> -Euphrat & Tigris

Siehe El Grande.

> -Funkenschlag

Funktioniert zu zweit sehr schön, ist aber ein komplett anderes Spiel mit anderen Schwerpunkten als mit mehreren.

> -Hansa

Wenn man es mag, mag man es auch zu zweit.

> -Imperial

Bedarf an sich der Interaktion und, im Sinne der britischen Balance-Of-Power-Politik, des dritten, der sich in Waagschalen wirft. Zu zweit obendrein komplett durchrechenbar, wenn einer von Euch grübelt: Finger weg. Wenn nicht an sich auch.

> -La Cittá

Klares "ja". La Città wird eh entschieden zu wenig gespielt in Deutschland.

> -Notre Dame

Wunderbares Spiel in jeder Zahl. Nur braucht man im 2er andere Taktiken.

> -Portobello Market

Funktioniert.

> -Sankt Petersburg

NUR zu zweit ein schönes Spiel. Stirbt bei mehr Spielern mit einem Spieler, der aus dem Niveaurahmen fällt, sehr schnell.

> -Serenissima

Kann ich mir ehrlich gesagt zu 2t nicht gut vorstellen, mag es aber eh nicht besonders.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Stefan B.
Kennerspieler
Beiträge: 115

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Stefan B. » 7. August 2007, 11:54

Hi,

wir spielen auch sehr oft zu zweit, und hoffe dir ein paar tipps geben zu können.




-El Grande: geht gut zu zweit finde ich mir macht es spass, haben es bisher auch nur zu zweit gespielt

-Euphrat & Tigris: geht auch sehr gut zu zweit, haben es bisher auch nur zu zweit gespielt

-Funkenschlag: haben wir einmal zu zweit probiert fanden es nicht so besonders wegen den Versteigerungen der Kraftwerke

-Hansa: ist sehr schön zu zweit , haben es aber auch bisher nur zu zweit gespielt


-Imperial: geht auch sehr gut zu zweit

-La Cittá: ein sehr schönes Spiel auch zu zweit

-Notre Dame: macht auch zu zweit spass

-Samurai: ist in Ordnung zu zweit

-Sankt Petersburg: hat uns nicht so gefallen, haben es auch nur einmal zu zweit gespielt

Viel spass euch beim ausprobieren.

Gruss Stefan B.

Benutzeravatar
Ralf Partenheimer
Kennerspieler
Beiträge: 128

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Ralf Partenheimer » 7. August 2007, 12:21

Hallo Jon,

von den aufgeführten Spielen kann ich folgende vorbehaltlos empfehlen:

- Die Säulen der Erde (anders und weniger umkämpft als mit mehr Spielern, aber dennoch sehr gut!)

- Euphrat & Tigris (kenne ich nur zu zweit und finde, dass es wunderbar funktioniert)

- La Citta (ist mir prinzipiell meistens zu anstrengend, aber funktioniert auch zu zweit bestens)

- Notre Dame (in jeder Besetzung großartig, zu zweit sogar noch taktischer)

- Sankt Petersburg (kenne ich nur zu zweit und klappt bestens)


Nicht so doll in kleiner Besetzung fand ich hingegen El Grande.


Grüße

Ralf

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

RE: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon MatthiasC » 7. August 2007, 12:40

Hallo Marten,

würdest du das erläutern?

> -Notre Dame

Wunderbares Spiel in jeder Zahl. Nur braucht man im 2er andere Taktiken.

Ich meine natürlich die anderen Taktiken zu zweit. Habe ich bisher nicht so empfunden.

Danke,
Matthias

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Marten Holst » 7. August 2007, 12:58

Moin Matthias,

> würdest du das erläutern?
>
>> -Notre Dame
>
> Wunderbares Spiel in jeder Zahl. Nur braucht man im 2er
> andere Taktiken.

Okay, es greift vielleicht zu kurz beziehungsweise ist so nicht richtig - die Grundprinzipien sind weiterhin gültig. Allerdings gleicht sich eine "unpassende" oder "passende" Kartenverteilung nicht so schnell aus, vorherige Spieler sind nur einer, der genauer im Griff hat, was los ist, und die "Tischlogik" hat weniger Einfluss - mit 5 Leuten lohnt es sich oft, antizyklisch zu spielen. Bei allgemeiner Kutschenmanie zum Beispiel sammel ich einfach Siegpunkte, ignoriere auch die Notre Dame lieber. Im Zweierspiel muss man wesentlich "breiter aufgestellt" sein, kann sich nicht so sehr spezialisieren (was bei mehreren auch schief gehen kann, wenn der Vordermann blockt, klar, aber wie so oft lohnt es im 2er-Spiel vollkommen, auf 2 eigene Punkte zu verzichten, um dem Gegner 3 vorzuenthalten, zu 5. lohnt es nicht so sehr). Das bedeutet gleichzeitig, dass die Interaktion im 2er wesentlich ausgeprägter ist als im 5er, auch wenn es Paradox klingt (Ausnahme: Kutschen. Die sind im 2er-Spiel praktisch interaktionsfrei, wenn man nicht auf Leben und Tod ein bestimmtes Plättchen will).

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

[OT] Notre Dame

Beitragvon MatthiasC » 7. August 2007, 13:14

Hallo Marten,

liest sich interessant.

Ich muss vorraus schicken, dass ich nicht in der BSW spiele und deshalb "nur" vielleicht zehn Partien Notre Dame gespielt habe. Eine Konzentration auf das Siegpunkte-Gebäude habe ich bisher noch nicht gewinnen gesehen. Genausowenig wie "ich ignoriere alle Ratten". Die meisten Spieler konzentrieren sich auf Kutschen oder den Park.

Für mich liegt der Reiz des Spieles darin, den eigenen strategischen Schweinehund zu besiegen, somit keine eindeutige Strategie zu haben und sich auf die Taktik des einzelnen Zuges zu verlegen. ;-) Zu zweit und zu vielt.

Beste Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
ode

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon ode » 7. August 2007, 13:21

MatthiasC schrieb:

> -Die Händler von Genua
> Ne, geht gar nicht

Hier möchte ich doch arg wiedersprechen!!!

Zu zweit sicherlich besser als so manches Handelsspiel ds nur für zwei erdacht wurde...

ode.

Benutzeravatar
MOD
Spielkamerad
Beiträge: 49

[OT] St. Petersburg

Beitragvon MOD » 7. August 2007, 13:24

Hallo Stefan,

wenn ihr viel zu zweit spielt, dann gebt St.Petersburg unbedingt noch eine Chance. In der ersten Partie kann es langweilig sein, wenn jemand früh zurückliegt (v.a. einkommensmäßig).
Für 2 Spieler ist St. Petersburg einer meiner All-Time-Favourites.

Gruß,
MOD

Benutzeravatar
ode

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon ode » 7. August 2007, 13:26

Ich möchte hinzufügen:

- Space Dealer
- Die Sternenfahrer von Catan
- Siena
- Ys

Es gibt zu vielen Spielen tolle Varianten. Auch welche, die angeblich nur zu dritt gehen... Problem ist: Man will nicht immer die kleinen Zweierspiele spielen, wenn man zu zweit ist. Da ist die Auswahl manchmal arg eng.

Anspruchsvolle Zweierspiele die total super sind:

-Aton
-Jambo
-Sternenschiff Catan
-Sakkara
-Die Siedler-Kartenspiel

ode.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Nachfrage zu Space Dealer

Beitragvon Michel » 7. August 2007, 13:39

Was für eine 2-Personen-Variante für Space Dealer ist denn empfehlenswert (bzw. wo findet man diese)?

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [OT] Notre Dame

Beitragvon Marten Holst » 7. August 2007, 13:40

Moin,

> Ich muss vorraus schicken, dass ich nicht in der BSW spiele
> und deshalb "nur" vielleicht zehn Partien Notre Dame
> gespielt habe.

Ich habe in der BSW auch "nur" zehn, aber real kommt das Spiel so gut an und geht auch so flott weg, dass es schon ein Vielfaches sein dürfte. Aber zugegeben in anderthalb festen Runden, da droht immer etwas Group Think.

> Eine Konzentration auf das
> Siegpunkte-Gebäude habe ich bisher noch nicht gewinnen
> gesehen.

Es bedarf teilweise günstiger Umstände. Hilfreich in jedem Fall: die Drei-Klotz-versetz-Karte von einem Feld, das ich nicht mehr so brauche (Klötze holen, wenn ich habe, Geld, wenn ich habe, Kutsche). Gerne in B1, wenn da schon was liegt. Vorher lohnt es nicht, wenn man diesen Schub nicht machen kann, weil man dann ausgehungert werden kann und die eigenen Einsätze sich nicht lohnen.

> Genausowenig wie "ich ignoriere alle Ratten".

Ratten ignorieren habe ich schon gewinnen sehen, aber selber traue ich mich nicht - pfeifen auf die Siegpunkte ist schon okay, aber die Klötze tun weh, gerade, wenn man spezialisiert spielt, wird ja die Stärke umgehauen.

> Die
> meisten Spieler konzentrieren sich auf Kutschen oder den
> Park.

Hier neige ich etwas zu Dogmatismus: 2 im Park sind an sich Pflicht, 4 aber Zeitverschwendung. Kutschen sind fein, aber umkämpft und teilweise blockierbar - und wenn ich, weil alle kutschen, permanent die Siegpunktkarten bekomme, dann hat man am Ende inklusive Berater schon mal 8 oder 9 da, dabei summiert sich einiges an Punkten. Obendrein (kein echtes, sondern ein psychologisches Argument) fehlt mir bei Kutschen die Verbesserung durch Konzentration ein wenig, 3 Bewegung braucht man kaum, mehr als 4 eh nicht wirklich. Wie gesagt, gerade im 2er muss man allerdings aufpassen, sie nicht zu sehr zu vernachlässigen, an sich da, ebenso wie Unsere Dame, Pflicht, zumindest die eigenen Karten totzulegen, wenn es geht.

> Für mich liegt der Reiz des Spieles darin, den eigenen
> strategischen Schweinehund zu besiegen, somit keine
> eindeutige Strategie zu haben und sich auf die Taktik des
> einzelnen Zuges zu verlegen. ;-) Zu zweit und zu vielt.

Das ist in einigen Spielen so. San Juan kostet es mich auch immer Überwindung, meine Standards abzulegen, oder in der BSW auch beim BohnDuell, bei dem man mich mit suboptimalen aber unorthodoxen Zügen leicht ins Schwimmen bringt. Notre Dame sicherlich auch, wobei ich hier einige Sachen wirklich als Pflicht ansehe, ähnlich Sankt Petersburg: erst mal Handwerker und gute Adlige sichern, bei dem ich aber nie den Absprung zum rechtzeitigen Gebäudekauf schaffe :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Thomas Schulze
Brettspieler
Beiträge: 80

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Thomas Schulze » 7. August 2007, 13:41

Space Dealer zu zweit!?
Das würd mich auch intressieren. Wo hast du da die Variante her?

Thomas

Benutzeravatar
Volker L.

RE: [OT] Notre Dame

Beitragvon Volker L. » 7. August 2007, 14:16

Marten Holst schrieb:
>
> > Die
> > meisten Spieler konzentrieren sich auf Kutschen oder den
> > Park.
>
> Hier neige ich etwas zu Dogmatismus: 2 im Park sind an sich
> Pflicht, 4 aber Zeitverschwendung.

Relativierung: [i]Frühzeitig[/i] 2 im Park sind fast schon
Pflicht - ich habe aber auch schonmal [i]gerade wegen[/i]
4 im Park gewonnen :-)
Die Parksteine rentieren sich vor allem, wenn man viel
mit der Kutsche unterwegs ist ;-)


> Kutschen sind fein, aber
> umkämpft und teilweise blockierbar - und wenn ich, weil alle
> kutschen, permanent die Siegpunktkarten bekomme, dann hat man
> am Ende inklusive Berater schon mal 8 oder 9 da, dabei
> summiert sich einiges an Punkten. Obendrein (kein echtes,
> sondern ein psychologisches Argument) fehlt mir bei Kutschen
> die Verbesserung durch Konzentration ein wenig, 3 Bewegung
> braucht man kaum, mehr als 4 eh nicht wirklich.

Meinst Du das speziell im 2er, oder allgemein?
Für den 2er gebe ich Dir Recht, aber zu mehreren stelle
ich manchmal fest, dass ich nach der ersten Kutschfahrt
keine Optionen mehr habe, weil die anderen auch gekutscht
haben und mit der lumpigen 2er-Reichweite nichts mehr zu
holen ist.

> Wie gesagt,
> gerade im 2er muss man allerdings aufpassen, sie nicht zu
> sehr zu vernachlässigen, an sich da, ebenso wie Unsere Dame,
> Pflicht, zumindest die eigenen Karten totzulegen, wenn es geht.

Mit "totlegen" meinst Du, sie dem Gegner gar nicht erst
zu schieben? Wäre vermutlich ratsam, aber selbst das
mache ich fast nie, solange ich nicht die Gewissheit
habe, 2 andere sinnvolle Karten geschoben zu kriegen.
Selber in ND setzen tue ich praktisch ausschließlich
in Abschnitt C.


Der IMHO wichtigste Unterschied bei ND zwischen 2er und
3-5er wurde hier übrigens noch gar nicht erwähnt: das
Schieben.
Erstens kriege ich ja eine meiner eigenen Karten
zwangsläufig zurück, damit kann man planen.
Beispiel: Ich muss dringend mindestens 1 Ratte loswerden,
außerdem brauche ich Geld, aber nicht ganz so dringend.
Meine eigenen Karten sind Bank, Park und Hospital.
Im Mehrer würde ich Hospital (oder evtl. Park) behalten
und einfach hoffen, dass ich von meinen Vorderleuten
eine Bank (oder ersatzweise wenigstens ein Gasthaus)
geschoben bekomme.
Im 2er behalte ich die Bank, denn eine der beiden
Rattenbekämpfungskarten bekome ich ja garantiert zurück.

Zweitens muss man auch bedenken, dass man im Mehrer jede
Aktion potenziell bis zu 3mal pro Abschnitt durchführen
kann (abhängig vom Schieben der Vorderleute versteht sich),
im 2er aber nur 2mal, noch dazu kann der Gegner einen
gezielt aushungern. Es ist also sehr viel schwieriger,
einen Verzicht zu kompensieren. Und im 2er tut der eigene
Park in A1 noch weher als im Mehrer ... :roll:

Gruß, Volker (der kürzlich im 2er in A1 Park und Hospital
gelegt und damit gewonnen hat :-) )

Benutzeravatar
Pajdl

Re: Mehrspielerspiele zu zweit

Beitragvon Pajdl » 7. August 2007, 14:51

Wenns denn auch was sein darf, das nicht auf der Liste steht:
Diese Spiele gefallen mir zu zweit mindestens sehr gut:

Reef Encounter
La Citta
Maestro Leonardo
Säulen der Erde
Sankt Petersburg
Carolus Magnus
Terra Nova
Union Pacivic
Torres
Louis XIV

Benutzeravatar
ode

OT: Space Dealer

Beitragvon ode » 7. August 2007, 15:11

Um ehrlich zu sein, hab ich sie mir selber ausgedacht...

In diesem Forumsbeitrag steht etwas darüber:
http://www.unknowns.de/wbb2/thread.php?threadid=428&hilight=space+dealer

Ich muss allerdings sagen, dass wir die Variante erst einmal gespielt haben und ich keinen Vergleich zum Mehrpersonenspiel hab. Ich denke aber, dass das Spiel absolut zweipersonentauglich ist. Man muss es nur etwas umgestalten. Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, meiner Frau weniger, was aber daran lag, dass sie das Spiel selber nicht so prockelnd findet. Wohingegen ich es so geil finde, dass ich mir tagelang gedanken gemacht hab, wie man es für zwei anpassen kann.

Ich würde mich freuen, wenn ihr es ausprobiert und dann eure Meinung dazu sagt. Oder andere Vorschläge macht. Oder so...

ode.

P.S. Ich denke, dass neutrale Schiff mit Sansuhren auch zu bewegen wäre quatsch... Da kommt man sich nur in die Quere... Wenn es fest an dem neutralen Planten steht, sind es für alle die gleichen Bedinungen da hin zu kommen...

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Erfahrungen Puerto Rico 2-er-Spiel

Beitragvon TRH » 7. August 2007, 18:08

Hallo,

wie sind denn so die Erfahrungen mit dem Spiel auf Basis der 2-Personen-Regel?

Gruß Tom

Benutzeravatar
Stefan B.
Kennerspieler
Beiträge: 115

Re: Erfahrungen Puerto Rico 2-er-Spiel

Beitragvon Stefan B. » 7. August 2007, 18:12

Hi,

meiner Frau und mir gefällt es sehr gut zu zweit, haben es auch schon zu mehreren gespielt was auch sehr gut ist und ich finde probiert es aus es lohnt sich

habe auch San Juan was mir persönlich nicht sehr gut gefällt.

Gruss Stefan B.

Benutzeravatar
Stefan B.
Kennerspieler
Beiträge: 115

Re: [OT] St. Petersburg

Beitragvon Stefan B. » 7. August 2007, 18:13

hi,

danke für den tip werden es dann nächste tage nochmal versuchen.


Gruss Stefan B.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste