Anzeige

Struggle of the empire

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Mathias
Spielkamerad
Beiträge: 27

Struggle of the empire

Beitragvon Mathias » 11. Dezember 2007, 22:57

Hallo zusammen!

Ich bin im Netz über eine Rezi zu Struggle of the Empire von Martin Wallace gestolpert. Diese hat mich ungemein neugierig gemacht, aber ich hätte ein paar Fragen an die Kenner des Spiels:

Wie gefällt Euch das Spiel?

Ab wieviel Spielern ist es "spielbar"?

Sind gute Englischkenntnisse während des Spielens erforderlich?

Wie hoch ist die durchschnittliche Spielzeit? Deutlich über 3h?

Und wie komplex ist es z.B im Vergleich zu Caylus, PR...?

Grüße
Mathias

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Struggle of the empire

Beitragvon Ferdinand Köther » 11. Dezember 2007, 23:57

Mathias schrieb:
>
> Hallo zusammen!
>
> Ich bin im Netz über eine Rezi zu Struggle of the Empire

Das spiel heißt "Struggle of the Empires"

> von Martin Wallace gestolpert. Diese hat mich ungemein neugierig
> gemacht, aber ich hätte ein paar Fragen an die Kenner des
> Spiels:
>
> Wie gefällt Euch das Spiel?

Ausgezeichnet!
>
> Ab wieviel Spielern ist es "spielbar"?

Ich spiele solche Spiele nicht mit weniger als vier Spielern, nötigstenfalls zu dritt.
>
> Sind gute Englischkenntnisse während des Spielens erforderlich?

Warrruhm? Kannst du sprrrächen deutsch, kannst du lääsen Räggel und färstähen Schpiehl ;-).
>
> Wie hoch ist die durchschnittliche Spielzeit? Deutlich über 3h?

Hmmm, deutlich ist relativ, auf jeden Fall mehr als 3 h, beim ersten Mal sicher deutlich mehr.
>
> Und wie komplex ist es z.B im Vergleich zu Caylus, PR...?

Nicht unbedingt komplexer, aber etwas komplizierter ... falls ich mich recht erinnere, ist lange her.

Achtung, ich bin vorbelastet.

Empirische Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Bagira80
Spielkind
Beiträge: 8

Re: Struggle of the empire

Beitragvon Bagira80 » 12. Dezember 2007, 00:10

Howdy!

Ferdinand Köther schrieb:
> Das spiel heißt "Struggle of the Empires"
Um ganz korrekt zu sein: Es heißt "Struggle of Empires" ohne das "the".

Zu den restlichen Fragen kann ich leider nichts sagen, da es zu den "noch anzuspielenden Spielen" meiner Sammlung gehört.

Meine zwei Cent zum Thema.
Gruß,
DENIZ

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Struggle of Empires / Conquest of the Empire

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 12. Dezember 2007, 06:29

Um es noch ein bisschen komplizierter zu machen:

Da gibt es zum einen "Struggle of Empires" von Martin Wallace, erschienen bei Warfrog, und zum anderen "Conquest of the Empire", erschienen bei Eagle Games, letzteres mit zwei Regeln, von denen eine eine modifizierte Variante von "Struggle of Empires" ist.

Da es beide Spiele in Ausgaben mit deutschen Regeln gibt, sollte das Verständnis als solches kein Problem sein.

Aber da die Zeit bekanntlich im Sauseschritt eilt, könnte diese zu einem Problem werden, falls man sich nicht reichlich damit bevorratet hat: Mehr als drei Stunden kommen in beiden Fällen leicht zusammen.

Das folgende ist meine rein persönliche Meinung, die keinen Anspruch auf Übertragbarkeit auf andere Spieler und schon gar nicht auf Allgemeingültigkeit erhebt: "Struggle of Empires" ist das bessere Spiel, "Conquest of the Empire" sieht auf dem Tisch besser aus (vorausgesetzt, man hat einen Tisch, der groß genug ist).

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Mick
Kennerspieler
Beiträge: 115
Wohnort: Witten

Re: Struggle of the empire

Beitragvon Mick » 12. Dezember 2007, 07:25

Hallo Mathias,

mir gefällt das Spiel sehr gut (es ist allerdings konfliktbehaftet, heißt, dass man anderen z.T. deftig in die Karre fährt, um seine eigenen Ziele zu erreichen).
Man kann es sicherlich zu dritt spielen. Da im Verlauf des Spiels aber Allianzen gebildet werden, ist es interessanter, wenn mehr Leute mitspielen.
Zu den Englischkenntnissen ist schon alles gesagt.
Die Spielzeit bei der ersten Partie kann mit Erklären schon mal bei 5 h liegen, die gefühlte Spielzeit liegt aber deutlich darunter. Hierdurch bitte nicht abschrecken lassen, sonst entgeht dir ein sehr gutes Spiel.
Das Spiel beinhaltet sehr viele verschiedene "Sonder"-Plättchen, deren Bedeutung einem nicht unbedingt immer sofort klar ist. Deshalb sollte man das Spiel möglichst in kurzen Zeitabständen mehrmals mit denselben Leuten spielen, damit alle auf dem gleichen Erfahrungsstand sind.
Im übrigen kann ich mich Gustavs Meinung anschließen: "Struggle of Empires" besticht durch seine Regeln, "Conquest of the Empire" durch seine opulente Ausstattung.
Gruß
Mick

Benutzeravatar
Cleveman
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Struggle of the empire

Beitragvon Cleveman » 12. Dezember 2007, 08:06

Ich habe das Spiel vor längerer Zeit ca. drei- bis viermal gespielt. Es spielt sich flüssig und fesselt auch über die nicht ganze kurze Spielzeit. SoE vermittelt eine Menge historisches Flair. Höhepunkt ist das Spielen mit den wechselnden Allianzen. Die wichtigen Spielmarker sollte man allerdings verinnerlicht haben. Wir werden das Spiel sicherlich bald wieder anpacken. Leider braucht man sicherlich mindestens 4, besser 5 oder 6 Spieler, um die geschilderten Besonderheiten richtig erleben zu können.

Viele Grüße

Cleveman

Benutzeravatar
Blendi

Re: Struggle of the empire

Beitragvon Blendi » 12. Dezember 2007, 08:07

Hallo Mathias,

ich kann nur auf eine einzige Partie "Struggle of Empires" verweisen aber diese hat mir sehr gut gefallen. Das Spiel hat einige sehr schöne Mechanismen. Und in welchem anderen Spiel kann man soviel Geld ausgeben wie man will? :-) (Unruhe, was für Unruhe, pah!).

Wir haben es zu viert gespielt und von einem Freund weiss ich, dass er es schon oft zu dritt gespielt hat. Mit mehr Leuten habe ich keine Erfahrung, IMHO sollte es auch dann tadellos funktionieren, die Spieldauer steigt natürlich mit jedem Mitspieler.

Apropos Spieldauer: Ich kann dir nicht mal sagen, wie lange wir an unserer Partie gespielt haben. Eher länger als 3 Stunden aber die Zeit ging sehr schnell vorbei weil es sich zügig spielen lässt.

Einen Vergleich zu Caylus und PR finde ich eher unglücklich. Es ist eigentlich schon eher eine Cosim light und es geht dir gut, wenn du die anderen kaputt machst. Von der Komplexität her kann man auf jeden Fall sagen, wer Caylus spielen kann, der kann auf jeden Fall auch Struggle spielen. Bei beiden Spielen braucht man auf jeden Fall die erste Partie um die Auswirkungen seiner Aktionen erstmal richtig kennenzulernen.

Mangelnde Englischkenntnisse sind kein Problem, die Anleitung ist mehrsprachig und es hat auch eine gute Übersichtskarte in Deutsch dabei (wie wir NACH dem Spiel bemerkt haben :-) )

Auf jeden Fall ein sehr gutes Spiel, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Grüsse aus der verschneiten (hier jedenfalls) Schweiz

Walter

Benutzeravatar
Tom Tykwer
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Struggle of Empires / Conquest of the Empire

Beitragvon Tom Tykwer » 12. Dezember 2007, 09:32

OK ok ;-)

um einmal richtig "Klugzuscheißen"..

Es gibt die Erstauflage von Martin Wallace unter seinem Label Warfrog. Dann wurde die Lizenz von Glenn Drover gekauft und das Spiel wieder aufgelegt unter Struggle of Empires/Eagle Games. Glenn Drover selbst hat daraufhin Elemente aus Struggle of Empires für Conquest of the Empire verwendet um die uraltregel von MB zu pimpen..

Tom

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Struggle of the empire

Beitragvon Ferdinand Köther » 12. Dezember 2007, 16:59

Bagira80 schrieb:
...
> Um ganz korrekt zu sein: Es heißt "Struggle of Empires" ohne
> das "the".
>

Wo du Recht hast, hast du Recht! Hatte gestern Abend den Gang zum Regal nicht mehr angetreten ...

Struggelige Grüße
;-) Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste