Anzeige

Agricola - Strategie+Frage?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Agricola - Strategie+Frage?

Beitragvon Suedpolfee » 26. Dezember 2007, 10:52

Hallo,
spiele das Spiel jetzt schon seit ein paar Tagen und finde es sehr gut. Mich würde jetzt mal eure Strategie, sofern möglich interessieren. Ich komme bis dato nie über 3 Bauern in drei Steinhäusern und muss mich dann auch mit Essen besorgen rumschlagen, was mir Spielzüge kostet. Mehr als ca. 30 Punkte am Ende bekomme ich nicht zusammen.

Wie geht man am besten strategisch vor?
Ach ja und noch zwei Regelfragen....

z.B. ich vermehre mich zu Anfang der Spielphase, Erntezeit also nicht nach dieser Vermehrung. Den neuen Stein darf ich ja noch nicht einsetzen...wie lange nicht? Während der ganzen Phase, also sprich bis zur Erntezeit oder schlicht nur nicht in der aktuellen Runde. Also wenn ich die nächste Karte aufdecke, dann kann ich ihn schon verwenden und muss ihn dann am Ende, wenn Erntezeit ist auch voll ernähren oder halt die ganze Zeit bis zur nächsten Ernte nicht einsetzbar und dann also auch nur 1 NW bei der Ernte (mmh, verständlich)?

2. Vermehrung ohne Platz....gilt das nur für die reine Vermehrung? Sprich - muss ich in den nächsten Zügen zwangsweise Platz bauen oder kann ich die Figur bis zum Ende des Spiels so mit durchschleusen?

Besten Dank
Heike
und guten Rutsch

Benutzeravatar
Dancer
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Agricola - Strategie+Frage?

Beitragvon Dancer » 26. Dezember 2007, 11:38

Dann will auch mal probieren, jemandem weiter zu helfen...

Habe das Spiel seit Heiligabend und bisher nur in 2er-Besetzung gespielt. Daraus mal folgende Ansätze zum Thema Strategie:

1. Durchsehen der Karten und überlegen, welche sich evtl. ergänzen. Daraus Marschrichtung am Anfang festlegen, d.h. nicht anhand der vielen Möglichkeiten "verzetteln".
2. Vorteile aus Karten möglichst früh ins Spiel bringen.
3. Früh vermehren => mehr Arbeiter sind automatisch Punktelieferanten.

Natürlich möchte man irgendwie immer alles gleichzeitig, aber mir haben die Karten immer in gewissem Rahmen die Linie vorgegeben.

RF 1: In der Runde der Nachwuchszeugung kehrt der Sprößlich das erste Mal mit heim (zu klein zum Arbeiten). Sollte sich hieran eine Erntephase anschließen, dann kostet er nur 1 NW. In der folgenden Runde kann er dann arbeiten und kostet ab da dann auch 2 NW.

RF 2: Du bist nicht gezwungen zu bauen. Solltest Du es aber irgendwann später doch tun, dann belegt erst der vorhandene "Überschuss" den Raum, Du kannst also keine "normale" Vermehrung durchführen, solange nicht alle in eigenen Räumen untergebracht sind und trotzdem noch einer frei ist.

Grüße - und noch viel Spaß!
Stefan

Benutzeravatar
hannes

[RF] Agricola - Strategie+Frage?

Beitragvon hannes » 26. Dezember 2007, 11:46

Suedpolfee schrieb:
>
> 1. ich vermehre mich zu Anfang der Spielphase, Erntezeit
> also nicht nach dieser Vermehrung. Den neuen Stein darf ich
> ja noch nicht einsetzen...wie lange nicht? Während der ganzen
> Phase, also sprich bis zur Erntezeit oder schlicht nur nicht
> in der aktuellen Runde. Also wenn ich die nächste Karte
> aufdecke, dann kann ich ihn schon verwenden und muss ihn dann
> am Ende, wenn Erntezeit ist auch voll ernähren oder halt die
> ganze Zeit bis zur nächsten Ernte nicht einsetzbar und dann
> also auch nur 1 NW bei der Ernte (mmh, verständlich)?

Der Baby-Stein kommt zuerst auf den Mutter-Stein drauf, bleibt also vorerst im Aktionsfeld Familienzuwachs. In der Rundenphase "Heimkehr" werden die beiden Steine auf je ein Hüttenfeld gelegt, das Kind wird dann also von der Mutter getrennt (wie barbarisch!). Falls dann in dieser Runde noch eine Ernte+Ernährung stattfindet, braucht der Kleine nur 1 NW. Dann ab nächster Runde, sobald also wieder eine neue Rundenkarte aufgedeckt wird, zählt der Nachwuchs bereits als vollwertiges Familienmitglied mit allen Rechten und Pflichten.

> 2. Vermehrung ohne Platz....gilt das nur für die reine
> Vermehrung? Sprich - muss ich in den nächsten Zügen
> zwangsweise Platz bauen oder kann ich die Figur bis zum Ende
> des Spiels so mit durchschleusen?

Meinst du Familienzuwachs oder Vermehrung der Tiere?

Fragst du nach Strategien im Solo-Spiel?

hannes, der erst eine Partie zu viert hinter sich hat.

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: Agricola - Strategie+Frage?

Beitragvon Helby » 26. Dezember 2007, 11:53

Suedpolfee schrieb:
> Mich würde jetzt mal eure Strategie, sofern möglich
> interessieren. Ich komme bis dato nie über 3 Bauern in drei
> Steinhäusern und muss mich dann auch mit Essen besorgen
> rumschlagen, was mir Spielzüge kostet. Mehr als ca. 30 Punkte
> am Ende bekomme ich nicht zusammen.
>
> Wie geht man am besten strategisch vor?

Essen bekommst du doch durch Tiere, welche man doch sowieso 'züchten' sollte und durch Ackerbau, sonst gibt es Minuspunkte.

aber hier mal der Link zum offiziellen Forum, du scheinst ja doch einige Probleme mit der Regel zu haben.
Da ist auch ein gutes Beispiel, wie man z.B. taktisch in einer Solopartie vorgehen kann, vielleicht hilft es dir ja weiter einen tieferen Einblick zu bekommen.

http://forum.lookout-games.de/index.php?board=30.0




> Ach ja und noch zwei Regelfragen....
> z.B. ich vermehre mich zu Anfang der Spielphase,Erntezeit
> also nicht nach dieser Vermehrung.

Bringst du jetzt vielleicht die Vermehrung der Tiere mit dem Erzeugen von Nachwuchs durcheinander ?
Nachwuchs erzeugt man auf speziellen Rundenkarten, durch den Einsatz der Personenscheiben, da ist die Frage der Erntezeit eigentlich unwichtig.
Bis auf die Ernährung ist es egal, wann man seinen Nachwuchs erzeugt. Erwachsene werden mit 2 NW ernährt, Nachwuchs welcher in einer Spielphase Erntezeit erzeugt wurde (und nur dann) braucht nur 1 NW.



> Den neuen Stein darf ich
> ja noch nicht einsetzen...wie lange nicht? Während der ganzen
> Phase, also sprich bis zur Erntezeit oder schlicht nur nicht
> in der aktuellen Runde.

Du legst eine Personenscheibe auf Vermehrung und legst auf diesen dann eine Personenscheibe aus deinem Vorrat.
Nach der Rückkehr kannst du diese neue Personenscheibe einsetzen, also gleich in der nächsten Runde.



> Also wenn ich die nächste Karte
> aufdecke, dann kann ich ihn schon verwenden und muss ihn dann
> am Ende, wenn Erntezeit ist auch voll ernähren oder halt die
> ganze Zeit bis zur nächsten Ernte nicht einsetzbar und dann
> also auch nur 1 NW bei der Ernte (mmh, verständlich)?

Siehe obige Beispiele.



> 2. Vermehrung ohne Platz....gilt das nur für die reine
> Vermehrung? Sprich - muss ich in den nächsten Zügen
> zwangsweise Platz bauen oder kann ich die Figur bis zum Ende
> des Spiels so mit durchschleusen?

Du kannst sie so mit 'durchschleusen'.
Wenn du allerdings ein neues Zimmer anbaust, muss diese Personenscheibe in das neue Zimmer gelegt werden, du darfst also das neue Zimmer nicht für eine andere neue Person benutzen.
Abweichungen entstehen natürlich, wenn du wieder Vermehrung ohne Platz in der Hütte benutzt bzw. du mehr als nur einen Raum neu anbaust.

Schöne Weihnacht
Thomas

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Agricola - Strategie+Frage?

Beitragvon Christian Schnabel » 26. Dezember 2007, 12:05

Hallo Heike,

die Regelfragen hat Stefan richtig beantwortet.

Die Strategie richtet sich auch nach deinen 14 Handkarten (wichtig: im Solospiel nur die Karten mit "1+" benutzen; als Anfänger zudem möglichst nur das "E"-Kartendeck spielen).

1. Am Ende sollte man unbedingt 5 Familienmitgieder haben (= 15 Punkte).
2. Frühzeitig sollte man eine Feuer- oder Kochstelle erwerben, um Tiere in Nahrung umwandeln zu können.

3. Solo sollte man nicht zu häufig immer wieder das gleiche Aktionsfeld wählen.
Z.B.: angenommen Schafe kommen in der 1. Runde ins Spiel. Am besten nicht vor der 4. Runde (Erntezeit) die Schafe nehmen (jetzt sind schon 4 Schafe auf diesem Aktionsfeld) und danach ggf. keine Skrupel haben alle 4 Schafe in 8 Nahrungspunkte zu verwandeln (Feuer- oder Kochstelle muß aber schon vorhanden sein). Dies lindert erstmal die Nahrungsmittelnot. Auch das Aktionsfeld Fischfang sollte erst gewählt werden, wenn sich genügend Nahrung angesammelt hat...
4. nicht zu viele Ausbildungen und Anschaffungen in der Startphase spielen.

Guten Rutsch ins Neue Jahr

Christian Schnabel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste