Beitragvon raccoon » 9. Oktober 2007, 02:06
Hallo ("Guten Tag" erscheint mir angesichts der Thematik weniger passend),
kaum hat man einen Tag keine Möglichkeit, onlinezugehen, wird man hier von der Aktualität überrollt und liest nach der morgendlichen Ankündigung von Adam spielt hier bereits nach Alternativen, wo man ab jetzt bestellen soll... manchmal finde ich das Forum hier - so gerne ich auch mitdiskutiere - etwas zu schnelllebig.
Bleiben wir mal bei der Ankündigung ( www.adam-spielt.de > Aktuelles):
"[...] Wir sahen uns veranlasst, darüber nachzudenken, was wir falsch gemacht haben. Haben wir vielleicht zu teuer eingekauft? Waren wir zu gierig bei unserer Kalkulation? Vielen Fragen sind wir nachgegangen. Wir haben die Kosten mit Verve bekämpft, bis zu einem Punkt, wo wir uns mit unserer Leistung noch gerade eben so identifizieren konnten. Noch weniger geht nicht und wollen wir nicht. [...]"
Vorneweg sei erwähnt, dass mein Beitrag nicht als Vorwurf/Besserwisserei gemeint ist, mir tut es ausgesprochen Leid für die Adams und ihr Team!
- Zunächst hat mich die Entscheidung, insbesondere der Zeitpunkt gewundert, wurde doch erst vor einem Monat die Bohnanza-Holzbox als Auftakt zum Jubiläumsjahr angekündigt; dann noch der neue Webauftritt der sehr manierlich aussieht mit vielen neuen Produktfotos auch und gerade im Bereich Zubehör. ("Zukünftig werden wir Ihnen noch weitere Funktionen wie das Verfassen von Rezensionen anbieten. Sein Sie also gespannt!", News vom 10.09.2007 etc.)
- Den für meinen Geschmack vorbildlichen und für Lesebegeisterte äußerst informativen Katalog überhaupt zu verfassen, fand ich schon immer klasse (Werbecharakter hin oder her, die offiziellen Presseinformationen der Verlage werden oft genug wiedergegeben - da hatten die Katalogtexte wenigstens noch eine persönliche Note, doch das nur am Rande). Dass man sich den Luxus einer gedruckten Fassung (nebst Postversand an Stammkunden) nicht mehr gönnt, finde ich einen durchaus nachvollziehbaren Schritt. Auch hier finde ich es schade, dass die angekündigte Webshop-Schließung etwas kurz auf die PDF-Version des Kataloges folgt, durch die an anderer Stelle Kosten eingespart werden konnten. Das schreibe ich aus Kundensicht ohne Hintergrundwissen und nicht als vermeintlicher Experte, der ich nicht bin und als der ich auch nicht missverstanden werden möchte.
- Auf die eben zitierten Fragen des Newsletters findet man dort - außer dem Hinweis auf die preisgünstigere Konkurrenz - leider keine Antwort, was bei den Überlegungen herausgekommen ist. Marc hat weiter oben die Frage auf den Punkt gebracht, die sich mir ebenso stellt, wenn ich beim Stöbern durch die verschiedenen Webshops Preisunterschiede sehe, die sich einen Kunden ohne tiefere Kenntnisse von Einkaufspreisen, Vertriebsstrukturen und einer halbwegs betriebswirtschaftlich sinnvollen Preiskalkulation einfach nicht erklären. BattleLore wurde als Beispiel genannt (Randbemerkung an hajott59 zu http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=177079&t=177060& : ebenso wie damals sämtliche Anbieter den Preis auf einheitlich 64,90 EUR angehoben haben, wurde dieser Einheitspreis im April oder Mai dieses Jahres in fast allen Webshops auf einen nicht einheitlich festgelegten weit niedrigeren Preis gesenkt). Ein weiteres Beispiel, das ich als Kunde einfach nicht verstehe, ist die Dungeon Twister Collector's Edition, deren Listenpreis glaube ich bei 75 EUR liegt, die ich bei Anbieter 1 für 40 EUR bekam, Anbieter 2 verlangt schon 50 EUR und bei Adam spielt sind es 60 EUR. Mir als Kunden erschließen sich solche Margen einfach nicht. Um auf die Newsletterfrage zurückzukommen: kann das nur am Einkaufspreis liegen? Kalkulieren "Billiganbieter" unseriös? Ist die erwähnte Quersubventionierung mancher Anbieter Grund für solche Preisdifferenzen?
- Die Verpackung von "Adam spielt"-Bestellungen war in meinem Fall stets anstandslos. Gerade hier tun sich bei anderen Anbietern, die hier im Thread teilweise als Positivbeispiele genannt werden, enorme Abgründe auf. Ich habe mir bei Bestellungen schon den Standardzusatz angewöhnt, um ausreichendes Dämmmaterial zu bitten, damit die Vielzahl der Spiele möglichst unbeschädigt und ohne Dellen/Eindrückungen/Risse bei mir ankommt. Was da manchmal an Zeitungspapier zum Einsatz kommt oder an Kartonagen benutzt wird, die ihren Namen kaum wert sind, ist manchmal erschreckend. Gerade nach meiner derzeitigen Erfahrung mit einem Billiganbieter, der 10 Spiele in einem Karton nur einfach zugeklebt hat (Lieferung ging unterwegs auf, DHL musste neu verpacken, bei mir waren 3 Spiele angeschrammt, Lieferung zur Beschwerdestelle der Post zurückgeschickt, Vorgang seit 3 Wochen ohne Neuigkeiten, Gesamtwert 150 EUR), wäre ich nur zu gerne bereit, für diesen bei anderen Anbietern teilweise sträflich vernachlässigten Service auch mehr zu bezahlen.
- Auch ich habe eine Preisschmerzgrenze, bei der ich von einem Stammversender abweiche, doch ich habe auch ein sozialen Gewissen, bei dem ich andere Kriterien wie den reinen Verkaufspreis berücksichtige. Ich will jetzt nicht naiv behaupten, dass alles anders gekommen wäre, hätte man bei "Adam spielt" auf die Schwierigkeiten hingewiesen, ohne bereits eine Entscheidung zu treffen. Angesichts mancher Erfahrungen in Blogs bspw. würde ich die Sympathie von Internetnutzern nicht unterschätzen und könnte mir gut vorstellen, dass sich einige nochmal Gedanken zur Wahl ihres Spieleversenders gemacht hätten (mich eingeschlossen, auch wenn durch meine Aktivität in der spielbox-Rubrik "Einkaufstipps" beim einen oder anderen evtl. ein anderer Eindruck entstanden sein sollte). Mag sein, dass man vom Selbstverständnis her, aus Imagegründen etc. einen solchen Schritt nicht gehen möchte, ich wollte es lediglich als denkbare Alternative aufführen.
- Insbesondere bei Ersatzteilen verfügt "Adam spielt" für meinen Geschmack über ein sehr umfangreiches Sortiment, meine zip-Tüten bspw. habe ich grundsätzlich dort bestellt ebenso wie weitere Spielematerialien. Der "Leitfaden für Spieleerfinder" konnte jahrelang bei gleichzeitiger Ermäßigung der Versandkosten quasi gratis mit dazubestellt werden, bei anderen Anbietern sind derlei Produkte gar nicht erst im Katalog enthalten, und auch solche Dienstleistungen (also den Leitfaden überhaupt, nicht den Gratisversand) sollten m. E. honoriert werden.
Mein Fazit: Ich respektiere die getroffene Entscheidung, wenngleich ich mit ihr bestimmt genausowenig glücklich bin wie die Betreiber. Ist die Entscheidung unumstößlich, der Abverkauf ab dem 15.10. in Stein gemeißelt? Vielleicht tragen die hier im Thread geäußerten Erfahrungen für ein umfassenderes Meinungsbild bei, um die bislang nur intern diskutierten Gründe nochmal auf den Prüfstand zu stellen und ggf. in anderem Rahmen nochmal zu diskutieren? Schade, dass nach dem Relaunch der Webseite vor knapp einem Monat sowie des angekündigten Jubiläumsjahres nun so plötzlich das Ende naht.
Falls es dabei bleibt - und davon muss ich im Augenblick leider ausgehen -, finde ich es sehr bedauerlich, werde meine archivierten Kataloge als schönes Andenken behalten und in einer ruhigen Stunde nach Spielen schmökern, die noch auf meiner Wunschliste stehen und die von Euch rezensiert wurden.
Viel Glück für Eure Mitarbeiter und danke für alles! :)
raccoon
P. S.: Thx auch an diejenige, die bis zum Schluss drangeblieben sind und nicht direkt nach dem ersten Absatz weggeklickt haben ;) .